Rhönerlüüt- Stimmen aus der Rhön

Rhönerlüüt- Stimmen aus der Rhön Hier findest du alle Infos, Facts und Bilder rund um den Podcast. Bleib immer aktuell und folge mir.

FOLGE 2️⃣2️⃣.Dani und Steffen von den Heimatmachern haben mich besucht. Sie hatten vor ein paar Jahren die Idee, die Rhö...
10/04/2025

FOLGE 2️⃣2️⃣.
Dani und Steffen von den Heimatmachern haben mich besucht. Sie hatten vor ein paar Jahren die Idee, die Rhön in ein Buch und eine App zu packen und so entstand „Rhöntravel“. Viele von euch kennen das schwarze Taschenbuch mit grüner Schrift, welches überall ausliegt. Aber Rhöntravel ist noch weitaus mehr, kennt ihr die Gutscheine oder die Kleidung von den beiden? In der App oder auf der Internetseite könnt ihr beides käuflich erwerben. Natürlich durfte der Gaumen nicht vernachlässigt werden und wir haben Rhöner Heu Gin von der probiert. Hört rein oder stöbert durch die App oder das Buch, gerade wenn ihr Infos oder Übernachtungen von der Rhön sucht.
Hier geht’s zur App -> https://apps.apple.com/de/app/rh%C3%B6nerheimat/id1298592164

LINK in BIO 🏔️

Die liebe Astrid aus Geisa war bei mir zu Gast und klärt uns über das Glockenspiel im Geisaer Kirchturm auf. Wieso das G...
23/02/2025

Die liebe Astrid aus Geisa war bei mir zu Gast und klärt uns über das Glockenspiel im Geisaer Kirchturm auf. Wieso das Glockenspiel ein Carillon ist und wie es dazu wurde und wo die Unterschiede sind erklärt sie haargenau . Wusstet ihr, dass es sogar Führungen und Konzerte gibt!? Wir sprechen über dem Glockenspiel Verein und wer alles das Carillon spielen kann. Bei einem Besuch durfte ich mir die Glocken anschauen und auf dem Dach des Glockenturmes über Geisa schauen. Astrid hat mir mit viel Liebe und Leidenschaft alles ganz genau erklärt. Wer jetzt Lust bekommen hat auf eine Führung, ist herzlich eingeladen vorbei zu schauen.

FOLGE2️⃣0️⃣ Die Geschwister Aland stellen Ihr Hotel am Fuße der Rhön, am Sparhof vor. Jasmin und Boris leiten das Famili...
26/01/2025

FOLGE2️⃣0️⃣ Die Geschwister Aland stellen Ihr Hotel am Fuße der Rhön, am Sparhof vor. Jasmin und Boris leiten das Familienhotel in dritter Generation und haben ein „Erlebnishotel“ geschaffen. Neben Küchenpartys und exotischen Gerichten könnt ihr dort auch sehr gut im Wellnessbereich entspannen und abschalten . Die zwei berichten von außergewöhnlicher Gastfreundschaft und haben sogar einen geilen Wandertipp für uns. Jasmin plaudert darüber wie die „Tastenight“ zur Stande kam und dass immer mehr Köche dazukommen. Nebenbei haben wir ein neues Event erfunden, welches ich sehr gut fand. Regionale Produkte, wie Eier vom Nachbarn, stehen auf der Agenda ganz oben und ihr könnt dort sogar die Edlen Tropfen von der lieben verkosten. Jasmin erzählt vom Jährlichen Weihnachtsmarkt und den anderen Events die dort noch stattfinden. So ich hab jetzt genug erzählt, am besten Ihr hört rein. LINK IN BIO 🏔️

FOLGE 1️⃣9️⃣ WILDFLECKNER MAHLZEITEN Manuela Möller hat anlässlich der 500 Jahrfeier von Wildflecken uralte Rezepte von ...
22/12/2024

FOLGE 1️⃣9️⃣ WILDFLECKNER MAHLZEITEN
Manuela Möller hat anlässlich der 500 Jahrfeier von Wildflecken uralte Rezepte von den Dorfbewohnern gesammelt und zu einem Buch zusammen getragen. Bei einem gemütlichen Abend erzählt sie uns was sie mit den Dorfbewohnern erlebt hat und welches Rezept es als Menü bis auf die 500 Jahrfeier geschafft hat. Die zweite sympathische Stimme ist Vanessa, die beste Freundin von Manu und die gute Seele im Hintergrund. Wer Interesse an dem Buch hat kann sich gerne bei Manu oder mir melden.
LINK IN BIO 🏔️.

Ab Heute wird es gruselig… die liebe Vanessa von  klärt uns über die Mythen und Sagen der Rauhnächte auf. Den Brauch, ke...
01/12/2024

Ab Heute wird es gruselig… die liebe Vanessa von klärt uns über die Mythen und Sagen der Rauhnächte auf. Den Brauch, keine Wäsche zwischen den Jahren zu waschen kennen sicherlich einige, aber wwe steckt wirklich dahinter und wieso sollten wir uns Lichter in die Fenster stellen? Ab dem 23 Dezember können wir Ihr Schritt für Schritt auf ihrem Kanal durch die Rauhnächte folgen und mitmachen. Ich habe es letztes Jahr schon einmal mitgemacht und war fasziniert. Weshalb ich mich nachts um 24 Uhr auf eine Kreuzung stelle und was ich dort mache, Bekommt ihr im Podcast auf die Ohren….

FOLGE 1️⃣3️⃣  war zu Besuch.  Wie haben darüber gesprochen wie er dazu gekommen ist,Zumba Kurse zu geben. Wir Haben in F...
24/11/2024

FOLGE 1️⃣3️⃣ war zu Besuch. Wie haben darüber gesprochen wie er dazu gekommen ist,Zumba Kurse zu geben. Wir Haben in Funpark Erinnerungen geschwelgt (oh Gott ist das lange her), die Zeit genossen und sehr viel gelacht. Michi erzählt nicht von Zumba, er schwärmt. Er zieht seine Kurse regelmäßig in den Bann und verbreitet Freude beim Tanzen die ansteckend ist. Welche Tänze bei Zumba vereint sind, kann er aus dem FF sagen und das sind einige. Seine Musik sucht er selber raus und erarbeitet ganz nebenbei neue Schritte und Tänze. Wenn ihr Lust habt, könnt Ihr einen seiner Kurse im Eichenzell besuchen, oder Ihr bucht Ihn einfach für ein Privaten Kurs. Wer hätte nicht gerne einen gut aussehenden Zumba Trainer 🙃. Zum Schluss musste ich meine Tanzfähigkeiten unter Beweis stellen 🙈. Sieht sehr lustig aus, und nein ich werde keine Latinaqueen…. PS: Ich suchen noch einen leckeren, fruchtigen, süffigen, Schnaps aus der Rhön……. LINK in Bio ⛰️.

FOLGE 1️⃣7️⃣ LAUFI UND SAUFI.                                               Ihr habt es euch gewünscht! Eine Folge mit m...
03/11/2024

FOLGE 1️⃣7️⃣ LAUFI UND SAUFI. Ihr habt es euch gewünscht! Eine Folge mit meiner Wander Freundin von . Es wurde eine ganz andere Folge, wir haben nämlich eure an und gestellten Fragen, bei einem Glas Sekt beantwortet. Ich glaube nicht nur die ein oder andere Frage war lustig, sondern wir am Ende auch. Wir schwelgten in Erinnerung und haben unsere größten Wander Fauxpas aufgedeckt. Festgestellt das wir eigentlich VERlaufi und Saufi heißen müssten und immernoch keinen Helikopter haben, haben wir auch. Gedanklich haben wir nochmal die schlimmsten und natürlich schönsten Unterkünfte aufleben lassen, von denen ihr Videos und Bilder auf unserer Insta Seite sehen könnt. Wo es sich lohnt wandern zu gehen verraten wir euch natürlich auch. Hört rein und gebt uns gerne Feedback. LINK in Bio ⛰️.

FOLGE 1️⃣6️⃣ Wanderführer „Hochrhöner“… in der zweiten Folge geht es darum, was  „geritten“ hat, mit solch einer Affinit...
29/09/2024

FOLGE 1️⃣6️⃣ Wanderführer „Hochrhöner“… in der zweiten Folge geht es darum, was „geritten“ hat, mit solch einer Affinität einen Wanderführer zu schreiben. Beim lesen des Buches wird klar, hier handelt es sich nicht um einen 0815 Wanderführer. Nach der ersten Seite, merkt man, es liest sich wie eine Geschichte . Automatisch ploppen dazu Bilder im Kopf auf von verschiedenen Plätzen, die man vielleicht schon kennt. Zudem ist das Buch ist so genial aufgebaut, dass man nichts andres mehr zum planen des Hochrhöners braucht. Da ich selbst diese Tour irgendwann mal laufen werde, ist dieses kleine gelbe Buch für mich sehr interessant. Aus diesem Grund wollte ich alles über die Recherche und die Vorbereitungen wissen, welche ich mir sehr mühsam und Zeitraubend vorstellte. Natürlich wollte ich wissen wie die Zusammenarbeit mit dem zustande kam und wer die ganzen schönen Fotos gemacht hat, hier gilt der Dank der lieben Kristina Siller, die die Autorenbilder gemacht hat . Weil ich so eine Neuschier bin, habe ich dann Julian noch über seine anderen Wanderführer und Projekte ausgequetscht. Das ganze macht Lust auf mehr und man möchte sofort in die Rhön und los laufen, also hört in die Folge rein. LINK in Bio 🏔️.

FOLGE1️⃣5️⃣ Der Hochrhöner mit  Es wurde prominent in der Backstube und ich war ein bisschen aufgeregt… der Autor  der s...
04/09/2024

FOLGE1️⃣5️⃣ Der Hochrhöner mit
Es wurde prominent in der Backstube und ich war ein bisschen aufgeregt… der Autor der schon mehrere Wanderbücher geschrieben hat, erzählt von seinen Wanderungen über den Hochrhöner. Wie oft er ihn schon gelaufen ist und was es in ihm auslöst wenn er unterwegs ist verrät er uns gerne. Natürlich war auch die Sache mit dem Gepäck Gesprächsthema. Natürlich wollte ich auch wissen, ob er im Zelt oder in verschiedenen Unterkünften geschlafen hat. Er erzählt welche der Routen er am liebsten läuft und wen er mitnimmt. Julian gibt uns Tipps, wann die beste Jahreszeit für den Hochrhöner ist. Bei einem lecker Bierchen verging die Zeit wie im Flug, sodass wir zwei Folgen gemacht haben. Die Bilder sind von der lieben Kristina Schiller zur Verfügung gestellt worden. In der nächsten Folge geht es um das Buch „der Hochrhöner“ LINK IN BIO 🏔️. Also Fortsetzung folgt…….

TADAAAAA… darf ich vorstellen —> Das neue Logo!                    Und mit dem neuen Design gibt es noch ein paar zusätz...
28/08/2024

TADAAAAA… darf ich vorstellen —> Das neue Logo! Und mit dem neuen Design gibt es noch ein paar zusätzliche Änderungen. Dank eines riesigen technischen Problems, verlor ich sämtliche Dateien und Zugänge und war somit gezwungen ein Monat zu pausieren. Die Zeit habe genutzt um mein Baby zu verbessern, und ein paar Dinge zu ändern die mich gestöhnt haben…. Ich hoffe es gefällt euch!?

FOLGE 1️⃣4️⃣. 500 Jahre Wildflecken.                                      Tim und Pizzi vom Festausschuss waren bei mir ...
29/06/2024

FOLGE 1️⃣4️⃣. 500 Jahre Wildflecken. Tim und Pizzi vom Festausschuss waren bei mir zu Besuch um über das 3!! Tägige Fest zu sprechen. Obwohl eigentlich das ganze Jahr gefeiert wird, aber das verraten sie uns auch. Zuerst erzählt Pizzi ausführlich über die Entstehung und die Geschichte Wildfleckens. Danach wird berichtet, mit welcher Sorgfalt Produkte getestet und ausgesucht wurden. Das ganze Dorf öffnet Tür und Hof, man kann an vielen privaten Höfen etwas erleben oder essen. Viele musikalische Highlights stehen auf den Bühnen und parallel öffnet der Truppenübungsplatz seine Pforten. Es gibt über 200 selbst gebackene Kuchen und Torten. Das Bier ist übrigens von und sehr empfehlenswert. Die Jungs haben mich so sehr mit ihrem Festfieber angesteckt, dass auch ich natürlich dort sein und mitfeiern werde. Besucht Wildflecken und überzeugt euch, welch eine Arbeit und Organisation das Team geleistet hat. LINK in Bio ⛰️.

Folge 🔟 Hutzelfeuer. Matthias Reinhard, ehemaliger Hutzelbock und verantwortlicher für das Hutzelfeuer in Niederbieber, ...
27/05/2024

Folge 🔟 Hutzelfeuer.
Matthias Reinhard, ehemaliger Hutzelbock und verantwortlicher für das Hutzelfeuer in Niederbieber, erzählt er uns von dem Brauchtum des Feuers. Warum es verboten werden sollte und von wem. Das Hutzellied kann er aus dem FF in Platt und übersetzt es sogar noch in Hochdeutsch. Was Hutzeln sind und was es mit den Kreppelreitern auf sich hat verrät er uns auch. Hört am besten gleich rein, den Link dazu findet ihr oben.
⛰️Link in Bio.

Adresse

Fulda

Telefon

+491607741966

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rhönerlüüt- Stimmen aus der Rhön erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rhönerlüüt- Stimmen aus der Rhön senden:

Teilen

Kategorie