21/10/2025
SCHLESISCHER AKZENT IN DER MUNCH-AUSSTELLUNG IN CHEMNITZ
In der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist noch bis zum 2. November die Ausstellung „Edvard Munch: Angst“ zu sehen. Unter den Bildern sticht das farbenfrohe Porträt von Käte und Hugo Perls heraus.
Der in Rybnik (Oberschlesien) geborene deutsch-jüdische Jurist, Kunstsammler, Mäzen, Galerist und Philosoph Hugo Perls (1886-1977) verbrachte mit seiner Frau Käte im Frühjahr 1913 mehrere Wochen in Moss in Norwegen, um sich von Munch porträtieren zu lassen. Während des Aufenthalts entstanden fünf Gemälde, zwei davon sind in der Ausstellung in Chemnitz zu sehen. Über die Zeit bei und mit Edvard Munch schreibt Hugo Perls in seinen Erinnerungen, die 1962 unter dem Titel „Warum ist Kamilla schön?“ erschienen sind. 2023 wurden sie in der edition memoria, die sich den von den Nationalsozialisten verfolgten und ins Exil vertriebenen Autoren und Künstlern widmet, neu verlegt.
Mehr zur Person Hugo Perls und zu seinem Buch unter https://www.silesia-news.de/2025/10/21/hugo-perls-munch-ausstellung-chemnitz/
Fotos: ©SILESIA News