RESTAURO Die Fachzeitschrift zur Erhaltung des Kulturerbes RESTAURO bietet Ihnen 8x im Jahr das Wichtigste aus der Welt der Restaurierung und Konservierung.

RESTAURO ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für Restauratoren, Denkmalpfleger und Museumsfachleute. Das redaktionelle Angebot umfasst Ergebnisse aus allen Bereichen der Restaurierung, Baudenkmalpflege, Grundlagenforschung, Museumstechnik und des Kulturmanagements. Wir verstehen uns als Kommunikationsplattform, die den interdisziplinären Austausch von Fachleuten fördert. Themen: Die Konservie

rung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgütern wie Gemälde, Textilien, Wandmalereien, Architekturoberflächen, Papier/Bücher, Holz, Stein, Metall, Baudenkmalpflege, Bodendenkmalpflege sind vorrangige Themen. Die präventive Konservierung wie Beleuchtungstechnik, Vitrinenausstattung und Vermittlung gehören ebenfalls dazu.

Joseph Maria Olbrich zählt zu den wichtigsten Architekten des Wiener Jugendstils: Das von ihm erbaute Secessionsgebäude ...
20/10/2025

Joseph Maria Olbrich zählt zu den wichtigsten Architekten des Wiener Jugendstils: Das von ihm erbaute Secessionsgebäude in Wien ist eine Architekturikone. Doch auch mitten in Deutschland – nämlich in Darmstadt – findet man Spuren des Architekten. Nun hat das Architekturbüro schneider + schumacher das von Olbrich entworfene Ausstellungsgebäude auf der Darmstädter Mathildenhöhe aufwendig saniert. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de, via: Wikimedia Commons; C.Stadler/Bwag - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, via: Wikimedia Commons; © schneider + schumacher

Die Kuh begleitet den Menschen seit Jahrtausenden – als Ernährerin, als spirituelles Symbol und als stiller Zeuge unsere...
17/10/2025

Die Kuh begleitet den Menschen seit Jahrtausenden – als Ernährerin, als spirituelles Symbol und als stiller Zeuge unseres Alltags. In der Kunst spiegelt sie diese Vielschichtigkeit wider: mal heilig, mal idyllisch, mal kritisch hinterfragt. Sie ist mehr als ein Nutztier – sie ist ein Spiegel unserer Kultur, unserer Mythen und unserer Beziehungen zur Natur. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: - www.mauritshuis.nl: Home, Public Domain, via: Wikimedia Commons; arzu çakır, Gemeinfrei, via: Wikimedia Commons

Ein neuer Gesetzentwurf aus dem NRW-Bauministerium schwächt den Denkmalschutz massiv – theoretisch könnten sogar UNESCO-...
15/10/2025

Ein neuer Gesetzentwurf aus dem NRW-Bauministerium schwächt den Denkmalschutz massiv – theoretisch könnten sogar UNESCO-Welterbestätten wie der Kölner Dom oder die Brühler Schlösser ihren Schutzstatus verlieren. Unter dem Vorwand der „Gesamtverteidigung“ droht Nordrhein-Westfalen sein kulturelles Erbe preiszugeben. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: Andreas Weilguny auf Unsplash

Holz trägt Spuren. Holz trägt Wissen. Holz trägt Seele. Ob Möbel, Skulpturen oder alte Fachwerkbalken: In jeder Faser st...
13/10/2025

Holz trägt Spuren. Holz trägt Wissen. Holz trägt Seele. Ob Möbel, Skulpturen oder alte Fachwerkbalken: In jeder Faser steckt die Geschichte von Mensch, Natur und Kultur – und die Chance, sie achtsam zu erhalten. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: Metin Ozer auf Unsplash

Im Oktober und November erwarten euch spannende Neueröffnungen und Ausstellungen 🤩1️⃣ WIEDERERÖFFNUNG VILLA STUCK |  | M...
10/10/2025

Im Oktober und November erwarten euch spannende Neueröffnungen und Ausstellungen 🤩

1️⃣ WIEDERERÖFFNUNG VILLA STUCK | | München
📅 ab 18.10.2025

Nach 20 Monaten Sanierung erstrahlt die Villa Stuck in neuem Glanz: Barrierefrei, technisch modernisiert und mit wiederentdeckten Werken von Franz von Stuck öffnet das Münchner Künstlerhaus im Oktober wieder seine Türen. Dazu starten Ausstellungen - im Bild zu sehen - wie Chicks on Speed, ein inklusives Vermittlungsprogramm und neue Räume für Kulturbegegnungen. Ein starkes Signal für die Kulturlandschaft Münchens.
📷 EACC Castelló 2024; Foto Carlos Pascual

2️⃣ KINDER, KINDER! ZWISCHEN REPRÄSENTATION UND WIRKLICHKEIT | | Hamburg
📅 ab 28.11.2025

Kinderbilder von der Renaissance bis zur Gegenwart: Diese Ausstellung zeigt Meisterwerke von Tizian, Modersohn-Becker, Richter u. v. m. und beleuchtet, wie sich Vorstellungen von Kindheit über Jahrhunderte wandelten – zwischen Macht, Alltag und Erinnerung. Ein Highlight: der Entdeckungskoffer für junge Besucher:innen, der spielerische Zugänge zur Kunst eröffnet.
📷 Sammlung Bob Haboldt, Amsterdam

