Hogrefe Verlag

Hogrefe Verlag Hogrefe ist der europäische Wissenschaftsverlag in Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Dr. Carl Jürgen Hogrefe ist der Gründer des Verlagshauses.

Hogrefe ist der führende europäische Wissenschaftsverlag in Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Die Themen Pflege, Gesundheitswesen und Medizin ergänzen dieses Kernprogramm. Neben dem Stammhaus in Göttingen gehören dreizehn weitere Verlage in Europa sowie Standorte in den USA und in Brasilien zur Verlagsgruppe. Das unabhängige Familienunternehmen Hogrefe beschäftigt fast 400 Mitarbeiter.

Derzeit sind 2.500 Fach-, Sach- und Lehrbücher lieferbar, jährlich kommen etwa 200 Neuerscheinungen hinzu. 41 Zeitschriften für Wissenschaft und Praxis decken alle Themenbereiche des Verlags ab. Eine Besonderheit des Programms sind etwa 2.000 psychologische Testverfahren in einer Vielzahl von Sprachen, mit Beratungsangeboten, Seminaren und spezifischen elektronischen Lösungen. Noch als Universitätsassistent an der Universität Göttingen veröffentlichte er 1949 die erste Ausgabe der Zeitschrift „Psychologische Rundschau“. Seit damals begleitet Hogrefe das Fach Psychologie, überzeugt, dass nur wissenschaftlich fundiertes Wissen die Basis für relevante Publikationen, Instrumente und Dienstleistung ist. Im direkten Austausch mit seinen Partnern entwickelt Hogrefe Produkte so, dass sie ihr gesamtes Potenzial entfalten und neues Wissen hervorbringen.

Webinar-Tipp: Rechenschwäche gezielt fördern!Wie lassen sich Kinder und Jugendliche mit Dyskalkulie im Schulalltag wirks...
07/08/2025

Webinar-Tipp: Rechenschwäche gezielt fördern!

Wie lassen sich Kinder und Jugendliche mit Dyskalkulie im Schulalltag wirksam unterstützen?
In unserem Webinar bekommen Sie einen praxisnahen Überblick über verschiedene Förderprogramme bei Dyskalkulie/Rechenschwäche – von der Stärkung grundlegender Vorläuferfähigkeiten bis hin zu konkreten Strategien für den Unterricht.

Das Webinar ist ideal für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und (Schul-)Psycholog*innen.

Melde Sie sich jetzt an und gestalten Sie Förderung aktiv mit!
https://www.hogrefe.com/de/academy/event/foerderung-im-schulalltag

Immer mehr junge Menschen suchen Hilfe bei   und  . Doch: Steigender Bedarf trifft auf zu wenig Angebote und oft auch au...
05/08/2025

Immer mehr junge Menschen suchen Hilfe bei und . Doch: Steigender Bedarf trifft auf zu wenig Angebote und oft auch auf negative Erfahrungen im Gesundheitssystem.

In unserem neuen Themenweltartikel zeigen klinische Expert*innen der Uni Münster, was schiefläuft und was sich ändern muss:
- Mehr spezialisierte Fachkräfte & Weiterbildungen
- Gezielte Schulungen gegen Diskriminierung
- Mehr Forschung & Langzeitstudien

Den Artikel "Die Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie aus Sicht klinischer Expert*innen" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/die-versorgungssituation-von-kindern-und-jugendlichen-mit-geschlechtsdysphorie

Die Begutachtung kognitiver Einschränkungen infolge neurologischer Erkrankungen oder Verletzungen ist ein zentrales Feld...
29/07/2025

Die Begutachtung kognitiver Einschränkungen infolge neurologischer Erkrankungen oder Verletzungen ist ein zentrales Feld der Neuropsychologie. Sie erfordert nicht nur fachliches Know-how, sondern auch spezielles gutachtliches Wissen. Ziel ist es, Auftraggeber*innen und anderen Berufsgruppen die testgestützte Befunderhebung sowie die Grundlagen der Ergebnisinterpretation näherzubringen.

