Gütsel Print und Online

Gütsel Print und Online Gütsel Print und Online, Design, Kommunikation, Marketing

Gütersloh, Kreis Gütersloh, Gütsel, Veranstaltungen, Termine, Veranstaltungskalender, Terminkalender, Leserbriefe, Lokalteil, Onlinedruckerei, Schaufenster Wettbewerb, Kulturhackathon, Go Green Challenge, Einzelhandel, Gastronomie, Kommentarfunktion, Design, Kommunikation, Marketing, Printwerbung, Onlinewerbung, Werbung, Grafik Design, Stadtmarketing, Lesetipps, Kultur, Suchmaschine, Ausbildung, W

eiterbildung, Fachhochschule, Akademie, Stellenmarkt, Reichweite, Duales Studium Gütersloh, Design, Kommunikation, Marketing, Digitalcoaching, Webdesign, Programmierung, Kompetenz, Erfahrung, Cookies, Cookiebanner, DSGVO, Datenschutz, Onlineshops, Onlinemarketing, DIsplaywerbung, Contentwerbung, Suchmaschinenoptimierung, SEO, SEM, SMM, Print, Online

Polizei Bielefeld: Zweite gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefel...
20/07/2025

Polizei Bielefeld: Zweite gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu einem versuchten Tötungsdelikt: MK »Duisburg« in Bielefeld

Bielefeld, 20. Juli 2025

Wie berichtet gerieten in der Nacht auf Samstag, 19. Juli 2025, mehrere Personen vor einer an der Straße in in eine Auseinandersetzung.

Nach dem aktuellen Kenntnisstand hat sich der Gesundheitszustand des 16 jährigen aus ( ) stabilisiert. Es besteht keine Lebensgefahr mehr.

Im Rahmen der mit Hochdruck geführten Ermittlungen konnte bei Durchsuchungsmaßnahmen noch am 19. Juli 2025 die mutmaßliche gefunden werden. Durch Kräfte der Bereitschaftspolizei wurde der Bereich um die Fluchtstrecke der drei vorläufig Festgenommenen abgesucht. Hierbei konnte in der Kleingartenanlage ein Messer aufgefunden werden. Die kriminaltechnische Untersuchung dauert derzeit noch an.

Gegen den 18 jährigen polizeibekannten Tatverdächtigen aus Leopoldshöhe hat sich der Tatverdacht erhärtet. Er wurde am Sonntag, 20. Juli 2025, dem Haftrichter des Amtsgerichts Bielefeld vorgeführt. Dieser verkündete den Untersuchungshaftbefehl wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in drei Fällen.

Gegen den ebenfalls vorläufig festgenommenen 16 jährigen aus und den 18 jährigen aus konkretisierte sich der Tatverdacht nicht. Sie wurden auf Anordnung der Bielefeld wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Die Hintergründe zu der Tat sind weiterhin Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Zeugen werden dringend gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen zu dem Tatgeschehen, beteiligten Personen sowie Bildmaterial und Videomaterial der Tat an die MK »Duisburg« unter +495215450 zu wenden. Ursprüngliche Meldung …

Wie berichtet gerieten in der Nacht auf Samstag, 19. Juli 2025, mehrere Personen vor einer Diskothek an der Duisburger Straße in Brackwede in eine Auseinandersetzung.

Gütersloh ist mehr als Shopping , 20. Juli 2025Natürlich kann man in Gütersloh wunderbar einkaufen. Die Innenstadt mit d...
20/07/2025

Gütersloh ist mehr als Shopping

, 20. Juli 2025

Natürlich kann man in Gütersloh wunderbar einkaufen. Die Innenstadt mit der Berliner Straße, die vielen kleinen Läden, der Wochenmarkt auf dem Berliner Platz – all das lädt zum Bummeln, Entdecken und Genießen ein. Von frischen Lebensmitteln über individuelle bis hin zu und findet sich hier fast alles.

