Freiburger Wochenbericht

Freiburger Wochenbericht Freiburger Wochenbericht - Pure Lesefreude. Seit 1952!
| Datenschutz: https://www.bz-medien.de/datenschutz-facebook/

Der Freiburger Wochenbericht wird mittwochs mit einer Auflage von 110.000 Exemplaren kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Freiburg und Umgebung verteilt. Mit seinen aktuellen lokalen Inhalten und den regelmäßigen Serviceseiten für die Verbraucher ist der Freiburger Wochenbericht ein attraktiver und zuverlässiger Werbeträger. Die Redaktion behält sich das Recht vor, rassistische, sexistisch

e, gewaltverherrlichende oder hetzerische Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen. Wir wünschen uns eine offene, aber fair geführte Diskussion. Impressum: http://www.freiburger-wochenbericht.de/Kontakt/Impressum
Facebook-Titelfoto: Till Martin / Freegraphy

Immer wieder schön: Die Franziskanerstraße ist ein wahres Schmuckstück unserer Altstadt.
21/07/2025

Immer wieder schön: Die Franziskanerstraße ist ein wahres Schmuckstück unserer Altstadt.

21/07/2025

👉 Bitte verbeitet diesen Beitrag!

👮‍♂️📣 Wie oft muss sowas noch passieren?

Die Medien berichten darüber, dass erst am Donnerstag in Belgien ein 15 Monate altes Kind verstorben war, nachdem der Vater es im Auto zurückgelassen hatte. Fälle, die leider immer wieder passieren.

In Freiburg kam es am Freitag zu einem Ereignis, bei dem unsere Einsatzkräfte nicht lange fackelten und die Kinder rechtzeitig retten konnten❗

Passanten hatten die Notlage der schreienden Kinder bemerkt und umgehend den Notruf verständigt. In dem verschlossenen Fahrzeug waren die Fenster lediglich einen Spalt weit geöffnet. Vor Ort trafen kurze Zeit später ein Rettungswagen sowie eine Streifenwagenbesatzung ein. Da das Fahrzeug stark aufgeheizt war und die Kinder deutliche Stressanzeichen zeigten, schlugen die Einsatzkräfte noch vor dem Eintreffen der verständigten Feuerwehr das Fahrerfenster ein und befreiten die beiden Kinder im Alter von zwei und drei Jahren.

Sie wiesen erhöhte Körpertemperaturen auf, waren jedoch unverletzt. Eine weitergehende medizinische Behandlung war nicht notwendig.

Die Eltern, die sich währenddessen in der nahegelegenen Klinik eine Angehörige besuchten, konnten ihre Kinder später auf dem Polizeirevier Freiburg-Nord wieder in Empfang nehmen. Die Polizei prüft nun mögliche Konsequenzen.

ℹ️ Hinweis der Polizei:
Bereits bei mäßigen Außentemperaturen kann sich der Innenraum eines Fahrzeugs innerhalb kürzester Zeit gefährlich aufheizen. Kinder und Tiere dürfen daher niemals unbeaufsichtigt im Auto zurückgelassen werden.

Ein Himmelsspektakel zum Wochenendausklang
20/07/2025

Ein Himmelsspektakel zum Wochenendausklang

18/07/2025

🚨Freiburg-Wiehre: Dringend Tatverdächtiger nach Straßenraub in Haft - Zeugen gesucht

Am Mittwochmorgen, 16.07.2025, wurde ein 31 Jahre alter Mann gegen 5:15 Uhr in der Mercystraße im Freiburger Stadtteil Wiehre ausgeraubt. Dem Täter gelang zunächst die Flucht.

Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich der Geschädigte mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit befunden haben und dabei von einem unbekannten Fahrradfahrer verfolgt worden sein. In der Mercystraße, auf Höhe der Hausnummer 26, habe der Unbekannte unter Vorhalt einer Pistole den 31-jährigen Geschädigten zur Herausgabe von Bargeld und Wertsachen aufgefordert. Der Geschädigte kam dieser Aufforderung zunächst wohl nur widerwillig nach, weshalb der Unbekannte zusätzlich ein Messer gezogen und den 31-Jährigen weiter bedroht habe. Das Opfer habe daraufhin weiteres Bargeld übergeben und anschließend den Täter mit einem eigens mitgeführten Pfefferspray sowie einem Messer leicht verletzt. Der Unbekannte ergriff anschließend die Flucht.

