14/06/2025
Über ein Viertel aller derzeit in Deutschland Eingewanderten plant eine baldige Rückkehr in ihre Herkunftsländer. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Gebildete und Fachkräfte. Diese fühlen sich zunehmend in Deutschland unwohl.
Der überwiegende Teil der Zugewanderten jedoch, die weder allgemeine Bildung noch eine Fachausbildung haben, möchten dauerhaft in Deutschland bleiben, weil sie auf Grund ihrer fehlenden Ausbildung kaum Arbeitsmöglichkeiten bekommen (wollen) und dauerhaft vom deutschen Sozialstaat leben können. Zur kostenlosen Wohnung und der Sozialhilfe gesellen sich bei diesen, zumeist Kinderreichen, noch das üppige Kindergeld, weswegen diese Zuwanderer zumeist gleiche oder sogar bessere Lebensverhältnisse wie deutsche Arbeitnehmer haben.
Obwohl in den USA keine derartigen Wohlfahrtsverhältnisse für Migranten, wie in Deutschland herrschen, betreibt die Tramp Regierung dennoch ein großangelegtes Ausweisungsprogramm für nicht voll integrierte Zuwanderer.
In Anbetracht der herrschenden flauen Konjunktur und der zunehmender leeren Kassenlage in Deutschland müsste eine verantwortungsvolle Regierung auch hier restriktive Einsparprogramme entwickeln. Auch der größte Posten, die Militärhilfe für die Ukraine, sollte nach dem Vorbild der USA auch nur noch als Darlehen gewährt werden. Deutschland kann sich derartige Geschenke einfach nicht mehr leisten. Die deshalb bereits aufgenommenen riesigen Schuldenberge, verniedlichend als Sondervermögen verklausuliert, können wir in absehbarer Zeit ohnehin nicht mehr rückzahlen. An dieser unverantwortlichen Last werden unsere Kinder und Kindeskinder noch Jahrzehnte lang zu tragen haben.
Auch deshalb wandern derzeit viele junge und gebildete Deutsche aus und bestärken dadurch den allgemeinen Abwärtstrend.
Doch von dieser Problematik hören wir von den Regierenden und den Staatsmedien kaum etwas.
Laut einer Onlinebefragung unter 50.000 Zugewanderten sehen viele ihre Zukunft außerhalb Deutschlands. Besonders höher Gebildete überlegen, wieder zu gehen. Die Gründe sind verschieden.