Callwey Verlag

Callwey Verlag Callwey ist der führende Verlag für stilvolles Planen und Gestalten rund um die Themen Architektur Der Callwey Verlag ist ein Familienunternehmen in 4.

Generation. Jährlich publizieren wir rund 40 neue Bücher in den Themenbereichen Architektur, Wohnen, Garten, Kochen und Lifestyle – also alles, was das Leben schöner macht. Zum Callwey Portfolio gehören ebenfalls die Fachzeitschriften Baumeister, Garten & Landschaft, Topos, Mappe, Stein, Restauro.

"Das Nilpferd war das Opfer eines Nashorns, das Skelett wurde gebleicht und mit Drähten, verchromten Klammern und Halter...
10/04/2025

"Das Nilpferd war das Opfer eines Nashorns, das Skelett wurde gebleicht und mit Drähten, verchromten Klammern und Halterungen wieder zusammengesetzt."
- Südafrika Stil, Seite 200

Entdeckt beeindruckende Interiors, die Geheimtipps der Locals und den wunderbar warmen Stil Südafrikas im neuen Buch von und genießt die Bilderreise in ihre Welt.

Tippt einfach auf den Post, um direkt zum Buch zu gelangen.

Fotocredit:
(1) House Leobo
(2) Lina Mallon
(3) House Kriek
(5) Lina Mallon
(6) House Truen
(7) House Witklipfontein

Unser Rezept der Woche... Spaghetti Asparagi con Salsiccia Fresca! Ein Originalrezept der .de FÜR 2 PERSONENZUBEREITUNGS...
08/04/2025

Unser Rezept der Woche... Spaghetti Asparagi con Salsiccia Fresca! Ein Originalrezept der .de

FÜR 2 PERSONEN
ZUBEREITUNGSZEIT: 25 MINUTEN

ZUTATEN

300 g Spaghetti
40 ml Knoblauchöl
2–3 Salsiccia
250 g Spargel grün/weiß
250 ml Brühe
30 g Parmesan oder Grana Padano
Prise Salz
Prise frisch gemahlener Pfeffer

ZUBEREITUNG

Den weißen Spargel schälen und die Enden abschneiden. 5 Min. in heißem Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit den grünen Spargel waschen und unten am Stiel brechen. Den weißen und den grünen Spargel diagonal schneiden.
2. Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.

3. Zunächst die Salsiccia aus der Haut pressen und in Knoblauchöl anbraten. Dann die Spargelstücke hinzugeben und ebenfalls anbraten. Die Brühe angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce so lange reduzieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

4.Die Spaghetti in der Sauce schwenken. Die Pasta vom Herd nehmen und mit Parmesan oder Grana Padano binden.

Fotocredit: Atabak Etedali

Was gibt es Schöneres, als den Tag mit guten Drinks, kleinen Köstlichkeiten und guter Gesellschaft ausklingen zu lassen?...
02/04/2025

Was gibt es Schöneres, als den Tag mit guten Drinks, kleinen Köstlichkeiten und guter Gesellschaft ausklingen zu lassen? „Happy Hour Snacks“ liefert die besten Begleiter für entspannte Runden – von raffinierten Häppchen bis zu unkomplizierten Klassikern mit Twist.
Perfekt für den After Work Snack auf dem Balkon, spontane Abende mit Freund:innen oder das nächste Get-together mit Stil.

Cheers to good vibes and even better snacks! 🥂

Mehr Infos zu "Happy Hour Snacks" gibts über den Link in der Bio!

Fotocredit: Chris Chen

Unser heutiges Rezept der Woche... Tatar von gerösteten Auberginen! FÜR 4 PERSONENZUTATENCHILIÖL: 1 Chilischote,  200 ml...
01/04/2025

Unser heutiges Rezept der Woche... Tatar von gerösteten Auberginen!

FÜR 4 PERSONEN

ZUTATEN

CHILIÖL: 1 Chilischote, 200 ml Olivenöl
4 Auberginen
1 Granatapfel
6 Datteln
4 EL Balsamico
10 g Minze
10 g Petersilie
24 Kirschtomaten
200 g Feta
1 Handvoll Pistazien
40 g Rucola-Pesto
40 g Tahini-Sauce
1 Naan
2 EL Knoblauch-Limetten-Butter
Fleur de Sel

ZUBEREITUNG

1. Für das Chiliöl den Stiel und die Kerne der Chilischote entfernen und mit dem Olivenöl in einen Topf geben. Bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, pürieren und in einem Glasbehälter im Kühlschrank aufbewahren.

