Fachmagazin metallbau

Fachmagazin metallbau Die Fachzeitschrift richtet sich an Geschäftsführer, Techniker, Metall- und Stahlbauunternehmer

Potenzial serielles & modulares BauenSerielles Bauen bzw. die Modulbauweise verzeichnet Zuwachs. Darauf wies Marcel Dres...
20/10/2025

Potenzial serielles & modulares Bauen

Serielles Bauen bzw. die Modulbauweise verzeichnet Zuwachs. Darauf wies Marcel Dresse von B + L Marktdaten bei der jüngsten VFF-Fachtagung Statistik und Markt hin. Im Neubausektor führen die Nichtwohngebäude (34,2%) vor den Ein- und Zweifamilienhäusern (25,4%); an dritter Stelle rangiert der Mehrfamilienhausbau (5,6%). Bei den seriellen Sanierungen im Mehrfamilienhausbau steigt die Zuwachskurve in der Grafik unten an steil an, wenngleich auf niedrigem Level... "Hinter diesen Änderungen im Markt steht ein politischer Wille", betonte Dresse.

----> anlässlich des Trends lesen Sie im Oktoberheft einen Fachartikel zum Thema Modularer Hallenbau: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/modularer-hallenbau-4298326.html

…und Serielle Balkonsanierung: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/serielle-balkonmodernisierung-4299714.html



SchweizSpezialSeit vielen Jahren veröffentlichen wir in der Oktober-Ausgabe einen Sonderteil zum Nachbarland Schweiz. 20...
13/10/2025

SchweizSpezial
Seit vielen Jahren veröffentlichen wir in der Oktober-Ausgabe einen Sonderteil zum Nachbarland Schweiz. 2025 beschreibt der Politiker und Unternehmer Fabio Regazzi im Interview die Lage des Metallbaus; wir stellen den Unternehmer Stefan Roider vor; weiter berichten wir über die abenteuerlichen Sanierungsmaßnahmen des Piz Gloria auf 3000 m Höhe.....

Interview Fabio Regazzi: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/f-regazzi-politiker-und-unternehmer-4298234.html

Konjunktur Bauwirtschaft: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/die-konjunktur-in-der-schweiz-4298226.html

Unternehmensporträt Merkle Metallbau: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/merkle-metallbau-4298302.html

Sanierungsprojekt Piz Gloria: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/modernisierung-des-piz-gloria-4298242.html

Neustart für Rehm-Geräte mit Cloos & EstunDie Fachmesse Schweissen & Schneiden in Essen ist am Montag gestartet. Nach ve...
17/09/2025

Neustart für Rehm-Geräte mit Cloos & Estun
Die Fachmesse Schweissen & Schneiden in Essen ist am Montag gestartet. Nach verhaltenem Auftakt zogen die Besucherzahlen am zweiten Tag deutlich an. Einen Rückblick lesen Sie in der nächsten Ausgabe von metallbau.

Vorab einige Neuheiten und Neuigkeiten:
Rehm Schweisstechnik wurde im Sommer während der Liquidation von Cloos und Estun Electric übernommen. Auf der Pressekonferenz von Cloos hieß es: Diese Integration, insbesondere der Erwerb der Schutzrechte, eröffnet neue strategische Möglichkeiten. Rehms bewährte WIG- und MIG/MAG-Stromquellen erweitern künftig das Cloos-Portfolio, auch die Rückkehr der beliebten Tiger-Reihe ist geplant. Der Vertrieb erfolgt über das globale Cloos-Vertriebsnetz. Zudem entsteht in Schwäbisch Gmünd ein neues Service-Center mit anwendungstechnischer Beratung.

Messe-Highlights:
- Demmeler präsentiert mit der RailFIX eine Geländerlehre, die Füllstababstände automatisiert einstellt und den Robotereinsatz erleichtert. Die Erfindung stammt von Big Jurij.
- Teka als Experte für Absaugtechnik stellte eine eigens entwickelte Laserschneidanlage mit integrierter Absaugung vor.
- Siegmund zeigte mit den akkubetriebenen Smart Legs eine nachrüstbare, elektrische Höhenverstellung für ergonomische Schweißtische.
- Bessey zeigte den Beyceps - ein Einhand-Spannwerkzeug für ein ergonomisches Anheben und Ausrichten von Bauteilen.

