Edition Ruprecht

Edition Ruprecht offizielle Facebook Seite des Verlags Edition Ruprecht (Göttingen), mehr Informationen auf Homepage 100.

Verlag in Niedersachsen - Geisteswissenschaften
Publishing house: humanities and more
zum Impressum http://edition-ruprecht.de/impressum/
zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen http://edition-ruprecht.de/shop/agb.php

Ausgewandert aus der Lüneburger Heide um eine Farm im südlichen Afrika zu starten oder als   zu arbeiten? Viele kamen mi...
30/07/2025

Ausgewandert aus der Lüneburger Heide um eine Farm im südlichen Afrika zu starten oder als zu arbeiten? Viele kamen mit dem Missionsschiff . Und berichteten Eltern und Pastoren in der von ihrem neuen Leben. Diese mit der Hand geschriebenen Briefe gehören zu den ältesten Quellen in unserem neuen eBook. Von 1857 bis ins 21. Jahrhundert sind Texte und Bilder dokumentiert, von diesen persönlichen Erlebnissen zu Dokumenten zu gesellschaftlichen und politischen Themen wie der . Und ihrer ! Von der Gründung der Kirche FELSISA zu ihren internationalen und ökumenischen Beziehungen zu anderen Kirchen. Natürlich auch in selbst! Erschienen in der Reihe von Lutherische Theologische Hochschule. http://edition-ruprecht.e-bookshelf.de/quellen-zur-geschichte-der-freien-evangelisch-lutherischen-synode-in-sdafrika-felsisa-27525095.html

Quellen zur Geschichte der Freien evangelisch-lutherischen Synode in Südafrika (FELSISA) - ISBN: 9783846903230 - (ebook) - von Karl Böhmer, Werner Klän, Helmut Paul, Sibongiseni Elliot Sithole, Hans-Jörg Voigt, Christoph Weber, Roger Zieger, Modise Maragelo, Dieter Reinstorf, Peter Ahlers, Ingbe...

Neulich konnten wir einem Buch zum 50. Geburtstag gratulieren (s.u.) und auf dessen bleibende Aktualität hinweisen. Heut...
28/07/2025

Neulich konnten wir einem Buch zum 50. Geburtstag gratulieren (s.u.) und auf dessen bleibende Aktualität hinweisen. Heute wurde die Paperback-Ausgabe der erfolgreichen 2. Auflage von lernen (verfasst von Achim und Holger ) ausgeliefert. Da es das Buch in der 1. Auflage nicht in die Deutsche Nationalbibliothek geschafft hat (anders als das andere), haben wir ins Impressum die beste Vermutung abgedruckt: Seit 24 Jahren begleitet "Predigen lernen" viele, die sich in den Landeskirchen oder der Evangelisch-methodistische Kirche auf ein haupt- oder auch ehrenamtlichese vorbereiten. Der Stoff ist zum Lernen aufbereitet, Kernbegriffe, Grafiken, Vertiefungsfragen, Buchtipps usw. Zu bestellen in allen Buchhandlungen und online-Shops wie https://www.beck-shop.de/haertner-eschmann-predigen-lernen/product/34295210

Mit Die Landesverbände – Ich gehöre jetzt zu seinen/ihren Top-Fans! 🎉 Ist doch klar, oder?
22/07/2025

Mit Die Landesverbände – Ich gehöre jetzt zu seinen/ihren Top-Fans! 🎉 Ist doch klar, oder?

Das teilen wir gerne!
22/07/2025

Das teilen wir gerne!

Ob Wohnzimmerlesung, Schulbesuch oder Tour durch kleine Bühnen - Autor sucht Couch bringt Autor:innen dorthin, wo Geschichten gehört werden wollen. Die Begegnung mit dem Publikum? Unkompliziert. Lesungen im Wohnzimmer, Literatur in der Schule, Autor:innen auf Tour. Mit der neuen Plattform Autor su...