Dr. Thomas Merten gibt im neuen „Leitfaden für die neuropsychologische Begutachtung“ praxisnahe Einblicke in alle Schritte der Gutachtenerstellung – von der Befunderhebung bis zur Beantwortung rechtlicher Fragestellungen.

Wir haben mit dem Autor über das Buch und die wichtige und reizvolle Aufgabe der neuropsychologischen Begutachtung gesprochen.

Das Interview "Wie man neuropsychologische Gutachten erstellt – ein Leitfaden" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/wie-man-neuropsychologische-gutachten-erstellt-ein-leitfaden

Die Bewältigung von alterstypischen Konflikten zwischen Eltern und Jugendlichen z.B. zur Mediennutzung, Schulleistung od...
22/07/2025

Die Bewältigung von alterstypischen Konflikten zwischen Eltern und Jugendlichen z.B. zur Mediennutzung, Schulleistung oder zu häuslichen Pflichten kann im Kontext einer psychischen Störung schwerfallen und die Familienbeziehungen belasten.

Im Band „Familienprobleme im Jugendalter“ aus dem SELBST-Therapieprogramm werden systemisch-behaviorale Interventionsansätze vorgestellt, um gemeinsam mit Eltern und Jugendlichen ein Verständnis für die Konfliktdynamik zu entwickeln und konstruktive Zielvereinbarungen zu fördern.

Im Gespräch beantworten uns Dr. Christiane Rademacher und Prof. Dr. Manfred Döpfner Fragen zum Band und zum Therapieansatz.

Das Interview "Familienprobleme im Jugendalter bewältigen – das SELBST Therapieprogramm" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/familienprobleme-im-jugendalter-bewaeltigen-das-selbst-therapieprogramm

Visualisierungen sind bildhafte Darstellungen, die dazu dienen, sprachlich schwer fassbare Phänomene zu veranschaulichen...
17/07/2025

Visualisierungen sind bildhafte Darstellungen, die dazu dienen, sprachlich schwer fassbare Phänomene zu veranschaulichen, das Verständnis komplexer Informationen zu fördern und die Analyse und Präsentation von Daten zu unterstützen.

Der Familiensystemtest ist eine international verwendete figurale Visualisierungsmethode für die Darstellung von Bindungen, Hierarchien und Konflikten in sozialen Systemen. Er kann vielfältig in Beratung, Therapie und Gruppenarbeit eingesetzt werden.

Wir hatten die Gelegenheit mit dem Schweizer Psychologen und FAST Autor Thomas M. Gehring über das Potenzial der Visualisierung von sozialen Beziehungen in der Forschung, Bildung und Praxis zu sprechen.

Den Themenweltbeitrag "FAST: Ein evidenzbasiertes Verfahren für die Visualisierung von Sozialbeziehungen" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/fast-ein-evidenzbasiertes-verfahren-fuer-die-visualisierung-von-sozialbeziehungen

Agile Methoden wie Scrum und Kanban sind heute mehr als nur ein Trend. Sie helfen Teams, flexibler und motivierter zu ar...
15/07/2025

Agile Methoden wie Scrum und Kanban sind heute mehr als nur ein Trend. Sie helfen Teams, flexibler und motivierter zu arbeiten und machen Unternehmen zukunftsfähig.

Der Band „Agiles Arbeiten“ vermittelt fundiertes Verständnis für Chancen und Risiken. Es bietet praxisnahe Leitfäden – von der Meeting-Moderation über die Einführung von Scrum bis hin zu agilen Transformationen, unterstützt durch anschauliche Fallbeispiele.

Wir haben mit Autorin Sarah Rietze über den Band und die Auswirkungen agiler Methoden auf Unternehmenskultur, Führungsstil und Arbeitszufriedenheit gesprochen.

