StadtRadio Göttingen

StadtRadio Göttingen Radio und Bürgerradio für Göttingen und Südniedersachsen - nichtkommerziell und werbefrei.

Lokaler Rundfunk und Bürgerradio für Göttingen und Südniedersachsen - nichtkommerziell und werbefrei.

Morgen findet in Göttingen wieder die Kulturenmesse statt. Ab 12 Uhr gibt es auf dem Wochenmarktplatz kulinarische Delik...
04/10/2025

Morgen findet in Göttingen wieder die Kulturenmesse statt. Ab 12 Uhr gibt es auf dem Wochenmarktplatz kulinarische Delikatessen aus aller Welt sowie Tanz und Musik. Mit dabei sind 20 Gruppen, die ihre Länder und Kulturen vorstellen.

Es geht an alte Kabel, Leitungen und Toiletten: Diese Woche haben die Demontage-Arbeiten im Otfried-Müller-Haus begonnen...
03/10/2025

Es geht an alte Kabel, Leitungen und Toiletten: Diese Woche haben die Demontage-Arbeiten im Otfried-Müller-Haus begonnen. Bei den Arbeiten muss die Stadt vorsichtig vorgehen, da das Haus unter Denkmalschutz steht. Vermutlich liegen der Stadt Göttingen im ersten Quartal 2026 die Baugenehmigungen vor, dann folgen Abbruch und Rohbauarbeiten im Haus. Fertig saniert soll das Otfried-Müller-Haus 2028 sein.

Vom Northeimer Rathaus soll es ins Kreishaus gehen: Northeims Bürgermeister Simon Hartmann möchte Landrat des Landkreise...
01/10/2025

Vom Northeimer Rathaus soll es ins Kreishaus gehen: Northeims Bürgermeister Simon Hartmann möchte Landrat des Landkreises Northeim werden.

Gestern hat der SPD-Unterbezirksvorstand ihn als Kandidaten vorgeschlagen. Offiziell nominieren soll die SPD im Kreis Northeim Hartmann im Februar.

Der 48-jährige Northeimer möchte sozialen und bezahlbaren Wohnraum schaffen, einen Fokus auf die Schulpolitik legen und in den Katastrophenschutz investieren.

Politische Erfahrung im Landkreis Northeim sammelte er unter anderem als Mitglied des Kreistages von 2006 bis 2018.

Das Göttinger CDU-Büro in der Reinhäuser Landstraße ist beschädigt worden. Das teilte die CDU mit. Die Täter haben unter...
01/10/2025

Das Göttinger CDU-Büro in der Reinhäuser Landstraße ist beschädigt worden. Das teilte die CDU mit. Die Täter haben unter anderem die Fassade wohl mit Farbbeuteln beworfen, Fenster beschädigt und die Eingangstür mit Schriftzügen beschmiert. Diese beziehen sich auf den Nahostkonflikt. Auch Symbolik der Hamas verwendeten die Sprayer – zum Beispiel das umgedrehte rote Dreieck. Nach den Erkenntnissen der Polizei sollen die Täter gegen 3 Uhr nachts Ziegelsteine durch mehrere Fenster des Gebäudes geworfen haben. Ein Zeuge soll zum Tatzeitpunkt einen lauten Knall gehört haben und drei schwarz gekleidete Personen wahrgenommen haben. Den Schaden beziffert die Polizei auf eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich. Der Vorsitzende des Göttinger CDU-Kreisverbandes, Fritz Güntzler, verurteilt die Tat aufs Schärfste. Anschläge wie dieser auf die CDU helfen den Menschen in Gaza überhaupt nicht, so Güntzler weiter. Güntzler wisse nicht, wohin diese Art der „politischen Meinungsäußerung“ hinführe und er mache sich Sorgen um die Mitarbeiter bei der CDU.

Hinweis: Wir aktualisieren diese Meldung im Laufe des Tages. Letzte Überarbeitung gegen 15:00 Uhr.

Ob zum Stadtpark, zum Wall oder zum ZOB: Die Stadt Duderstadt möchte, dass ihr Interessierte Ideen zur Landesgartenschau...
30/09/2025

Ob zum Stadtpark, zum Wall oder zum ZOB: Die Stadt Duderstadt möchte, dass ihr Interessierte Ideen zur Landesgartenschau senden. Das ist zum Beispiel über die Homepage zur Landesgartenschau in Duderstadt möglich. Kosten soll die Landesgartenschau riund 27 Millionen Euro; ungefähr 7,8 Millionen muss die Stadt aus Eigenmitteln aufbringen.

Wohl fühlt sie sich, wenn sie einen Basketball in der Hand hat: Die Liebe zum Körbe werfen zeichnet das neue Mini-Gänsel...
29/09/2025

Wohl fühlt sie sich, wenn sie einen Basketball in der Hand hat: Die Liebe zum Körbe werfen zeichnet das neue Mini-Gänseliesel Paulina Pförtner aus. Im Gespräch mit unserer Redaktion, erzählt sie, dass sie sich auf ihre Zeit als Mini-Gänseliesel freut. Unter anderem repräsentiert sie das Wahrzeichen der Stadt auf dem Weihnachtsmarkt und beim St. Martinsumzug. Gestern nach der Ernennung hatte Paulina keine Atempause, bis in den Abend hinein, denn nach der Bekanntgabe auf dem Rathaus-Balkon ging's direkt zum Begrüßungs-Gottesdienst in die Johanniskirche.

Mit "Rabbit Hole" steht im ThOP nun ein Stück auf der Bühne, dass es richtig in sich hat. Zwischen schlagfertigen Witzen...
27/09/2025

Mit "Rabbit Hole" steht im ThOP nun ein Stück auf der Bühne, dass es richtig in sich hat. Zwischen schlagfertigen Witzen und rührenden Gesprächen werden die Zuschauenden begeistert.

Becca und Howie Corbett müssen lernen mit einer schrecklichen Realität zu leben, sie haben ihren jungen Sohn in einem Autounfall verloren. Die Ehe der beiden muss mit Trauerbekämpfung und Vermeidung umgehen, während das soziale Umfeld kaum hilft. Beccas Mutter besitzt kein Feingefühl und ihre Schwester Izzy wirkt noch sehr unreif. Obwohl der tötliche Unfall Monate her ist, kochen alle Gefühle nochmal hoch als plötzlich der Teenager vor der Tür steht, der ihn verursachte.

Die nächsten Aufführungen sind Samstag- und Dienstagabend.

3D-Drucker (Foto), Drohnen sowie Audio- und Videoequipment – all das können sich Vereine, Organisationen und Lehrkräfte ...
26/09/2025

3D-Drucker (Foto), Drohnen sowie Audio- und Videoequipment – all das können sich Vereine, Organisationen und Lehrkräfte jetzt beim Kreismedienzentrum Göttingen ausleihen. Möglich wurde das durch den aktuellen Digitalpakt. Über das Angebot und die Leihmöglichkeiten hat Sascha Prinz mit Thomas Beckermann vom Kreismedienzentrum Göttingen gesprochen: https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/ausbildung_und_beruf/mit_neuen_digitalen_geraeten_das_kreismedienzentrum_goettingen_informiert_ueber_die_arbeit

Sie haben Kartoffeln geschält  und Kürbisse geschnitten. Am bundesweiten Aktionstag "Schichtwechsel" besuchten Mitgliede...
26/09/2025

Sie haben Kartoffeln geschält und Kürbisse geschnitten. Am bundesweiten Aktionstag "Schichtwechsel" besuchten Mitglieder des Niedersächsischen Landtags die Mensa am Max-Planck-Institut,
in der Mitarbeiter der Göttinger Werkstatt arbeiten. Vor Ort machten sich Marie Kollenrott von den Grünen und Karola Margraf von der SPD ein Bild von der Arbeit, um mehr Sichtbarkeit für Personen mit Behinderungen zu schaffen. Zum Beitrag: https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/soziales/aktionstag_schichtwechsel_politikerinnen_arbeiten_mit_goewe_mitarbeitenden

Der Landkreis greift für die Jugendhilfe deutlich tiefer in die Tasche. Das hat der Kreistag beschlossen. Die Fraktionen...
25/09/2025

Der Landkreis greift für die Jugendhilfe deutlich tiefer in die Tasche. Das hat der Kreistag beschlossen. Die Fraktionen waren sich dabei einig, dass trotz finanziell schwerer Lage Kinder und Jugendliche in prekären Situationen nicht auf der Strecke bleiben sollten. Deswegen gibt der Landkreis im laufenden Jahr 8,6 Mio. Euro mehr für die Jugendhilfe ausgeben als ursprünglich geplant.

Kritik gab es allerdings am Land Niedersachsen und am Bund. Markus Jerrentrup von der CDU-Fraktion bezeichnete die hohen Kosten der Jugendhilfe als die größte Herausforderung für den Landkreis.

Das Land müsse sich dringend an der Jugendhilfe beteiligen, so Jerrentrup. Auch Christa Bauer-Schmidt aus der SPD-Fraktion bemängelte, dass der Landkreis im Stich gelassen werde. Sie ergänzt, dass gerade gute Präventionsarbeit langfristig Geld sparen könne. Dabei lobte Bauer-Schmidt die Arbeit der Jugendhilfe im Landkreis. Hier würden die Ämter gut und kompetent agieren.

Den ganzen Bericht über die Kreistags-Sitzung gibt es hier: https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/politik/windraeder_foerderungen_fuer_kultur_sicherheit_an_bahnhoefen_und_afd_verbot__das_war_der_goettinger_kreistag

Adresse

Groner-Straße 2
Göttingen
37073

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von StadtRadio Göttingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an StadtRadio Göttingen senden:

Teilen