Gütersloh ist mehr als Shopping

Wer nur mit Einkaufstaschen durch die Stadt läuft, verpasst das Wesentliche: die Geschichten hinter den Schaufenstern, die Menschen, die diese Stadt lebendig machen – und die Vielfalt, die sich nicht im Regal, sondern im echten Leben zeigt. Gütersloh lebt von seiner Kultur, seiner Kreativität, seiner Gemeinschaft.

Mehr als Konsum

Zwischen den Ladengeschäften liegen Orte, an denen diskutiert, gespielt, gestaltet, musiziert oder einfach nur gelebt wird. Die Theater, Galerien, Museen, Ateliers, Cafés, Initiativen, Parks und Plätze machen Gütersloh zu einem Raum für Begegnung – nicht nur für Bedarf.

Mehr als Marken

Natürlich gibt es internationale Labels. Aber es sind die lokalen Händler, die Gütersloh besonders machen. Ihre Geschichten, ihr Mut zur Selbstständigkeit, ihr persönlicher Service – das ist kein Click and Collect, das ist echtes Stadtleben.

Mehr als Markt

Der ist nicht nur ein Ort für , und . Er ist ein Treffpunkt, eine Bühne, ein Ort des Austauschs. Wer hier steht, kennt seine Kundschaft, kennt die Stadt. Und wer hier kauft, unterstützt nicht nur regionale Produzenten, sondern stärkt das lokale Miteinander.

Mehr Gütersloh

»Gütersloh ist mehr als Shopping« – das ist kein Slogan, das ist eine Einladung. Eine Einladung, die Stadt mit anderen Augen zu sehen. Als Ort der Ideen, der kurzen Wege, der direkten Gespräche. Als Stadt, die mehr kann, als verkaufen. Als Stadt, die verbindet.

Sie kennen einen Ort, der zeigt, was Gütersloh noch alles ist? Schreiben Sie an [email protected] oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

Shopping Orte bei Gütsel Online …

Natürlich kann man in Gütersloh wunderbar einkaufen. Die Innenstadt mit der Berliner Straße, die vielen kleinen Läden, der Wochenmarkt auf dem Berliner Platz – all das lädt zum Bummeln, Entdecken und Genießen ein.

20/07/2025

🎭 Vorhang auf für die neue Spielzeit!

Am Montag, den 04.08. um 9 Uhr startet der Ticketvorverkauf für die kommende Theatersaison des Kulturring Melle e.V. im Theater!

Sichert euch eure Plätze 👉 online unter www.kulturring-melle.de oder direkt in der Touristinformation Melle.

Alle Infos zu den Stücken und Terminen findet ihr ebenfalls online.

Wir freuen uns auf eine spannende Spielzeit mit euch! 💫
________________________________________

     : »Das Diadem der Madonna« von Hidden Games , 20. Juli 2025Sommerzeit ist für uns die Zeit, mit Freunden auf der   ...
20/07/2025

: »Das Diadem der Madonna« von Hidden Games

, 20. Juli 2025

Sommerzeit ist für uns die Zeit, mit Freunden auf der spannende Kriminalfälle zu lösen und diesmal lag uns erneut ein Fall aus der » « Reihe von vor.

Alles beginnt mit dem Anruf von Kommissar Hahnke und mit ihm bleiben wir auch im Laufe des Falles telefonisch in Kontakt. Er gewährt uns Zugang zum und hinterlässt uns eine Vielzahl an Beweismitteln, die wie man es von Hidden Games gewohnt ist – sehr detailliert und liebevoll gestaltet und abwechslungsreich zusammengestellt worden sind.

Während der langen Nacht der Museen wurde das Diadem der Madonna aus dem Museum für Kunst und Kultur gestohlen. Dass Diadem befand sich im Besitz der Familie von Herzogenaurach und sollte am darauffolgenden Tag bei der Hochzeit von Hermine und ihrem bürgerlichen Verlobten Viktor Gummersfeld zum Einsatz kommt.

Zu allem Überfluss liegen aktuell noch keine Bilder der Überwachungskamera vor, was unsere Ermittlungsarbeiten nicht gerade einfacher macht.

Im Laufe der nehmen wir uns also die zur Verfügung gestellten Beweismittel vor, lassen sie durch viele Hände unserer Gruppe wandern, tauschen uns aus und notieren unsere Erkenntnisse. Das Spiel ist laut Hidden Games auf ein bis sechs Spieler ausgelegt. Wir waren dem oder den Tätern erneut in unserer vertrauten Viergruppe auf der Spur, ich bin mir aber sicher, dass man auch in einer Sechsergruppe jederzeit alle Spieler gleichermaßen involvieren kann. Ich persönlich könnte mir nicht vorstellen, so einen Fall allein anzugehen. Der Austausch und das Fachsimpeln innerhalb der Gruppe macht dafür viel zu viel Spaß.

Schnell wird klar, dass wir in ein Netz von Machtkämpfen innerhalb der Kulturszene, Neid, Konkurrenzkampf, der großen Liebe, der nicht ganz so großen Liebe und vielen Intrigen geraten sind.

Wir analysieren Chatverläufe und E Mails, wobei selbstverständlich die Hauptaufgabe erstmal darin besteht, die verschiedenen Aliasnamen und Nicknames den realen Persönlichkeiten zuzuordnen.

In Groß Borstelheim haben ähnlich viele Leute ihre Geheimnisse wie in Klein Borstelheim und es macht Spaß, sich mit den Menschen dieser Stadt und ihren Geheimnissen zu beschäftigen. Das alles wirkt so herrlich skurril, teilweise überdreht und dennoch oder gerade deswegen kommt es einem so manches Mal bekannt vor.

So manch einer hatte ein Motiv, das Diadem der Madonna zu entwenden, aber nicht jeder hat für die Tatzeit ein Alibi. Und war es möglich, diesen Coup allein zu drehen? Gab es Komplizen?

Eifersucht, Spielschulden, Rache und viele Motivgründen mehr, fliegen uns im Laufe der Spielzeit um die Ohren und es bedarf einer sehr strukturierten Vorgehensweise, sich einen Überblick zu verschaffen. Das gelingt aber auch diesmal wieder hervorragend, weil die Unterlagen, die uns Kommissar Hahnke zur Verfügung gestellt hat, keine Wünsche offenlassen.

Durch den Stadtplan und die verschiedenen Ortsangaben fühlt man sich schnell heimisch in Groß Borstelheim und die Tatsache, wie so manches Detail mit einem Augenzwinkern platziert wurde, steigert den Spielspaß immens.

Auch »Das Diadem der Madonna« ist kein Kriminalfall, den man auf Zeit spielen sollte. Ausgelegt ist der Fall auf 90 – 150 Minuten. Es lohnt sich aber, sich die Beweismittel sehr genau anzuschauen, um so manches nicht zu verpassen. Wie hier mit kleinen Verweisen auf andere Fälle aus der » « Reihe von Hidden Games gespielt wird, ist sehr charmant.

Am Ende gelang es uns dann herauszufinden, wer das Diadem der Madonna gestohlen hat, wer dazu den Auftrag erteilte und konnten zu dem auch noch klären, wo das geheime Treffen stattfand und was ist mit dem 50 Euro Schein auf sich hatte, der anstelle des Diadems im Museum hinterlassen wurde.

Hidden Games hier wieder einmal ein spannender Fall gelungen, der im Laufe der Ermittlungen mit so mancher Überraschung und Wendung aufwarten kann. Das interaktive Spiel mit Telefonaten, Mails und den Online Recherchen macht in der Gruppe einen unfassbar großen Spaß.

Die Beweismittel auf dem Tisch auszubreiten, zuzuordnen, sich in der Gruppe darüber auszutauschen und die Art und Weise, wie sich jedes Mitglied der Gruppe gleichermaßen einbringen kann, ist das große Plus dieser Spielreihe.

Auch in diesem Fall sind die beteiligten Personen so charakteristisch aufgebaut, dass man schnell einen Bezug zu ihnen herstellt und so auch immer tiefer in den Fall hineinrutscht.

Wie in jedem Fall von Hidden Games muss auch hier kein Spielmaterial zerstört, geknickt oder beschriftet werden. Wir haben uns vorab 2 oder 3 Ermittlungsunterlagen kopiert. Aber selbst wer Dokumente des Spielumfanges beschriften möchte, kann sie sich jederzeit einzeln und kostenlos herunterladen. Ebenfalls ein sehr schöner Service von Hidden Games.

Weitere Infos zu den Fällen gibt es online …

Sommerzeit ist für uns die Zeit, mit Freunden auf der spannende Kriminalfälle zu lösen und diesmal lag uns erneut ein Fall aus der »Tatort« Reihe von vor.

Gütsel Vorschlag: »City Cluedo« für Gütersloh• Ein interaktives Stadterlebnis für alle Altersgruppen , 20. Juli 2025Güte...
20/07/2025

Gütsel Vorschlag: »City Cluedo« für Gütersloh

• Ein interaktives Stadterlebnis für alle Altersgruppen

, 20. Juli 2025

Gütersloh hat viele Gesichter – von historisch über kreativ bis rätselhaft. Warum also nicht ein Stadterlebnis entwickeln, das genau das spielerisch vereint? Der Vorschlag: » für Gütersloh« – ein interaktives Outdoor Spiel, das Geschichte, Spannung und Gemeinschaft verbindet.

Was ist »City Cluedo«?

»City Cluedo« ist eine urbane Version des bekannten Brettspiels »Cluedo«. Beim Original geht es darum, einen fiktiven zu lösen: Wer war der Täter? In welchem Raum? Mit welcher Waffe? – Bei der Stadtausgabe wird das Spiel lebendig. In Kleingruppen oder als Einzelperson begeben sich die auf durch die Stadt. An verschiedenen Stationen lösen sie , sammeln Hinweise und rekonstruieren so Schritt für Schritt die »Tat«.

So funktioniert’s

»City Cluedo« kann als öffentlicher oder dauerhaftes Freizeitangebot realisiert werden. Der Ablauf …

Startpunkt: Die melden sich vorab online an oder kaufen ein Spielticket vor Ort. Sie erhalten eine Fallakte mit einem fiktiven Kriminalfall und ersten Hinweisen.

Route durch die Stadt: An bestimmten Stationen – etwa markanten Gebäuden, Museen, Parks oder Geschäften – warten Aufgaben, QR Codes, Schauspieler oder Installationen. Jede Station bringt die Spieler dem Täter ein Stück näher.

Interaktion: Die müssen kombinieren, logisch denken, Fragen beantworten und mitunter sogar Zeugen befragen (dargestellt durch Schauspieler oder Audioelemente via ).

Finale Auflösung: Wer den Fall richtig löst, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen oder erhält eine digitale Auszeichnung – und natürlich Ruhm und Ehre als »Meisterdetektiv von Gütersloh«.

Woher stammt die Spielidee?

» « wurde 1943 vom britischen Anwaltsgehilfen Anthony Pratt erfunden. In den 1980er Jahren wurde es international bekannt und gilt als Klassiker unter den Detektivspielen. Die Idee, es in den öffentlichen Raum zu verlagern, stammt von und Anbietern, die das Bedürfnis nach aktiver Freizeitgestaltung mit dem Reiz des Rätsellösens verbinden.

In Städten wie , , oder gibt es bereits ähnliche Konzepte – als kommerzielle Events oder geförderte Kulturprojekte. Manche laufen tageweise, andere sind Teil von Festivals oder Tourismusprogrammen.

Warum Gütersloh?

Gütersloh ist als Stadt kompakt genug für fußläufige Routen und gleichzeitig reich an , und markanten Orten. Vom über den bis zum – viele Locations bieten sich als Kulisse für ein spannendes Krimispiel an. Auch leerstehende Gebäude oder temporär ungenutzte Räume könnten als »Tatorte« inszeniert werden.