Den Themenweltbeitrag "Wie agiles Arbeiten erfolgreich gestaltet werden kann" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/wie-agiles-arbeiten-erfolgreich-gestaltet-werden-kann

Was passiert, wenn wir gezwungen sind, gegen unsere eigenen Werte zu handeln?Ob im Krankenhaus, Gerichtssaal, Klassenzim...
09/07/2025

Was passiert, wenn wir gezwungen sind, gegen unsere eigenen Werte zu handeln?
Ob im Krankenhaus, Gerichtssaal, Klassenzimmer oder Einsatzgebiet – moralische Verletzungen hinterlassen Spuren, die oft unsichtbar bleiben. Schuld, Scham und das Gefühl, „nicht mehr dieselbe Person zu sein“, begleiten viele Menschen in verantwortungsvollen Berufen.

Moralische Verletzungen sind mehr als nur Stress oder Trauma – sie erschüttern unser Selbstbild, unsere Werte, unser Vertrauen in die Welt.

Doch es gibt Wege zurück zur eigenen Integrität. Und es ist Zeit, offen über dieses oft tabuisierte Leiden zu sprechen.

In unserem neuen Themenweltartikel erklärt Dr. Philipp Herzog wie Moralische Verletzung entsteht und warum sie uns alle angeht.

Den Artikel "Wenn das Gewissen nicht mehr schweigt: Moralische Verletzung verstehen und behandeln
" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/moralische-verletzung-verstehen-und-behandeln

Unsere Arbeitswelt ist so vielfältig wie nie zuvor – verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Kulturen treffen täglich...
07/07/2025

Unsere Arbeitswelt ist so vielfältig wie nie zuvor – verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Kulturen treffen täglich aufeinander. Doch wie gelingt es, aus Vielfalt echte Stärke zu machen?

Der Schlüssel liegt in kultureller Kompetenz: Wer mit Offenheit, Empathie und Respekt auf andere zugeht, schafft nicht nur ein besseres Miteinander, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltigen Erfolg im Team und Unternehmen.

Ob im Kundenkontakt, in der Führung oder bei der Zusammenarbeit im internationalen Team: Kulturelle Kompetenz ist längst keine „Soft Skill“ mehr, sondern wird zum Muss für alle, die in einer diversen Arbeitswelt bestehen und wachsen möchte.

Unseren neuen Themenweltartikel "Kulturelle Kompetenz – Schlüssel zum Erfolg in einer vielfältigen Arbeitswelt" finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/kulturelle-kompetenz-schluessel-zum-erfolg-in-einer-vielfaeltigen-arbeitswelt

Wir freuen uns, ab sofort Teil der Liga nachhaltiger Betriebe zu sein!Dieses starke Netzwerk bringt Unternehmen aus Südn...
03/07/2025

Wir freuen uns, ab sofort Teil der Liga nachhaltiger Betriebe zu sein!

Dieses starke Netzwerk bringt Unternehmen aus Südniedersachsen zusammen, die sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft einsetzen. Denn wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit ist nicht nur Verantwortung, sondern auch ein echter Standortvorteil – für uns als Unternehmen und für die gesamte Region.

Mit unserer Mitgliedschaft bekennen wir uns noch deutlicher zu unserer Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft – ökologisch, sozial und ökonomisch. Das Label der Liga ist für uns dabei nicht nur ein Zeichen unseres Engagements, sondern auch ein Ansporn, unseren Weg konsequent weiterzugehen – für eine lebenswerte Zukunft und eine nachhaltige Verlagswelt.

Wir freuen uns über ein sinnstiftendes Geschenk der Liga, das Ziele und Werte des Netzwerks sichtbar werden lässt: Zum Start erhalten alle teilnehmenden Unternehmen eine Baum-Patenschaft. Unsere fünf Bäume im Nationalpark Harz helfen dabei, rund 17.500 kg CO₂ in saubere Luft zu verwandeln und die Artenvielfalt vor Ort zu schützen.

