31/07/2025
In Frankreich tragen zahlreiche Plätze, Straßen oder Gebäude seinen Namen: JEAN JAURÈS, Mitbegründer der Sozialistischen Partei Frankreichs und engagierter Kriegsgegner. Am 31. Juli 1914, dem Vorabend des Kriegsausbruchs, wurde er ermordet, sein Mörder 1919 freigesprochen.
🔥 1892 unterstützte er die Minenarbeiter im Streik von Carmaux, die sich 1500 Soldaten der frz. Armee gegenübersahen, 1904 gründete er die Zeitung L’Humanité. »Es ist unbestritten, dass Jaurès im frz. Sozialismus eine mit nichts und niemandem vergleichbare Rolle spielte«, schrieb Leo Trotzki 1915.
🚩 Vehement kämpfte er für soziale Gerechtigkeit, er kritisierte Kolonialismus und Kriegstreiberei. Als Verfechter eines Reformsozialismus auf humanistischer Grundlage setzte sich für Frieden ein und überzeugte, weit über Parteigrenzen hinaus, mit seinem rhetorischen Talent.
📕 Außerhalb Frankreichs ist sein Bekanntheitsgrad eher gering — einer von vielen guten Gründen für ein Buch, das sein Leben & Wirken nachzeichnet und viele seiner Zeitdiagnosen und Texte erstmals auf Deutsch zugänglich macht. Diese sind aktueller denn je: dietzberlin.de/jean-jaures-oder-sozialismus-wider-die-kriegsgefahr