Messe Essen

Bessey

Welche Schleifscheibe für welche Anwendung?Effizientes Schleifen mit Anforderungen an die Oberflächenqualität setzt Fach...
04/09/2025

Welche Schleifscheibe für welche Anwendung?

Effizientes Schleifen mit Anforderungen an die Oberflächenqualität setzt Fachwissen voraus; Experten von Rhodius Alexander Menges und Thomas Groß geben Hinweise:

1) Schleifen von Edelstahl: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/serie-professionell-schleifen-4250606.html
Scheiben für Edelstahl: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/edelstahl-bearbeiten-4250586.html

2) Schleifen von Stahl: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/serie-professionell-schleifen-4264668.html
Scheiben für Stahl: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/stahl-bearbeiten-4264672.html

3) Schleifen von Alu: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/serie-professionell-schleifen-4280367.html
Scheiben für Alu: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/aluminium-bearbeiten-4280355.html

Rhodius Abrasives GmbH

29/08/2025

GYS-CEO über die Zukunft der Schweißtechnik
GYS produziert Schweißtechnik in Laval, in Nordfrankreich, und hat eine Vertriebsniederlassung in Aachen. Einmal im Jahr trifft sich das deutsche Vertriebsteam mit CEO Bruno Bouygues. Dieses Mal war die Redaktion metallbau mit dabei – und hat spannende Eindrücke vom Werksrundgang und ein starkes Statement zur Zukunft von „Schweißtechnik Made in Europe“ mitgebracht...

zum Artikel: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/gys-werksreportage-4280395.html

GYS - Welding, Charging & Collision Repair Equipment
Messe Essen

Vier Insolvenzen bei Zulieferern & BranchenfirmenDie Konjunktur mit den enormen Kosten für Energie machen sich bei den M...
28/07/2025

Vier Insolvenzen bei Zulieferern & Branchenfirmen

Die Konjunktur mit den enormen Kosten für Energie machen sich bei den Meldungen zu Insolvenzen bemerkbar. Vergangene Woche meldeten Döring Glass eine Sanierung in Eigenverwaltung: https://www.metallbau-magazin.de/news/doering-glass-saniert-sich-4271334.html
.. und Vollert Anlagenbau eine Insolvenz: https://www.metallbau-magazin.de/news/insolvenz-bei-vollert-anlagenbau-4269323.html

Heute erreichte uns die Meldung, dass der renommierte Fassadenbauer Roschmann leider nicht rechtzeitig einen Investor gefunden hat und trotz eigener Sanierungsversuche diese Woche Insolvenz anmelden musste:

https://www.metallbau-magazin.de/news/roschmann-stellt-insolvenzantrag-4271339.html

Seit Kurzem liquidiert ist der Zulieferer Rehm Schweißtechnik; der CEO von GYS, Bruno Bouygues, hatte als möglicher Investor einen Blick in die Bücher des Unternehmens in Uhingen erhalten. Der Mitbewerber für Schweißtechnik konstatierte: "Die monatlichen Fixkosten waren ca. vier Mal so hoch wie die Auftragseingänge Umsatz versprachen - da haben wir uns gegen den Kauf entschieden."

Branche Roschmann stellt Insolvenzantrag Die Kanzlei Anchor Rechtsanwälte hat übernommen 28.07.2025 | red Das Betriebsgebäude Glass Tower in Gersthofen bietet 10.000 m² Produktionsfläche. Foto: Roschmann Das Betriebsgebäude Glass Tower in Gersthofen bietet 10.000 m² Produktionsfläche. Foto: ...

09/07/2025

Hightech-Sägetechnik live erleben!

Bei den Behringer Steel Days in Kirchardt konnten Besucher Maschinenpower vom Feinsten sehen: Darunter den wohl schnellsten vollautomatischen Stahl-Sägeautomaten der Welt! 🚀

Die Steuerung der Sägeautomaten ist einfach, intuitiv und so bedienfreundlich, dass auch Einsteiger nach kurzer Einweisung loslegen können – ganz ohne aufwendige Schulungen. 💻✅

Mit den Steel Days zeigt Behringer eindrucksvoll, wie moderne Software und Maschinenbau Hand in Hand gehen – für mehr Effizienz und Sicherheit in der Produktion.

Mehr dazu im Artikel 👉
https://www.metallbau-magazin.de/artikel/behringer-steel-days-4264608.html

BBehringer Eisele GmbHVVernet Behringer

23/06/2025

In der Juniausgabe werfen wir einen Blick ins Nachbarland Österreich. Im ÖsterreichSpezial lesen Sie ein Betriebsporträt über Hörburger Metallbau; der Clip unten an gibt einen kleinen filmischen Einblick ins Unternehmen: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/hoerburger-metallbau-4250574.html
.. Interviews mit Thomas Weber vom Netzwerk Metall: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/thomas-weber-netzwerk-metall-4250562.html
.. mit Anton Resch von der AMFT: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/anton-resch-von-der-amft-4250570.html
.. mit Wolfgang Krenn, GF von Leicht Metallbau: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/wolfgang-krenn-afi-beirat-4250558.html
.. und Angnes Hartl, die seit einem Jahr das Marketing des Aluminium-Fenster-Instituts leitet: https://www.metallbau-magazin.de/artikel/agnes-hartl-afi-marketingleiterin-4250590.html

Netzwerk Metall - Gemeinsam zum Vorsprung.

GYS eröffnet Akademie Die GYS Akademie der Vertriebsniederlassung in Aachen eröffnet zum Juli. Das neue Betriebsgebäude ...
19/06/2025

GYS eröffnet Akademie

Die GYS Akademie der Vertriebsniederlassung in Aachen eröffnet zum Juli.
Das neue Betriebsgebäude direkt neben dem bestehenden bietet auf ca. 400 m² Flächen für Schulungen im Bereich Handschweissen und Robotik. Der Schweissraum ist mit stationärer sowie mobiler Absaugtechnik und einer Klimaanlage ausgestattet. In der Akademie steht stellvertretend für alle Produktionsserien jeweils eine Schweissmaschine zur Verfügung. Parterre ist der Kundendienst auf eine Fläche von 240 m² umgezogen.

„Mit dem Bezug der GYS Akademie haben wir einen wichtigen Schritt in unserer Standortentwicklung vollzogen“, sagt jean-louis slegers, Geschäftsführer von GYS Deutschland. „Die neuen Räumlichkeiten bilden die Grundlage für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung unserer Schulungs- und Serviceangebote.“

Seit der Gründung 1964 in Laval (Frankreich) hat sich GYS zu einer internationalen Unternehmensgruppe mit über 900 Mitarbeitenden entwickelt. Mit der GYS Akademie in Aachen stärkt das Unternehmen seine Position auf dem deutschen Markt. Die Vertriebsniederlassung in Aachen ist 2006 mit drei Mitarbeitern gestartet und zählt inzwischen 88 Beschäftigte.
Die Redaktion metallbau wurde zur Besichtigung des Hauptstandorts nach Laval eingeladen. In der Ausgabe vom September lesen Sie unseren Bericht über den französischen Hersteller für Schweißtechnik.

GYS - Welding, Charging & Collision Repair Equipment

Adresse

Friedrich-Ebert-Straße 62
Gütersloh
33330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachmagazin metallbau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Lesenswert für wen?

Das Fachmagazin metallbau (D-A-CH Länder) bildet die Branche des konstruktiven Stahl- und Aluminiumbaus aus dem Blinkwinkel von Unternehmern ab. Die Fachbeiträge und Interviews sind aber nicht allein für ambitionierte Geschäftsführer von Interesse. Lesen und betrachten Sie doch selbst!