Voneinander lernen, gemeinsam Wirkung entfalten – wir freuen uns darauf!

Jeden Tag erleben Kinder kleine und große Konflikte – genau hier setzt das das Förderprogramm Ben & Lee für die 3. und 4...
01/07/2025

Jeden Tag erleben Kinder kleine und große Konflikte – genau hier setzt das das Förderprogramm Ben & Lee für die 3. und 4. Klassen an. Es verbindet spielerisch Deutsch- und Sachunterricht mit sozial-emotionalem Lernen und hilft, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Mit spannenden Geschichten, praktischen Übungen und kindgerechten Abenteuern macht Ben & Lee das Miteinander zum Unterrichtsthema und stärkt so Schlüsselkompetenzen, die für die Zukunft wirklich zählen.

Kürzlich ist die 2. Auflage des Trainingsprogramms erschienen. Mareike Urban, die Autorin des Programms, beantwortet uns im Interview einige Fragen dazu.

Zum Themenweltartikel "Sozial-emotionale Kompetenzen effektiv im Deutsch- und Sachunterricht fördern" gelangen Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/thema/sozial-emotionale-kompetenzen-effektiv-im-deutsch-und-sachunterricht-foerdern

Mit vollem Einsatz, spannenden Angeboten und einem starken Team ist Hogrefe dieses Jahr beim   vertreten – und das gleic...
26/06/2025

Mit vollem Einsatz, spannenden Angeboten und einem starken Team ist Hogrefe dieses Jahr beim vertreten – und das gleich mehrfach!

Unsere Kolleginnen aus dem HR-Bereich holen sich neue Impulse aus der Kongresswelt, während unser Consulting-Team heute selbst mit einem Fachvortrag auf der Bühne stand.

Unsere Kollegin Janke hat in ihrem Vortrag zum Thema "Richtungsweisend entscheiden: Eignungsdiagnostik als Erfolgsfaktor in Krisenzeiten" ihre Expertise geteilt und spannende Einblicke gegeben, wie Eignungsdiagnostik hilft, Risiken zu minimieren und strategisch zu entscheiden.

Gleichzeitig war der Vortrag eine tolle Möglichkeit, die vielfältigen Angebote von Hogrefe Consulting sichtbar zu machen und zu einem weiteren Austausch an den Hogrefe Stand einzuladen. Dort stehen nicht nur unsere Consultants, sondern auch Kolleg*innen aus dem Vertrieb bereit, um mit Ihnen über Testverfahren und individuelle Ansätze rund um das Thema Eignungsdiagnostik ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns über viele gute Gespräche, neue Kontakte und die gemeinsame Zeit als Team – auch heute Abend bei der Party nach dem ersten Kongresstag!

Barrierefreiheit bedeutet, dass niemand im digitalen Raum benachteiligt wird – unabhängig von körperlichen oder kognitiv...
23/06/2025

Barrierefreiheit bedeutet, dass niemand im digitalen Raum benachteiligt wird – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.
Daran arbeiten wir Schritt für Schritt und mit dem Ziel, eine Website zu betreiben, die ohne Hürden funktioniert – für wirklich alle.

So setzen wir Barrierefreiheit um:
· Unterstützung von Screenreadern & vollständiger Tastaturnavigation
· Hohe Kontraste & individuell anpassbare Schriftgrößen
· Bildbeschreibungen & klar gegliederte Inhalte
· Nutzerfreundliches, barrierefreies Design für verschiedene Bedürfnisse
· Kompatibilität mit assistiven Technologien (z. B. Sprachsteuerung)
· Fokus auf verständliche Sprache & visuelle Klarheit

Für uns ist Barrierefreiheit kein Feature – sondern Verantwortung!

Mehr Informationen zu unseren Maßnahmen finden Sie hier: https://www.hogrefe.com/de/barrierefreiheit

Adresse

Göttingen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+49551999500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hogrefe Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hogrefe Verlag senden:

Teilen

Kategorie