Absolut Radio

Absolut Radio Absolut Radio - 6 Radiosender für ganz Deutschland! Ihr hört uns über DAB+, Stream oder unsere App!

09/09/2025

Kann sich noch wer an die Zeiten von Detlef D! Soost bei Popstars erinnern? Rebecca Miro hat im Interview mit Dino auf Absolut TOP 2000er ihre Erfahrungen geteilt. 💥
▶️ Das ganze Interview findet ihr auf unserem Absolut Radio YouTube Kanal.

08/09/2025

Kinder mit Schlafproblemen machen kein Abitur - stimmt das? 🤔
Celine von Absolut Relax hat mit Schlafforscher Dr. Hausschild gesprochen und einige Schlafmythen aufgeklärt. 💤

Kaum etwas sagt mehr „Me-Time mit Bravo, Kuscheldecke & Popmusik“ als das hypnotische Blubbern einer Lavalampe. ✨Sie sta...
06/09/2025

Kaum etwas sagt mehr „Me-Time mit Bravo, Kuscheldecke & Popmusik“ als das hypnotische Blubbern einer Lavalampe. ✨

Sie stand im Regal zwischen Backstreet Boys-CD, Plüsch-Herz und Bravo-Heft – und war das perfekte Mood-Light, wenn man stundenlang Songtexte abgeschrieben, Tests gemacht oder bei Dr. Sommer heimlich dazugelernt hat. 💕📖

Die Farben? Pink, Lila oder giftgrün – passend zum eigenen Style (oder zur Lieblingsboyband). Und wer eine Lavalampe hatte, hatte automatisch das coolste Zimmer im Freundeskreis. Deal! 🔥

👉 Hattest du auch eine? Und was lief dabei im CD-Player?
Erzähl’s uns – wir schalten schon mal auf Entspannungsmodus! 😍

05/09/2025

Pure Emotionen 🥹TOBIAS war bei uns im Studio zu Gast und hat seinen Song "zwischendrin verliebt" performt. 😍

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: „Alt wie ein Baum“ von den Puhdys hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉🌳🎶 E...
04/09/2025

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: „Alt wie ein Baum“ von den Puhdys hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉

🌳🎶 Ein Lied, das wie kaum ein anderes für Beständigkeit, Sehnsucht und das große Ganze im Leben steht. 1977 veröffentlicht, wurde „Alt wie ein Baum“ schnell zu einer der bekanntesten Hymnen der DDR-Rockband Puhdys – und zu einem Evergreen, der weit über die Grenzen Ostdeutschlands hinauswirkte.

💥 Die Puhdys, gegründet 1965 in Ost-Berlin, gelten als eine der erfolgreichsten Rockbands der DDR. Sie schrieben Musikgeschichte, weil sie als erste offizielle Rockband auch international auftreten durften – und Millionen Platten verkauften. Mit ihrem Mix aus eingängigen Melodien, rockigen Gitarrenriffs und tiefgründigen Texten trafen sie den Nerv einer ganzen Generation.

💖 „Alt wie ein Baum“ beschreibt die Sehnsucht nach einem erfüllten, langen Leben – stark, verwurzelt und voller Erinnerungen. Der Text von Kurt Demmler und die Musik von Dieter „Maschine“ Birr machten den Titel zu einer Art Lebensmotto für viele Fans. Bis heute wird der Song bei Konzerten der Puhdys oder Coverbands lautstark mitgesungen – und ist ein echtes Stück deutschsprachiger Rockgeschichte.

💬 Jetzt seid ihr dran: Welche Erinnerungen verbindet ihr mit „Alt wie ein Baum“? Habt ihr den Song vielleicht sogar live erlebt? Schreibt’s in die Kommentare – wir freuen uns auf eure Geschichten! 🎤📻

Zurück in die 2000er: Als der Furby unser smarter Freund war 🧸🤖Die 2000er waren eine Zeit voller Tech-Wunder – zumindest...
30/08/2025

Zurück in die 2000er: Als der Furby unser smarter Freund war 🧸🤖

Die 2000er waren eine Zeit voller Tech-Wunder – zumindest aus heutiger Sicht. Ein Highlight: der Furby 🐥. Dieses plüschige Spielzeug mit großen Augen konnte sprechen, singen 🎶, Bewegungen erkennen und sogar Wörter lernen 🧠. Millionen Kinder hatten einen, und wer das Original besaß, konnte mit ihm interagieren wie mit einem kleinen, tierischen Sprachassistenten. Ganz normal damals – und doch irgendwie seiner Zeit voraus ⏳.

