Hogrefe Verlag

Hogrefe Verlag Hogrefe ist der europäische Wissenschaftsverlag in Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Dr. Carl Jürgen Hogrefe ist der Gründer des Verlagshauses.

Hogrefe ist der führende europäische Wissenschaftsverlag in Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Die Themen Pflege, Gesundheitswesen und Medizin ergänzen dieses Kernprogramm. Neben dem Stammhaus in Göttingen gehören dreizehn weitere Verlage in Europa sowie Standorte in den USA und in Brasilien zur Verlagsgruppe. Das unabhängige Familienunternehmen Hogrefe beschäftigt fast 400 Mitarbeiter.

Derzeit sind 2.500 Fach-, Sach- und Lehrbücher lieferbar, jährlich kommen etwa 200 Neuerscheinungen hinzu. 41 Zeitschriften für Wissenschaft und Praxis decken alle Themenbereiche des Verlags ab. Eine Besonderheit des Programms sind etwa 2.000 psychologische Testverfahren in einer Vielzahl von Sprachen, mit Beratungsangeboten, Seminaren und spezifischen elektronischen Lösungen. Noch als Universitätsassistent an der Universität Göttingen veröffentlichte er 1949 die erste Ausgabe der Zeitschrift „Psychologische Rundschau“. Seit damals begleitet Hogrefe das Fach Psychologie, überzeugt, dass nur wissenschaftlich fundiertes Wissen die Basis für relevante Publikationen, Instrumente und Dienstleistung ist. Im direkten Austausch mit seinen Partnern entwickelt Hogrefe Produkte so, dass sie ihr gesamtes Potenzial entfalten und neues Wissen hervorbringen.

08/10/2025

Leni hat viel längere Flossen als die anderen Pinguine und das macht das Schwimmen schwierig. Bis ihr jemand hilft, der es noch schwerer hat. Gemeinsam entdecken sie, dass jeder einzigartig ist und Unterschiede Stärken sind.

„Hoch hinaus mit Leni“ von Sara Aeschlimann und Adrian Wullschleger ist ein liebevoll illustriertes Kinderbuch über Diversität und Inklusion.

Mit Übungen für Kinder und Anregungen für Erwachsene, wie Vielfalt geschätzt und gefördert werden kann!

Das Buch finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/shop/hoch-hinaus-mit-leni-101715.html

  gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In Deutschland erkrankt etwa jede fünfte Person einmal im Leben da...
05/10/2025

gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In Deutschland erkrankt etwa jede fünfte Person einmal im Leben daran – und dennoch wird die Krankheit oft unterschätzt, obwohl sie gut behandelbar ist.

Der diesjährige Europäische Depressionstag steht unter dem Motto „Depression in einer rastlosen Welt“. Gerade in unserer schnelllebigen Gesellschaft mit hohen Anforderungen, ständiger Erreichbarkeit und zunehmendem Zeitdruck steigt das Risiko für die Entstehung und das Fortschreiten einer Depression.

Auf unserer Themenseite finden Sie Literatur zum Thema für Betroffene, Angehörige und Fachleute, Interviews mit Expert*innen und verschiedener Zeitschriftenartikel zum Thema Depression.

https://www.hogrefe.com/de/themenseite-europaeischer-depressionstag

Gewalt in Partnerschaften betrifft nicht nur Frauen – auch Männer können Opfer sein.Während Partnergewalt in der Öffentl...
30/09/2025

Gewalt in Partnerschaften betrifft nicht nur Frauen – auch Männer können Opfer sein.

Während Partnergewalt in der Öffentlichkeit meist mit weiblichen Opfern und männlichen Tätern verbunden wird, zeigen aktuelle Daten: Auch viele Männer erleben Gewalt in Beziehungen – physisch, psychisch oder sexuell.

In unserem neuen Themenweltartikel fassen Prof. Dr. Barbara Krahé und Prof. Dr. Anja Berger aktuelle Befunde zusammen und beleuchten, warum dieses Thema mehr Aufmerksamkeit braucht!

Den Beitrag "Männer als Opfer von Gewalt in Partnerschaften: Ein vernachlässigtes Problem" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/maenner-als-opfer-von-gewalt-in-partnerschaften

Es ist eine kontroverse Debatte: Gibt es nur zwei Geschlechter oder ist es ein Spektrum? Wenn es Geschlechtsunterschiede...
23/09/2025

Es ist eine kontroverse Debatte: Gibt es nur zwei Geschlechter oder ist es ein Spektrum? Wenn es Geschlechtsunterschiede gibt, wo sind sie zu finden?

Prof. Dr. Lutz Jäncke beleuchtet in seinem neuen Buch “Mann und Frau – ein Auslaufmodell?” das Geschlechtsspektrum aus neurowissenschaftlicher Perspektive und liefert wissenschaftlich fundierte und klare Antworten.

In unserem neuen Themenweltartikel gibt er Einblicke in die spannenden Fragen, die er in seinem Buch vertieft – klar, wissenschaftlich fundiert und verständlich.

Den Beitrag "Sind Mann und Frau ein Auslaufmodell?" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/sind-mann-und-frau-ein-auslaufmodell

Meldungen über “Gaffer” oder “Schaulustige” bei Unfällen gibt es immer wieder. Meist mit dem Tenor, dass Rettungsarbeite...
18/09/2025

Meldungen über “Gaffer” oder “Schaulustige” bei Unfällen gibt es immer wieder. Meist mit dem Tenor, dass Rettungsarbeiten gestört und Rettungskräfte sogar angegriffen wurden. Was steckt hinter diesem Verhalten? Ist es wirklich so, dass das Phänomen zunehmend auftritt?

Das neue Buch „Gaffen“ - Mythen und Faktencheck für Rettungskräfte von Prof. Dr. Marisa Przyrembel und Prof. Dr. Harald Karutz gibt Aufklärung.

Wir haben mit den Herausgeber*innen über die vielen Facetten gesprochen und auch darüber, was Rettungskräfte konkret für Handlungsmöglichkeiten haben, um störendes Schauverhalten zu verhindern.

Das Interview "Warum Menschen an Unfallorten zuschauen" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/warum-menschen-an-unfallorten-zuschauen

In unserem neuen Prospekt „Studienliteratur Psychologie und Psychotherapie“ finden Sie alle wichtigen Lehr- und Fachbüch...
16/09/2025

In unserem neuen Prospekt „Studienliteratur Psychologie und Psychotherapie“ finden Sie alle wichtigen Lehr- und Fachbücher für das – kompakt, aktuell und digital.

Von Klinischer Psychologie über Neuropsychologie bis hin zu Statistik: alles, was Sie für das Studium brauchen.

Das Prospekt finden Sie hier: https://hogrefe.epaper-publishing-one.de/html5/de/2025_studienliteratur/index.html

Moral hat viele Facetten. Nicht nur die Werte selbst sind entscheidend, sondern die Perspektive, aus der wir sie betrach...
09/09/2025

Moral hat viele Facetten. Nicht nur die Werte selbst sind entscheidend, sondern die Perspektive, aus der wir sie betrachten. Eine neue Studie zeigt, wie man politische Gräben besser überbrücken könnte.

In unserer Zeitschrift Social Psychology - Hogrefe Psychology ist der Artikel "Combining Moral Foundations and Justice Sensitivity Perspectives to Understand Political Orientation" erschienen.

Für unsere Themenwelten hat Dr. Lucas Köhler jetzt die wichtigsten Ergebnisse in einem lesenswerten Artikel zusammengetragen!

Den Artikel "Wenn Moral und Politik sich kreuzen – Warum auch unser Blickwinkel zählt" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/wenn-moral-und-politik-sich-kreuzen-warum-auch-unser-blickwinkel-zaehlt

In einer immer komplexeren Arbeitswelt zählt nicht nur was wir tun, sondern wie wir es gemeinsam tun. 💡Erfolgreiche Team...
02/09/2025

In einer immer komplexeren Arbeitswelt zählt nicht nur was wir tun, sondern wie wir es gemeinsam tun. 💡
Erfolgreiche Teams leben von Vielfalt, Vertrauen und einem tiefen Verständnis füreinander. Mit wissenschaftlich fundierter Personaldiagnostik z. B. O‑PER‑A & BIP‑6F lassen sich Stärken sichtbar machen und Potenziale gezielt entfalten.

