neues deutschland

neues deutschland Linker Journalismus aus Berlin. Wir schreiben nicht über soziale Ungerechtigkeit, sondern dagegen und für mehr Gerechtigkeit. Das gilt auch für dieser Seite.

»nd« ist eine linke, pluralistische überregionale Zeitung mit klarer Haltung: Wir schreiben nicht über Krieg, wir schreiben gegen Krieg und für eine Friedenspolitik. Wir schreiben nicht über, sondern gegen Diskriminierung jeglicher Art und für mehr Gleichberechtigung der Menschen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion und sexueller Orientierung. Wir sind ein Ort der lebendigen,

streitbaren linken Debatte um gesellschaftliche Alternativen. Und eine publizistische Plattform aus und in Ostdeutschland. Bei uns hat vieles Platz, aber nicht alles, weil wir Pluralismus nicht mit Beliebigkeit verwechseln: Faschismus ist für uns keine Meinung, sondern ein Verbrechen; Antifaschismus verstehen wir als Auftrag, und Hetze gegen Minderheiten steht auf unserem Index. Wir behalten uns vor, entsprechende Kommentare zu löschen und auch mal die Kommentarfunktion einzuschränken. Mehr zu unserer Netiquette auf dasnd.de/netiquette. Unsere Zeitung erscheint werktags als »nd.DerTag«, einmal wöchentlich gibt's die umfangreichere »nd.DieWoche«. Auf www.nd-aktuell.de versorgen wir euch täglich mit den wichtigsten Nachrichten und Hintergründen aus linker Perspektive und wenn die Augen mal ne Pause brauchen, lass die Ohren ran. Mit unseren Podcasts auf dasnd.de/podcast. Erscheint bei:
nd.Genossenschaft eG
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin

Die Sprecherin für Games der Linken im Bundestag, Anne-Mieke Bremer, erklärt im nd-Interview, dass es zwischen Gamescom,...
23/08/2025

Die Sprecherin für Games der Linken im Bundestag, Anne-Mieke Bremer, erklärt im nd-Interview, dass es zwischen Gamescom, Videospielen und Twitch-Streams in der Gaming-Blase nicht nur um Unterhaltung – sondern auch um politische Hegemoniefragen geht. Sie selbst ist als »Koffeinpiratin« aktiv auf Twitch unterwegs.

👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193412.gamescom-spiele-sind-traeger-von-ideologie-genau-wie-hollywood.html

Abonniert linke Analysen, sorgfältig recherchierte Reportagen und aufschlussreiche Interviews. 🤝 dasnd.de/abo

Rolf Frankenberger, der wissenschaftliche Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismus (IRex) der Universität Tüb...
23/08/2025

Rolf Frankenberger, der wissenschaftliche Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismus (IRex) der Universität Tübingen, erklärt, wie rechte Netzwerke in Baden-Württemberg mobilisieren, warum Aufklärung direkt zu den Menschen muss und warum sein Institut Sicherheitsmaßnahmen braucht. Es bräuchte laut ihm eine Debatte darüber, was es bedeutet, in einer Demokratie zu leben, und er glaubt nicht an eine Entzauberung der AfD durch Macht.

👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193390.extreme-rechte-demokratie-ist-keine-diktatur-der-mehrheit.html

Abschiebungen sind in Deutschland seit Jahren ein politisches Dauerthema. Der Trend ist klar: härtere Gesetze und mehr A...
20/08/2025

Abschiebungen sind in Deutschland seit Jahren ein politisches Dauerthema. Der Trend ist klar: härtere Gesetze und mehr Abschiebungen. In diesem Kontext sind auch kontinuierliche Rückführungen nach Syrien und Afghanistan vorgesehen, obwohl Menschenrechtsorganisationen dort auf massive Gefahren für Abgeschobene hinweisen. Tareq Alaows von Pro Asyl befürchtet, dass somit Demokratie und rechtsstaatliche Prinzipien gefährdet werden.
👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193392.abschiebungen-kontinuitaet-und-zuspitzung.html

20/08/2025
Schalke-Spieler Christopher Antwi-Adjei wurde beim DFB-Pokalspiel von Lokomotive-Leipzig-Fans rassistisch beleidigt. Das...
19/08/2025

Schalke-Spieler Christopher Antwi-Adjei wurde beim DFB-Pokalspiel von Lokomotive-Leipzig-Fans rassistisch beleidigt. Das Gleiche passierte beim Spiel des 1. FC Kaiserslautern beim RSV Eintracht Stahnsdorf. Während Antwi-Adjei das gesamte Spiel über ausgepfiffen wurde, skandierten im zweiten Fall Fans beider Mannschaften »Nazis raus!«. Von offizieller Seite relativierten Lok-Pressesprecher Carsten Muschalle und DFB-Vizepräsident Hermann Winkler die Vorfälle.
👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193395.fussball-keine-einzelfaelle-im-fussball.html

Bilder von hungernden Menschen lösen Emotionen aus. Wer sie zu diskreditieren versucht, möchte die gesellschaftliche Käl...
19/08/2025

Bilder von hungernden Menschen lösen Emotionen aus. Wer sie zu diskreditieren versucht, möchte die gesellschaftliche Kälte herbeiführen, die Verbrechen ermöglicht, meint unser Kolumnist Yossi Bartal. Auch in Deutschland werde fleißig daran gearbeitet, die Bevölkerung vor den unbequemen Bildern der eigenen Mittäterschaft zu »schützen«.

👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193357.kolumne-die-macht-der-bilder.html

Adresse

Friedrichshain

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von neues deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an neues deutschland senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

"nd" ist eine linke, pluralistische überregionale Zeitung mit klarer Haltung: Wir schreiben nicht über Krieg, wir schreiben gegen Krieg und für eine Friedenspolitik. Wir schreiben nicht über soziale Ungerechtigkeit, sondern dagegen und für mehr Gerechtigkeit. Wir schreiben nicht über, sondern gegen Diskriminierung jeglicher Art und für mehr Gleichberechtigung der Menschen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion und sexueller Identität. Wir sind ein Ort der lebendigen, streitbaren linken Debatte um gesellschaftliche Alternativen. Und eine publizistische Plattform aus und in Ostdeutschland. Bei uns hat vieles Platz, aber nicht alles, weil wir Pluralismus nicht mit Beliebigkeit verwechseln: Faschismus ist für uns keine Meinung, sondern ein Verbrechen; Antifaschismus verstehen wir als Auftrag, und Hetze gegen Minderheiten steht auf unserem Index. Das gilt auch für dieser Seite. Wir behalten uns vor, entsprechende Kommentare zu löschen. Unsere Zeitung erscheint werktags als »nd.DerTag«, am Wochenende gibt's die umfangreichere "nd.DieWoche«. Online versorgen wir euch täglich mit den wichtigsten Nachrichten und Hintergründen aus linker Perspektive. Hier, auf Twitter: @ndaktuell, Instagram: @nd.aktuell, und im Podcast: dasnd.de/podcast. Erscheint im: Verlag Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Chefredakteure: Wolfgang Hübner, Martin Kröger, Uwe Sattler, Regina Stötzel, Ines Wallrodt (V.i.S.d.P.) Weitere Facebook-Seite: nd-Ratgeber: www.facebook.com/ndratgeber/ | dasnd.de/ratgeber