Ça ira Verlag

Ça ira Verlag Freiburg/Wien Die Kritik ist keine Leidenschaft des Kopfes,
sie ist der Kopf der Leidenschaft. Karl Marx

Für das Giornale di storia contemporanea besprach Ulrich Wyrwa Olaf Kistenmachers »Gegen den Geist des Sozialismus«; dar...
22/07/2025

Für das Giornale di storia contemporanea besprach Ulrich Wyrwa Olaf Kistenmachers »Gegen den Geist des Sozialismus«; darin heißt es u.a.:

»Angesichts der gegenwärtigen spektakulären antizionistischen Aktionen ... sowie der Begriffsverwirrung, die im öffentlichen Streit um die Definition von Antisemitismus deutlich wird, kann das Buch ... dazu beitragen, die historische Urteilskraft zu schärfen und ein wenig Licht in das Dunkel der diffusen Debatten zu bringen.«

Jetzt bestellen: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/gegen-den-geist-des-sozialismus/

Aus dem Programm...Michael LandmannDas Israelpseudos der PseudolinkenHrsg. von Jan Ge**er und Anja Worm 2013, 148 Seiten...
17/07/2025

Aus dem Programm...

Michael Landmann
Das Israelpseudos der Pseudolinken
Hrsg. von Jan Ge**er und Anja Worm
2013, 148 Seiten, ISBN 978-3-86259-119-0

In den Jahren 1969 und 1970 wurden die Bundesrepublik Deutschland und Westberlin von einer beispiellosen antizionistischen Krawall- und Terrorwelle überrollt. Die Täter kamen aus dem Umfeld der Neuen Linken, die ihren zurückhaltenden Proisraelismus nach dem Sechstagekrieg gegen einen vehementen Antizionismus eingetauscht hatte. Vor diesem Hintergrund erschien mit Michael Landmanns Buch »Das Israelpseudos der Pseudolinken« eine der ersten kritischen Auseinandersetzungen mit der Israelfeindschaft der Neuen Linken. Es hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren.

Jetzt bestellen: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/landmann-israelpseudos/

Freiburger jour fixeMarkus Bitterolf u. Joscha Sörös  Vladimir Jankélévitch: ›Der Geist des Widerstands. Politische Inte...
15/07/2025

Freiburger jour fixe

Markus Bitterolf u. Joscha Sörös
Vladimir Jankélévitch: ›Der Geist des Widerstands. Politische Interventionen. 1943–1983‹

Donnerstag, 24. Juli 2025
ça ira-Verlag, Günterstalstr. 37, 79102 Freiburg

Vladimir Jankélévitchs Denken hat nichts grundlegender geprägt als die Zeit in der Résistance und das Wissen über die Vernichtung der Juden. Er selbst wurde im Oktober 1940 aufgrund seiner jüdischen Herkunft von der Vichy-Regierung seines Amtes enthoben. Der Jahrgangsbeste des Philosophieexamens 1926 war nicht mehr französisch genug und musste untertauchen. Der Nachkriegsordnung gegenüber blieb Jankélévitch unversöhnlich: die fette deutsche Wirtschaftswundergemütlichkeit griff er genauso an wie seine in europäischer Aufbruchsstimmung allzu schnell zur Versöhnung bereiten Landsleute. Er wendete sich gegen die Verjährung der deutschen Verbrechen und verknüpfte dieses politische Engagement mit moralphilosophischen Reflexionen, in deren Zentrum die Überzeugung steht, dass wir uns gegen das Abrutschen auf der "schiefen Ebene des Vergessens" zu stemmen haben. Sein Engagement richtet sich darum gegen den Frieden mit den Tätern, gegen Antisemitismus und Rassismus, und als zwingende Konsequenz daraus: für Israel.

Weitere Informationen zum Programm und Link zu den Onlineveranstaltungen unter: https://www.ca-ira.net/verein/jourfixe/

Aus dem Programm...Eugen PaschukanisAllgemeine Rechtslehre und MarxismusVersuch einer Kritik der juristischen Grundbegri...
10/07/2025

Aus dem Programm...

