The LOST 80s TAPES

The LOST 80s TAPES Auf der Jagd nach den verlorenen Musik-Schätzen der 80er Jahre

Sommer-Hörtipp: Bananarama „Cruel Summer“ 🌞 Einen weltweiten Erfolg feierten Bananarama – damals bestehend aus Sara Dall...
21/07/2025

Sommer-Hörtipp: Bananarama „Cruel Summer“ 🌞

Einen weltweiten Erfolg feierten Bananarama – damals bestehend aus Sara Dallin, Siobhan Fahey und Keren Woodward – mit „Cruel Summer“ im Sommer 1983. Der Song schafft es in England und USA bis in die Top10 – auch in Deutschland war er mit #24 gut platziert.

1989 gab es noch eine „New Jack Swing“-Version des Trios und 1998 landeten Ace Of Base mit ihrem Cover ebenfalls einen Top10-Hit in England und den USA.

Auch wenn der Song eher fröhlich stimmt, geht es im Text um die drückende Hitze und einem Beziehungsproblem während dieser Zeit😓

Fun Fact: „Cruel Summer“ ist auch im Film „Karate Kid“ zu hören – allerdings erlaubten Bananarama nicht den Song auch auf dem dazugehörigen Soundtrack zu veröffentlichen😉

Mehr zu Bananarama hört ihr in Folge 11 und Folge 14 (Teil 2) von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten



Sommer-Hörtipp: MC Miker G & Deejay Sven „Holiday Rap“🎤 Das haben sich Lucien Witteveen und Sven van Veen damals sicher ...
20/07/2025

Sommer-Hörtipp: MC Miker G & Deejay Sven „Holiday Rap“🎤

Das haben sich Lucien Witteveen und Sven van Veen damals sicher nicht gedacht, dass ihre „Rap“-Version erfolgreicher wurde als das Original „Holiday“ von Madonna. Nach dem Vorbild von Grandmaster Flash wollten Lucien und Sven einen Song mit Rap-Parts neu arrangieren. Das Ergebnis war #1 in Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, der Schweiz und den Niederlanden im Sommer 1986 🥇

Und da Madonna alleine nicht reichte, haben die Beiden, die den Song unter dem Pseudonym MC Miker G & Deejay Sven veröffentlichten, auch noch Teile des Textes von Cliff Richard „Summer Holiday“ verwendet 😏

Fun Fact: trotz des großen Erfolgs bezeichnete MuchMusic das Video als „das schlechteste des Jahres 1986“ – eine weitere Top-Platzierung…😉



Sommer-Hörtipp: Chris Rea “On The Beach“🏖️ Heute gehen wir mit Chris Rea an den Strand. Zum ersten Mal veröffentlichte e...
19/07/2025

Sommer-Hörtipp: Chris Rea “On The Beach“🏖️

Heute gehen wir mit Chris Rea an den Strand. Zum ersten Mal veröffentlichte er den Song 1986 – zwei Jahre später gab es eine Neuaufnahme für das Best-Of-Album „New Light Through Old Windows“.

In die deutschen Single-Charts schaffte es „On The Beach“ allerdings erst als Remix im Jahr 1999. Der Dance-Act York nutzte das Gitarren-Sample für den Track „O.T.B. (On The Beach)“ und schaffte es in Deutschland auf #70. Deutlich erfolgreicher war er damit in England, wo der Songs es auf #4 schaffte.

Fun Fact: Bei einem Top Of The Pops-Auftritt von York spielte Chris Rea dabei die Gitarre🎸

Mehr zu Chris Rea hört ihr in Folge 23 (Teil 2) von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten



Sommer-Hörtipp: Wham! „Club Tropicana“🏖️ Wir starten unsere 80er-Sommer-Hörtipps mit „Club Tropicana“ von Wham! aus dem ...
18/07/2025

Sommer-Hörtipp: Wham! „Club Tropicana“🏖️

Wir starten unsere 80er-Sommer-Hörtipps mit „Club Tropicana“ von Wham! aus dem Juli 1983. Der Song wurde von George Michael und Andrew Ridgeley geschrieben und war die vierte Single aus ihrem ersten Studioalbum „Fantastic“.

In Deutschland schaffte es „Club Tropicana“ bis auf #13 – in England sogar bis auf #4 und war damit ihr dritter Top5-Hit hintereinander.