Ob in individuellen Auswertungsgesprächen oder im gemeinsamen Workshop: Wer seine Teampersönlichkeit kennt, arbeitet nicht nur besser sondern auch erfolgreicher.

👉 Jetzt mehr erfahren & das volle Potenzial eures Teams entfesseln!

Der Hogrefe Wandkalender 2026 bringt dir spannende wissenschaftliche Themen direkt nach Hause und bietet dir außerdem di...
01/09/2025

Der Hogrefe Wandkalender 2026 bringt dir spannende wissenschaftliche Themen direkt nach Hause und bietet dir außerdem die Möglichkeit, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen! 🎉

Die Teilnahme ist ganz einfach: Füge den Kalender kostenlos zu deiner Bestellung im Warenkorb hinzu und schicke uns ein Foto vom aufgehängten Kalender per Mail. Schon nimmst du automatisch am Gewinnspiel teil und hast die Chance, einen von zwei „Happy-New-Year“-Präsentkörben oder eine von zehn Hogrefe Thermosflaschen inklusive Tee zu gewinnen. 📸🎁

💡Nutze die Gelegenheit und sichere dir die Chance auf tolle Gewinne!

Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel findet ihr unter: https://www.hogrefe.com/de/gewinnspiel-wandkalender

Viele Patient*innen wünschen sich neben der Krebstherapie unterstützende, naturheilkundliche Maßnahmen und Pflegefachper...
18/08/2025

Viele Patient*innen wünschen sich neben der Krebstherapie unterstützende, naturheilkundliche Maßnahmen und Pflegefachpersonen setzen sie zunehmend ein.

Das neue Fachbuch „Integrative Interventionen in der Onkologie“ vereint erstmals Evidenz, Praxiserfahrung & konkrete Anleitungen – interprofessionell, praxisnah, evidenzinformiert.

Im Interview verraten die Herausgeberinnen Prof. Dr. Cornelia Mahler & Prof. Dr. Stefanie Joos, warum Zusammenarbeit hier so entscheidend ist und wie Patient*innen aktiv in den Heilungsprozess eingebunden werden können.

Das Interview "Naturheilkundlich-integrativ pflegen und behandeln in der Onkologie" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/naturheilkundlich-integrativ-pflegen-und-behandeln-in-der-onkologie

Theorie und Praxis sollten nicht nur zwei Seiten einer Medaille sein, im besten Fall bilden sie eine Art Möbiusschleife,...
14/08/2025

Theorie und Praxis sollten nicht nur zwei Seiten einer Medaille sein, im besten Fall bilden sie eine Art Möbiusschleife, in der beide Seiten fließend ineinander übergehen.

Prof. Dr. Sascha Sommer beleuchtet in seinem Beitrag für die Themenwelten das Verhältnis von Theorie und Praxis in den angewandten Wissenschaftszweigen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.

Den Beitrag "Die Verflechtung von Theorie und Praxis in den jüngeren Therapiewissenschaften – einstweilige Überlegungen" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/die-verflechtung-von-theorie-und-praxis-in-den-juengeren-therapiewissenschaften

Wie sich wiederkehrende und anhaltende Traumatisierung auswirkt, kann sehr individuell sein. Deshalb begegnen uns in der...
11/08/2025

Wie sich wiederkehrende und anhaltende Traumatisierung auswirkt, kann sehr individuell sein. Deshalb begegnen uns in der Behandlung komplexer Traumafolgestörungen verschiedenartige Beschwerdebilder.

Betroffene zeigen vor allem Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, ein in der Regel stark negatives Selbstbild und dysfunktionale Beziehungsmuster.

Das Programm ESTAIR bietet als gruppenbasiertes Skillstraining eine gezielte Unterstützung von Betroffenen. ESTAIR baut auf der STAIR/Narrative Therapie auf und hilft Betroffenen, emotionale Stabilität und soziale Sicherheit zurückzugewinnen.

Den Beitrag "Folgen komplexer Traumatisierung behandeln" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/folgen-komplexer-traumatisierung-behandeln

Adresse

Merkelstraße 3
Göttingen
37085

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+49551999500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hogrefe Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hogrefe Verlag senden:

Teilen

Kategorie