Baumeister Das mehrfach ausgezeichnete Architektur-Magazin BAUMEISTER bietet Ihnen jeden Monat das Wichtigste au

B10 OUT NOW! 🙌 Erste Einblicke in die neue Oktober-Ausgabe über ein Thema das aktueller nicht sein könnte: Wasser. Im Sh...
01/10/2025

B10 OUT NOW! 🙌
Erste Einblicke in die neue Oktober-Ausgabe über ein Thema das aktueller nicht sein könnte: Wasser. Im Shop unter shop.georg-media.de/baumeister-10-25/ könnt ihr das Heft erwerben!

Auf baumeister.de steht auch das Editorial zur Verfügung.

Architektur: DMAA, Wien
Fotos: Piet Niemann

„Wasser“ ist weit mehr als nur eine Ressource: Es formt die Architektur und beeinflusst die Stadtplanung inzwischen maßg...
30/09/2025

„Wasser“ ist weit mehr als nur eine Ressource: Es formt die Architektur und beeinflusst die Stadtplanung inzwischen maßgeblich. Diese Ausgabe erkundet, wie Wasser als Gestaltungselement, Schutzfaktor und Herausforderung in zukunftsfähigen Bauprojekten genutzt wird. Das Editorial findet ihr auf baumeister.de

Coverfoto: Darya Sannikova | Pexels

coming soon...🤩
29/09/2025

coming soon...🤩

Proportion – klingt nach Renaissance, riecht nach Antiquariat, ist aber in Wahrheit das schärfste Werkzeug im Entwurfsbe...
27/09/2025

Proportion – klingt nach Renaissance, riecht nach Antiquariat, ist aber in Wahrheit das schärfste Werkzeug im Entwurfsbesteck. Wer in Zeiten von BIM, parametrischer Planung und KI-Algorithmen glaubt, Proportion sei nur ein ästhetisches Relikt, unterschätzt die Sprengkraft dieses Konzepts. Palladio hat vorgemacht, wie Zahlenräume und Baukunst eine unauflösliche Liaison eingehen – und heute, im Zeitalter der algorithmischen Stadt, ist sein Denken aktueller denn je. Mehr dazu auf baumeister.de

Aufgenommen von Burkard Meyendriesch

Digitale Ethik im Städtebau: Wie Algorithmen Vorurteile zementieren? Wir bauen längst nicht mehr nur mit Beton, Stahl un...
25/09/2025

Digitale Ethik im Städtebau: Wie Algorithmen Vorurteile zementieren? Wir bauen längst nicht mehr nur mit Beton, Stahl und Glas – sondern mit Code. Was nach digitalem Fortschritt klingt, birgt jedoch eine explosive Sprengkraft für die Stadtentwicklung. Denn sobald Algorithmen Einzug halten, ist nicht nur die Skyline, sondern auch die Fairness der Stadt gefährdet. Willkommen im urbanen Labor, in dem Bias genauso fest verbaut wird wie Parkhäuser. Mehr dazu auf baumeister.de

Fotografiert von Zongnan Bao

Der Golden Gate Bridge gelingt, woran viele Bauwerke verzweifeln: Sie ist zugleich Ingenieurwunder, globales Wahrzeichen...
22/09/2025

Der Golden Gate Bridge gelingt, woran viele Bauwerke verzweifeln: Sie ist zugleich Ingenieurwunder, globales Wahrzeichen und ewige Projektionsfläche für Fortschritt und Scheitern. Wer von Brückenbau im 20. Jahrhundert spricht, kommt an ihr nicht vorbei – und wer heute von nachhaltiger Infrastruktur, digitalem Planen oder der Zukunft der Ingenieurkunst träumt, blickt immer auch auf das, was 1937 zwischen San Francisco und Marin County aufgespannt wurde. Zeit, dieses Monument jenseits der Touristenklischees zu sezieren – technisch, ästhetisch und visionär. Mehr dazu auf baumeister.de

Fotografiert von Denys Nevozhai

Bakteriophagen: Unsichtbare Helfer für nachhaltige Architektur? Klingt nach Biologieunterricht oder Science-Fiction, ist...
19/09/2025

Bakteriophagen: Unsichtbare Helfer für nachhaltige Architektur? Klingt nach Biologieunterricht oder Science-Fiction, ist aber längst ein Thema für die Bauwelt. Zwischen Mikroben, Gebäudetechnik und Nachhaltigkeitsversprechen eröffnen sich ungeahnte Chancen für Architekten, Ingenieure und Bauherren – sofern sie bereit sind, die Perspektive auf das Bauen radikal zu erweitern. Mehr dazu auf baumeister.de

© Danist Soh

Palo Santo: Das klingt nach spirituellem Schnickschnack oder esoterischer Duftkerze? Von wegen. Zwischen Bauleitung und ...
16/09/2025

Palo Santo: Das klingt nach spirituellem Schnickschnack oder esoterischer Duftkerze? Von wegen. Zwischen Bauleitung und Entwurf, zwischen Renderfarm und Reallabor schleicht ein neues, altes Material durch die Flure der Architektur – und bringt nicht nur Geruch, sondern auch Haltung in Raum und Planung. Wer jetzt abwinkt, unterschätzt das Potenzial: Palo Santo ist mehr als ein Modearoma. Es ist ein Symbol für nachhaltige Raumqualität, für kulturelle Aneignung und für den Anspruch, Architektur endlich wieder sinnlich zu denken – mit allen Konsequenzen. Mehr dazu auf baumeister.de

© Raúl Mermans García

Der Millennium Dome: Ein Bauwerk, das mehr Fragen stellt als Antworten gibt – und trotzdem oder gerade deshalb seit eine...
14/09/2025

Der Millennium Dome: Ein Bauwerk, das mehr Fragen stellt als Antworten gibt – und trotzdem oder gerade deshalb seit einem Vierteljahrhundert als Ikone der Hightech-Architektur und Projektionsfläche für Visionen, Pleiten und digitale Träume gilt. Was bleibt von einem der ambitioniertesten Bauprojekte Europas, wenn der Staub der Jahrtausendwende sich gelegt hat? Ein Blick auf Technik, Größe, Scheitern und das unbeirrte Streben nach Bedeutung. Mehr dazu auf baumeister.de

Das Taj Mahal – ein weißes Monument der Sehnsucht und Mathematik, gebaut auf den Trümmern menschlicher Eitelkeit und kol...
11/09/2025

Das Taj Mahal – ein weißes Monument der Sehnsucht und Mathematik, gebaut auf den Trümmern menschlicher Eitelkeit und kollektiver Bewunderung. Wer glaubt, das berühmteste Mausoleum der Welt sei nur ein kitschiges Liebesdenkmal, unterschätzt die architektonische Radikalität, die technische Präzision und die bis zur Obsession getriebene Symmetrie dieses Bauwerks. Was steckt tatsächlich hinter dem Mythos? Und was kann die Gegenwart von einem 370 Jahre alten Bauwerk lernen, das scheinbar aus der Zeit gefallen ist? Mehr dazu auf baumeister.de

fotografiert von himanshu Chaudhary

Stadtplanung, wie wir sie kannten, zerbröselt zwischen den Fingern der Gegenwart. Transmission ist das neue Zauberwort: ...
08/09/2025

Stadtplanung, wie wir sie kannten, zerbröselt zwischen den Fingern der Gegenwart. Transmission ist das neue Zauberwort: Impulse wandern in Echtzeit durch urbane Systeme, Daten verschlingen Raum und Zeit, Architektur wird Prozess statt Produkt. Wer heute noch glaubt, mit linearen Masterplänen die Zukunft im Griff zu haben, der kann auch gleich mit der Schreibmaschine BIM-Modelle tippen. Willkommen in der Ära der Transmission – wo Architektur und Stadtplanung nicht mehr auf Stein, sondern auf Code und Kontingenz bauen. Mehr dazu auf baumeister.de

fotografiert von CHUTTERSNAP

Architektur trifft Märchenwelten – klingt nach Disney, ist aber die vielleicht radikalste Inspirationsquelle für das Bau...
06/09/2025

Architektur trifft Märchenwelten – klingt nach Disney, ist aber die vielleicht radikalste Inspirationsquelle für das Bauen von morgen. Was passiert, wenn Hans Christian Andersen auf BIM trifft? Können Architekten zwischen Datenmodell und Däumelinchen mehr lernen als aus der nächsten Normendiskussion? Willkommen bei einer Expedition ins Unbekannte: Wo Märchen-Logik auf Bautechnik trifft und digitale Transformation plötzlich Zauberei wird. Mehr dazu auf baumeister.de

Foto von Jeffrey Zhang

Adresse

München
Gemeindefreies Gebiet

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Baumeister erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Baumeister senden:

Teilen

Kategorie

Wer sind wir?

Baumeister informiert über Architektur, Planen, Bauausführung, Baukonstruktion, nachhaltiges Bauen, Städtebau, Stadtplanung, Design, Green Energy. Wir bieten Fachartikel, Fotostrecken, Interviews, Architektenporträts, Buchrezensionen und Architekturkritik. Daneben gibt es eine Menge feuilletonistischer, journalistischer, philosophischer Annäherungen an Architektur und die Umgebung der Architekten. Wir sind offen für inhaltliche Anregungen und Themenvorschläge.