3️⃣ LEIKO IKEMURA – MOTHERSCAPES | | Wien
📅 ab 14.11.2025

Poetisch und kraftvoll: Die ALBERTINA widmet Leiko Ikemura eine große Ausstellung, die westliche und östliche Einflüsse, Mensch und Natur, Malerei und Skulptur miteinander vereint. Zwischen surrealen Landschaften, Hybridwesen und weiblichen Bildwelten entfaltet sich ein ebenso universeller wie persönlicher Kosmos der Künstlerin.
📷 Leiko Ikemura © Leiko Ikemura�Foto: Jörg von Bruchhausen 2021

Die Brühler Schlösser wurden 1984 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Sie bestehen aus Schloss Augustusburg und Sch...
09/10/2025

Die Brühler Schlösser wurden 1984 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Sie bestehen aus Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust und gelten als herausragende Beispiele des europäischen Barocks und Rokokos. Mehr dazu auf restauro.de

Fotos: © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0; © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0, via: Wikimedia Commons; Von A.Savin - Eigenes Werk, via: Wikimedia Commons

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen haben vier Werke aus ihrem Bestand an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben....
07/10/2025

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen haben vier Werke aus ihrem Bestand an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Grundlage dieser Restitution sind die Ergebnisse der Provenienzforschung, die in der neu gegründeten Staatlichen Museumsagentur Bayern verankert ist. Die Rückgaben stehen im Zusammenhang mit der systematischen Aufarbeitung von Erwerbungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Mehr dazu auf restauro.de

Fotos: Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek München

Lübeck – Königin der Hanse ist die erste deutsche Hafenstadt an der Ostsee und das Zentrum der mittelalterlichen Hanse. ...
05/10/2025

Lübeck – Königin der Hanse ist die erste deutsche Hafenstadt an der Ostsee und das Zentrum der mittelalterlichen Hanse. Mit seinen Kirchen, Kaufmannshäusern und dem berühmten Holstentor prägt die Stadt bis heute die Erinnerung an die Blütezeit des Handels im Norden. Seit 1987 UNESCO-Welterbe, gilt Lübeck als herausragendes Beispiel der Backsteingotik und Symbol hanseatischer Identität. Mehr dazu auf restauro.de

Fotos: Christian Wolf (www.c-w-design.de), CC BY-SA 3.0 de, via: Wikimedia Commons

Seit Jahrtausenden übt die Katze auf den Menschen eine besondere Faszination aus. Sie gilt als geheimnisvoll, unabhängig...
02/10/2025

Seit Jahrtausenden übt die Katze auf den Menschen eine besondere Faszination aus. Sie gilt als geheimnisvoll, unabhängig und zugleich vertraut. Diese ambivalente Haltung spiegelt sich auch in der Kunstgeschichte wider. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: KS_aus_F (Katharina Surhoff) - Eigenes Werk, GFDL, via: Wikimedia Commons; gallerix.ru, Gemeinfrei, via: Wikimedia Commons; Pinakotheken, CC BY-SA 4.0

Der Bundeskulturetat 2025 steigt auf rund 2,33 Milliarden Euro. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den...
30/09/2025

Der Bundeskulturetat 2025 steigt auf rund 2,33 Milliarden Euro. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Etat für Kultur und Medien im kommenden Jahr um knapp 2 Prozent erhöht. Damit sollen sowohl die freie Kulturszene als auch große Kultureinrichtungen und Denkmalschutzprojekte gestärkt werden. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: Jörg Braukmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, via: Wikimedia Commons

Zum fünften Mal wird in diesem Jahr der Karl & Faber Kunstpreis vergeben. Der Förderpreis richtet sich an Studierende de...
28/09/2025

Zum fünften Mal wird in diesem Jahr der Karl & Faber Kunstpreis vergeben. Der Förderpreis richtet sich an Studierende der Akademie der Bildenden Künste München und soll deren künstlerische Arbeit sichtbar machen. Träger des Preises sind das Münchner Auktionshaus Karl & Faber und die Stiftung Kunstakademie München. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: Auri Sattelmaier, Karl & Faber, Max Frohe, Rosalie Werthefrongel, Daniel Gianfranceschi, Jimmy Vuong

Der Archäologe als Schatzjäger und Abenteurer: Die Indiana-Jones-Filme prägten das Bild der Disziplin weltweit. Doch was...
27/09/2025

Der Archäologe als Schatzjäger und Abenteurer: Die Indiana-Jones-Filme prägten das Bild der Disziplin weltweit. Doch was ist Mythos, was Realität? Welche Inhalte und Herausforderungen erwarten Studierende der Archäologie? Und welche Fähigkeiten sollten sie mitbringen? Mehr dazu auf restauro.de

© Nagaprojekt

Adresse

München
Gemeindefreies Gebiet

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RESTAURO erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an RESTAURO senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

RESTAURO richtet sich an Praktiker und Entscheider in der Kulturguterhaltung sowie im Kulturmanagement.

RESTAURO informiert fundiert und praxisnah über internationale Kunst- und Kulturguterhaltung. Als Qualitätsmedium für „Cultural Heritage“ im deutschsprachigen Raum bietet RESTAURO fachliche Kompetenz und Expertenwissen für kultur- und bauhistorische Themen.

RESTAURO ist als wissenschaftlich fundiertes Qualitätsmedium im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) gelistet und dadurch für Wissenschaftler, Unternehmer, Auktionshäuser sowie Behörden und Ämter in der Denkmalpflege weltweit zugänglich.

Redaktionsleitung: Dr. Ute Strimmer