
02/07/2025
Anfang Mai 2025 konnte sich unsere Leserschaft über Ausgabe 2/2025 der Zeitschrift „Po Swetu“ freuen. Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Endes des Großen Vaterländischen Krieges und des Zweiten Weltkrieges am 8./9. Mai 2025 bieten wir die Stimmen einiger bekannter sowjetischer/russischer Persönlichkeiten an das unmittelbare Ende des Krieges in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945, noch heute ist der Tag bei vielen Völkern der ehemaligen Sowjetunion ein hoher Feiertag. Wir stellen Nadescha Durowa vor, die im 19. Jahrhundert unter dem Namen Alexander Sokolow in den zaristischen Streitkräften kämpfte. Und erinnern mit Jewgeni Baratynski und Alexej Pleschtschejew an zwei Dichter, die „im Schatten Puschkins“ das Goldene Zeitalter der russischen Literatur bereicherten. Mit Literatur geht es auch mit Jan Larris „Reise in die Welt der Insekten“ weiter, und in die Welt der russischen Volksmärchen entführt „Die Frosch-Zarentochter“. Ein Museum für „Zarewna-Ljaguschka“ gibt es übrigens in Rostow Weliki im Gebiet Jaroslawl. Die Stadt mit interessanter Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten stellen wir in der Rubrik „Unser Land“ vor. Von hier kommen auch die berühmten Rostower Zwiebeln, die Grundlage für so manche Leckerei wie frittierte Zwiebelringe, Zwiebel-Marmelade und Zwiebelkekse sind. Der Frühling ist da, und mit dem erwacht das Leben auch im Moskauer Zoo, wo viele Tierjunge die Besucher – und wie der Dialog zeigt, nicht nur die Jüngeren – mit ihren Spielen erfreuen. Und wer des Irdischen überdrüssig ist, der macht einen Ausflug zu den Sternen und besucht das nunmehr 95 Jahre alte Moskauer Planetarium, das zu den größten der Welt zählt.