Eugen Paschukanis
Allgemeine Rechtslehre und Marxismus
Versuch einer Kritik der juristischen Grundbegriffe
2003, 208 Seiten, ISBN 978-3-924627-79-9

»Ähnlich wie der Reichtum der kapitalistischen Gesellschaft die Form einer ungeheuren Anhäufung von Waren annimmt, stellt sich die ganze Gesellschaft als eine unendliche Kette von Rechtsverhältnissen dar.« Diese Paraphrase des ersten Satzes des Marxschen Kapital macht bereits deutlich, wie sehr Paschukanis seine Staatskritik als Beitrag zur Kritik der politischen Ökonomie verstanden wissen wollte. Es geht ihm darum, die Kategorien und Begriffe bürgerlicher Staatstheorie als »objektive Gedankenformen« (Marx) der warenproduzierenden Gesellschaft aufzufassen, als real existierende Formen, die entsprechend der spezifischen Verfaßtheit der Gesellschaft im Bewußtsein der Einzelnen erscheinen. Paschukanis enträtselt die hinter dem Rücken der tätigen Subjekte sich vollziehende Entstehung des Allgemeinwillens – die volonté generalé – der mehr und anderes ist als die Summe der Einzelwillen. Der Staat als Konkretisierung der abstrakten Allgemeinheit ist kein Ergebnis eines bewußt geschlossenen Gesellschaftsvertrages, sondern politischer Ausdruck des gesellschaftlichen Verhältnisses der Warenproduktion.

Jetzt bestellen: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/paschukanis-rechtslehre/

Auf YouTube laden wir monatlich ältere sowie neuere Vortragsmitschnitte hoch.Nun kann Hendrik Wallats Vortrag über Isaak...
09/07/2025

Auf YouTube laden wir monatlich ältere sowie neuere Vortragsmitschnitte hoch.

Nun kann Hendrik Wallats Vortrag über Isaak Steinberg von 2013 nachgehört werden.

Als einer der ganz wenigen Revolutionäre der ersten Stunde überlebte der (heute) kaum noch bekannte Isaak Steinberg (1888-1957) die Selbstvernichtung der Oktoberrevolution, die er Zeit seines Lebens gegen den Bolschewismus verteidigte. Bevor auch der letzte Bündnispartner der Bolschewiki deren Anspruch auf totale Herrschaft weichen mußte, war Steinberg als linker Sozialrevolutionär bis zum Frühjahr 1918 der erste Volkskommissar der Justiz im revolutionären Rußland. Diese politische Vergangenheit ermöglichte es ihm, Innenansichten über die bolschewistische Politik mit grundsätzlichen politisch-moralischen Reflexionen zu verknüpfen. Der Vortrag will Steinbergs Deutung der Oktoberrevolution sowie seine Kritik am Bolschewismus vor dem Hintergrund des bewegten Lebens des Revolutionärs und Intellektuellen vorstellen, dessen Weg ihn über das Deutschland der Weimarer Republik in die USA führte, wo er als führender Protagonist der jüdischen Freeland-League aktiv war.

Jetzt nachhören: https://youtu.be/IKP6K218CaI

Aus dem Programm...Klaus Heinrichanfangen mit freudReden und kleine Schriften 12020, 104 Seiten, ISBN 978-3-86259-162-6A...
08/07/2025

Aus dem Programm...

Klaus Heinrich
anfangen mit freud
Reden und kleine Schriften 1
2020, 104 Seiten, ISBN 978-3-86259-162-6

Anfangen mit Freud – ein Appell, der Aussperrung bis 1945 nicht eine zweite folgen zu lassen, die einer Provinzialisierung gleichkäme. Für die Geisteswissenschaften in unserem Land – anders als in Frankreich – ist die Psychoanalyse kein Ferment der Reflexion geworden. Nur eine Philosophie, die den Menschen als bedürftiges und begehrliches Wesen ernstnimmt, vermag auch den Aufklärungsanspruch ernstzunehmen, den die psychoanalytische Deutung erhebt, und den Psychoanalytiker als Bundesgenossen eigenen Erkennens. Ihr vornehmstes Ziel heute ist, den Schleier der Faszination zu durchdringen, der den Selbstzerstörungswunsch der Gattung umgibt.

Jetzt bestellen: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/anfangen-mit-freud/

Aus dem Programm...Stephan GrigatFeindaufklärung und ReeducationKritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus2006,...
03/07/2025

Aus dem Programm...

Stephan Grigat
Feindaufklärung und Reeducation
Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus
2006, 316 Seiten, ISBN 978-3-924627-93-2

Die Radikalität der besten Arbeiten der Kritischen Theorie resultiert daraus, in der Kritik der kapitalistischen Gesellschaft sich dessen bewußt zu werden, daß allererst die ebenso zwanghafte wie selbstgewählte Reaktion auf diese Gesellschaft abzuwehren ist: der Vernichtungswahn der regressiven Antikapitalisten, der auf Juden und Jüdinnen zielt. Darin ist die Erfahrung der nationalsozialistischen Verfolgung bei diesen linken Intellektuellen zur Grundlage einer Kritik geworden, die den Marxismus hinter sich lassen mußte, um die Befreiung mit der kritischen Theorie von Marx noch denken zu können. Darin liegt ihre ganze Aktualität in der postnazistischen Gesellschaft.

Jetzt bestellen: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/grigat-feindaufklaerung-reeducation/

Aus dem Programm...Initiative Sozialistisches Forum FreiburgEin Lichtlein für die TotenFlüchtlingsabwehr, Klimaschutz, C...
01/07/2025

Aus dem Programm...

