Autorin Leona Riemann

Autorin Leona Riemann Regionale Literatur, Belletristik, Sozialkritik. Autorin der Reihe "Hunsrücker" Erzählungen und Recherchen von Leben und Leiden auf dem Hunsrück.

Mit Pro-Winzkino – Ich gehöre jetzt zu den Top-Fans! :)
19/08/2025

Mit Pro-Winzkino – Ich gehöre jetzt zu den Top-Fans! :)

Auftakt zu den "Heimat Europa" Filmfestspielen in Simmern: Das Team vom Pro-Winzkino hat zum 40. Mal alles gegeben. Das ...
09/08/2025

Auftakt zu den "Heimat Europa" Filmfestspielen in Simmern: Das Team vom Pro-Winzkino hat zum 40. Mal alles gegeben. Das Ergebnis war ein Flair von Professionalität und Unbeschwertheit, die Veranstaltung bestach duch ihren Charme. Zum "Heimat"-Gedanken machte Edgar Reitz wiederum seine Prämisse klar: "Heimat" ist regional, ist immer der Ort, "an dem man sich nicht erklären muss", insofern universell, und ohne jeden Kitsch.
Ich wünsche allen noch viele tolle Tage im Pro-Winzkino!

Jahrbuch des Hunsrücks: die Arbeit ist beendet. Das Jahrbuch 2026  habe ich - nach den extremen Verspätungen seit 2023, ...
22/07/2025

Jahrbuch des Hunsrücks: die Arbeit ist beendet. Das Jahrbuch 2026 habe ich - nach den extremen Verspätungen seit 2023, die wir als neues Team des HV mühsam aufholen mussten - fertiggestellt. Warum so früh?
Zum 135. Geburtstag des HV wird das Jahrbuch schon am 19. Oktober in Morbach präsentiert. Denn exakt an diesem Tag erlebt der Hunsrück-Verein - damals gegründet mit dem herrlichen Namen "MoHoHu" - seinen 135. Geburtstag. Ein bißchen mehr verrate ich nach und nach 🙂
Das Jahrbuch 2026 kommt etwas anders daher als das frisch-fröhliche Jahrbuch 2025 - unvergessen die unkonventionelle Veranstaltung in Damflos, organisiert von Bouillon (vgl https://hunsrueckverein.de/hunsrueckverein-jahrbuch/:

Neben dem besinnlichen Rückblick auf 135 Jahre Hunsrückverein beherrscht das Thema "Wald" das Jahrbuch 2026. Das Thema "Kunst" - Fotografie, Malerei, Holzkunst und Skulptur - ist neu und wird in Zukunft fester Bestandteil sein.
Ihr werdet es ja sehen.
Im Anhang die Titelgraphik vom Rhein-Schiffahrtskapitän Heinrich Vonderschmitt, der die Hunsrück-Höhen den Niederungen des Tals vorgezogen hat.

Lesung in Hermeskeil im Kulturkloster: zum ersten Mal haben Josef Peil und ich eine Lesung zu zweit durchgeführt. Das wa...
13/06/2025

Lesung in Hermeskeil im Kulturkloster: zum ersten Mal haben Josef Peil und ich eine Lesung zu zweit durchgeführt. Das war ein voller Erfolg! Ich hoffe, dass es mehr davon geben wird!

Die diesjährige Veranstaltung in St. Walburga, Idar-Oberstein, mit Kunstausstellung und Autorenlesungen ist nun zuende. ...
26/05/2025

Die diesjährige Veranstaltung in St. Walburga, Idar-Oberstein, mit Kunstausstellung und Autorenlesungen ist nun zuende. Leider. Hier ein Bild von der Vernissage am 9. Mai. , aufgenommen von Gerhard Ding, der die gesamte Veranstaltung fotografisch begleitet hat. Es war wie immer eine wunderbare, heitere Veranstaltung. Ich selbst war außer bei der Vernissage noch bei zwei Lesungen dabei: eine Kindergeschichte, und ein Krimi.

Buchmesse in Friedberg - klein, aber fein. 🙂Am 11. März fand diese Buchmesse statt. Der Trend zur "kleinen regionalen Bu...
25/05/2025

Buchmesse in Friedberg - klein, aber fein. 🙂
Am 11. März fand diese Buchmesse statt. Der Trend zur "kleinen regionalen Buchmesse" scheint ein Erfolgs-Schlager in der jew. Region zu werden. Sie blühen überall auf, die "kleinen Buchmessen" ohne Frankfurt und Leipzig. Ganz anderes Ambiente ...

Am 21. Februar - Weltgästeführertag - fand in Bad Sobernheim eine Stadtführung zum Thema "Vergessene Schicksale" statt. ...
28/02/2025

Am 21. Februar - Weltgästeführertag - fand in Bad Sobernheim eine Stadtführung zum Thema "Vergessene Schicksale" statt. Veranstalter waren die "Freunde des Heimatmuseums" Bad Sobernheim. Was mich sehr gefreut hat: Der Stadtführer, Gernot Schauß, hat sich von meiner Erzählung "Die lange Nacht der Kleiderbügel" inspirieren lassen und die lokalen historischen Kleiderbügel als "Zeitzeugen" herangezogen. Die Vorlage zur Geschichte der Kleiderbügel fand ich bei Kurt Stumm im "Kleinen Scheunenmuseum". Nachzulesen ist die Erzählung im Jahrbuch 2025 des Hunsrückvereins. :)

Es war eine der interessantesten Lesungen vor handverlesenem Publikum: Die Lesung vom 6. Februar im ehemaligen Franziska...
15/02/2025

Es war eine der interessantesten Lesungen vor handverlesenem Publikum: Die Lesung vom 6. Februar im ehemaligen Franziskanerkloster in Hermeskeil. Nach der Geschichte der Barbara Dellwo aus Damflos (Band 3) und der des Uhrmachers Julius Lenhardt aus Rhaunen (Band 1) wollte das Publikum auf die Geschichte des Georg Rosar (Börfink) nicht verzichten, der den Bürgermeister Georg Hartmann aus gekränkter Mannesehre heraus im Suff umbrachte. Eine tragische Geschichte! Aber lest selbst den Artikel von Bernd Willems aus "Rund um Hermeskeil" vom 13. Februar 2025

Rückschau auf eine kleine, feine Literatur-Messe
07/02/2025

Rückschau auf eine kleine, feine Literatur-Messe

Am 25. und 26. Januar wurde die Sayner Hütte zur einzigartigen Kulisse für die 1. Buchmesse am Mittelrhein. Die Veranstaltung, organisiert vom Kulturwerk rhei

Wunderschöne Literaturmesse in der Krupphalle der "Sayner Hütte", veranstaltet vom Kulturwerk rheinlandpfälzischer Schri...
28/01/2025

Wunderschöne Literaturmesse in der Krupphalle der "Sayner Hütte", veranstaltet vom Kulturwerk rheinlandpfälzischer Schriftsteller e.V., vom Verband deutscher Schriftsteller und von der Kulturförderung der Sayner Hütte. Hier mal das Programmheft

22/01/2025

Adresse

Raiffeisenstraße 2
Gödenroth
56290

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Autorin Leona Riemann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Autorin Leona Riemann senden:

Teilen

Kategorie