Gütsel Print und Online

Gütsel Print und Online Gütsel Print und Online, Design, Kommunikation, Marketing

Gütersloh, Kreis Gütersloh, Gütsel, Veranstaltungen, Termine, Veranstaltungskalender, Terminkalender, Leserbriefe, Lokalteil, Onlinedruckerei, Schaufenster Wettbewerb, Kulturhackathon, Go Green Challenge, Einzelhandel, Gastronomie, Kommentarfunktion, Design, Kommunikation, Marketing, Printwerbung, Onlinewerbung, Werbung, Grafik Design, Stadtmarketing, Lesetipps, Kultur, Suchmaschine, Ausbildung, W

eiterbildung, Fachhochschule, Akademie, Stellenmarkt, Reichweite, Duales Studium Gütersloh, Design, Kommunikation, Marketing, Digitalcoaching, Webdesign, Programmierung, Kompetenz, Erfahrung, Cookies, Cookiebanner, DSGVO, Datenschutz, Onlineshops, Onlinemarketing, DIsplaywerbung, Contentwerbung, Suchmaschinenoptimierung, SEO, SEM, SMM, Print, Online

05/09/2025
05/09/2025
Vorverkauf am Samstag: Bunter Heimatabend im Spexarder Bauernhaus, 13. November 2025, 15. November 2025 und 16. November...
05/09/2025

Vorverkauf am Samstag: Bunter Heimatabend im Spexarder Bauernhaus, 13. November 2025, 15. November 2025 und 16. November 2025

, 5. September 2025

Der lädt am 13. November 2025, 15. November 2025 und 16. November 2025 wieder an 4 Abenden zu seinem 34. Bunten ein. Die traditionelle Veranstaltung findet wieder auf der des Spexarder Bauernhauses statt. Diesmal dabei sind die Jugendgruppe des , der in diesem Jahr abgelöste Schützenthron um das Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher und der Theaterkreis des Heimatvereins, der schon für das Lustspiel »Ein chaotisches Wochenende« probt.

Die Veranstaltungen am Donnerstag, 13. November 2025, und am Samstag, 15. November 2025, beginnen um 19 Uhr. Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet sich der Vorhang bereits um 18 Uhr. Einlass in das Spexarder Bauernhaus ist jeweils eine Stunde früher. Der Saal ist mit Reihenbestuhlung ausgestattet.

Eintrittskarten für den Heimatabend gibt es zum Preis von 10 Euro am Sonntag, 19. Oktober 2025, in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr im Spexarder Bauernhaus. bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber eine Eintrittskarte. Pro Person werden beim Vorverkauf nur 10 Karten abgegeben.

Peter Barkusky (rechts) und Monika Proske vom Theaterkreis des Heimatvereins Spexard beim Bunten Heimatabend im vergangenen Jahr. Foto: M. Schumacher

    sucht   vor der   , 5. September 2025Am Sonntag, 31. August 2025, zwischen 17 und 17.30 Uhr, kam es unmittelbar vor ...
05/09/2025

sucht vor der

, 5. September 2025

Am Sonntag, 31. August 2025, zwischen 17 und 17.30 Uhr, kam es unmittelbar vor der , an der Einmündung und , zu einem unter Beteiligung einer 75 jährigen und einer bislang unbekannten E .

Den Erkenntnissen zufolge befuhr die Gütersloherin mit ihrem die und beabsichtigte nach links auf einzubiegen. Unvermittelt kreuzte von links kommend eine bislang unbekannte Scooter Fahrerin die Einmündung. Die 75 Jährige konnte nur durch eine Notbremsung eine Kollision verhindern, verlor die Kontrolle und stürzte. Die etwa 17 bs 18 jährige E Scooter Fahrerin setzte derweil ihre Fahrt fort, ohne sich weiter um die gestürzte zu kümmern. Zu einem späteren Zeitpunkt begab sich die leicht verletzte 75 Jährige selbstständig in ärztliche .

Die Polizei sucht . Wer kann weitere Angaben zu dem machen oder kann Hinweise auf die bislang unbekannte E Scooter Fahrerin geben? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung +4952418690 entgegen.

Zwischen Gut und Böse – warum Dichotomien spalten , 5. September 2025Es klingt so einfach: Die Welt in   und   teilen, i...
05/09/2025

Zwischen Gut und Böse – warum Dichotomien spalten

, 5. September 2025

Es klingt so einfach: Die Welt in und teilen, in und , in und . Wer so denkt, spart sich Mühe. Es gibt keine , keine , keine . Doch gerade diese Klarheit ist trügerisch. Denn sie nimmt uns die Fähigkeit, auszuhalten – und macht unsere anfällig für .

Das Grundproblem

»Gut« und »Böse« sind keine rationalen Kategorien. Sie beruhen auf , , . Was mir gefällt, ist »gut«. Was mich stört, ist »böse«. Das kippt so schnell in ein . Die Folge ist : Wer das »Böse« benennt, grenzt aus. Wer sich auf der Seite des »Guten« wähnt, immunisiert sich gegen .

Doch kaum etwas im Leben ist ausschließlich gut oder böse. Menschen, Handlungen, Institutionen – alles bewegt sich in Spannungsfeldern. Ambivalenz ist der Normalzustand. Wer sie nicht anerkennt, verschließt die Augen vor der Wirklichkeit.

Gesellschaftlicher Brandbeschleuniger

wirkt die starre wie ein . Politische Debatten verengen sich zu Schemata. leben von dieser Logik: Die »Guten« gegen die »Bösen«, ohne Übergänge, ohne Vermittlung. Was bleibt, ist eine Welt der vereinfachten Schlagworte, in der jede verschwindet.

Die Aufgabe wäre eigentlich eine andere: lernen, das Dazwischen auszuhalten. Widersprüche nicht als Makel zu betrachten, sondern als Zeichen von Wirklichkeit. Nur so kann Dialog entstehen – und nur so bleibt Denken lebendig.

Am Ende ist es unbequem, die Welt nicht in Gut und Böse zu sortieren. Aber vielleicht ist gerade diese Unbequemlichkeit der Preis für .

05/09/2025

✨ Сказочное приключение ✨
📚 Führung durch das Märchenmuseum – auf Russisch!

Am Sonntag, 13. September, um 16:00 Uhr nimmt euch Märchenerzählerin Katharina Birjukow mit auf eine fantastische Reise:
🌍 Märchen aus Deutschland, Korea und dem russischen Sprachraum
🏰 Entdeckt die schönsten Ausstellungsstücke – von Märchenminiaturen bis zur geheimnisvollen Frau Holle
📖 Erfahrt, wie Märchen entstanden sind und warum es sie überall auf der Welt gibt
🎲 Testet euer Wissen an der Leporello-Wand
💧 Und findet heraus, wo sich das „heilende Wasser“ versteckt …

👨‍👩‍👧 Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
🎟 Eintritt: 6 € / 4 €
✅ Keine Anmeldung – einfach vorbeikommen!

Ausführliche Infos findet Ihr hier:https://www.badoeynhausen.de/freizeit-kultur-sport/kultur/staedtische-museen/deutsches-maerchen-und-wesersagenmuseum/veranstaltungen-sonderausstellungen?fbclid=IwY2xjawMKoF1leHRuA2FlbQIxMABicmlkETFMTjBrUVpzSkw0YmFMZGhwAR73VgfYxD3Z-Gt_wH7EpEgOgsjZnDeDm4aGKC_IJclmyFJg9rPW5vfpO0ec9w_aem_n5YHj3UyQyESjETnrdpuyw #/de/badoeynhausen/default/search/Event/Deutsches%20M%C3%A4rchen-%20und%20Wesersagenmuseum/calView:agendaWeek/hideSearchForm:1/mode:next_months,3/sort:chronological/view:list

»c’t« Magazin: Surfen ohne Nervfaktor – Werbung und Tracking im Web ausbremsen , 5. September 2025  müssen   verdienen, ...
05/09/2025

»c’t« Magazin: Surfen ohne Nervfaktor – Werbung und Tracking im Web ausbremsen

, 5. September 2025

müssen verdienen, und ein Mittel dafür ist . Doch auf vielen Seiten gewinnt man vor lauter und den Eindruck, dass die eigentlichen Inhalte zur Nebensache geworden sind. Europas führendes IT Magazin und »c’t« zeigt in Ausgabe 19/2025, wie man sich gegen aufdringliche Werbung und das damit verknüpfte zur Wehr setzt – sowohl am als auch auf dem .

»Viele Werbeelemente lenken von den eigentlichen Inhalten ab«, schreibt »c’t« Redakteur Jo Bager und warnt: »und im sammelt die Daten über den Nutzer.« So wird das Verhalten von Milliarden Menschen systematisch zu Geld gemacht. Doch einfache Methoden schaffen Abhilfe und sorgen für ungestörtes und datensparendes Surfen.

Als erste Maßnahme empfiehlt Bager einen Filter: »So blockieren Sie einen Großteil der Werbung. Er lässt Anfragen zu Domains, die als Werbeschleudern bekannt sind, ins Leere laufen.« Dafür reicht es, im Browser oder Router einen werbeblockenden DNS Dienst wie dismail.de einzutragen. Am rät Bager, den Browser zusätzlich abzusichern: In unter »Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung« die Option »Streng« aktivieren, in unter »Drittanbieter Cookies« das Tracking blockieren.

»Eine wichtige Ergänzung zu den Einstellungsmöglichkeiten, die die Browser bieten, ist ein Werbeblocker«, erklärt Bager. »Verwenden Sie nach Möglichkeit »uBlock Origin« oder zumindest die davon. Der befreit Sie übrigens auch von den lästigen Bannern, die sich Ihnen überall in den Weg stellen.«

Auch Smartphone Nutzer müssen die Werbeflut nicht länger ertragen. Für Android empfiehlt Bager den » «: »Er schützt zuverlässig gegen Tracking, versucht Fingerprinting zu verhindern und enthält einen effektiven Werbeblocker, der selbst auf ›YouTube‹ einen guten Job macht.« » « Nutzer können seit Kurzem die Erweiterung »uBlock Origin Lite« kostenlos aus dem installieren.

»Je strenger die Filtereinstellungen in Browsern oder Werbeblockern, desto häufiger können Websites nicht mehr richtig funktionieren«, warnt Bager. Seine pragmatische Lösung: »Fangen Sie mit den schärfsten Einstellungen an. Gibt es Probleme, können Sie für einzelne Websites immer noch Ausnahmen definieren.«

Bager fasst zusammen: »Mit wenigen Handgriffen werden Sie das meiste davon effektiv los und erlangen die Kontrolle über Ihre Aufmerksamkeit zurück.« Mehr …

Cover: Heise Gruppe

Der Mobbing Beweis: »cui mutare« – wer kann es ändern? , 5. September 2025In   um   und   wird oft endlos gestritten: Wa...
05/09/2025

Der Mobbing Beweis: »cui mutare« – wer kann es ändern?

, 5. September 2025

In um und wird oft endlos gestritten: War es wirklich ? Hat das überreagiert? Hätte es sich anders verhalten können? Diese Diskussionen sind selten fruchtbar, weil sie das Problem verschieben: weg von den Strukturen, hin zur , die ohnehin schon unter steht.

Ein klarer Prüfstein lässt sich jedoch formulieren – und er passt in die lateinische Tradition knapper, einprägsamer Maximen wie »cui bono« (»wem nützt es?«): »cui mutare?« (»wer kann es ändern?«).

Die Logik ist einfach

Das Opfer kann die Lage nicht verändern. Es kann weder erzwingen, zu werden, noch den beenden. Die können die Lage jederzeit verändern – indem sie aufhören, zu , zu , . Damit liegt die Verantwortung eindeutig: Ändern kann nur, wer schadet (»mutare potest qui nocet«)

Dieser Gedanke entlarvt viele . Denn oft wird behauptet, das Opfer sei »zu empfindlich«, solle sich »nicht so anstellen«, solle »sich doch integrieren«. Doch das ist eine . Die zur Veränderung liegt nicht beim Opfer – sie liegt allein bei denjenigen, die ausgrenzen.

»Cui mutare« ist damit ein präziser Prüfstein: Wenn nur eine Seite die Situation verändern kann, ist das der Beweis für .

Foto: Alex Agrico

Münster:   für Nanda Herbermann und Paulus van Husen – Rat würdigt Widerstand gegen den   , 5. September 2025Der Rat hat...
05/09/2025

Münster: für Nanda Herbermann und Paulus van Husen – Rat würdigt Widerstand gegen den

, 5. September 2025

Der Rat hat am 3. September 2025 entschieden, den von Nanda Herbermann und Paulus van Husen gegen den Nationalsozialismus zu würdigen und ihre zu umzuwidmen.

Die Schriftstellerin und Redakteurin Nanda (1903 bis 1979) arbeitete ab 1928 viele Jahre mit Pater Friedrich Muckermann, der ebenfalls als gegen den Nationalsozialismus aktiv war, sowie für Bischof Clemens August Graf von Galen. Mehrfach wurde Herbermann von der verhört und verhaftet, 2 Jahre lang war sie im inhaftiert. Nach dem setzte sie sich für die Erinnerung an Häftlinge der Konzentrationslager und für politisch, rassisch und religiös Verfolgte ein. 1954 wurde sie mit dem , 1979 mit der des Bistums Münster geehrt. Ihr Grab befindet sich auf dem .

Paulus van (1891 bis 1971) nahm als am Ersten Weltkrieg teil. Anschließend war der als unter anderem in tätig, ab 1933 als am Oberverwaltungsgericht in Berlin. Im Zweiten Weltkrieg wechselte er zum Oberkommando der Wehrmacht und versuchte dort, Gesetzgebungsinitiativen zu entschärfen. Als Mitglied der Widerstandsgruppe »Kreisauer Kreis« wurde van Husen 1944 von der Gestapo verhaftet und im KZ Ravensbrück inhaftiert. Der gläubige war 1945 Mitbegründer der CDU in Berlin. 1952 wurde er zum Präsidenten des ernannt. Van Husen wurde in der Familiengrabstätte auf dem Alten Sankt Mauritz beigesetzt.

Der Rat kann beschließen, Verstorbenen ein zuzuerkennen, die sich außerordentlich um die Stadt Münster verdient gemacht haben, im Nationalsozialismus verfolgt wurden oder ein gegen die erlitten haben.

Die Grabstätte von Nanda Herbermann auf dem Zentralfriedhof. Foto: Stadt Münster

Kreis Wahllobby – Ergebnisse der Kommunalwahlen im Kreishaus Gütersloh miterleben, 14. September 2025 , 5. September 202...
05/09/2025

Kreis Wahllobby – Ergebnisse der Kommunalwahlen im Kreishaus Gütersloh miterleben, 14. September 2025

, 5. September 2025

Der Kreis Gütersloh lädt alle Bürger am Sonntag, 14. September 2025, dazu ein, die Ergebnisse der Kommunalwahlen im Kreis live in der im zu verfolgen. Im großen Sitzungssaal können sich Interessierte ab 17.45 Uhr über die Auszählungsergebnisse aus den 227 Wahllokalen und den 60 Briefwahlvorständen informieren.

Neben dem neuen wird auch ein neuer gewählt. In 11 Kommunen im Kreis – mit Ausnahme der Städte und – steht auch die Wahl des Bürgermeisters an. Auch die Städteräte und Gemeinderäte werden in allen Kommunen im Kreis neu besetzt.

Wer nicht ins Kreishaus kommt, kann sich am Wahlabend über das auf dem Laufenden halten. Alle Ergebnisse aus Kreis, Städten und Gemeinden, vom einzelnen Wahlbezirk bis zu den Gesamtergebnissen, werden laufend aktualisiert und über die Homepage des Kreises oder auch den Internetseiten der Städte und Gemeinden bereitgestellt. Weitere zur und den antretenden Parteien, Wählergruppen und den Kandidaten sind online verfügbar.

  für den    ,   …Foto: Christian Schröter, CC BY SA
05/09/2025

für den , …

Foto: Christian Schröter, CC BY SA

  und      ,     …Foto: Christian Schröter, CC BY SA
05/09/2025

und , …

Foto: Christian Schröter, CC BY SA

Adresse

Königstraße 56
Gütersloh
33330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gütsel Print und Online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gütsel Print und Online senden:

Teilen

Kategorie