8 grad verlag

8 grad verlag unabhängig, regional, weltoffen

»Da öffnete sich eine Tür, und der Wind ergriff die Tänzerin und nahm sie mit sich. Einer Sylphide gleich flog sie durch...
08/10/2025

»Da öffnete sich eine Tür, und der Wind ergriff die Tänzerin und nahm sie mit sich. Einer Sylphide gleich flog sie durch die Luft und wurde direkt in den Ofen zu dem Zinnsoldaten geweht. Hier ging sie in Flammen auf und war im nächsten Moment verschwunden.« (Frei nach Hans Christian Andersen, Der standhafte Zinnsoldat)

Nina Blazon: Hans Christian Andersen. Mit dem Märchendichter im Südwesten

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/hans-christian-andersen/



© Nina Blazon

Zum Kornbühl mit der ikonischen Kapelle fahre ich nach dem Abschied von Zellmer 4 Kilometer vorbei an Salmendingen. Der ...
01/10/2025

Zum Kornbühl mit der ikonischen Kapelle fahre ich nach dem Abschied von Zellmer 4 Kilometer vorbei an Salmendingen. Der knapp 887 Meter hohe Zeugen- und Umlaufberg ist in Millionen Jahren erodiert, wurde aus dem Kalk- und Juragestein heraus modelliert. Die den Berg krönende Kapelle ist erstmals 1507 erwähnt als Stiftung zu Lob und Ehr der heiligen St. Anna, der Mutter Marias. An dem grünen Hügel weideten früher Schafe und Kühe, wurde Ackerbau betrieben, Heu geerntet. Heute stehen 12 Hektar unter Naturschutz, eine reiche Flora mit Orchideen, eine vielfältige Fauna mit Faltern (Wolfgang Alber).

Wolfang Alber: ALB. Literarischer Wegweiser mit Fotografien von Carolin Albers

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/alb-literarischer-wegweiser/



(c) Carolin Albers

Die Schwäbische Alb steckt voller Geschichten. Der Autor Wolfgang Alber und die Fotografin Carolin Albers besuchen zwanz...
24/09/2025

Die Schwäbische Alb steckt voller Geschichten. Der Autor Wolfgang Alber und die Fotografin Carolin Albers besuchen zwanzig der schönsten literarischen Schauplätze und vergleichen die historische Sichtweise mit der heutigen Perspektive. Sie folgen Friedrich Hölderlin zum Ulrichstein, erklimmen mit Gustav Schwab den Roßberg und steigen mit Wilhelm Hauff in die Nebelhöhle, streifen mit Amalie Zephyrine durch den Park von Inzigkofen und entdecken Spuren jüdischen Lebens in Buttenhausen. So entsteht im Vorübergehen eine schwäbische Literatur- und Geistesgeschichte.

Wolfang Alber: ALB. Literarischer Wegweiser mit Fotografien von Carolin Albers

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/alb-literarischer-wegweiser/

Tübingen wird so auch dieses Jahr zum, wie Roger Willemsen einst sagte, »Woodstock der Literatur«. Und wir sind dabei mi...
23/09/2025

Tübingen wird so auch dieses Jahr zum, wie Roger Willemsen einst sagte, »Woodstock der Literatur«. Und wir sind dabei mit

Wolfgang Alber: ALB. Literarischer Wegweiser mit Fotografien von Carolin Albers
und
Dietlinde Ellsässer: Mach nur so weiter

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/mach-nur-so-weiter/

Carolin Albers und Wolfgang Alber: »Alb. Literarischer Wegweiser«Wann: Sonntag, 28. September 2025, 13 UhrWo: d.a.i. Tüb...
23/09/2025

Carolin Albers und Wolfgang Alber: »Alb. Literarischer Wegweiser«

Wann: Sonntag, 28. September 2025, 13 Uhr
Wo: d.a.i. Tübingen, Karlstr. 3
�Moderation: Vincent Klink

»Mit diesem Buch erwandert man sich Lebensfreude, innere Ruhe und große Gedanken« (Vincent Klink).

Die Schwäbische Alb steckt voller Geschichten. Der Autor Wolfgang Alber und die Fotografin Carolin Albers besuchen zwanzig der schönsten literarischen Schauplätze und vergleichen die historische Sichtweise mit der heutigen Perspektive. Sie folgen Friedrich Hölderlin zum Ulrichstein, erklimmen mit Gustav Schwab den Roßberg und steigen mit Wilhelm Hauff in die Nebelhöhle, streifen mit Amalie Zephyrine durch den Park von Inzigkofen und entdecken Spuren jüdischen Lebens in Buttenhausen. So entsteht im Vorübergehen eine schwäbische Literatur- und Geistesgeschichte.

Karten online: > https://t1p.de/62v14
Bücherfest-Programm runterladen > https://t1p.de/dzspl
Karten gibt es auch bei: Osiander Buchhandlungen Buchhandlung Wekenmann Lyrikhandlung am Hölderlinturm
Fotos: privat

8 grad verlag

Reich bebildert und voller überraschender Fundstücke aus der unversieglichen Kulturgeschichte Badens und Württembergs: S...
10/09/2025

Reich bebildert und voller überraschender Fundstücke aus der unversieglichen Kulturgeschichte Badens und Württembergs: So präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder unser einzigartiger Kalender. Ein bunter und abwechslungsreicher Parcours führt Leserinnen und Betrachter in 52 Wochenstationen durchs Jahr und mitten hinein in die faszinierende Welt der Kultur des Südwestens. Mit Zitaten aus der Literatur, Dokumenten zu wichtigen Ereignissen und Personen und begleitet von mitreißenden Bildern und Impressionen erschließt der Kalender auf außergewöhnliche Weise die reiche kulturelle Welt Baden-Württembergs. Ein Muss für alle, die das Ländle lieben.

German Neundorfer: Kulturkalender 2026
aus Baden und Württemberg

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/kulturkalender-2026-fuer-baden-und-wuerttemberg/

Dietlinde Ellsässer: »Mach nur so weiter. Als Dorfkind auf die Bretter, die die Welt bedeuten«Wann: Samstag, 27. Septemb...
08/09/2025

Dietlinde Ellsässer: »Mach nur so weiter. Als Dorfkind auf die Bretter, die die Welt bedeuten«

Wann: Samstag, 27. September 2025, 17 Uhr
Wo: Westspitze, Eisenbahnstr. 1

»Eigensinnig, persönlich, eigenständig und authentisch«

Muss man Dietlinde Ellsässer in Tübingen vorstellen? Eigentlich nicht, oder? Jetzt hat die Schauspielerin und Kabarettistin ein Erinnerungsbuch vorgelegt.

»Die einzelnen Schritte bis zum mutigen ›ins Licht treten‹, also allein, als Schauspielerin und Kabarettistin – das war Abenteuer pur«, so erinnert sich Dietlinde Ellsässer an den Anfang ihres Wegs in die große Theaterwelt. Sie verwebt die Fäden der Erinnerung zu einem sehr persönlichen Blick auf ein eigensinniges und eigenständiges Künstlerinnenleben voller schöpferischer Freiheit. Wie sie sich Handwerk und Wortkunst der Schauspielerei erobert hat, das erzählt die freischaffende Komödiantin und Aktrice charmant, pointiert und unverstellt.

Karten online: > https://t1p.de/i5n4y
Bücherfest-Programm runterladen > https://t1p.de/dzspl
Karten gibt es auch bei: Osiander Buchhandlungen Buchhandlung Wekenmann enmannbuch Lyrikhandlung am Hölderlinturm
Autorinnenfoto: privat

8 grad verlag

Der Bodensee ist, wenn man so will, auch ein Weinsee. Drei Länder mit aufstrebendem Rebbau flankieren ihn: die Schweiz, ...
03/09/2025

Der Bodensee ist, wenn man so will, auch ein Weinsee. Drei Länder mit aufstrebendem Rebbau flankieren ihn: die Schweiz, Österreich und Deutschland. Der deutsche Teil ist weinrechtlich etwas kompliziert, weil hier – ein feiner Unterschied – zwei Bundesländer ihren Anteil haben, nämlich Baden-Württemberg und Bayern. Die Weinbaugebiete Baden und Württemberg haben dabei jeweils verschiedene Aufgaben. In grauer Vorzeit konnte man Weinbau am Bodensee als Einheit betrachten. Auch die Schweizer mischten auf ihrer Seite tüchtig mit.

Wenn Sie mehr über den Weinsee oder auch den badischen Wein überhaupt lesen möchten, schauen Sie doch mal in Baden. Meine Weinheimat von Rudi Knoll mit Fotos von Armin Faber.

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/baden-meine-weinheimat/



(c) Armin Faber

Baustellen, Brunnen, Bäder;Schiller, Hauff und Hegel.Mammutbäume, Multikulti;Tunnel, Stau und Stäffele;Witwenschaukel, H...
27/08/2025

Baustellen, Brunnen, Bäder;
Schiller, Hauff und Hegel.
Mammutbäume, Multikulti;
Tunnel, Stau und Stäffele;
Witwenschaukel, Hutzelbrot.
Benz und Bosch und VfB;
Spätzle, Feinstaub, Pioniere;
Kehrwoch‘, Hip Hop, Pas de deux …

Fällt Ihnen noch mehr zu Stuttgart ein? Lassen Sie es uns gerne wissen. Ansonsten schauen Sie doch einfach mal in Nina Blazon: Stuttgarts verborgene Geschichten mit Illustrationen von Dora Várkonyi

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/stuttgarts-verborgene-geschichten/

.d

»Dort, wo der Rhein von den ausonischen Alpen herabfließt,Weitet er sich gegen Westen und wird zum gewaltigen See.Inmitt...
20/08/2025

»Dort, wo der Rhein von den ausonischen Alpen herabfließt,
Weitet er sich gegen Westen und wird zum gewaltigen See.
Inmitten dieser Fluten schwebt die Insel, Aue wird sie genannt, ringsum liegen Deutschlands Gebiete;
Sie aber bringt hervor der Mönche erhabene Scharen.«

Wenn Sie mehr über den gewaltigen See lesen wollen, schauen Sie doch einmal in Diese Hügel sind mir nah von Monika Küble mit Illustrationen von Franziska Neubert.

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/bodensee-und-oberschwaben/

Monika Küble

(c) Franziska Neubert

Die Schmiererei täuscht: Picasso war in Heidelberg niemals im Karzer, Mark Twain hingegen schon. Er war sehr froh, als e...
06/08/2025

Die Schmiererei täuscht: Picasso war in Heidelberg niemals im Karzer, Mark Twain hingegen schon. Er war sehr froh, als er endlich einen Studenten fand, der ihm vorführen konnte, wie in Akademikerkreisen Strafen verbüßt wurden.

Neugierig? Mehr bei Thomas Fuchs: Mark Twain am Neckar

Mehr Informationen unter https://8gradverlag.de/buecher/mark-twain-am-neckar/



(c) Thomas Fuchs

Adresse

Sonnhalde 73
Freiburg Im Breisgau
79104

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 8 grad verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an 8 grad verlag senden:

Teilen