Initiative Sozialistisches Forum Freiburg
Ein Lichtlein für die Toten
Flüchtlingsabwehr, Klimaschutz, Corona
2022, 196 Seiten, ISBN 978-3-86259-179-4

In den letzten sechs Jahren, aus denen die Beiträge des Bandes stammen, trieb, wie es scheint, die Gesellschaft des Kapitals von einer Krise in die nächste. Schon die sogenannte ›Flüchtlingskrise‹ galt als ›Jahrhundertkrise‹, dicht gefolgt von der ›Klimakrise‹, die den nahen Untergang verhieß, sollte kein ›radikales Umdenken‹ erfolgen. Seit Anfang 2020 bedroht nun ein Virus eben nicht nur die Gesellschaft des Kapitals, sondern eben auch Leib und Leben der Individuen. So verlockend es sein mag, alle diese Krisen ›ideologiekritisch‹ aufeinander zu beziehen, womöglich gar unter einem einzigen Begriff zu fassen, so falsch wäre es, die ideologischen Reaktionen auf diese Krisen allzu schnell unter eine autoritäre, postmoderne oder neoliberale Subjektverfassung zu subsumieren, so als ob es die Sachen selbst (etwa den Krieg in Syrien, den Wandel des Klimas oder ein tödliches Virus) gar nicht gäbe oder sich vom jeweiligen Leid einfach abstrahieren ließe. Dabei haben die Krisen der vergangenen Jahre durchaus etwas gemein. So wie sich die Gesellschaft des Kapitals unter dem ökonomischen Zwang, sich permanent selbst zu revolutionieren, nur durch beständige Krisen hindurch erhält, so pendeln auch die Subjekte in jeder als Krise wahrgenommenen Situation antinomisch zwischen der zynischen Auffassung, die ›Krise als Chance‹ zu begreifen, und Untergangsfantasien, die zumeist auf sadistische Lust an Entsagung, Abschottung und Zerstörung zielen.

Jetzt bestellen: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/ein-lichtlein-fuer-die-toten/

Aus dem Programm...Léon PoliakovVom Antizionismus zum Antisemitismus1992, 160 Seiten, ISBN 978-3-924627-31-7Dieses Pamph...
26/06/2025

Aus dem Programm...

Léon Poliakov
Vom Antizionismus zum Antisemitismus
1992, 160 Seiten, ISBN 978-3-924627-31-7

Dieses Pamphlet Léon Poliakovs, des Autors der achtbändigen »Geschichte des Antisemitismus«, beschreibt die Karriere des Antizionismus seit Lenin. Was zu Beginn als Kritik des jüdischen Nationalismus auftrat, verwandelte der stalinsche »Sozialismus in einem Land« nach und nach zum Tarnwort des sowjetischen Antisemitismus. Poliakov denunziert die Feindschaft gegen Israel als – gerade unter den Linken – moderne Form des Antisemitismus.

Jetzt bestellen: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/poliakov-antizionismus/

Aus dem Programm...Thormas Uwer, Thomas von der Osten Sacken, Andrea Woeldike (Hg.)AmerikaDer »War on Terror« und der Au...
24/06/2025

Aus dem Programm...

Thormas Uwer, Thomas von der Osten Sacken, Andrea Woeldike (Hg.)
Amerika
Der »War on Terror« und der Aufstand der Alten Welt
2003, 320 Seiten, ISBN 978-3-924627-81-2

Die Kluft, die heute zwischen Amerika und jener losen Allianz der Antiamerikaner besteht, schlägt sich am augenfälligsten nieder in der völligen Gegensätzlichkeit der Wahrnehmung, wie sie am Beispiel des Irakkonflikts deutlich wurde. Die hier zutage getretenen Differenzen reichen wesentlich tiefer als lediglich bis zu Problemen der Strategie, der Einbindung der Vereinten Nationen oder multilateraler contra unilateraler Politik. Es ist die seit dem 11. September 2001 unübersehbar gewordene Gefahr, die von einem militanten Antiamerikanismus ausgeht, und die Entdeckung, daß dieser von verbündeten Staaten wenn nicht offen unterstützt, so doch toleriert wird, die dazu geführt haben, daß die Mehrheit der Analysten in den Vereinigten Staaten einen grundlegenden Wandel der politischen Verhältnisse im Nahen Osten für nötig hält.

Jetzt bestellen: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/uwer-et-al-amerika/

Adresse

Freiburg Im Breisgau

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 15:00
Dienstag 10:00 - 15:00
Mittwoch 10:00 - 15:00
Freitag 10:00 - 15:00

Telefon

+4319663601

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ça ira Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ça ira Verlag senden:

Teilen

Kategorie