Absolut Radio

Absolut Radio Absolut Radio - 6 Radiosender für ganz Deutschland! Ihr hört uns über DAB+, Stream oder unsere App!

Das Logo dreht sich, der Jingle läuft – und wir sitzen mit Gänsehaut vorm Fernseher. Willkommen zurück bei DSDS! 📺Ab 200...
12/07/2025

Das Logo dreht sich, der Jingle läuft – und wir sitzen mit Gänsehaut vorm Fernseher. Willkommen zurück bei DSDS! 📺

Ab 2002 war Deutschland sucht den Superstar die Samstagabend-Show einer ganzen Generation.
Mitfiebern, mitlachen, mitzittern – bei jedem Recall, jeder Entscheidung und jeder schrägen Performance. 😅
Von Alexander Klaws bis Daniel Küblböck, von Grazia bis Mark Medlock – die Namen sind Legende.

Und dann: Dieter Bohlen. Die Jury. Die Entscheidungsmusik.🎵💥

👉 Wer war dein Superstar? Und bei welchem Auftritt hast du mit offenen Mund vorm TV gesessen?
Erzähl’s uns in den Kommentaren! 👇

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n" von Wolfgang Petry feat. DFB Frauen-Natio...
10/07/2025

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n" von Wolfgang Petry feat. DFB Frauen-Nationalmannschaft hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉

🎶⚽ Schlager trifft Teamgeist – und das mit voller Wucht! Mit "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n" liefert Wolle Petry nicht nur einen seiner größten Klassiker, sondern in der aktuellen Version gemeinsam mit der DFB Frauen-Nationalmannschaft auch eine emotionale Hymne zur Fußball-Europameisterschaft.

🎢 Der Song, ursprünglich 1992 veröffentlicht, wurde schnell zu einem der beliebtesten Petry-Hits überhaupt. Kein Wunder: Mit seiner ehrlichen Botschaft über die Achterbahn der Gefühle und dem typischen Mitgröl-Refrain ist der Titel seit Jahrzehnten fester Bestandteil jeder Schlagerparty.

🌟 Jetzt bekommt der Hit ein sportliches Update – und das mit prominenter Unterstützung! Die Frauen der Nationalelf haben den Song mit Wolfgang Petry neu eingesungen und setzen damit ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Leidenschaft und Mut. Produziert wurde die neue Version übrigens von Wolfgangs Sohn Achim Petry.

🎙️ Wolfgang Petry, der Mann mit der Reibeisenstimme, gehört seit den 70ern zu den ganz Großen im deutschen Schlager. Mit Hits wie "Wahnsinn", "Bronze, Silber und Gold" oder eben "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n" schrieb er Musikgeschichte – und ist auch Jahrzehnte später nicht aus der Szene wegzudenken.

Jetzt seid ihr dran: Wie oft habt ihr diesen Song schon mitgesungen – ob am Tresen, auf dem Heimweg oder im Stadion? Und was haltet ihr von der neuen Version mit den DFB-Frauen? Schreibt’s uns in die Kommentare! 🎤🇩🇪🔥

📅 60 Jahre "California Girls" von den Beach Boys! ☀️🏄‍♂️ 1965 – der Sommer der unbeschwerten Melodien, Surfbretter und S...
05/07/2025

📅 60 Jahre "California Girls" von den Beach Boys!

☀️🏄‍♂️ 1965 – der Sommer der unbeschwerten Melodien, Surfbretter und Sonnenbrillen. Mit „California Girls“ lieferten The Beach Boys vor genau 60 Jahren den Soundtrack zu einem Lebensgefühl, das bis heute nachklingt.

🎶 Der Song beginnt mit einem orchestralen Intro – für damalige Verhältnisse geradezu revolutionär – bevor er in den typischen Beach-Boys-Sound übergeht: mehrstimmiger Gesang, sonniger Westküsten-Vibe und ein Refrain, der sich für immer im Ohr festsetzt.

✨ „California Girls“ war eine Liebeserklärung an die Frauen der USA – vor allem natürlich an die aus Kalifornien. Doch viel mehr noch ist der Song ein Paradebeispiel für die Genialität von Brian Wilson, dem musikalischen Mastermind hinter den Beach Boys.

Die Band aus Kalifornien hatte schon mit „Surfin’ USA“, „I Get Around“ und „Fun, Fun, Fun“ für Furore gesorgt, aber „California Girls“ markierte den Moment, in dem sich ihr Sound weiterentwickelte – melodischer, komplexer, erwachsener.

👉 Was verbindet ihr mit diesem Song? California Dreaming im Freibad, im Cabrio oder auf der Tanzfläche? Lasst uns wissen, wo ihr den Song das erste Mal gehört habt! 🕶️🌴

Dr. Sommer – die erste Adresse für alle Fragen, die wir uns nie laut zu stellen trauten 😳💌Ob heimlich unter der Bettdeck...
05/07/2025

Dr. Sommer – die erste Adresse für alle Fragen, die wir uns nie laut zu stellen trauten 😳💌

Ob heimlich unter der Bettdecke gelesen oder gemeinsam mit der besten Freundin kichernd durchgeblättert – die Dr.-Sommer-Seite in der BRAVO war für viele von uns DER erste Aufklärungsunterricht mit Popstar-Postern im Hintergrund.

Von peinlichen Fragen bis echten Sorgen – und mittendrin: die legendären „Liebe, S*x & Zärtlichkeit“-Illustrationen, die man heimlich ausgerissen und dann panisch versteckt hat. 🙈

Dr. Sommer war mutig, ehrlich – und hat uns durch so manche Unsicherheit der Teeniezeit gebracht. 💖

👉 Weißt du noch, was du damals heimlich nachgelesen hast? Oder wer aus deiner Clique sich als Erste getraut hat, einen Brief zu schreiben?
Erzähl’s uns in den Kommentaren! 😄👇

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: "Little Arrows" von Leapy Lee hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉🎯🎶 Ein e...
03/07/2025

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: "Little Arrows" von Leapy Lee hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉

🎯🎶 Ein echter Ohrwurm der späten 60er – "Little Arrows" ist einer dieser Songs, die sofort gute Laune machen! Veröffentlicht 1968, wurde der Titel zum größten Hit des britischen Sängers Leapy Lee, der mit diesem ungewöhnlich fröhlichen Country-Pop-Mix international für Furore sorgte.

🌟 Mit seinem eingängigen Refrain und der charmanten Western-Melodie stieg "Little Arrows" in Großbritannien bis auf Platz 2 der Charts und hielt sich dort ganze 18 Wochen. In den USA schaffte der Song ebenfalls den Sprung in die Top 20. Auch in Deutschland war der Titel beliebt – gerade bei jenen, die eine Vorliebe für internationale Hits mit Country-Flair hatten.

🏹 Leapy Lee, bürgerlich Graham Pulleyblank, hatte mit "Little Arrows" seinen ganz großen Moment – und obwohl er danach musikalisch nie wieder ganz an diesen Erfolg anknüpfen konnte, blieb ihm dieser Hit als musikalische Visitenkarte erhalten. Bis heute ist "Little Arrows" ein fester Bestandteil vieler Oldie-Sammlungen und Soundtrack für unzählige Erinnerungen.

Jetzt seid ihr gefragt: Wer von euch kennt den Song noch aus dem Radio oder hat ihn vielleicht sogar zuhause? Schreibt’s uns in die Kommentare – wir sind gespannt auf eure Geschichten rund um diesen kleinen, großen Pfeil der Musikgeschichte! 📻🏹💿

📅 Kaum zu glauben – aber wahr: Die Ikone des New Wave und Punk-Rock feiert heute ihren 80. Geburtstag! 🎉 Debby Harry, Fr...
01/07/2025

📅 Kaum zu glauben – aber wahr: Die Ikone des New Wave und Punk-Rock feiert heute ihren 80. Geburtstag! 🎉

Debby Harry, Frontfrau der legendären Band Blondie, war in den späten 70ern und frühen 80ern nicht nur musikalisch stilprägend – sie war das Gesicht einer ganzen Ära.

