DBZ Deutsche BauZeitschrift

DBZ Deutsche BauZeitschrift DBZ Deutsche BauZeitschrift
Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Das Architekturmagazin DBZ Deutsche BauZeitschrift erscheint seit 1953 monatlich.
(1)

Schon im ersten Editorial der Zeitschrift stand geschrieben: "Die DBZ Deutsche BauZeitschrift will nicht die Zahl der Bauzeitschriften unnötig vergößern, sondern sich bemühen, die erforderliche Zusammenarbeit aller Bautätigen zu fördern." Das ist bis heute Antrieb. Die DBZ berichtet monatlich über Aktuelles aus den Bereichen Architektur, Bautechnik und Produkte. Dabei liegt der Fokus auf dem Thema

der Integralen Planung. Dieser Begriff steht für einen ganzheitlichen Ansatz zur Planung von Gebäuden. Die Schnittstellen der Disziplinen Projektentwicklung, Planung, Ausführung und Betreiben sowie die Anwendung von Bauprodukten und Bausystemen rücken in den Mittelpunkt der redaktionellen Darstellung: Die DBZ blickt nicht nur auf das fertige Gebäude, sondern beschreibt den Entwicklungsprozess dahin. Die DBZ lässt das Team zu Wort kommen, das gemeinsam im Dialog plant und baut. Denn gute Architektur entsteht durch Kommunikation.

Ein interaktives Museum für flüchtige Düfte und Aromen hinter einer rostroten Schuppenfassade aus Cortenstahl – wir ware...
16/07/2025

Ein interaktives Museum für flüchtige Düfte und Aromen hinter einer rostroten Schuppenfassade aus Cortenstahl – wir waren zu Besuch im .holzminden - Haus der Düfte und Aromen und haben uns mit den Planern von (Berlin) über die Gebäudehülle ausgetauscht. Mehr dazu im Septemberheft der zum Thema Fassade!
Und wer diesen Sommer im Weserbergland unterwegs ist: Hinfahren und ansehen! Gebäude und Ausstellung lohnen sich …
Mein Lieblingsduft: Fa-Seife Apfel - riecht nicht unbedingt gut, aber nach Kindheit pur!
Fotos: Teschner/DBZ
ps. Das Sensoria ist für den DAM-Preis 2026 nominiert! Glückwunsch!

VDI-Wettbewerb Integrale Planung "Denk mal Kurort! Alexisbad for future!" ist entschieden, der 1. Platz geht nach Aachen...
10/06/2025

VDI-Wettbewerb Integrale Planung "Denk mal Kurort! Alexisbad for future!" ist entschieden, der 1. Platz geht nach Aachen, weitere Plätze und Auszeichnungen nach Stuttgart und Wien.
Die Aufgabe für die Studierenden: Den ehemaligen Kurort Alexisbad im Südharz mit seinen beiden unter Denkmalschutz stehenden Logier- und Bäderbauten mit dem Hotelbau aus den 1970er-Jahren zu einer Einheit zu bringen; Übernachtung, Konferenz, Veranstaltung ... 18 Teams waren dabei, die Jury (auch mit der DBZ besetzt) hatte die Qual der Wahl.
(auf dem letzten Foto dieser Reihe der Bau eines Jahrhundertarchitekten ... im Harz!)
Weiteres demnächst auf DBZ.de.

Fotos: Benedikt Kraft






Neue Ausgabe der DBZ und Podcast: "Holz" mit Heftpartner Holz ist das Material, das sich der Herausforderung des nachhal...
05/06/2025

Neue Ausgabe der DBZ und Podcast: "Holz" mit Heftpartner

Holz ist das Material, das sich der Herausforderung des nachhaltigen Bauens stellt und dort große Aufgaben erfüllen soll. Schon seit jeher ist es ein weit verbreitetes Baumaterial mit vielfältigen Qualitäten und Erscheinungen. Von einer handwerklichen Bearbeitung zu einer fast kompletten Digitalisierung der Bearbeitungsprozessen ist mit Holz vieles möglich.
Um der Frage nachzugehen, was ein Holzprojekt ausmacht und welche Herausforderungen das Material stellt haben wir mit Atelier Kaiser Shen gesprochen.
Lesen sie unser Heft und hören Sie unser Podcast dazu an! (Link in Bio)

In der DBZ 06/2025:
Sièges intercommunal, Neuves-Maison/FR von

Museum Bezau, AT von

Neue Sportanlage, Daillens/CH von

Seesport- und Erlebnispädagogisches Zentrum Kloster von

BZ-Modulbaukongress 2025Das modulare Bauen ist ein wesentlicher Stellhebel, um den politischen und gesellschaftlichen Fo...
04/06/2025

BZ-Modulbaukongress 2025
Das modulare Bauen ist ein wesentlicher Stellhebel, um den politischen und gesellschaftlichen Forderungen nach mehr Wohnraum möglichst schnell gerecht zu werden. Und langweilig sehen Bauten aus vorgefertigten Modulen schon lange nicht mehr aus. Mit dem Modulbaukongress am 1./2. Juli 2025 in Darmstadt möchten wir Ihnen Anregungen zu möglichen Einsatzgebieten geben. Melden Sie sich jetzt an!
Mit dabei: Eike Becker vom Büro Eike Becker_Architekten. Zu ihren realisierten Gebäuden zählen die FAZ-Verlagszentrale in Frankfurt und der Spreeturm in Berlin. Eike Becker_Architekten wurden mit dem Deutschen Immobilienpreis 2024 für das Projekt ROCKYWOOD ausgezeichnet. Er spricht beim Modulbaukongress zum Thema „Superferenz ROCKYWOOD. Modulare und soziale Quartiersentwicklung“.
„IBA’27-Projekt ZERO“ lautet das Projekt, das Maximilian Köth, Geschäftsführer von RIEHLE KOETH Architekten, vorstellen wird. Köth arbeitete 2011-2012 bei Allmann Sattler Wappner in München, von 2012 bis 2014 bei Carmody Groarke in London. 2019 wurde Köth in den Bund Deutscher Architekten (BDA) berufen.
Programm und Anmeldung unter www.bauverlag-events.de/event/modulbau-kongress-2025 (oder Link in Bio)
, , .umarchitekten , , , , , , , , , ,
,
,
,
,rheinlandpfalz
Was reizt Sie am Modulbau?

Modulbau Kongress 20251./2.7.2025, Merck-Stadion am Böllenfalltor, Darmstadt Modulbau war bisher nicht so Ihr Ding? Zeit...
24/05/2025

Modulbau Kongress 2025
1./2.7.2025, Merck-Stadion am Böllenfalltor, Darmstadt
Modulbau war bisher nicht so Ihr Ding? Zeit, umzudenken! Denn er bietet er eine bessere Termin- und Kostentreue, Planungssicherheit und eine verkürzte Bauzeit. Und langweilig sieht er schon lange nicht mehr aus! Überzeugen Sie sich selbst: Mit dem Modulbaukongress am 1./2. Juli 2025 möchten wir Ihnen Anregungen zu Einsatzgebieten des Modulbaus geben. Melden Sie sich gleich an!
Key-Note „Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe: Baukultur im Modulbau“
Prof. Dr. Philipp Meuser, Meuser Architekten GmbH
Dr. Philipp Meuser (geb. 1969) ist Architekt und Hochschullehrer mit Schwerpunkt Modulbau und industrieller Wohnungsbau. Als international anerkannter Experte berät er Politik und Behörden zu Fragen des seriellen Bauens. Mit über 20 Jahren Praxiserfahrung auf diesem Gebiet hat er zahlreiche Projekte im In- und Ausland begleitet. Meusers bauhistorische Untersuchungen und Handbücher tragen maßgeblich zur Erforschung und Bewertung des Denkmalwerts industrieller Wohnungsbauten bei.
Programm/Anmeldung: www.bauverlag-events.de/event/modulbau-kongress-2025
Foto: Natascha Meuser
Partner: , ,

Jetzt anmelden und mitdiskutieren: „ROOM AT THE TOP! Feminist Activism as Architectural Practice“.Am 22. und 23. Mai 202...
15/05/2025

Jetzt anmelden und mitdiskutieren: „ROOM AT THE TOP! Feminist Activism as Architectural Practice“.

Am 22. und 23. Mai 2025 findet an der PBSA in Düsseldorf ein zweitägiges Symposium statt, das internationale Perspektiven auf feministische Praktiken in der Architektur vereint.
Im Mittelpunkt stehen Fragen danach, wie sich strukturelle Diskriminierung aufgrund von Herkunft, sozialer Zugehörigkeit oder Geschlecht innerhalb des Berufsstands überwinden lässt. Ziel ist es, Architektur gerechter, inklusiver und zugänglicher zu gestalten. Die DBZ ist Medienpartner der Veranstaltung.

📅 22.–23. Mai 2025
📍 Peter Behrens School of Arts, MÜNSTERSTRASSE 156, 40476 DÜSSELDORF
🎟 Eintritt frei | Pro Tag 5 Fortbildungspunkte der AKNW
Anmeldelink unter www.dbz.de (Link in Bio)

Special Mention Goldener Löwe Nationenbeitrag an das schöne Renovierungsprojekt in der Santa Maria Ausiliatrice unter de...
10/05/2025

Special Mention Goldener Löwe Nationenbeitrag an das schöne Renovierungsprojekt in der Santa Maria Ausiliatrice unter dem Titel "Opera operta", Mit fantastischem Live-Musik-Programm und guten Kaffe und ...

Foto: Benedikt Kraft


Goldener Löwe Architekturbiennale Venedig 2025 an den Beitrag "Heatwave", kuratiert von Andrea Faraguna. Dem deutschen B...
10/05/2025

Goldener Löwe Architekturbiennale Venedig 2025 an den Beitrag "Heatwave", kuratiert von Andrea Faraguna. Dem deutschen Beitrag ähnlich aber ganz anders. Glückwünsche ins Königreich Bahrain!

Foto: Benedikt Kraft




Team STRESSTEST zeigt seine Arbeit im deutschen Pavillon, Hitzegefahr für Mensch und Tier, vor allem in den Städten. Was...
08/05/2025

Team STRESSTEST zeigt seine Arbeit im deutschen Pavillon, Hitzegefahr für Mensch und Tier, vor allem in den Städten. Was Hitze bedeutet, welche Gefahren hier längst Wirkung auf die belebte Natur ihre Wirkung entfalten und wie damit umgehen zeigen die sehr emotionale, erlebbare Ausstellung und ein dicker Katalog (Distanz Verlag). Ein Pavillon, dessen Botschaften einfach erscheinen, aber wir schaffen es dennoch nicht, sie ernst zu nehmen!? Nach einem Besuch vielleicht?

Fotos: Benedikt Kraft








Nach dem Heft ist vor dem Heft: für die Juni-Ausgabe zum Thema Holz waren wir in Thüringen beim Seesport- und Erlebnispä...
22/04/2025

Nach dem Heft ist vor dem Heft: für die Juni-Ausgabe zum Thema Holz waren wir in Thüringen beim Seesport- und Erlebnispädagogischen Zentrum Kloster, erweitert von .

DBZ 4 | Schulbauten mit Heftpartner  Sind Sie gern zur Schule gegangen? Zwar haben Mitschülerinnen und Lehrkräfte einen ...
04/04/2025

DBZ 4 | Schulbauten mit Heftpartner

Sind Sie gern zur Schule gegangen? Zwar haben Mitschülerinnen und Lehrkräfte einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, doch auch das richtige Lernumfeld, die Architektur der Räume, ist unterschwellig relevant für unser Lernverhalten.

Unser April-Heft und unser aktueller Podcast haben wir deshalb dem Thema Schulbauten gewidmet.

Projekte:
Waldorfschule Wien-Mauer/AT von und ANDIBREUSS
Grundschule Fuchshofstraße in Ludwigsburg von
Realschule Gerlingen von
Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium von

DBZ.de

Den Hybrid-Flachs Pavillon in Wangen/Allgäu angschaut. Zusammen mit Jan Knippers  und Achim Menges,  und Projektleitung ...
31/03/2025

Den Hybrid-Flachs Pavillon in Wangen/Allgäu angschaut. Zusammen mit Jan Knippers und Achim Menges, und Projektleitung Monika Göbel. Für das kommende Heft DBZ 05 |2025, Tragwerke. In vielerlei Hinsicht ein spannendes Projekt!

Fotos: Benedikt Kraft







Adresse

Gütersloh

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49524121511000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DBZ Deutsche BauZeitschrift erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DBZ Deutsche BauZeitschrift senden:

Teilen

Kategorie