2. Die Auberginen direkt auf der Herdplatte oder auf dem Grill unter ständigem Wenden rösten, bis die Haut verbrannt ist und sich löst. Anschließend bei 180 °C etwa 30 Minuten auf einem Gitterrost im Ofen weich garen, herausnehmen und abkühlen lassen. Die Auberginen schälen, das Fruchtfleisch in einem Sieb abtropfen lassen und beiseitestellen.

3. Den Granatapfel entkernen. Die Datteln entsteinen, hacken und in einer Schüssel mit Balsamico beträufeln. Minze und Petersilie hacken, die Kirschtomaten halbieren. Feta zerbröckeln, die Pistazien hacken.

4. Das abgetropfte Fruchtfleisch der Auberginen auf vier Teller geben, mit Chiliöl beträufeln und mit der Hand flächig verteilen. Mit Salz würzen.

5. Mit dem Rucola-Pesto in eine Richtung Zickzacklinien auf die Aubergine zeichnen, mit der Tahini-Sauce in die entgegengesetzte Richtung. Nacheinander die gehackten Kräuter sowie die Datteln, den Feta, die Granatapfelkerne und zuletzt die Kirschtomaten darüberstreuen. Erneut im Zickzackmuster Chiliöl, Tahini-Sauce und Rucola-Pesto darübergeben.

6. Das Naan erhitzen, mit Knoblauch-Limetten-Butter bestreichen und mit Fleur de Sel bestreuen. Vierteln und noch warm zum Tatar servieren.

Fotocredit:

Unsere Autorin des Monats April ... ! ☀Lina Mallon, die selbst in Südafrika lebt, hat die besten Geheimtipps exklusiv zu...
01/04/2025

Unsere Autorin des Monats April ... ! ☀

Lina Mallon, die selbst in Südafrika lebt, hat die besten Geheimtipps exklusiv zusammengestellt. Die Bloggerin, Autorin und Fotografin bietet Weintouren durch Südafrika an und hat eine eigene Cabin namens „Oomblik“ gebaut, die sie vermietet. „Oomblik“ ist Afrikaans für „den Augenblick“, und den gilt es mit ihrem Buch zu genießen.

Mehr über Lina Mallon und was Südafrika für Sie so besonders macht, gibt es im Interview auf unserer Website! Link in der Bio!

Fotocredit: Lina Mallon

"How to wear everything" ist mehr als ein Fashion-Guide – es ist Dein Stilkompass für jede Lebenslage. Im Kapitel über F...
31/03/2025

"How to wear everything" ist mehr als ein Fashion-Guide – es ist Dein Stilkompass für jede Lebenslage. Im Kapitel über Freizeitkleidung erfährst Du, wie ein entspannter Look und modisches Feingefühl perfekt zusammenspielen.

Neugierig auf mehr? Mehr Infos zum Buch gibt's über den Link in der Bio.

Gerade die ersten warmen Tage machen Lust auf frische Aromen und kühles Eis.Dieses neue Buch von  zeigt, wie sich Eis ga...
28/03/2025

Gerade die ersten warmen Tage machen Lust auf frische Aromen und kühles Eis.
Dieses neue Buch von zeigt, wie sich Eis ganz einfach zu Hause zubereiten lässt – von der Basis bis zur individuellen Lieblingssorte.
Ob Sorbet oder Milcheis, fruchtig, nussig oder vegan: Eis bietet ein flexibles Baukastensystem und viele kreative Kombinationen für jede Jahreszeit.☀

Fotocredit:

Fastenzeit bedeutet für viele: Kein Alkohol. Kein Zucker. Kein Spaß? Von wegen!Wer sagt, dass Verzicht gleich Verdruss b...
27/03/2025

Fastenzeit bedeutet für viele: Kein Alkohol. Kein Zucker. Kein Spaß? Von wegen!

Wer sagt, dass Verzicht gleich Verdruss bedeuten muss, hat definitiv noch keinen Mocktail von Linh Nguyen probiert. Denn alkoholfrei ist längst nicht mehr gleich langweilig – es prickelt, es duftet, es überrascht.🥂

Auf unserem Blog gibt's nicht nur eine Einführung in die Grundausstattung sondern auch gleich ein köstliches Rezept zum Nachmixen!
Neugierig? Zum Blog geht es über den Link in der Bio.

