
05/08/2025
🚨 Einsturz der Carolabrücke in Dresden – was lief schief?
Mehr dazu in unserer : „Einsturz der Carolabrücke in Dresden, Teil 1: Vom ambitionierten Entwurf bis zum tragischen Teileinsturz“ von Steffen Marx, Silke Scheerer, Gregor Schacht, Max Fiedler, Robert Ritter, Luise Clages, Chris Voigt, David Czeschka, Gino Ebell und Gero Marzahn
Am 11. September 2024 stürzte ein Teil der ikonischen Carolabrücke in Dresden unerwartet ein – ein Ereignis, das bundesweit für Aufsehen sorgte.
Teil 1 des Beitrags beleuchtet:
🔹 Die Entstehungsgeschichte und städtebauliche Bedeutung der Brücke
🔹 Den Entwurf und die Konstruktion als Spannbetonbrücke
🔹 Durchgeführte Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen
🔹 Die Rolle der Brücke für die Verkehrsanbindung Dresdens nach dem Zweiten Weltkrieg
📖 Jetzt lesen in Beton- und Stahlbetonbau 7/2025:
👉 https://doi.org/10.1002/best.202500029
Teil 2 folgt mit einer Analyse der Einsturzursachen, des Monitorings und möglicher Konsequenzen.