Mit Songs wie "Heart of Glass", "Call Me", "Atomic" oder "Rapture" brachten Blondie frischen Wind in die Musikszene – eine wilde Mischung aus Punk, Disco, Rock und später sogar Hip-Hop. Debbys coole Ausstrahlung, ihre Platinblond-Frisur und ihre lässige Bühnenpräsenz machten sie zum absoluten Superstar und Vorbild vieler Musikerinnen. 🌟

Doch Debby Harry war mehr als nur Sängerin: Sie war Schauspielerin, Stil-Ikone, Feministin und Vorreiterin – eine Frau, die wusste, was sie wollte, und es sich auch nahm. In einer von Männern dominierten Branche hielt sie nicht nur mit – sie stach heraus. Und das mit 80 Jahren immer noch mit Haltung, Humor und Rückgrat. 💪

👉 Was ist euer liebster Blondie-Song? Und wie habt ihr Debby Harry damals erlebt – eher im Club oder vor dem Radio? Teilt eure Erinnerungen mit uns! 🕶️📻

📅 40 Jahre "Money for Nothing" von Dire Straits! ✨🚀1985 – MTV war auf dem Höhepunkt, die ersten Computergrafiken hielten...
28/06/2025

📅 40 Jahre "Money for Nothing" von Dire Straits! ✨🚀

1985 – MTV war auf dem Höhepunkt, die ersten Computergrafiken hielten Einzug in Musikvideos, und dann kam "Money for Nothing". Ein Song, der nicht nur musikalisch einschlug wie ein Blitz, sondern auch optisch Musikgeschichte schrieb. 💥📺

🎸 Die Dire Straits, angeführt von Mark Knopfler, schufen mit diesem Hit einen der ikonischsten Rocksongs der 80er. Der unverkennbare Gitarrensound zu Beginn – erzeugt mit einer Gibson Les Paul und einer Röhrenamp-Simulation – ist bis heute legendär.

🤑 Der Song entstand laut Knopfler, als er zufällig ein Gespräch von Lieferarbeitern in einem Elektrofachmarkt mithörte, die sich über das vermeintlich leichte Leben der „MTV-Rockstars“ beschwerten. Der bissige, ironische Text ist also ein Zitat aus dem echten Leben – verpackt in einen fetten Rocksound mit einem Schuss Kritik an der Musikindustrie.

🌟 "Money for Nothing" war die erste Single aus dem Album "Brothers in Arms", das sich weltweit über 30 Millionen Mal verkaufte. Der Song wurde mit einem Grammy ausgezeichnet, das Video gewann bei den MTV Video Music Awards – und der Song war der perfekte Start für die Ära der Musikvideos.

👉 Wer von euch erinnert sich noch an das pixelige Video auf MTV? Und: War „Brothers in Arms“ auch in eurer Plattensammlung? Erzählt’s uns in den Kommentaren!

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: "Wie Flammen im Wind" von Michelle hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉🎶🔥 ...
26/06/2025

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: "Wie Flammen im Wind" von Michelle hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉

🎶🔥 Gefühlvoll, kraftvoll und unvergessen – "Wie Flammen im Wind" gehört zu den ganz großen Momenten des deutschen Schlagers der 90er! Mit diesem Titel sicherte sich Michelle 1997 nicht nur den Sieg beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, sondern katapultierte sich auch in die Herzen eines Millionenpublikums.

🎙️ Der Song besticht durch seine starke Bildsprache und Michelles klare, emotionale Stimme. "Wie Flammen im Wind" steht für die Leidenschaft, die Höhen und Tiefen einer Liebe – und wurde schnell zu einem der meistgespielten Schlagerhits jener Jahre. Für diesen Erfolg erhielt Michelle die „Goldene Muse“ der ARD.

🎵Michelle, bürgerlich Tanja Gisela Hewer, begann ihre Karriere Anfang der 90er und zählt heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schlagersängerinnen Deutschlands. Mit Songs wie "Wer Liebe lebt", "Idiot" oder "Paris" prägte sie den modernen deutschen Schlager entscheidend mit – immer offen, immer mutig, immer mit Herz.

🔥 "Wie Flammen im Wind" markierte einen wichtigen Wendepunkt in ihrer Karriere und bleibt bis heute einer ihrer bedeutendsten Titel – ein Song, der auch nach über 25 Jahren nichts von seiner Strahlkraft verloren hat.

Jetzt seid ihr dran: Wer von euch erinnert sich noch an Michelles Auftritt beim Vorentscheid oder hat den Song damals rauf und runter gehört? Schreibt’s uns in die Kommentare – wir freuen uns auf eure Erinnerungen! 💿🎤💔

📅 40 Jahre "We Don't Need Another Hero" von Tina Turner! ✨🚀💥 1985 – ein Jahr, das Musik- und Filmgeschichte schrieb. Tin...
21/06/2025

📅 40 Jahre "We Don't Need Another Hero" von Tina Turner! ✨🚀

💥 1985 – ein Jahr, das Musik- und Filmgeschichte schrieb. Tina Turner landete mit "We Don't Need Another Hero" einen weltweiten Hit, der nicht nur die Charts stürmte, sondern auch als Titelsong des Films Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel Kultstatus erreichte.

🎬 Tina Turner war zu diesem Zeitpunkt längst eine Ikone. Nach ihrem Comeback in den frühen 80ern mit dem Album Private Dancer zeigte sie mit "We Don’t Need Another Hero", dass sie auch große Filmmusik beherrschte. Der Song war Teil des Soundtracks zum dritten Mad Max-Film – und Tina spielte darin selbst eine Hauptrolle als knallharte Aunty Entity an der Seite von Mel Gibson.

🌟 Der Song erreichte weltweit Top-Platzierungen: Platz 2 in den US-Billboard-Charts, Platz 1 in Australien und Top 5 in vielen europäischen Ländern. Mit ihrer einzigartigen Stimme, der Mischung aus Kraft, Gefühl und Soul, traf Tina mitten ins Herz einer ganzen Generation.

Und genau das war das Besondere an ihr: Tina Turner war nicht nur eine der besten Sängerinnen ihrer Zeit – sie war eine Kämpferin, eine Stil-Ikone, eine echte Legende. Ob in High Heels oder Leder-Outfit – sie stand für Stärke, Energie und Selbstbestimmung.

👉 Was bedeutet Tina Turner für euch? Habt ihr "We Don't Need Another Hero" damals rauf und runter gehört? Erzählt uns eure Erinnerungen in den Kommentaren!

💨 Nichts steht so sehr für den kindlichen Humor der 2000er wie das Furzkissen – oder wie wir damals sagten: Pfurzkissen....
21/06/2025

💨 Nichts steht so sehr für den kindlichen Humor der 2000er wie das Furzkissen – oder wie wir damals sagten: Pfurzkissen. 🤭 Ob auf dem Lehrer-Stuhl oder im Kinderzimmer: Ein bisschen Luft, ein lauter Knall – und alle haben gelacht.

Von „Lass krachen, Baby“ bis „Fieses Furzkissen“ – der Klassiker sorgte für Lachflashs.

Zeit für ein Comeback? Wir sagen: unbedingt! 😄

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: "Lady Madonna" von den Beatles hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉🎶 Mit "...
19/06/2025

Wir haben eure Stimmen ausgezählt: "Lady Madonna" von den Beatles hat gewonnen und ist der Bella Song der Woche 🎉

🎶 Mit "Lady Madonna" lieferten die Beatles 1968 einen ihrer letzten klassischen Rock’n’Roll-Hits – und bewiesen einmal mehr, dass sie nicht nur musikalische Revolutionäre, sondern auch wahre Stil-Chamäleons waren. Der Song entstand in einer Phase des Umbruchs: Zwischen der psychedelischen Sgt. Pepper-Ära und der Rückkehr zu den musikalischen Wurzeln mit dem White Album.

🎹 "Lady Madonna" wurde von Paul McCartney geschrieben, inspiriert vom Stil des amerikanischen Boogie-Woogie-Pianisten Fats Domino – der den Song später selbst coverte. Die markante Klavierlinie, der treibende Rhythmus und Pauls rauer Gesang machten den Titel sofort unverwechselbar. Thematisch geht es um die Herausforderungen einer Mutter im Alltag – eine Hommage an alle Frauen, die das Leben stemmen, oft ohne Beifall.

🌟 Der Song erschien im März 1968 als Single und erreichte in zahlreichen Ländern die Spitze der Charts – unter anderem Platz 1 in Großbritannien und Platz 4 in den USA. Es war zugleich die letzte Veröffentlichung der Beatles bei ihrem Label Parlophone, bevor sie zu ihrem eigenen Label Apple Records wechselten.

🕺 Die Beatles selbst brauchen kaum Vorstellung: 1960 in Liverpool gegründet, veränderten John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr nicht nur die Popmusik, sondern prägten eine ganze Generation – musikalisch, kulturell und gesellschaftlich.

Jetzt seid ihr dran: Was verbindet ihr mit "Lady Madonna" – oder mit den Beatles ganz allgemein? Habt ihr den Song vielleicht sogar noch als Vinyl-Single zu Hause? Schreibt es in die Kommentare – wir freuen uns auf eure Erinnerungen! 🎸📻

Adresse

Garching

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Absolut Radio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie