neues deutschland

neues deutschland Linker Journalismus aus Berlin. Wir schreiben nicht über soziale Ungerechtigkeit, sondern dagegen und für mehr Gerechtigkeit. Das gilt auch für dieser Seite.

»nd« ist eine linke, pluralistische überregionale Zeitung mit klarer Haltung: Wir schreiben nicht über Krieg, wir schreiben gegen Krieg und für eine Friedenspolitik. Wir schreiben nicht über, sondern gegen Diskriminierung jeglicher Art und für mehr Gleichberechtigung der Menschen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion und sexueller Orientierung. Wir sind ein Ort der lebendigen,

streitbaren linken Debatte um gesellschaftliche Alternativen. Und eine publizistische Plattform aus und in Ostdeutschland. Bei uns hat vieles Platz, aber nicht alles, weil wir Pluralismus nicht mit Beliebigkeit verwechseln: Faschismus ist für uns keine Meinung, sondern ein Verbrechen; Antifaschismus verstehen wir als Auftrag, und Hetze gegen Minderheiten steht auf unserem Index. Wir behalten uns vor, entsprechende Kommentare zu löschen und auch mal die Kommentarfunktion einzuschränken. Mehr zu unserer Netiquette auf dasnd.de/netiquette. Unsere Zeitung erscheint werktags als »nd.DerTag«, einmal wöchentlich gibt's die umfangreichere »nd.DieWoche«. Auf www.nd-aktuell.de versorgen wir euch täglich mit den wichtigsten Nachrichten und Hintergründen aus linker Perspektive und wenn die Augen mal ne Pause brauchen, lass die Ohren ran. Mit unseren Podcasts auf dasnd.de/podcast. Erscheint bei:
nd.Genossenschaft eG
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin

Auf Norderney fanden jüdische Familien während der Kaiserzeit und der Weimarer Republik Sommerfrische, als andere Bäder ...
09/10/2025

Auf Norderney fanden jüdische Familien während der Kaiserzeit und der Weimarer Republik Sommerfrische, als andere Bäder sie bereits ausschlossen. Ein Refugium mit Synagoge und koscheren Hotels – bis 1933 auch diese Idylle zerbrach. Der freie Journalist Thomas Klatt geht für »nd« auf Spurensuche.

👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194492.naeher-ran-dunkle-schatten-am-strandidyll.html

Abonniert linke Analysen, sorgfältig recherchierte Reportagen und aufschlussreiche Interviews. 🤝 dasnd.de/abo

Im Februar 2026 soll Bad Bunny bei der Halbzeitshow des Super Bowl auftreten. Obwohl als Puerto Ricaner automatisch mit ...
08/10/2025

Im Februar 2026 soll Bad Bunny bei der Halbzeitshow des Super Bowl auftreten. Obwohl als Puerto Ricaner automatisch mit der US-Staatsbürgerschaft ausgestattet, toben Trumps Anhänger, dass der Rapper doch kein echter Amerikaner sei und zudem nicht auf Englisch singe.

👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194522.super-bowl-bad-bunny-stolzer-superstar-gegen-donald-trump.html

Abonniert linke Analysen, sorgfältig recherchierte Reportagen und aufschlussreiche Interviews. 🤝 dasnd.de/abo

Die indischen Pharmahersteller Dr. Reddy’s Laboratories und Hetero Labs haben vor wenigen Tagen bekanntgegeben, dass sie...
07/10/2025

Die indischen Pharmahersteller Dr. Reddy’s Laboratories und Hetero Labs haben vor wenigen Tagen bekanntgegeben, dass sie ab 2027 generische Versionen des Wirkstoffs Lenacapavir anbieten können – für nur 40 US-Dollar im Jahr. Dabei handelt es sich um eine halbjährlich zu verabreichende Injektion, die sich in umfangreichen Studien als nahezu 100-prozentig wirksam beim Schutz vor HIV erwiesen hat. 👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194481.hiv-praevention-medizinhoffung-und-finanzfrust.html

Am 4. Oktober versammelten sich nach Angaben der Polizei mehrere hunderttausend (den Organisator*innen zufolge bis zu ei...
06/10/2025

Am 4. Oktober versammelten sich nach Angaben der Polizei mehrere hunderttausend (den Organisator*innen zufolge bis zu einer Million) Menschen in Rom, um für ein freies Palästina sowie gegen die rechtsradikale Regierung Meloni zu protestieren. In der italienischen Hauptstadt gab es seit 20 Jahren keine so große Demonstration mehr. Am Ende kam es zu einzelnen Zusammenstößen mit der Polizei am Rand der Demo. Eine Reportage aus unserer Partnerzeitung »Il Manifesto«. 👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194500.italien-gaza-protest-wir-sind-eine-million.html

In ihrem Dokumentarfilm »Die Möllner Briefe« begleitet die Filme­macherin Martina Priessner Betroffene der im Jahre 1992...
06/10/2025

In ihrem Dokumentarfilm »Die Möllner Briefe« begleitet die Filme­macherin Martina Priessner Betroffene der im Jahre 1992 von Rechtsextremisten verübten Brand­anschläge in Mölln. Der Film gewann auf der Berlinale 2025 den Pano­rama-Publi­kums­preis. »nd« spricht mit Priessner über die fast 30 Jahre unter Verschluss gehaltenen Briefe, die die Betroffenen damals hätten bekommen sollen, und die Effekte, die die Anschläge bis heute haben.
👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194397.dokumentarfilm-die-moellner-briefe-martina-priessner-fuer-die-familien-hoert-der-schmerz-nie-auf.html

Nadine Saeed, die sich sich seit vielen Jahren in der Initiative im Gedenken an Oury Jalloh engagiert, und Luke Harrow, ...
05/10/2025

Nadine Saeed, die sich sich seit vielen Jahren in der Initiative im Gedenken an Oury Jalloh engagiert, und Luke Harrow, der als Investigativjournalist zum sogenannten Oury-Jalloh-Komplex gearbeitet hat, gehören zu den Mitgründer*innen des Recherchezentrums e. V., das zu Todesfällen in Polizeigewahrsam und bei Polizeieinsätzen recherchiert. Im nd-Interview sprechen sie über Opfer ohne Lobby und Strukturen, die Machtmissbrauch von Beamten fördern. 👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194395.polizeigewalt-die-polizei-tut-was-sie-tut-weil-sie-weiss-dass-sie-es-kann.html

Die Gruppe »Flora für alle« kritisiert die Türpolitik der Roten Flora im Hamburger Schanzenviertel und wirft ihr vor, mi...
03/10/2025

Die Gruppe »Flora für alle« kritisiert die Türpolitik der Roten Flora im Hamburger Schanzenviertel und wirft ihr vor, migrantische und Palästina-solidarische Menschen und Gruppen auszuschließen. Im Podcast Klassentreffen ist die Rote Flora aber nur ein Beispiel bei der Frage nach der Zugänglichkeit linker Räume insgesamt.

(Hinweis: Lea heißt eigentlich anders und ihre Stimme wurde leicht verändert.)

🎧 Den Podcast findet ihr auf dasnd.de/podcasts und wo ihr sonst so Podcasts hört.

Adresse

Friedrichshain

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von neues deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an neues deutschland senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

"nd" ist eine linke, pluralistische überregionale Zeitung mit klarer Haltung: Wir schreiben nicht über Krieg, wir schreiben gegen Krieg und für eine Friedenspolitik. Wir schreiben nicht über soziale Ungerechtigkeit, sondern dagegen und für mehr Gerechtigkeit. Wir schreiben nicht über, sondern gegen Diskriminierung jeglicher Art und für mehr Gleichberechtigung der Menschen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion und sexueller Identität. Wir sind ein Ort der lebendigen, streitbaren linken Debatte um gesellschaftliche Alternativen. Und eine publizistische Plattform aus und in Ostdeutschland. Bei uns hat vieles Platz, aber nicht alles, weil wir Pluralismus nicht mit Beliebigkeit verwechseln: Faschismus ist für uns keine Meinung, sondern ein Verbrechen; Antifaschismus verstehen wir als Auftrag, und Hetze gegen Minderheiten steht auf unserem Index. Das gilt auch für dieser Seite. Wir behalten uns vor, entsprechende Kommentare zu löschen. Unsere Zeitung erscheint werktags als »nd.DerTag«, am Wochenende gibt's die umfangreichere "nd.DieWoche«. Online versorgen wir euch täglich mit den wichtigsten Nachrichten und Hintergründen aus linker Perspektive. Hier, auf Twitter: @ndaktuell, Instagram: @nd.aktuell, und im Podcast: dasnd.de/podcast. Erscheint im: Verlag Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Chefredakteure: Wolfgang Hübner, Martin Kröger, Uwe Sattler, Regina Stötzel, Ines Wallrodt (V.i.S.d.P.) Weitere Facebook-Seite: nd-Ratgeber: www.facebook.com/ndratgeber/ | dasnd.de/ratgeber