edition Friedenauer Brücke

edition Friedenauer Brücke „Brücken bauen” zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart ist das Motto dieses kleinen Verla

"Wer sich als Friedenauer Landei immer tiefer in die Lokalhistorie hineingräbt, findet sich ganz schnell in der nationalen Literatur- und Kulturgeschichte wieder..."

20/02/2025
Mal wieder unsere Website aktualisieren ;)
31/10/2024

Mal wieder unsere Website aktualisieren ;)

Neues aus der Werkstatt

17/09/2024

Unser Friedenauer Architektur-Spaziergang
📐 beginnt zentral in mit einer kurzen Einführung und Routenbeschreibung. Dann sehen wir uns die ältesten Häuser Friedenaus in der Schmargendorfer Straße an, passieren die Kirche und schlagen einen Bogen zum Perelsplatz. ⛪️ Durch das „Wagner-Viertel“ geht es über den S-Bahnhof zum Südwestkorso mit dem „jüngeren" Friedenau. Über die Wiesbadener Straße geht es zu den großen Schulen und mit ein paar Umwegen zurück zum Ausgangspunkt.

📅 Sonntag, 06. Oktober 2024, 10:30 Uhr
📍 Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben

Dr. Peter Lemburg, seit 50 Jahren immer noch zufriedener Friedenauer, ist freischaffender Architekturhistoriker und Gutachter und tätig als Berater für die Staatliche Denkmalpflege wie auch die private Bauwirtschaft.

👉 Anmeldungen bis zum 04.10.2024 per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter (030) 90277-3499/-6527

Die Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt des Eingangs berücksichtigt. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Adresse

Hackerstrasse 3
Friedenau
12161

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 16:00
Dienstag 12:00 - 16:00
Mittwoch 12:00 - 16:00
Donnerstag 12:00 - 16:00
Freitag 12:00 - 16:00

Telefon

+493085603728

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von edition Friedenauer Brücke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Ein kleiner Verlag für Friedenau

Die schönsten Zitate über uns: Egal, welches der Bücher man sich vornimmt: Das Erste, was auffällt, noch ehe man den Inhalt im Detail zur Kenntnis genommen hat, ist, daß hier mit viel Sorgfalt und Liebe zu Werke gegangen wurde. Es sind Bücher, die diesen Namen wirklich verdienen, anders als jene allein nach Marketing-Überlegungen auf den Markt geworfenen Druckerzeugnisse zu X Euro 99, die nach zwei Monaten wieder aus den Buchhandlungen und dem Gesichtskreis der Käufer verschwunden sind. Die Bücher der "Friedenauer Brücke" nimmt man mehr als einmal zur Hand, die Hingabe der Macher übertr.gt sich auf die Leser. Dafür "Danke" und "auf viele weitere Jahre"! Stephan Pape, wohnt seit 1973 in Friedenau und veranstaltet seit 1984 literarischer Abende

“…Ihr winziger „One-Women-Verlag“ hat seit 2006 vier Bücher über die Kultur- und Literaturgeschichte Friedenaus herausgebracht, die schon durch ihren Materialreichtum alles in den Schatten stellen, was es bisher zum Thema zu lesen gab. Zugleich sind die Bücher ungewöhnlich sorgfältig gestaltet und gedruckt, denn Evelyn Weisberg ist von Beruf Grafikerin. Ihr Mann Hermann Ebling besitzt eine riesige Fotosammlung und firmiert als Herausgeber der opulentenOrtschroniken. Seit 34 Jahren lebt das Paar in Friedenau. … … Wer sich als “Friedenauer Landei” immer tiefer in die Lokalhistorie hineingräbt, findet sich ganz schnell in der nationalen Literatur- und Kulturgeschichte wieder ..." Michael Bienert im Literaturblatt baden-württemberg, Nr. 100 Ortskunde Jeder Ort braucht Ortskundige, sonst geht‘s ihm an den Kragen, sonst geht er vor die Hunde, sonst verliert der Ort seinen Ort und sich selbst. Ihr, Euer Verlag und Eure Bücher seid ortskundig im besten Sinne. Ihr zeigt uns, was diesen Ort ausmachte, wie er zu sich selbst kam und vor allem, wie die Menschen diesen Ort prägten und erlebten. Und jetzt seid auch ihr ein Teil dieses Ortes, Friedenau, und haltet ihn am Leben, indem ihr ihm seine Stimmen und Geschichten schenkt. Das wiederum ist eine Gabe an uns alle, die wir hier leben oder uns aus der Ferne vielleicht nach diesem Ort sehnen. Ich hoffe, ihr sucht und findet weiter, denn auch die Gegenwart braucht ein Gedächtnis in diesen immer flüchtigeren Zeiten. Schöne Bücher braucht das Land. Ihr wisst das ! Dr. Torsten Körner, Friedenau, im Dezember 2011