Filmtage Friedrichshafen

Filmtage Friedrichshafen Kurz- und Dokumentarfilme aus Deutschland🇩🇪, Österreich🇦🇹 und der Schweiz🇨🇭
Vom 06. - 10.03.2025 Die Filmtage Friedrichshafen „Jetzt oder Nie“ finden vom 29.

Präsentation von Kurz- und Dokumentarfilmen junger Filmemacher:innen aus aus Deutschland🇩🇪, Österreich🇦🇹 und der Schweiz🇨🇭

Endlich wieder zusammen staunen und gemeinsam in besondere Filmwelten eintauchen. Februar bis 4. März 2024 wieder live und in Farbe im Kiesel im K42 statt. Neben des beliebten Kurzfilmwettbewerbs präsentiert das Festival erneut viele Filmhighlights: Ob Kinderkurzfilme, spanne

nde Dokus, ergreifende Filmstreifen, Live-Musik und Trickfilmworkshops für das junge Publikum – die Filmtage „Jetzt oder Nie“ präsentieren ein vielseitiges Programm! Im Wettbewerb, der erneut von moderierten Filmgesprächen begleitet wird, konkurrieren 13 Kurzfilme junger Regisseurinnen und Regisseure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um den ZF- Kurzfilmpreis der ZF Kunststiftung in Höhe von 15.000 Euro sowie um den Publikumspreis in Höhe von 1000 Euro - ebenfalls gestiftet von der ZF Kunststiftung. Moderiert wird der Wettbewerb sowie alle anderen Filmprogramme von den Moderatorinnen Katrin Posse (KinoEulen Essen) und Jana Wolff (EFM Berlinale).

🎬✨ Filmtage Friedrichshafen 2025 – Ein kurzer Rückblick!Die diesjährige Ausgabe unserer Filmtage „Jetzt oder Nie“ liegt ...
04/04/2025

🎬✨ Filmtage Friedrichshafen 2025 – Ein kurzer Rückblick!

Die diesjährige Ausgabe unserer Filmtage „Jetzt oder Nie“ liegt leider schon wieder hinter uns. Wir sind immer noch begeistert von der tollen Festivalstimmung, den inspirierenden Begegnungen und den herausragenden Filmen. Herzlichen Dank an unser Publikum, die Filmschaffenden und das Team der Filmtage Friedrichshafen, die unser Filmfestival zu etwas Besonderem gemacht haben!

Ein besonderer Glückwunsch geht an die Preisträger 2025:

🏆 Publikumspreis der ZF Kunststiftung 2025
Der mit 1.000 EUR dotierte Publikumspreis der ZF Kunststiftung ging an den Kurzfilm „SYNCOPE“ von Linus von Stumberg. Herzlichen Glückwunsch!

Übergeben wurde der Preis von Regina Michel (Geschäftsführerin ZF Kunststiftung) und Melanie Eisele (Festivalleiterin Filmtage Friedrichshafen).

🏆 ZF-Kurzfilmpreis der ZF Kunststiftung 2025
Den mit 15.000 EUR dotierten ZF-Kurzfilmpreis erhielt der Kurzfilm „LUX CARNE“ von Gabriel Grosclaude . Gratulation zu dieser herausragenden Leistung!

Alle Festivalfans können sich schon auf die nächste Ausgabe vom 12. bis 16. März 2026 freuen.

_______

Ein Blick zurück auf großartige Kurzfilme! 🎬✨Kurz vorm Start der Filmtage Friedrichshafen 2025 werfen wir noch einmal ei...
06/03/2025

Ein Blick zurück auf großartige Kurzfilme! 🎬✨

Kurz vorm Start der Filmtage Friedrichshafen 2025 werfen wir noch einmal einen Blick auf die talentierten Gewinnerinnen und Gewinner des ZF-Kurzfilmpreises der vergangenen Jahre! 🏆

Ein großes Dankeschön geht dabei an die ZF Kunststiftung, die sich mit Überzeugung für die Förderung des Kurzfilms einsetzt.

Seit 2021 wird der ZF-Kurzfilmpreis mit 15.000 € vergeben, um neue und innovative Kurzfilmprojekte zu ermöglichen. 📽️🚀 Gleichzeitig wird durch den Publikumspreis der ZF Kunststiftung (1.000 €) das Publikum aktiv eingebunden.

Warum ist diese Förderung so wichtig?
📌 Jährlich entstehen über 2.000 Kurzfilme in Deutschland – doch nur wenige finden den Weg auf die große Leinwand.
📌 Der Kurzfilm bietet jungen Talenten eine Bühne, ist aber weit mehr als reine Nachwuchsförderung.
📌 Er eröffnet neue Perspektiven, erzählt Geschichten auf einzigartige Weise und verdient höchste Aufmerksamkeit.

Gemeinsam mit den Festivalbesucherinnen und Festivalbesuchern möchten wir auch in diesem Jahr die Kunstform des Kurzfilms fördern.

Kommt vorbei und stimmt für euren Kurzfilm Favoriten ab.

____

🎬 Jetzt oder Nie – Sichere dir dein Ticket für die Filmtage Friedrichshafen 2025! 🎟️✨Vom 6. bis 10. März 2025 heißt es g...
03/03/2025

🎬 Jetzt oder Nie – Sichere dir dein Ticket für die Filmtage Friedrichshafen 2025! 🎟️✨

Vom 6. bis 10. März 2025 heißt es gemeinsam staunen, eintauchen & erleben! Im Kiesel im K42 erwartet euch ein Festival voller Filmhighlights – von mitreißenden Dokus über berührende Kurzfilme bis hin zu kreativen Trickfilm-Workshops für unser jüngstes Publikum.

Das Highlight: Zwölf beeindruckende Kurzfilme aus Deutschland, Österreich & der Schweiz treten im Wettbewerb um den 15.000 € dotierten ZF-Kurzfilmpreis an. 🏆🎥 Die Moderation übernehmen die renommierten Filmexpertinnen Katrin Posse & Jana Wolff.

💡 Sichere dir jetzt dein Ticket & sei dabei! 🎟️ 👉 https://www.friedrichshafen.de/kultur-freizeit-einkaufen/feste-festivals/filmtage-friedrichshafen/

📅 6.–10. März 2025 | Kiesel im K42 | Jetzt oder Nie!

_______

📅 Sonntag, 9. März | 18:15 🎟️ Mit anschließendem digitalen Gespräch mit Regisseur Christoph Schwarz💰🎬 Klimastreik, Gelds...
28/02/2025

📅 Sonntag, 9. März | 18:15 🎟️ Mit anschließendem digitalen Gespräch mit Regisseur Christoph Schwarz

💰🎬 Klimastreik, Geldstreik – und ein geheimer Plan 🎥

„Sparschwein“ begleitet Filmemacher Christoph Schwarz, der ein Jahr lang ohne Geld lebt – als Selbstexperiment für einen TV-Sender. Doch während er Lebensmittel rettet und Demos organisiert, verfolgt er heimlich ein ganz eigenes Ziel. Eine humorvolle Mockumentary über Klima, Kapitalismus und Widersprüche.

_________

📅 Sonntag, 9. März um 16:15 |  🎟️ Mit anschließendem Gespräch mit Editorin Nicole Schmeier🎞️ Ein Dorf, ein alter Projekt...
27/02/2025

📅 Sonntag, 9. März um 16:15 | 🎟️ Mit anschließendem Gespräch mit Editorin Nicole Schmeier

🎞️ Ein Dorf, ein alter Projektor – und die Magie des Kinos 🎥

„Die Rückkehr des Filmvorführers“, erzählt von Samid, der nach dem Verlust seines Sohnes seinen alten sowjetischen Kinoprojektor wieder zum Leben erwecken will. Doch die Technik ist kaputt, Widerstände im Dorf groß – und die letzte Filmrolle fehlt. Eine Liebeserklärung an das Kino und seine Kraft, Menschen zu verbinden.

______

📅 Sonntag, 9. März um 14:00 | 🎟️ Anschließendes Gespräch mit den Regisseurinnen Katharina Köster & Katrin Nemec⚖️ Wenn d...
26/02/2025

📅 Sonntag, 9. März um 14:00 | 🎟️ Anschließendes Gespräch mit den Regisseurinnen Katharina Köster & Katrin Nemec

⚖️ Wenn das eigene Kind zum Mörder wird 🎥

„Jenseits von Schuld“ begleitet die Eltern von Niels Högel, dem größten Serienmörder der deutschen Nachkriegsgeschichte. Plötzlich mit der Schuld ihres Sohnes konfrontiert, müssen sie mit dem Unfassbaren leben – zwischen Schmerz, Verantwortung und der Frage nach dem eigenen Weiterleben.

________

📅 Sonntag, 9. März | 11:00 🎟️ Mit anschließendem Gespräch mit Koproduzent Kaspar Winkler⛰️🎥 Verschollen im Himalaya – di...
25/02/2025

📅 Sonntag, 9. März | 11:00 🎟️ Mit anschließendem Gespräch mit Koproduzent Kaspar Winkler

⛰️🎥 Verschollen im Himalaya – die Suche nach Wanda Rutkiewicz

„The Last Expedition“ folgt der Spur der legendären Bergsteigerin Wanda Rutkiewicz, die als erste Frau die höchsten Gipfel der Welt bezwang – und vor 30 Jahren im Himalaya verschwand. Mit Archivmaterial und Interviews mit Bergsteigern wie u.a. Reinhold Messner nähert sich der Film ihrem Leben und ihrem Geheimnis.

_________

📅 Freitag, 7. März um 20:15 | 🎟️ Anschließendes Gespräch mit dem Editor Boris Gavrilović & Kamerafrau Natalia Mamaj🌍🚧 Fl...
24/02/2025

📅 Freitag, 7. März um 20:15 | 🎟️ Anschließendes Gespräch mit dem Editor Boris Gavrilović & Kamerafrau Natalia Mamaj

🌍🚧 Flucht, Grenzen und ein ungewisses Morgen 🎥

„Echoes from Borderland“ folgt der 15-jährigen Nahid und ihrer Familie, die vor den Taliban aus Afghanistan geflohen sind und in Bosnien ankommen – an der Grenze zur EU. Trotz wiederholter Pushbacks gibt Nahid nicht auf: Ihr Ziel bleibt ein sicheres Leben in Europa.

________

📅 Freitag, 7. März | 18:15 🎟️ Mit anschließendem digitalen Gespräch mit Jalal Maghout | Eintritt frei, Anmeldung über da...
22/02/2025

📅 Freitag, 7. März | 18:15 🎟️ Mit anschließendem digitalen Gespräch mit Jalal Maghout | Eintritt frei, Anmeldung über das Kulturbüro.

🎥 Identität, Freiheit und die Suche nach einem Ausweg 🌳

„Als ich ein Baum war“ ist der neue Kurzfilm von Jalal Maghout, Gewinner des ZF-Kurzfilmpreises 2021 der ZF Kunststiftung. In einer dystopischen Welt, geprägt von Machtstrukturen, Angst und sozialem Zwang, sucht das Ich nach einem Weg zur Befreiung. Ein visuell eindrucksvolles Werk über Wahrnehmung und Existenz.

___________

📅 Freitag, 7. März | 16:00 🎟️ Mit anschließendem digitalem Gespräch mit Regisseurin Isa WillingerPlastik überall – und k...
22/02/2025

📅 Freitag, 7. März | 16:00 🎟️ Mit anschließendem digitalem Gespräch mit Regisseurin Isa Willinger

Plastik überall – und kaum ein Entkommen 🌊🔄

„Plastic Fantastic“ zeigt die allgegenwärtige Plastikverschmutzung – in Ozeanen, Böden, der Luft und sogar unseren Körpern. Während Recycling kaum funktioniert, wächst die Produktion weiter. Der Dokumentarfilm gibt Einblicke in Wissenschaft, Industrie und Aktivismus und beleuchtet mögliche Wege aus der Krise.

____________

📅 Samstag, 8. März um 15:00 & Montag, 10. März um 10:00 | 🎟️ Moderiertes Kurzfilmprogramm für Kinder🎬✨ 𝗚𝗿𝗼ß𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻...
21/02/2025

📅 Samstag, 8. März um 15:00 & Montag, 10. März um 10:00 | 🎟️ Moderiertes Kurzfilmprogramm für Kinder

🎬✨ 𝗚𝗿𝗼ß𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗙𝗶𝗹𝗺𝗳𝗮𝗻𝘀!

𝗙𝗜𝗟𝗠 𝗔𝗕! 𝟴+ präsentiert vier spannende internationale Kurzfilme voller Fantasie, Humor und Abenteuer. Von leuchtenden Lippen auf einem Campingplatz bis zu einer mutigen Batterie-Mama – ein kreatives und unterhaltsames Programm für Kinder ab 8 Jahren.

__________

📅 Freitag, 7. März um  10:30 & Samstag, 8. März um 14:00 | 🎟️ Moderiertes Kurzfilmprogramm für Kinder🎬✨ 𝗠𝗮𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲...
21/02/2025

📅 Freitag, 7. März um 10:30 & Samstag, 8. März um 14:00 | 🎟️ Moderiertes Kurzfilmprogramm für Kinder

🎬✨ 𝗠𝗮𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗻!

𝗙𝗜𝗟𝗠 𝗔𝗕! 𝟰+ bringt vier bezaubernde Kurzfilme auf die Leinwand – mit tierischen Freundschaften, fantasievollen Abenteuern und jeder Menge Spaß. Ein liebevoll moderiertes Programm für kleine Kinofans ab 4 Jahren.

________

Adresse

Friedrichshafen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4975412033300

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Filmtage Friedrichshafen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Filmtage Friedrichshafen senden:

Teilen

Kategorie