Der Geschädigte blieb unverletzt und es gelang ihm, kurz darauf eine unbeteiligte Person auf den Vorfall aufmerksam zu machen und die Polizei zu verständigen.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung ergaben sich für die Polizei Hinweise, dass der Geflüchtete aufgrund seiner erlittenen Verletzungen zeitgleich einen Rettungswagen verständigt hatte und unweit des Tatortes behandelt wurde. Eine Polizei-Streife konnte den 18-jährigen dringend Tatverdächtigen noch im Rettungswagen vorläufig festnehmen. Der 18-Jährige wurde anschließend unter Polizeibegleitung in eine Freiburger Klinik transportiert.

Der Verbleib der Pistole sowie des Messers, mit denen der dringend Tatverdächtige gedroht haben soll, ist derzeit nicht bekannt. Auch fehlen noch Teile der Beute.

Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde vom zuständigen Amtsgericht noch am selben Tag antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt. Der dringend Tatverdächtige deutscher Staatsangehörigkeit befindet sich seither in Untersuchungshaft.

Für die weiteren gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei Freiburg wird nun nach möglichen Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet oder anderweitige verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Mercystraße gemacht haben.

Sachdienliche Hinweise werden unter ☎️ 0761 882-2880 rund um die Uhr entgegen genommen.

Wunderschöne Sommerstimmung im Freiburger Stadtgarten
17/07/2025

Wunderschöne Sommerstimmung im Freiburger Stadtgarten

Das 41. Zelt-Musik-Festival ist eröffnet: Bis zum 3. August erwarten die Besucher am Mundenhof an 19 Tagen über 100 Konz...
16/07/2025

Das 41. Zelt-Musik-Festival ist eröffnet: Bis zum 3. August erwarten die Besucher am Mundenhof an 19 Tagen über 100 Konzerte und Veranstaltungen.
| Fotos: FWB / majo

14/07/2025

🚓 Freiburg-Stühlinger: Mann nach Angriff von Stadtbahnbrücke gestürzt - Zeugen gesucht

Am Freitagabend, 11.07.2025, gegen 21:40 Uhr stürzte ein 20 Jahre alter Mann von der Freiburger Stadtbahnbrücke und hat sich dabei schwer verletzt. Zuvor soll es eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gegeben haben, bei der auch ein Messer eingesetzt worden sein soll.

Nach derzeitigen Erkenntnissen sei das 20-jährige Opfer vom Seepark in Richtung Innenstadt unterwegs gewesen als diesem ein ebenfalls 20 Jahre alter Mann sowie ein 19-Jähriger entgegen kamen. Im weiteren Verlauf soll es zwischen den drei Männern aus bislang ungeklärten Gründen zu einem Streit gekommen sein, in dessen Fortgang der Geschädigte im Bereich des Stühlinger Kirchplatzes von der Stadtbahnbrücke mehr als fünf Meter in die Tiefe gestürzt sei.

Wie es genau zu dem Sturz kam, ist unter anderem Gegenstand der gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei Freiburg.

Das Opfer zog sich durch den Sturz von der Stadtbahnbrücke schwere Verletzungen zu und wurde in eine nahegelegene Klinik gebracht. Beide Tatverdächtige konnten zunächst flüchten, jedoch später festgenommen werden.

Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde antragsgemäß vom zuständigen Amtsgericht erlassen und in Vollzug gesetzt. Seitdem befinden sich die beiden Tatverdächtigen afghanischer Staatsangehörigkeit in Untersuchungshaft.

👉 Die Kriminalpolizei Freiburg ermittelt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 📞 0761 882-2880 entgegen genommen.

Freiburg von seiner schönsten Seite ❤️
12/07/2025

Freiburg von seiner schönsten Seite ❤️

Adresse

Freiburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiburger Wochenbericht erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Freiburger Wochenbericht senden:

Teilen

Our Story

Der Freiburger Wochenbericht wird mittwochs mit einer Auflage von 110.000 Exemplaren kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Freiburg und Umgebung verteilt. Mit seinen aktuellen lokalen Inhalten und den regelmäßigen Serviceseiten für die Verbraucher ist der Freiburger Wochenbericht ein attraktiver und zuverlässiger Werbeträger. Die Redaktion behält sich das Recht vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder hetzerische Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen. Wir wünschen uns eine offene, aber fair geführte Diskussion. Impressum: https://www.freiburger-wochenbericht.de/impressum/ Facebook-Titelfoto: Till Martin / Freegraphy