RESTAURO Die Fachzeitschrift zur Erhaltung des Kulturerbes RESTAURO bietet Ihnen 8x im Jahr das Wichtigste aus der Welt der Restaurierung und Konservierung.

RESTAURO ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für Restauratoren, Denkmalpfleger und Museumsfachleute. Das redaktionelle Angebot umfasst Ergebnisse aus allen Bereichen der Restaurierung, Baudenkmalpflege, Grundlagenforschung, Museumstechnik und des Kulturmanagements. Wir verstehen uns als Kommunikationsplattform, die den interdisziplinären Austausch von Fachleuten fördert. Themen: Die Konservie

rung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgütern wie Gemälde, Textilien, Wandmalereien, Architekturoberflächen, Papier/Bücher, Holz, Stein, Metall, Baudenkmalpflege, Bodendenkmalpflege sind vorrangige Themen. Die präventive Konservierung wie Beleuchtungstechnik, Vitrinenausstattung und Vermittlung gehören ebenfalls dazu.

Modular und flexibel: Für die barocke Fürstengalerie im Dresdner Residenzschloss schuf der Designer Konstantin Grčić ein...
03/09/2025

Modular und flexibel: Für die barocke Fürstengalerie im Dresdner Residenzschloss schuf der Designer Konstantin Grčić eine industriell anmutende Ausstellungsarchitektur. Die „Kunstkammer Gegenwart“, die überwiegend Werke der Sammlung Hoffmann zeigt, bewegt sich zwischen Ausstellungsraum und Depot. Dabei gibt sie auch Einblick in die Arbeit der Restauratoren: In einer offenen Werkstatt können die Besucher Franziska Klinkmüller und ihren Kollegen über die Schulter schauen. Mehr dazu auf restauro.de

© SKD, Oliver Killin, Klemens Renner

Kunstgeschichte, Restaurierung und Sammlungsgeschichte – drei Schlagworte, die die Rückkehr eines außergewöhnlichen Werk...
02/09/2025

Kunstgeschichte, Restaurierung und Sammlungsgeschichte – drei Schlagworte, die die Rückkehr eines außergewöhnlichen Werkes in den Mittelpunkt rücken. Im Herzoglichen Museum Gotha sind nach fast 90 Jahren zwei lange getrennte Fragmente des Gemäldes „Salome mit Johannesschüssel“ (um 1530) wieder vereint worden. Das Werk aus der Werkstatt oder Nachfolge von Lucas Cranach dem Älteren zählt zu den zentralen Beständen der Gothaer Kunstsammlung und markiert zugleich ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Kunst des 16. Jahrhunderts. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: Boris Hajdukovic

🌱 Das grüne Museum 2025 – Nachhaltigkeit im Fokus!Wie können Museen, Archive und Depots verantwortungsvoll planen, bauen...
01/09/2025

🌱 Das grüne Museum 2025 – Nachhaltigkeit im Fokus!
Wie können Museen, Archive und Depots verantwortungsvoll planen, bauen und betrieben werden? 🤔 Auf der Fachkonferenz erwarten euch spannende Praxisbeispiele, innovative Konzepte und Expert:innen-Insights rund um nachhaltige Strategien für die Zukunft unseres Kulturerbes.

📅 Drei Termine – drei Orte in Deutschland
18.09.2025 in München
01.10.2025 in Hannover
23.10.2025 in Frankfurt/M.

👉 RESTAURO-Abonnent:innen sparen 50 € mit dem Code: DGM-Restauro

🔗 Mehr Infos & Tickets: www.das-gruene-museum.de

Mit der Ausstellung „Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937“ zeigt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck die revolut...
29/08/2025

Mit der Ausstellung „Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937“ zeigt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck die revolutionäre Kraft der ungegenständlichen Kunst in politisch aufgeladener Zeit. Ein künstlerisches Netzwerk formiert sich gegen den Faschismus – und bringt historische wie zeitgenössische Positionen in einen sowohl in ästhetischen als auch in einen ideellen Dialog. Mehr dazu auf restauro.de

Fotos: Helmut Reinelt, Andrea Rossetti

Am Rande der fränkischen Kleinstadt Arnstein stießen Archäologen 2018 auf ein Gräberfeld aus dem Frühmittelalter – ein F...
26/08/2025

Am Rande der fränkischen Kleinstadt Arnstein stießen Archäologen 2018 auf ein Gräberfeld aus dem Frühmittelalter – ein Fund, der tiefere Einblicke in die Epoche verspricht. Die geborgenen Objekte, heute Teil der Archäologischen Staatssammlung in München (ASM), werden derzeit eingehend untersucht. Eine geplante Ausstellung in Arnstein soll einen Teil der Funde erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Mehr dazu auf restauro.de

© Archäologische Staatssammlung, Restaurierung

✨ Lust auf Kunst, die überrascht, berührt und neue Perspektiven schenkt? Wir haben drei Ausstellungshighlights für deine...
22/08/2025

✨ Lust auf Kunst, die überrascht, berührt und neue Perspektiven schenkt? Wir haben drei Ausstellungshighlights für deinen Herbst & Winter! 🍂🎨

1️⃣ GOTHIC MODERN – MUNCH, BECKMANN, KOLLWITZ | | Wien
📅 19.9.2025 – 11.1.2026

Moderne trifft Gotik: Rund 200 Meisterwerke von Van Gogh, Klimt, Kollwitz, Munch, Schiele & Co treten in einen spannenden Dialog mit ikonischen Arbeiten von Dürer, Cranach oder Holbein. Entdecke, wie Künstler:innen um 1900 in der expressiven Bildsprache des Mittelalters neue Ausdrucksformen für große Gefühle fanden – von Liebe und Leid bis Glaube und Zweifel. © Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