Wie auch im Video zu sehen, nimmt der Song auf satirische Weise Bezug auf die preiswerten Pauschalreisen für junge Singles – ja, auch das gab es bereits in den 80er Jahren…😉

Fun Fact: Die Erbengemeinschaft von George Michael untersagten dem gleichnamigen Musical die Nutzung des Songs „Club Tropicana“🤔

Mehr zu Wham! hört ihr in Folge 11 und Folge 14 (Teil 2) von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten



Have a Break – Have a Sommerpause⛱️😎 Ähnlich wie Bob Geldorf nach LIVE AID erst einmal eine kleine Pause einlegte, mache...
17/07/2025

Have a Break – Have a Sommerpause⛱️😎

Ähnlich wie Bob Geldorf nach LIVE AID erst einmal eine kleine Pause einlegte, machen wir jetzt auch eine kurze Sommerpause und veröffentlichen die nächsten Folge von THE LOST 80s TAPES am:

Freitag, 01.08.2025 ☝️

Wir lassen Euch die Tage bis dahin aber nicht allein 🤗! Jeden Tag stellen wir Euch ein Stückchen musikalischen Sonnenschein mit unserem 80er Sommer-Hörtipp vor. Über manche Künstler haben wir schon in einer früheren Folge gesprochen und so dürft Ihr gerne auch selbst die Erinnerung noch einmal zurückspulen…😊

Habt einen tollen Sommer und eine gute Zeit!✌️
Alex&Thorsten



Lob und Tadel für LIVE AID Im Vorfeld aber auch im Nachgang gab es wie immer unterschiedliche Meinungen zu LIVE AID. Die...
16/07/2025

Lob und Tadel für LIVE AID

Im Vorfeld aber auch im Nachgang gab es wie immer unterschiedliche Meinungen zu LIVE AID. Diese reichten von „die Auswahl der Künstler war einseitig“ über „die Künstler haben das Konzert für eigene Promotionzwecke ausgenutzt“ bis hin zu „kommen die Spenden überhaupt an?“.

Über 200 Millionen DM sind damals an Spenden eingegangen und die Welt hat ein Bewusstsein für die Hungersnot erhalten sowie ein Konzert gesehen, dass es vorher in dieser Form nie gab.

Hauptinitiator Bob Geldorf war danach auf jeden Fall erst einmal erschöpft und wollte von weiteren Events dieser Art nichts mehr wissen…😉. Wie wir wissen, hat er ein paar Jahre später seine Meinung geändert und war im Juli 2005 – diesmal in Zusammenarbeit mit Bono, dem Sänger von U2 – noch einmal aktiv und organisierte das LIVE-8-Konzert.

Auch in unserem Podcast-Special „40 Jahre Live Aid“ von THE LOST 80s TAPES haben wir mit unserem Gast Peter Illmann über die Thematik der Kritik an LIVE AID gesprochen – hört rein in unsere aktuelle Folge.



Hörtipp KW29-2025 Was kann es anderes im Hörtipp als LIVE AID diese Woche geben…😊 Im Audio-Streaming gibt es - beginnend...
15/07/2025

Hörtipp KW29-2025

Was kann es anderes im Hörtipp als LIVE AID diese Woche geben…😊

Im Audio-Streaming gibt es - beginnend mit der „Royal Fanfare“ über „Do They Know It´s Christmas” in der sommerlichen Live-Version - das LIVE AID-Album mit insgesamt über 100 Songs zum Hören. Wer noch neben Hören auch noch Bild braucht – es gibt auch ein 4-DVD-Set mit über 10 Stunden an Material, das neben den Live-Auftritten auch noch Videos und Dokumentationen zu bieten hat.

So könnt Ihr auch nochmal in Ruhe die Auftritte von Queen, Phil Collins, David Bowie, U2 und vielen weiteren tollen Künstlern nochmal genießen. Viel Spaß!



40 Jahre LIVE AID – Blog Am 13.07.1985 fand das größte Konzert aller Zeit statt. Alle Fakten zu dem Event könnt Ihr auch...
14/07/2025

40 Jahre LIVE AID – Blog

Am 13.07.1985 fand das größte Konzert aller Zeit statt. Alle Fakten zu dem Event könnt Ihr auch nochmal in unserem Blog auf unsere THE LOST 80s TAPES-Homepage nachlesen.



Bono tanzt mit den Fans und vergisst die Zeit Nach Bryan Adams in Philadelphia waren U2 in London an der Reihe. Mit “Sun...
12/07/2025

Bono tanzt mit den Fans und vergisst die Zeit

Nach Bryan Adams in Philadelphia waren U2 in London an der Reihe. Mit “Sunday Bloody Sunday” eröffneten sie ihren Auftritt und zogen die Fans gleich auf ihre Seite.

Als zweite von drei geplanten Nummern war „Bad“ an der Reihe. Der Song stammt aus dem vierten Studioalbum „The Unforgettable Fire“. Bereits am Anfang des Songs machte Bono eines seiner beliebten Zitate aus anderen Songs – in diesem Fall Lou Reed „Satellite Of Love“ ehe es mit dem eigentlichen Text zu „Bad“ losging.

Wer den Song kennt, weiß welch einen großartigen Spannungsbogen „Bad“ bietet. Und diesen haben U2 bei LIVE AID in vollen Zügen gezeigt. Nach ca. 6 Minuten sprang Bono von der Bühne und ließ eine Zuschauerin zu sich holen, um mit ihr zu tanzen. Zwei weitere Fans nahm unterhalb der Bühne in den Arm. So merkte er wahrscheinlich gar, dass der Song länger dauerte als geplant – um Ende etwas über zwölf Minuten. Zu lang, um die geplante dritte Nummer zu spielen. Wir können nur empfehlen sich das Video zu „Bad“ noch einmal anzuschauen. Gänsehaut pur!

Mehr zu U2 und welche weiteren Songzitate Bono bei „Bad“ am Ende des Songs noch anstimmte hört Ihr in unserem Special „40 Jahre Live Aid“ von THE LOST 80s TAPES - dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten mit Gast Peter Illmann.



Smooth und elegant bei LIVE AID Auch wenn Sade gar nicht „Smooth Operator“ bei LIVE AID sang – hat sie sowohl mit ihrer ...
11/07/2025

Smooth und elegant bei LIVE AID

Auch wenn Sade gar nicht „Smooth Operator“ bei LIVE AID sang – hat sie sowohl mit ihrer soulig-samtigen Stimme als auch dem eleganten Outfit geglänzt.

Direkt im Anschluss an Billy Ocean, der in Philadelphia sehen war, zeigte Sade bei ihrem Auftritt mit „Why Can´t We Live Together“ welches Gefühl sie in ihrer Stimme hat. Mit „Your Love Is King“ aus ihrem Debütalbum „Diamond Life“ sang sie danach ihren größten Hit in England.

Sie beendete Ihr Set mit der zweiten Single „Is It A Crime“ aus dem Nachfolger-Album „Promise“ und übergab das Mikro wieder in die USA an Black Sabbath in Wiedervereinigung mit ihrem Sänger Ozzy Osbourne.

Mehr zu Sade und was sie aktuell macht, hört Ihr in unserem Special „40 Jahre Live Aid“ von THE LOST 80s TAPES - dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten mit Gast Peter Illmann.



Der Sir am weißen Flügel Unter den Augen von Lady Di als großer Fan durfte bei LIVE AID natürlich auch Sir Elton John ni...
10/07/2025

Der Sir am weißen Flügel

Unter den Augen von Lady Di als großer Fan durfte bei LIVE AID natürlich auch Sir Elton John nicht fehlen. Mit gleich sechs Songs war dem Mann am weißen Flügel dabei und machte mit „I´m Still Standing“ gleich von Beginn an ausgelassene Stimmung. Mit „Bennie and the Jets“ und „Rocket Man“ ging es weiter, ehe er zusammen mit seiner Duett-Partnerin Kiki Dee den gemeinsamen Hit „Don´t Go Breakting My Heart“ sang.

Doch Kiki Dee war nicht der einzige Gast bei Elton John. Direkt im Anschluss kamen Wham! mit George Michael und Andrew Ridgeley auf die Bühne. Während Ridgeley zusammen mit Kiki Dee die Backing Vocals übernahm, sang George Michael einen seiner Lieblingssongs von Elton John: „Don´t Let The Sun Go Down On Me“.

Mit „Can I Get a Witness” beendete Sir Elton John seinen großartigen Auftritt bei LIVE AID.

Mehr zu Elton John in unserem Special „40 Jahre Live Aid“ von THE LOST 80s TAPES - dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten mit Gast Peter Illmann.



Der „Held“ im schicken Anzug David Bowie brillierte bei seinem LIVE AID-Auftritt nicht nur durch seinen schicken Anzug. ...
09/07/2025

Der „Held“ im schicken Anzug

David Bowie brillierte bei seinem LIVE AID-Auftritt nicht nur durch seinen schicken Anzug. Im Anschluss an den Auftritt von Queen sollte es erst eine transatlantische Schaltung zwischen ihm und Mick Jagger geben um ihren Hit „Dancing In The Streets“ live zu performen. Aufgrund von technischen Schwierigkeiten konnte jedoch nur das Video gezeigt werden.

Nach dem direkt folgenden Auftritt der Simple Minds in Philadelphia durfte David Bowie aber auch wirklich live in London ran. Mit den Songs „TVC15“ und „Rebel Rebel“ legte er los – ehe er „Modern Love“ anstimmte und mit seiner Schlussnummer „Heroes“ uns alle zu Helden machte.

Bei seiner gesamten Performance saß niemand geringeres als Thomas Dolby an den Keyboards.

Mehr zu David Bowie und seinem Auftritt gibt es in unserem Special „40 Jahre Live Aid“ von THE LOST 80s TAPES - dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten mit Gast Peter Illmann.



Adresse

München
Gemeindefreies Gebiet

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von The LOST 80s TAPES erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an The LOST 80s TAPES senden:

Teilen

Kategorie