Ein »City Cluedo« wäre nicht nur ein kreatives Angebot für Bürger und Gäste, sondern auch ein Impuls für , und : Kooperierende Läden könnten Stationen betreiben, Cafés zum Verschnaufen einladen und das » « hätte ein neues, generationenübergreifendes Aushängeschild.

Und jetzt?

Was noch fehlt, ist die Initiative. Denkbar wäre ein Zusammenschluss von , Kulturträgern und engagierten Bürgern. Auch als Projekt im Rahmen anderer Events oder Eventreihen könnte ein Pilotspiel starten. Denn Gütersloh hat viele Geschichten – es ist Zeit, eine neue zu spielen.

Ein interaktives Stadterlebnis für alle Altersgruppen. Gütersloh hat viele Gesichter – von historisch über kreativ bis rätselhaft. Warum also nicht ein Stadterlebnis entwickeln, das genau das spielerisch vereint?

Na und? Sie war zu dem Zeitpunkt ja wohl völlig unbekannt und die Serie ebenso. Und was hat Patrick Macnee verdient? In ...
20/07/2025

Na und? Sie war zu dem Zeitpunkt ja wohl völlig unbekannt und die Serie ebenso. Und was hat Patrick Macnee verdient? In einem Interview sagte Macnee sinngemäß, dass er weniger als ein Facharbeiter verdiente, als er die Rolle von John Steed übernahm. Das bedeutet, dass sein Wochenlohn wahrscheinlich unter 100 Pfund pro Woche lag – das entsprach damals etwa dem Durchschnittslohn oder darunter. So what.

Schon in den 1960ern forderte sie das, worüber wir heute noch sprechen: gleiche Anerkennung für gleiche Arbeit. Diana Rigg wurde als Emma Peel in der Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“ berühmt – und glänzte später als Olenna Tyrell in „Game of Thrones.“ 🎬 In welcher Rolle haben Sie die britische Schauspielerin erlebt?

20/07/2025

Ulrich Walter nimmt im BR Wernher von Braun in Schutz. Er sei NSDAP Mitglied und SS Mitglied gewesen, aber aus Opportunismus – und man habe 1933 noch nicht wissen können, in welche Richtung sich die Diktatur entwickeln würde. Er habe – wie Elon Musk – immer nur zum Mars fliegen wollen.

Eine Gesprächsteilnehmerin wendet ein, dass Von Braun naiv gewesen sei. Walter versucht damit zu kontern, dass »wir« (meint er die DLR und/oder die ESA?) auch mit dem Militär kooperieren würden. Frelich. Aber nicht mit einem diktatorischen Regime oder irgendeiner Partei.

Dumm nur, dass Von Braun erst 1937 Parteimitglied und erst 1940 SS Mitglied wurde.

Eines ist aber auch klar: Bis auf die »Saturn« waren alle des Raumfahrtprogramms eigentlich – »Redstone«, »Atlas«, »Titan«, »Thor«, »Juno« … in der Sowjetunion das Gleiche: »R 7«, »Wostok«, »Sojus« (die bis heute fliegt) … Juri Gagarin flog mit einer »Wostok« (Kapsel und Rakete) … Alan Shepards Flug war eine »Mercury Redstone« Mission, John Glenns Flug war eine »Mercury Atlas« Mission …

  und   in Herford – neue Veranstaltungsabteilung der     GmbH bringt Service, Locations und Buchung unter ein Dach , 18...
20/07/2025

und in Herford – neue Veranstaltungsabteilung der GmbH bringt Service, Locations und Buchung unter ein Dach

, 18. Juli 2025

Die Stadt Herford bündelt seit Januar 2025 mehrere städtische Veranstaltungsangebote unter einem Dach: Die Stadtmarketingagentur Pro Herford hat auf Beschluss des Rates der Stadt Herford eine neue Abteilung für Veranstaltungsmanagement aufgebaut. Das Team organisiert seither zentral Veranstaltungen von über Tagungen bis zu Firmenfeiern. Der Effekt: Mehr Übersichtlichkeit für Kunden, ein deutlicher Servicegewinn und durch die zentrale Steuerung kann erstmals das volle Potential der vielfältigen städtischen Locations ausgeschöpft und optimal genutzt werden

»Mit der neuen Abteilung können wir unseren Kunden endlich alle Leistungen aus einer Hand anbieten. Beginnend von der ersten Anfrage bis hin zur Durchführung vor Ort«, sagt Frank Hölscher, Geschäftsführer der Stadtmarketingagentur Pro Herford. »Das reduziert nicht nur Abstimmungsaufwand, sondern sorgt auch für Qualität, Effizienz und Verlässlichkeit, egal ob für private Feiern, Kongresse oder städtische Veranstaltungen.«

Zum Location Portfolio zählen unter anderem der »BildungsCampus« mit historischem Ambiente, flexiblen Tagungsräumen, der Rotunde für standesamtliche und dem im . Die Herford bietet neben regionalem Genuss auch eine vollausgestattete Eventfläche mit Showküche und eigenem Trausaal. Der Güterbahnhof Herford begeistert mit industriellem Charme für Messen, Ausstellungen und Großveranstaltungen mit bis zu 2.000 Personen. Ergänzt wird das Angebot durch das » « Herford mit moderner Ausstattung für Businessformate sowie hybride Events. »Das ›Denkwerk‹ wird privat bewirtschaftet und wird nicht durch uns betrieben, wir haben jedoch eine Kooperationsvereinbarung geschlossen und bündeln unsere Kräfte sowie Kapazitäten«, ergänzt Hölscher.

Bereits seit dem Start im Januar zeigt sich die große Nachfrage: Mehr als 50 Hochzeitsbuchungen wurden bisher allein für die am »BildungsCampus« registriert, für das Jahr 2026 besteht bereits ein großes Interesse und die 3 Hauptveranstaltungsorte »BildungsCampus«, Markthalle und erfreuen sich einer stetig steigenden Beliebtheit sowie Buchungen.

Ein zentrales Element des neuen Angebots ist eine speziell entwickelte Internetseite, die alle Informationen, Buchungsfunktionen und Services erstmals übersichtlich auf einer Plattform vereint. Über das Portal lassen sich verfügbare Zeiträume prüfen, Informationen zu den Veranstaltungsorten abrufen und Buchungsanfragen direkt online stellen. »Mit der neuen Plattform machen wir es einfacher denn je, in Herford zu planen und zu feiern«, sagt Hölscher. Das Team der Pro Herford ist dabei zentraler Ansprechpartner für alle, die in Herford tagen oder feiern möchten. Unterstützt wird die Arbeit durch das im Prozess entstandene und zuvor öffentlich ausgeschriebene Preferred Partner Programm, bei dem sich aus und die Momente GmbH aus Herford erfolgreich beworben hatten. Darüber hinaus arbeitet die neue Abteilung der Pro Herford bei der Realisierung der verschiedenen Veranstaltungsformate mit regionalen Dienstleistern und Hotels eng zusammen.

Mit der Neuaufstellung schafft die Stadt Herford über die Pro Herford ein professionelles und zukunftsorientiertes Veranstaltungsangebot – strukturiert, modern und aus einer Hand. Mehr Informationen, das Buchungstool und alle Dienstleistungen finden Interessierte im Internet.

Die Stadt Herford bündelt seit Januar 2025 mehrere städtische Veranstaltungsangebote unter einem Dach: Die Stadtmarketingagentur Pro Herford hat auf Beschluss des Rates der Stadt Herford eine neue Abteilung für Veranstaltungsmanagement aufgebaut.

Adresse

Gütersloh

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gütsel Print und Online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gütsel Print und Online senden:

Teilen

Kategorie