2️⃣ FÜR KINDER. KUNSTGESCHICHTEN SEIT 1968 | | München
📅 18.7.2025 – 1.2.2026

Was bedeutet es, Kind zu sein – und wie setzen Künstler:innen diese Perspektive um? Die internationale Gruppenausstellung zeigt Werke, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum entstanden: interaktiv, spielerisch und gesellschaftskritisch. Von Ólafur Elíasson bis Bruce Nauman – Kunst zum Mitmachen, Staunen und Diskutieren. © Rivane Neuenschwander in collaboration with Guto Carvalhoneto, Foto: Mateus Augusto Rubim

3️⃣ KLÁRA HOSNEDLOVÁ – EMBRACE | | Berlin
📅 1.5.2025 – 26.10.2025

Im Rahmen der neuen CHANEL Commission verwandelt Klára Hosnedlová die historische Halle des Museums in eine utopische Landschaft aus bis zu 9 Meter hohen Tapisserien, organischen Reliefs und großformatigen Stickereien. Ein raumgreifendes Werk über Heimat, Utopien und Alltag – exklusiv in Berlin zu erleben. © Courtesy Artist, Kraupa-Tuskany Zeidler, White Cube / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Zdeněk Porcal – Studio Flusser

Wer das Haus in der Unesco-Welterbe Hufeisensiedlung betritt, wähnt sich in einer Zeitkapsel. Hier ist ein mietbares Mus...
20/08/2025

Wer das Haus in der Unesco-Welterbe Hufeisensiedlung betritt, wähnt sich in einer Zeitkapsel. Hier ist ein mietbares Museum entstanden, in dem fast jedes Detail den Geist der 1920er-Jahre atmet. Mehr dazu auf restauro.de

Fotos: Ben Buschfeld

Das UNESCO-Welterbekomitee hat bei seiner Sitzung in Paris zwölf außergewöhnliche Stätten in die Liste des Welterbes auf...
18/08/2025

Das UNESCO-Welterbekomitee hat bei seiner Sitzung in Paris zwölf außergewöhnliche Stätten in die Liste des Welterbes aufgenommen. Mit dieser Entscheidung erweitert sich das kulturelle Gedächtnis der Menschheit um bedeutende Orte aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. Auch Deutschland kann sich freuen: Mit der Aufnahme der Königsschlösser Ludwigs II. wächst die Zahl der deutschen UNESCO-Welterbestätten auf nun 55. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: © BAYERISCHE SCHLÖSSERVERWALTUNG - WWW.KREATIV-INSTIKT.DE; Ministry of Culture; VCKG

Die „Assunta“ von Tizian zeigt ein zentrales Glaubensgeheimnis des Christentums – die Aufnahme Mariens in den Himmel mit...
15/08/2025

Die „Assunta“ von Tizian zeigt ein zentrales Glaubensgeheimnis des Christentums – die Aufnahme Mariens in den Himmel mit Leib und Seele. Engel und Apostel begleiten das Wunder zwischen Erde und Himmel. Das Bild feiert die Hoffnung auf Vollendung, Vereinigung und neue Nähe zu Gott. Kunst und Theologie verschmelzen hier zu einem Symbol himmlischer Freude und menschlicher Sehnsucht nach Transzendenz. ✨

Jeder Mensch kann ein Künstler sein, wie schon Novalis postulierte. Nun kann er auch sein eigener Museumskurator sein. M...
13/08/2025

Jeder Mensch kann ein Künstler sein, wie schon Novalis postulierte. Nun kann er auch sein eigener Museumskurator sein. Mit dem xCurator, einem webbasierten KI-Tool, eröffnet das Badische Landesmuseum in Karlsruhe seinen Besuchern einen neuartigen Zugang zum kulturellen Erbe: „Tauche in Sammlungen ein, entdecke Verbindungen und Geschichten und gestalte deine Erzählung.“ Mehr dazu auf restauro.de

Fotos: Artis - Uli Deck

Kapital, Kunst, Konflikte – die Golfstaaten definieren den Kunstmarkt neu. Mit spektakulären Museumsbauten, milliardensc...
10/08/2025

Kapital, Kunst, Konflikte – die Golfstaaten definieren den Kunstmarkt neu. Mit spektakulären Museumsbauten, milliardenschweren Sammlungen und international beachteten Messen drängt die Golfregion ins Zentrum des globalen Kunsthandels. Zwischen geopolitischem Kalkül und kulturellem Aufbruch entsteht eine neue Drehscheibe, die nicht nur Kapital, sondern auch Deutungshoheit beansprucht. Mehr dazu auf restauro.de

Foto: Kenny auf Unsplash

Adresse

München
Gemeindefreies Gebiet

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RESTAURO erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an RESTAURO senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

RESTAURO richtet sich an Praktiker und Entscheider in der Kulturguterhaltung sowie im Kulturmanagement.

RESTAURO informiert fundiert und praxisnah über internationale Kunst- und Kulturguterhaltung. Als Qualitätsmedium für „Cultural Heritage“ im deutschsprachigen Raum bietet RESTAURO fachliche Kompetenz und Expertenwissen für kultur- und bauhistorische Themen.

RESTAURO ist als wissenschaftlich fundiertes Qualitätsmedium im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) gelistet und dadurch für Wissenschaftler, Unternehmer, Auktionshäuser sowie Behörden und Ämter in der Denkmalpflege weltweit zugänglich.

Redaktionsleitung: Dr. Ute Strimmer