Weiße Fincas im Sonnenlicht, kristallklares Wasser an versteckten Buchten und jede Menge Genuss – Ibiza ist ein Fest für...
26/03/2025

Weiße Fincas im Sonnenlicht, kristallklares Wasser an versteckten Buchten und jede Menge Genuss – Ibiza ist ein Fest für alle Sinne! Das Buch "Zu Gast auf Ibiza" von Sherin Kneifl vereint traumhafte Orte, mediterrane Küche und besondere Einblicke in das Lebensgefühl der Insel – und natürlich viel mehr …

Neugierig? Hier direkt reinlesen und bestellen:
https://www.callwey.de/buecher/zu-gast-auf-ibiza/

Fotocredit:
1, 2, 4:
3: iStock (jotapg/Javier Duran)

Unser Rezept der Woche... Lemon Curd Tarts! ZUTATENFür den Lemon Curd150 ml Zitronensaft (3–4 Bio-Zitronen)abgeriebene Z...
25/03/2025

Unser Rezept der Woche... Lemon Curd Tarts!

ZUTATEN

Für den Lemon Curd

150 ml Zitronensaft (3–4 Bio-Zitronen)
abgeriebene Zitronenschale von 1–2 Bio-Zitronen
200 g Zucker
100 g Butter
3 Eier

Für den Teig

10 g Butter (sowie Butter zum Einfetten)
40 g Puderzucker
1⁄2 TL Salz
180 g Weißmehl
1 Ei, verquirlt
2 EL Milch
evtl. Himbeeren oder Erdbeeren zum Dekorieren

ZUBEREITUNG

Lemon Curd

1. Zitronen waschen, Zitronenschale reiben und Saft auspressen.
2. Eine Schale über dem Wasserbad erhitzen und Saft, abgeriebene Zitronenschale, Zucker und Butter darin verrühren, bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat. Die Eier mit dem Mixer aufschlagen und zur Zitronenmischung hinzufügen. Die Masse über dem Wasserbad mit dem Schneebesen konstant rühren, bis eine cremig-schaumige Masse entstanden ist. Das kann bis zu 1⁄2 Stunde dauern.
3. Den Topf von der Herdplatte nehmen, die Creme in zwei sterilisierte Einmachgläser füllen und verschließen.
4. Lemon Curd sollte innerhalb von 14 Tagen verbraucht werden.

Teig

1 . Für den Teig Butter, Puderzucker, Salz und Mehl in einer Schüssel mischen, bis eine krümelige Masse entsteht.
2. Das verquirlte Ei und die Milch hinzufügen und zu einer Kugel formen. Teig nur leicht kneten, sonst bröckelt er nach dem Backen. Mürbeteig zuge- deckt 1 Stunde kühlstellen.
3. Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Muffin­-Blech einfetten. Mürbeteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen, die 5 mm über den Förmchenrand reichen. Teig in die Förmchen legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen. Die Förmchen in die Mitte des Backofens schieben und die Mürbeteigböden bei 200 Grad 12–15 Minuten backen. Aus den Förmchen nehmen und auf einem Gitter erkalten lassen.
4. Streichen Sie den Curd nach dem Erkalten durch ein Teesieb, verteilen Sie ihn auf den Törtchen und verzieren Sie sie mit frischen Himbeeren oder Erdbeeren.

Hinweis: Menge des Curds ist mehr als für die Tarts benötigt. Für die passende Menge, etwa die Hälfte zubereiten

Fotocredit: Vanessa Jansen

Schon in Sommerstimmung? In unserem Buch "Südafrika Stil" von    findest du einzigartige Homestories, die das Lebensgefü...
24/03/2025

Schon in Sommerstimmung? In unserem Buch "Südafrika Stil" von findest du einzigartige Homestories, die das Lebensgefühl des Südens einfangen. Zwischen wilder Natur und moderner Eleganz zeigen sich Häuser, die Geschichten erzählen – von Menschen, Orten und einem Stil, der inspiriert und berührt.

Neugierig auf weitere Geheimtipps und Interior-Tipps, um selbst wie in Südafrika zu leben? Mehr Infos gibts im Link in Bio

Fotocredit: Lina Mallon

Eine Capsule Wardrobe besteht aus wenigen, gut kombinierbaren Kleidungsstücken, die zeitlos, hochwertig und vielseitig s...
21/03/2025

Eine Capsule Wardrobe besteht aus wenigen, gut kombinierbaren Kleidungsstücken, die zeitlos, hochwertig und vielseitig sind. Ein perfekt sitzender Blazer, das kleine Schwarze oder die ideale Jeans – mit den richtigen Basics lassen sich unzählige Looks kreieren.

In How to Wear Everything zeigt Kay Barron, wie man mit zeitlosen Klassikern immer gut angezogen ist – mit Tipps von Sarah Jessica Parker, Oprah & Law Roach.

Ein Buch über Kleidung, nicht über Mode. 👜

Mehr Infos zum Buch gibt's über den Link in der Bio.

Adresse

München
Gemeindefreies Gebiet

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+498989050800

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Callwey Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Callwey Verlag senden:

Teilen

Kategorie