Besonders faszinierend: Der Furby sprach anfangs „Furbish“, lernte aber nach und nach echte Wörter. Damit war er ein echter Vorläufer von Siri & Co. – nur in niedlich 🥹. Manche bekamen allerdings nur die Fast-Food-Variante aus dem Happy Meal 🍔, die manchmal etwas „extra Motivation“ brauchte, um überhaupt Geräusche von sich zu geben 😅.

Auch wenn er heute eher ein Retro-Kultobjekt ist, bleibt der Furby ein Symbol für den spielerischen Umgang mit Technik 🕹️ – und ein Beweis dafür, wie früh KI schon Einzug in unseren Alltag gefunden hat. Wer ihn einmal erlebt hat, vergisst ihn garantiert nicht 💭✨.

Hattet ihr damals einen Furby oder habt ihn sogar heute noch? Schreibt's uns in die Kommentare! 😍

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: „Zeig mir den Platz an der Sonne“ von Udo Jürgens hat gewonnen und ist der Bella Song...
28/08/2025

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: „Zeig mir den Platz an der Sonne“ von Udo Jürgens hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉

🌞🎶 Dieser Song ist ein Stück Musikgeschichte. Udo Jürgens veröffentlichte „Zeig mir den Platz an der Sonne“ 1971, und wie so oft bei ihm verbinden sich darin große Melodien mit einer klaren Botschaft. Der Titel erzählt vom Streben nach Glück, Geborgenheit und einem Platz, an dem man wirklich ankommen kann – Themen, die damals wie heute zeitlos aktuell sind.

🌟 Udo Jürgens, geboren 1934 in Österreich, war einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Entertainer im deutschsprachigen Raum. Er komponierte über 1.000 Lieder, verkaufte mehr als 100 Millionen Tonträger und gewann 1966 mit „Merci, Chérie“ den Eurovision Song Contest. Ob Pop, Chanson oder Schlager – er schaffte es immer, Menschen mit seiner Musik zu berühren.

💛 „Zeig mir den Platz an der Sonne“ zählt zu seinen bekanntesten Liedern der 70er Jahre und steht sinnbildlich für die Sehnsucht nach Liebe, Wärme und einem erfüllten Leben. Gerade diese Mischung aus tiefgründigem Text und eingängigem Refrain macht den Song zu einem Evergreen, der bis heute viele Herzen bewegt.

💬 Jetzt seid ihr dran: Was bedeutet euch „Zeig mir den Platz an der Sonne“? Habt ihr den Song damals schon live oder im Radio gehört? Teilt eure Erinnerungen mit uns in den Kommentaren – wir sind gespannt!

📅 60 Jahre "Born to Run" von Bruce Springsteen! ✨🚀Ein Song, der nicht einfach nur im Radio lief – sondern mitten ins Her...
25/08/2025

📅 60 Jahre "Born to Run" von Bruce Springsteen! ✨🚀

Ein Song, der nicht einfach nur im Radio lief – sondern mitten ins Herz traf. Born to Run erschien 1975 und veränderte alles für Bruce Springsteen: Es war sein musikalischer Befreiungsschlag – wild, emotional, ehrlich. Mit seiner rauen Stimme, dem epischen Aufbau und der unbändigen Energie wurde der Song zur Hymne für alle, die raus wollten aus dem Alltagstrott. Raus aus der Kleinstadt, rein ins Abenteuer. Springsteen schuf ein Klangbild, das mehr nach Freiheit klang als alles zuvor. 🛣️🔥

Was viele nicht wissen: Für Springsteen war „Born to Run“ ein letzter Versuch, den großen Durchbruch zu schaffen. Die ersten beiden Alben waren Kritikerlieblinge, aber kommerziell zurückhaltend. Doch mit diesem Song – und dem gleichnamigen Album – kam der große Knall. Auf einmal war er überall: auf dem Cover von Time und Newsweek, im Autoradio, auf der Bühne. 🌟

Ob Vinyl, Kassette oder später CD – Born to Run war in vielen Sammlungen Pflicht. Und der Song? Ein Dauerbrenner bei Konzerten bis heute.
👉 Lief der Song bei euch auch rauf und runter? Vielleicht auf dem Walkman beim Mopedfahren, im Autoradio oder bei der ersten großen Liebe? Teilt eure Erinnerungen mit uns in den Kommentaren!

Ein echter Klassiker der 2000er: aus Versehen die Internettaste auf dem Handy gedrückt – und sofort Panik! 😨 Denn wer da...
23/08/2025

Ein echter Klassiker der 2000er: aus Versehen die Internettaste auf dem Handy gedrückt – und sofort Panik! 😨 Denn wer das Pech hatte, auf die berüchtigte WAP-Taste zu kommen, konnte sich sicher sein: ein paar Mark oder Euro waren direkt futsch 💸.

Viele erinnern sich noch mit leichtem Herzrasen an diesen Button – gut sichtbar platziert und oft genau da, wo man versehentlich draufkam. Zwar konnte man damals theoretisch schon mobil ins Internet, aber wirklich gebracht hat das nicht viel. 📶

Mini-Bildschirm, pixelige Bilder, langsames Laden – und überhaupt wusste man gar nicht so genau, was man da eigentlich machen sollte. Webseiten auf Handys? Das war mehr Abenteuer als Nutzen. Und trotzdem: Wer 2002 mal ins mobile Netz wollte, zahlte laut damaligen Tarifen stolze 5 € pro Megabyte! 😵‍💫

Besonders mutig (oder fies): Einige Geschwister haben die Taste auch „aus Versehen absichtlich“ gedrückt – auf fremden Handys natürlich 😏. Frei nach dem Motto: Ins Internet gehen, bis einer weint. Ein echter 2000er-Vibe eben.

Könnt ihr euch nach an solche Momente erinnern? Schreibt's uns in die Kommentare! 👉

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: „Sag mir, wann“ von Roland Kaiser ist diese Woche euer Bella Song der Woche 🎉🌟 Roland...
21/08/2025

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: „Sag mir, wann“ von Roland Kaiser ist diese Woche euer Bella Song der Woche 🎉

🌟 Roland Kaiser – dieser Name steht seit den 70er-Jahren für deutschen Schlager mit Herz, Stimme und Haltung. Bereits mit seinem Debüt 1974 legte er den Grundstein für eine beeindruckende Karriere. Hits wie „Santa Maria“, „Dich zu lieben“ und natürlich „Sag mir, wann“ machten ihn zur festen Größe bei Schlagerfans im deutschsprachigen Raum.

💘 „Sag mir, wann“ erschien 1986 auf dem Album Wasser und Wein und wurde schnell zu einem seiner größten Erfolge. Mit seiner kraftvollen Stimme, dem einfühlsamen Text und der mitreißenden Melodie traf Roland Kaiser den Nerv der Zeit und der Herzen seiner Fans. Es geht um die große Sehnsucht und das Hoffen auf das Ja-Wort.

🎵 Seine Karriere dokumentiert auch, wie sich Schlager weiterentwickelt hat: stets emotional, mit modernen Soundarrangements, aber immer im Herzen bei den klassischen Melodien. Roland Kaiser ist nicht nur ein Sänger – er ist ein Stück musikalische Kontinuität, dessen Musik viele Lebensphasen begleitet hat.

Jetzt seid ihr dran: Welche Erinnerungen verbindet ihr mit „Sag mir, wann“? Erzählt es uns in den Kommentaren – wir freuen uns auf eure Geschichten!

Scoubidou – der DIY-Wahnsinn, der ganze Federmäppchen gefüllt hat! 💗Wer in den 2000ern cool sein wollte, hatte nicht nur...
16/08/2025

Scoubidou – der DIY-Wahnsinn, der ganze Federmäppchen gefüllt hat! 💗

Wer in den 2000ern cool sein wollte, hatte nicht nur ein Poster von Usher, Christina Aguilera oder Sarah Connor an der Wand – sondern auch mindestens fünf selbstgeknotete Scoubidou-Armbänder am Handgelenk. 😄
Geflochten, gedreht, verknotet – in Pink, Glitzer, Neon oder Schwarz.

Die Bravo lieferte natürlich die passenden Basteltipps – Schritt-für-Schritt-Anleitungen inklusive. Zwischen Dr. Sommer und Boyband-News war also immer auch Platz für das nächste DIY-Meisterwerk. ✂️✨

👉 Erinnerst du dich noch an deinen ersten Scoubidou Bänder? Und wie viele davon hast du damals verschenkt?

Adresse

Garching

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Absolut Radio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie