EUWID Recycling und Entsorgung

EUWID Recycling und Entsorgung Nachrichten, Marktberichte, Preise || ► Impressum: http://www.euwid-recycling.de/footer-part-2/impressum.html

Erfolgreiche Entscheider in privaten und kommunalen Entsorgungsunternehmen, in der Verwaltung, Politik, Wissenschaft und in Verbänden setzen auf EUWID Recycling und Entsorgung. Besonders mit seinen eigens recherchierten Preis- und Marktentwicklungen sowie mit seiner Berichterstattung über die Gesetzgebung auf europäischer Ebene, Bundes- und Landesebene hat sich der Informationsdienst einen Namen gemacht.

Nach der Zusage staatlicher Zuschüsse in Höhe von rund 85 Mio. € aus Finnland ist Fortum Battery Recycling nun auch auf ...
05/11/2025

Nach der Zusage staatlicher Zuschüsse in Höhe von rund 85 Mio. € aus Finnland ist Fortum Battery Recycling nun auch auf europäischer Ebene eine Runde weiter: Die EU hat den geplanten Ausbau der hydrometallurgischen Batterieverwertungsanlage im westfinnischen Harjavalta für die Fördervorbereitungsphase des EU-Innovationsfonds ausgewählt. Damit besteht die Aussicht auf zusätzliche Mittel von bis zu 40 Mio. €, um die Verarbeitungskapazität von derzeit 3.000 auf 28.000 Jahrestonnen Schwarzmasse zu erhöhen. Aus dieser Zwischenfraktion, die beim mechanischen Zerlegen von Akkus anfällt, gewinnt das Unternehmen wertvolle Metalle zurück.

Nach der Zusage staatlicher Zuschüsse in Höhe von rund 85 Mio. € aus Finnland ist Fortum Battery Recycling nun auch auf europäischer Ebene eine Runde weiter: Die EU hat den geplanten Ausbau der hydrometallurgischen Batterieverwertungsanlage im westfinnischen Harjavalta für die Fördervorbereit...

Berlin kann künftig für Umweltsünder deutlich höhere Bußgelder verhängen. Auf Vorlage von Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU...
05/11/2025

Berlin kann künftig für Umweltsünder deutlich höhere Bußgelder verhängen. Auf Vorlage von Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU, hat der Berliner Senat den neuen „Bußgeldkatalog zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Umweltschutzes“ beschlossen.

Die Bundesregierung hat den Entwurf des Kritis-Dachgesetzes zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen vorgelegt. Mit...
05/11/2025

Die Bundesregierung hat den Entwurf des Kritis-Dachgesetzes zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen vorgelegt. Mit ihm soll die europäische CER-Richtlinie (Critical Entities Resilience Directive) in nationales Recht überführt werden. Ziel sei, erstmals einheitliche bundesgesetzliche sektorenübergreifende Mindestvorgaben für den physischen Schutz kritischer Anlagen festzulegen und deren Umsetzung durch Unterstützungs- und Aufsichtsmaßnahmen zu garantieren, heißt es im Entwurf.

Die Bundesregierung hat den Entwurf des Kritis-Dachgesetzes zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen vorgelegt. Mit ihm soll die europäische CER-Richtlinie (Critical Entities Resilience Directive) in nationales Recht überführt werden. Ziel sei, erstmals einheitliche bundesgesetzliche sektor...

Der Süden Schleswig-Holsteins bekommt weitere Deponiekapazitäten. Kurz nach der Freigabe für eine vom Entsorger GEG gepl...
05/11/2025

Der Süden Schleswig-Holsteins bekommt weitere Deponiekapazitäten. Kurz nach der Freigabe für eine vom Entsorger GEG geplante neue DK-I-Deponie im Kreis Segeberg erteilte das Landesumweltamt Ende September auch dem Vorhaben der Buhck-Gruppe zum Ausbau der DK-II-Deponie Jahn im Kreis Herzogtum Lauenburg die Genehmigung. Auf einer Erweiterungsfläche von rund neun Hektar soll hier zusätzliches Deponievolumen in Höhe von rund 2,3 Mio. Kubikmeter entstehen.

Der Süden Schleswig-Holsteins bekommt weitere Deponiekapazitäten. Kurz nach der Freigabe für eine vom Entsorger GEG geplante neue DK-I-Deponie im Kreis Segeberg erteilte das Landesumweltamt Ende September auch dem Vorhaben der Buhck-Gruppe zum Ausbau der DK-II-Deponie Jahn im Kreis Herzogtum Laue...

Der Spezialglashersteller Schott hat gemeinsam mit Partnern aus der Entsorgungs- und Hausgerätebranche erstmals gebrauch...
05/11/2025

Der Spezialglashersteller Schott hat gemeinsam mit Partnern aus der Entsorgungs- und Hausgerätebranche erstmals gebrauchte Glaskeramik-Kochfelder erfolgreich in den Produktionskreislauf zurückgeführt. In einem mehrwöchigen Großversuch wurden extern gesammelte Scherben aufbereitet und wieder eingeschmolzen – ohne Qualitätsverlust.

Der Spezialglashersteller Schott hat gemeinsam mit Partnern aus der Entsorgungs- und Hausgerätebranche erstmals gebrauchte Glaskeramik-Kochfelder erfolgreich in den Produktionskreislauf zurückgeführt. In einem mehrwöchigen Großversuch wurden extern gesammelte Scherben aufbereitet und wieder ein...

Für den Bau ihrer neuen Abfallvergärungsanlage im rheinland-pfälzischen Morbach hat die ABO Kraft & Wärme Hammelbüsch ih...
05/11/2025

Für den Bau ihrer neuen Abfallvergärungsanlage im rheinland-pfälzischen Morbach hat die ABO Kraft & Wärme Hammelbüsch ihren überarbeiteten Genehmigungsantrag eingereicht.

Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) hat in Düsseldorf die Gewinner des mit insgesamt 20.000 € do...
05/11/2025

Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) hat in Düsseldorf die Gewinner des mit insgesamt 20.000 € dotierten NRW-Preises Ressourcenschonung ausgezeichnet. Unter dem Motto „Zirkularität gewinnt!“ hat die Effizienz-Agentur NRW mit dem erstmals vergebenen NRW-Preis Unternehmen prämiert, die mit zirkulären Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen Vorreiter für Ressourcenschonung und Transformation sind.

Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) hat in Düsseldorf die Gewinner des mit insgesamt 20.000 € dotierten NRW-Preises Ressourcenschonung ausgezeichnet. Unter dem Motto „Zirkularität gewinnt!“ hat die Effizienz-Agentur NRW mit dem erstmals vergebenen NRW-Preis Unternehm...

Die Suche nach Investoren zur Übernahme der Aktivitäten des insolventen ostdeutschen Recyclingbetriebs Schrott Wetzel Os...
05/11/2025

Die Suche nach Investoren zur Übernahme der Aktivitäten des insolventen ostdeutschen Recyclingbetriebs Schrott Wetzel Ost dauert an. Bisher sei aber noch kein Angebot eines möglichen Erwerbers eingegangen, teilte der vom Amtsgericht Leipzig zum Insolvenzverwalter bestimmte Rechtsanwalt Thomas Jacobs mit. Damit droht dem Betrieb aus dem sächsischen Elstertrebnitz die Schließung. „Ohne Investor ist eine Betriebseinstellung unvermeidbar“, so Jacobs.

Die Suche nach Investoren zur Übernahme der Aktivitäten des insolventen ostdeutschen Recyclingbetriebs Schrott Wetzel Ost dauert an. Bisher sei aber noch kein Angebot eines möglichen Erwerbers eingegangen, teilte der vom Amtsgericht Leipzig zum Insolvenzverwalter bestimmte Rechtsanwalt Thomas Jac...

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft hat den von den G7-Staaten beschlossenen Aktionsplan für die Kreis...
05/11/2025

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft hat den von den G7-Staaten beschlossenen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft als wichtiges Signal begrüßt. Wichtig sei jetzt aber ein entschlossenes Handeln der Akteure auf allen politischen Ebenen, stellt der BDE klar.

„Die G7 zeigen, dass Kreislaufwirtschaft kein Nischenthema, sondern eine strategische Antwort auf Ressourcenknappheit, Klimawandel und geopolitische Abhängigkeiten ist. Jetzt kommt es darauf an, dass auch Deutschland und Europa den Anspruch aus Toronto in entschlossenes Handeln übersetzen“, erklärt BDE-Präsidentin Anja Siegesmund.

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft hat den von den G7-Staaten beschlossenen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft als wichtiges Signal begrüßt. Wichtig sei jetzt aber ein entschlossenes Handeln der Akteure auf allen politischen Ebenen, stellt der BDE klar.

In Emmingen-Liptingen im Landkreis Tuttlingen ist ein 27-jähriger Mitarbeiter der Müllabfuhr bei einem Arbeitsunfall ums...
05/11/2025

In Emmingen-Liptingen im Landkreis Tuttlingen ist ein 27-jähriger Mitarbeiter der Müllabfuhr bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben geriet er während der Müllleerung aus bisher unbekannter Ursache unter das rückwärtsfahrende Entsorgungsfahrzeug und wurde tödlich verletzt.

In Emmingen-Liptingen im Landkreis Tuttlingen ist ein 27-jähriger Mitarbeiter der Müllabfuhr bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben geriet er während der Müllleerung aus bisher unbekannter Ursache unter das rückwärtsfahrende Entsorgungsfahrzeug und wurde tödlich verle...

In Nordrhein-Westfalen ist das Aufkommen an Siedlungsabfällen im Jahr 2024 erneut gestiegen. Wie Information und Technik...
04/11/2025

In Nordrhein-Westfalen ist das Aufkommen an Siedlungsabfällen im Jahr 2024 erneut gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilte, haben die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im vergangenen Jahr 8,2 Mio. Tonnen Siedlungsabfälle eingesammelt. Das waren 2,1 Prozent mehr als im Jahr 2023. Damit steigt das NRW-Siedlungsabfallaufkommen zum zweiten Mal in Folge.

In Nordrhein-Westfalen ist das Aufkommen an Siedlungsabfällen im Jahr 2024 erneut gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilte, haben die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im vergangenen Jahr 8,2 Mio. Tonnen Siedlungsabfälle ...

Zehn Monate nach dem Start eines Einweg-Pfandsystems in Österreich sieht sich der Betreiber Recycling Pfand Österreich n...
04/11/2025

Zehn Monate nach dem Start eines Einweg-Pfandsystems in Österreich sieht sich der Betreiber Recycling Pfand Österreich nach eigenen Angaben auf Erfolgskurs: Mehr als eine Mrd. Getränkeverpackungen aus Plastik und Metall wurden bis Ende Oktober retourniert. Damit nähere sich das im Januar eingeführte Kreislaufprojekt der anvisierten Rücklaufquote von 80 Prozent im ersten Jahr.

Zehn Monate nach dem Start eines Einweg-Pfandsystems in Österreich sieht sich der Betreiber Recycling Pfand Österreich nach eigenen Angaben auf Erfolgskurs: Mehr als eine Mrd. Getränkeverpackungen aus Plastik und Metall wurden bis Ende Oktober retourniert. Damit nähere sich das im Januar eingef....

Adresse

BleichStr. 20-22
Gernsbach
76593

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EUWID Recycling und Entsorgung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an EUWID Recycling und Entsorgung senden:

Teilen

Kategorie