Herzlichen Glückwunsch an unseren Autor Henning Theißen, der die Leitung der Evangelischen Akademie der Nordkirche übeni...
17/07/2025

Herzlichen Glückwunsch an unseren Autor Henning Theißen, der die Leitung der Evangelischen Akademie der Nordkirche übenimmt Unser Lektüretipp ist seine Analyse zu Diskursen in kirchlichen Synoden und staatlichen Parlamenten https://edition-ruprecht.de/katalog/b459

Herzlichen Glückwunsch den Kolleginnen und Kollegen vom Mabuse-Verlag - sehr verdiente Auszeichnung, und verliehen am vi...
11/07/2025

Herzlichen Glückwunsch den Kolleginnen und Kollegen vom Mabuse-Verlag - sehr verdiente Auszeichnung, und verliehen am vielleicht hübschesten Ort, den Die Landesverbände so zu bieten haben (nichts gegen das Büro vom LV Nord, wir hatten da gestern eine tolle hybride Veranstaltung vom AK Vertrieb, aber die Villa Clementine ist schon besonders).

Das Buch Feine,   war zu gewinnen, aber ... Sie haben kein Glück gehabt mit dem   von Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Gla...
10/07/2025

Das Buch Feine, war zu gewinnen, aber ... Sie haben kein Glück gehabt mit dem von Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" oder der Verlosung bei Der Sinnsender? Aber neugierig geblieben? Dann bestellen Sie es doch im Shop vom ERF und stöbern gleich nach anderen Leseempfehlungen:

Habseligkeiten. Vor 20 ...

In der aktuellen Ausgabe von Zeitzeichen schreibt Stephan Kosch: Fehrs gelingt es in den 20 Minuten ihrer Ansprache, in ...
26/06/2025

In der aktuellen Ausgabe von Zeitzeichen schreibt Stephan Kosch: Fehrs gelingt es in den 20 Minuten ihrer Ansprache, in der die Angst vor dem Krieg und die Sehnsucht nach Frieden im Mittelpunkt stehen, die Balance zu halten zwischen Selbstbefragung, der Beschreibung von gerade unlösbaren Widersprüchen und Spannungszuständen und dem, was sie so gern „Hoffnungstrotz“ nennt, „ der zukünftig generell zur Haltung von Kirche gehören werde.“ Was das heißt? „Trotzdem weitergehen. Trotzdem bei den Menschen bleiben. Trotzdem sich stark machen für Obdachlose und Geflüchtete, gerade jetzt, wo Ton und Politik sich derart verschärfen. Trotzdem sich verbünden mit allen Menschen, die für Demokratie einstehen. Trotzdem den Opfern jedweder Gewalt und Verachtung zur Seite stehen.“
Wir empfehlen eine Analyse kirchlicher Stellungnahmen (evangelischer und katholischer) zum nach den Attentaten vom 11. September 2001 - als die Gegenseite im Namen Gottes handelte, war klar, dass die christlichen Kirchen beim Thema Krieg und Frieden umdenken. https://edition-ruprecht.de/katalog/b303

Unser Autor Christoph Barnbrock beim Referat "Was uns eint" in Hofgeismar. Als Handout für die Konventualen und Gäste ga...
25/06/2025

Unser Autor Christoph Barnbrock beim Referat "Was uns eint" in Hofgeismar. Als Handout für die Konventualen und Gäste gab es drei Aufsätze in einem . https://www.instagram.com/p/DLPGflBNced/

Während des 15. Allgemeinen Pfarrkonvents der SELK übernehmen auch die Professoren der LThH Aufgaben. So hielt gestern unser Praktischer Theologe, Prof. Dr. Christoph Barnbrock, ein Referat zum Thema »Was uns eint - Kosten, Wert und Modelle der Einheit«, in dem er wesentliche Positionen aus dem Gesprächsprozess zum Thema »Kirchliche Einheit« seit 2009 nachzeichnete, jeweils Herausforderungen und Gefahren sowie den Wert sowohl kirchlicher Einheit als auch eines möglichen Auseinandergehens beschrieb und aus Geschichte und Gegenwart Modelle kirchlicher Einheit herausarbeitete.

Mit Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" – Ich gehöre jetzt zu seinen/ihren Top-Fans! 🎉
20/06/2025

Mit Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" – Ich gehöre jetzt zu seinen/ihren Top-Fans! 🎉

Adresse

Göttingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Edition Ruprecht erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen