Rheingau Echo

Rheingau Echo Die besten Seiten unserer Region - Seit 1970 DIE Wochenzeitung aus dem Rheingau! Netiquette: https://www.rheingau-echo.de/netiquette.html

Guten Morgen, Rheingau!Waschküchenwetter im Rheintal. Fahrt vorsichtig und kommt gut an.Habt einen GEDULDIGEN Endspurt i...
31/10/2025

Guten Morgen, Rheingau!

Waschküchenwetter im Rheintal. Fahrt vorsichtig und kommt gut an.
Habt einen GEDULDIGEN Endspurt ins Wochenende und einen fröhlichen Start in die (hoffentlich) freien Tage.

Macht 'was draus
Eure Redaktion (hm)

Erlebnisraum Brömserburg und möglicher Beitritt der Stadt Rüdesheim zum Bürgerkonsortium: Über den Stand der Dinge beric...
30/10/2025

Erlebnisraum Brömserburg und möglicher Beitritt der Stadt Rüdesheim zum Bürgerkonsortium: Über den Stand der Dinge berichtet Anaid Reuther in der aktuellen Ausgabe des Rheingau Echo.
https://shorturl.at/flHK2

Die Kommunen im Rheingau wollen noch enger zusammenarbeiten. Wie dies gelingen soll, lest Ihr in der aktuellen Ausgabe d...
30/10/2025

Die Kommunen im Rheingau wollen noch enger zusammenarbeiten. Wie dies gelingen soll, lest Ihr in der aktuellen Ausgabe des Rheingau Echo.
https://shorturl.at/HQVbO

"Crime & Wine" bei Bachmanns "Über den Dächern von Eltville": Wer dieses Mal dran glauben musste und warum Unzucht mit T...
30/10/2025

"Crime & Wine" bei Bachmanns "Über den Dächern von Eltville": Wer dieses Mal dran glauben musste und warum Unzucht mit Trauben eine Rolle spielte, lest Ihr im spannungsgeladenen Bericht von Jutte Hölcke-Jung in der aktuellen Ausgabe des Rheingau Echo.
https://shorturl.at/sTwPO

Ökumene rockt: Die ökumenische Nacht der Kirchen lockte mit Bibelgeschichten in Rheingauer Mundart, einer geselligen Str...
30/10/2025

Ökumene rockt: Die ökumenische Nacht der Kirchen lockte mit Bibelgeschichten in Rheingauer Mundart, einer geselligen Straußwirtschaft, einem Blick in die Sakristei, einer Führung bis zum Dach des Rheingauer Doms und einem Blick ins Herz der Orgel in die Gotteshäuser. Über die spannenden Einblicke berichtet Sabine Fladung in der aktuellen Ausgabe des Rheingau Echo.
https://shorturl.at/Qlp6V

Hallo Rheingau!Holt Euch das RHEINGAU ECHO, gedruckt, online oder als E-Paper. Die neue Ausgabe ist prall gefüllt mit al...
30/10/2025

Hallo Rheingau!

Holt Euch das RHEINGAU ECHO, gedruckt, online oder als E-Paper. Die neue Ausgabe ist prall gefüllt mit allem, was den Rheingau bewegt.
Ab heute arbeiten wir für Euch an der folgenden Ausgabe ✏️📸.

Sonnige Grüße
Eure Redaktion (hm)

Hallo Rheingau, unsere letzte Ausgabe für den Monat Oktober ist da! Startet mit der neuen RHEINGAU ECHO-Ausgabe und folg...
30/10/2025

Hallo Rheingau, unsere letzte Ausgabe für den Monat Oktober ist da! Startet mit der neuen RHEINGAU ECHO-Ausgabe und folgender Themen (Auswahl) in den November:
- Festliche Weinprobe „250 Jahre Spätlese“: Johannisberger Weinkritik und Weinbauverein luden zur Jubiläumsweinprobe auf Schloss Johannisberg.
- Landrat Zehner legt Haushaltsplan 2026 vor: Pflichtaufgaben und Kostensteigerungen belasten Haushalt / Einnahmen decken nicht den Investitionsbedarf.
- Sonderseiten: Halloween in Geisenheim - Horrorspaß für Jung und Alt am 31. Oktober!
- „Erlebnisraum Brömserburg“ ist in Arbeit: Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in der Rüdesheimer Burg haben begonnen / Bürgerkonsortium plant für die Zukunft.
- Dampfjohanns letzte Reise: Trauer um Helmut Strothjohann / Ein Original geht von Bord.
- Exquisites Kunsthandwerk im Kloster: Fine Arts-Kunstmesse lockte mit 140 Ausstellern Gäste aus nah und fern.

Diese und viele weitere Themen aus der Region für die Region ab heute überall wo es Euer RHEINGAU ECHO gibt! 🥰

Und hier wieder etwas zum Lesen am Sonntagmorgen: Und zwar über interkommunale Zusammenarbeit und eine damit verbundene ...
26/10/2025

Und hier wieder etwas zum Lesen am Sonntagmorgen: Und zwar über interkommunale Zusammenarbeit und eine damit verbundene Machbarkeitsstudie. Sabine Fladung hat alle Details in ihrem Artikel zusammengefasst. Zum Artikel geht`s über den Link im ersten Kommentar.

Der Eltviller Kinderchor besuchte die Amalfiküste in Italien. Flora Jumeau hat die Details. Ihren Reisebericht des Chore...
25/10/2025

Der Eltviller Kinderchor besuchte die Amalfiküste in Italien. Flora Jumeau hat die Details. Ihren Reisebericht des Chores als "Pilger der Hoffnung" lesen Sie über den Link im ersten Kommentar.

Unter Dach und Fach: Mit einem Helferfest als Dank für die geleistete Arbeit feierte der Schützenverein Kiedrich den Abs...
25/10/2025

Unter Dach und Fach: Mit einem Helferfest als Dank für die geleistete Arbeit feierte der Schützenverein Kiedrich den Abschluss der Arbeiten, mit denen dem Schützenhaus im Wald ein neues Dach verpasst wurde. Über die beeindruckende Eigenleistung des Vereins berichtet Sabine Fladung in der aktuellen Ausgabe des Rheingau Echo.
Mit dem Link im ersten Kommentar geht es zum Artikel.

Cool-tur radelt und liest. Von einer gelungenen Premiere mit erfreulicher Eigendynamik berichtet Jutta Hölcke-Jung in de...
25/10/2025

Cool-tur radelt und liest. Von einer gelungenen Premiere mit erfreulicher Eigendynamik berichtet Jutta Hölcke-Jung in der aktuellen Ausgabe des Rheingau Echo.
Zu ihrem Bericht geht es mit dem Link im ersten Kommentar.

Burg Glimmenthal: Wie Archäologe und Burgenforscher Joachim Zeune und ehrenamtliche Helfer die Reste der Burg aus dem 12...
24/10/2025

Burg Glimmenthal: Wie Archäologe und Burgenforscher Joachim Zeune und ehrenamtliche Helfer die Reste der Burg aus dem 12. Jahrhundert bewahren wollen, lesen Sie im kenntnisreichen Bericht von Christa Kaddar in der aktuellen Ausgabe des Rheingau Echo.
Zu dem Artikel geht es mit dem Link im ersten Kommentar.

Adresse

Industriestraße 22
Geisenheim
65366

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 14:00
Dienstag 08:00 - 14:00
Mittwoch 08:00 - 14:00
Donnerstag 08:00 - 11:00

Telefon

+49672299660

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rheingau Echo erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rheingau Echo senden:

Teilen

Kategorie

Die Geschichte unseres Verlages

Auf Wunsch der beiden ehemals bis 1977 selbstständigen Rheingaugemeinden Winkel und Mittelheim, ein eigenes Bekanntmachungsblatt zu haben, erschien am 6. März 1970 die erste Ausgabe des Rheingau Echos. In 900 Exemplaren berichtete das Bekanntmachungsblatt auf zunächst zwölf Seiten über die Geschehnisse in den beiden Weinanbaugemeinden. Nach wenigen Wochen war die Auflage auf 1.200 Exemplare angestiegen, der größte Teil ging bereits an Abonnenten.

Seine erste Ausweitung erfuhr das Rheingau Echo bereits nach einem halben Jahr, als die beiden Gemeinden Oestrich und Hallgarten ihre Informationen erhielten. 1975 wurde das Verbreitungsgebiet der Wochenzeitung auf Hattenheim, Erbach, Eltville, Martinsthal und Rauenthal ausgeweitet. 1977 kamen Rüdesheim, Eibingen, Assmannshausen, Aulhausen und Presberg sowie Geisenheim, Marienthal, Johannisberg und Stephanshausen hinzu. 1979 zusätzlich Lorch mit seinen Stadtteilen Lorchhausen, Ransel, Wollmerschied und Espenschied. 1982 "eroberte" das Rheingau Echo Walluf und 1983 Kiedrich. Damit war der Rheingau abgedeckt. Die letzte Ausweitung der Wochenzeitung erfolgte in Kaub und Sauerthal. Der Verlagsgründer, Horst Seikel aus Geisenheim, hatte mit seinen Mitarbeitern und der Zeitungsredaktion stets die Fortentwicklung der Wochenzeitung vor Augen. Nach fast 30-jähriger Selbstständigkeit hatte der Verleger am 1. Juni 1992 Druckerei und Verlag an seinen Nachfolger Hubert Lotz übergeben. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Druckerei und Verlag wurden übernommen.

Inzwischen sind die wöchentlichen Ausgaben auf 96 Seiten angestiegen. Ausführlich berichten die Redakteure und freien Mitarbeiter des Rheingau Echos aus den Stadtverordnetenversammlungen, Gemeindeparlamenten, Ausschüssen und Ortsbeiräten. Darüber hinaus von öffentlichen Veranstaltungen, aus Kirchen und Verbänden. Das Rheingau Echo erscheint in Rüdesheim am Rhein und Geisenheim als amtliches Bekanntmachungsblatt. Die wöchentliche Auflage beträgt 9.000 Exemplare, die zum größten Teil im Abonnement zu den Leserinnen und Lesern gelangen. Highlights aus dem gesamten Verbreitungsgebiet seit Gründung des Rheingau Echos sind in dem Buch "Miterlebt" erschienen.