Wallstein Verlag

Wallstein Verlag Der Wallstein Verlag ist ein 1986 gegründeter unabhängiger Buchverlag. www.wallstein-verlag.de http://www.wallstein-verlag.de

    Wallstein Kollegin Svenja hat ein Buch aus ihrem Regal gepflückt und stellt es euch hier vor. Wer nach ihren leuchte...
16/07/2025


Wallstein Kollegin Svenja hat ein Buch aus ihrem Regal gepflückt und stellt es euch hier vor. Wer nach ihren leuchtenden Worten mehr hören muss: Morgen, am 16. Juli erzählt die Autorin Dorothea Zwirner um 19 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Weltweites Exil« auch selbst noch einmal mehr über das Buch. Wir freuen uns, wenn ihr die Lesung in der Fasanenstraße 79-80 in Berlin besucht. Weitere Infos auf unserer Website!

»Thea Sternheim war lange Zeit vor allem als Ehefrau des skandalumwitterten Dramatikers Carl Sternheim bekannt. Dabei war sie nicht nur eine eigenständige Frau, die für ein unkonventionelles Frauenleben stand. In ihren Tagebüchern zeichnet sie auf beeindruckende, intime, unmittelbare und kritische Weise ein Panorama des kulturellen und politischen Lebens des 20. Jahrhunderts.
Dorothea Zwirner hat mit ›Thea Sternheim – Chronistin der Moderne‹ die erste Biographie dieser bemerkenswerten Persönlichkeit vorgelegt und beschreibt sie als eine im Schreiben, in Bildern und Büchern sowie im Glauben sich orientierenden Frau. Ihre Freundschaften zu zahlreichen Künstlern halfen ihr wie auch das Schreiben (sie verfasste einen Roman sowie eine Erzählung) dabei, sich in der Welt fernab aller Privilegien endlich beheimatet zu fühlen. Die Frage weiblicher Bildungschancen und die Rolle der Frau in Familie und Gesellschaft bewegten sie ihr Leben lang.

Eine bereichernde Lektüre über eine mutige Frau, die für ein weltoffenes Europa als geistige Heimat stand.«

Im Juli 1995 wurde während des Bosnienkriegs ein Genozid an der bosnischen Bevölkerung verübt. Mehr als 8000 Menschen fi...
11/07/2025

Im Juli 1995 wurde während des Bosnienkriegs ein Genozid an der bosnischen Bevölkerung verübt. Mehr als 8000 Menschen fielen dem Massaker zum Opfer. Hasan Hasanović hat überlebt. »Srebrenica überleben« ist der ebenso ergreifende wie kraftvolle Bericht über sein Leben nahe Srebrenica, über eines der schlimmsten Kriegsverbrechen in Europa, über seine Flucht und sein Überleben.

Angesichts der auch 30 Jahre später anhaltenden Leugnung des Genozids zeigt sich die Bedeutung des heutigen Tages. Wir gedenken den Opfern des furchtbaren Verbrechens.

Kafka im Doppelpack! Heute, am Geburtstag eines der einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts, hat Lizenzkollegin K...
03/07/2025

Kafka im Doppelpack! Heute, am Geburtstag eines der einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts, hat Lizenzkollegin Kollegin Lena zwei Empfehlungen für Euch: Für Freund:innen kleiner Formen bietet der Band »Du bist die Aufgabe« die Aphorismen und Denkbilder, die Kafka während eines Aufenthalts in dem böhmischen Dorf Zürau auf mehr als hundert nummerierten Zettel notierte.

»Der Process« enthält neben dem Roman kluge Ausführungen zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption des Romans. Beide Bücher sind vom Literaturwissenschaftler und Kafka-Biografen Rainer Stach herausgegeben und kommentiert.

P.S. Der zweite Teil unserer Kafka-Edition erscheint im August und versammelt die Erzählungen des Autors. Den Band könnt ihr schon jetzt vormerken! 📚

02/07/2025

Inseltourismus als ✨ guilty pleasure ✨ und literarisches Phänomen:

Was mit Dörte Hansens "Zur See" begann, findet sich als Sujet auch in den viel besprochenen Romanen von Kristin Höller| Verlag und Thea Mengeler| Wallstein Verlag.

Beide sind am 9. Juli um 18.00 Uhr zu Gast im KWI👇

»Zwischen Zeilen und Zeiten«, das Jubiläumsbuch zum zweihundertjährigen Bestehen des Börsenverein des Deutschen Buchhand...
02/07/2025

»Zwischen Zeilen und Zeiten«, das Jubiläumsbuch zum zweihundertjährigen Bestehen des Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist seit Ende März im Handel. Zumindest war es das. Innerhalb kürzester Zeit war das Buch vergriffen und ist momentan nicht lieferbar.

Good News: Im August darf eine zweite Auflage in unser Bücherregal einziehen. Wer mag, kann die Geschichte von Buchhandel und Verlagswesen schon jetzt vormerken!
🎉

Happy Pride! 💜 Wir empfehlen Euch diese vier Bücher mit queeren Protagonist:innen! ✨
25/06/2025

Happy Pride! 💜 Wir empfehlen Euch diese vier Bücher mit queeren Protagonist:innen! ✨

Der   – eine Erinnerung an Millionen Menschen, die aufgrund von Krieg, Vertreibung oder Naturkatastrophen ihre Heimat ve...
20/06/2025

Der – eine Erinnerung an Millionen Menschen, die aufgrund von Krieg, Vertreibung oder Naturkatastrophen ihre Heimat verlassen mussten. Der heutige Tag steht im Zeichen von Solidarität, Aufklärung und vor allem: Sichtbarkeit.

In der Literatur werden Flucht und Migration zunehmend verarbeitet, so zum Beispiel in dem Gedichtband »Übergangsritus« von Abdalrahman Alqalaq (aus dem Arabischen von Günther Orth, Leila Chammaa & Sandra Hetzl) über Krieg, Flucht und die Distanz zur eigenen Heimat.

Jan Feddersens »Meine Sonnenallee« erzählt im Stil einer teilnehmenden Beobachtung wie in einer durch Migration und kulturelle Konflikte geprägten Gemeinschaft ein Zusammenleben möglich ist.

Für eine historische Perspektive empfehlen wir Jakob Schönhagens »Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945-1975«. Und in »Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020«, herausgegeben von Jakob Schönhagen und Ulrich Herbert, werden Migrationsprozesse und -politik in 13 europäischen Ländern von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht.

Ein Blick auf Kommendes: Am 23. Juli erscheint »Eine Frage der Weltordnung« von Agnes Bresselau von Bressensdorf. Ein Buch über die Entwicklung der heutigen internationalen Politik, humanitären Hilfe und Flucht anhand des Mittleren Ostens in den 1980er Jahren.

  mit Pressekollegin Franzi: »›Es ist jetzt ein Jahr her, dass jenes über alle Maßen schreckliche, über alle Maßen unhei...
20/06/2025

mit Pressekollegin Franzi:

»›Es ist jetzt ein Jahr her, dass jenes über alle Maßen schreckliche, über alle Maßen unheilvolle Unglück, das kein Mensch jemals erlebt hatte, über die Stadt Hiroshima hereingebrochen ist.‹
Mit diesem Satz beginnt das Journal von Hisashi Tôhara, der 1945 im Alter von 18 Jahren den Atombombenabwurf auf Hiroshima miterlebt und versucht, schreibend zu begreifen, die schmerzhafte Erinnerung an die Zerstörung zu verarbeiten und neu zu beginnen. Inzwischen liegt der Atombombenabwurf 80 Jahre zurück und ist mir genauso unbegreiflich, wie er es für Hisashi Tôhara gewesen sein muss. Tôharas allzu nachvollziehbares hektisches Wanken zwischen Egoismus, Selbstschutz und Hilfsbereitschaft, sein Fluchtinstinkt und seine Ängste angesichts der Bedrohung machen ein Stück Geschichte lebendig und greifbar.«

Hisashi Tôhara: »Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle«.
Übersetzt aus dem Japanischen von Daniel Jurjew und Anika Koide

16/06/2025

🎨🎨🎨 // Die Woche im Literaturhaus Wien //

DI 17.06. um 19:00
Lesung & Gespräch // WERNER BERG & CHRISTINE LAVANT // Lies unsere Zeichen // Mit der vierbändigen Werkausgabe wurde das literarische Erbe von Christine Lavant erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Etwa 50 Prozent der in diesen Bänden enthaltenen Werke waren bis dahin unveröffentlicht. In dem nun vorliegenden Buch „Lies unsere Zeichen“ wird der künstlerische Austausch, die enge Zusammenarbeit, zwischen Christine Lavant und dem Maler Werner Berg, nachvollziehbar. // Gespräch: Harald Scheicher, Gudrun Hamböck // Lesung: Johanna Hainz // Eine Kooperation mit der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft // ¡Premiere!

MI 18.06. ab 19:00
Poetry und Story-Night // DEMOKRATIE, WAS GEHT? // Die „Poetry und Story-Night” des Jugendprojekts „Demokratie, was geht?” bietet jungen Menschen in Wien eine Bühne für ihre persönlichen Geschichten zu Fragen wie: Wer gehört in Österreich dazu? Wer bestimmt Strukturen? Wer kann mitgestalten? Gemeinsam haben sie Texte entwickelt und Performance-Formate ausprobiert, die ihre Botschaften auf einzigartige Weise transportieren. // Moderation: Jasmin El-Behnawa, Hamed Al-Abboud // Performances: Teilnehmer:innen // Die Veranstaltung ist Teil des DWG Festivals. Eine Kooperation von „Demokratie, was geht?“ mit dem Literaturhaus Wien // ¡Performance!

Zu // Programm-Veranstaltungen // dem Livestream auf der Literaturhaus-Website // siehe https://www.literaturhaus-wien.at/programm/veranstaltungen/

Adresse

Göttingen

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49551548980

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wallstein Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wallstein Verlag senden:

Teilen

Kategorie