(ck) Die Problematik der Umwelteinflüsse und Schadstoffe denen wir unser Kind aussetzen, sind vielfältig. Vielleicht etwas übersensibel, aber nach unserer Meinung doch eines der wichtigsten Themen, mit dem sich viele Eltern nicht oder nur sehr ungern auseinandersetzen. Viele Eltern aber auch Großeltern – auf diese Thematik angespro
chen – reagieren oft mit Kopfschütteln und Unverständnis. “Uns hat es doch auch nicht geschadet” ist eine häufig gehörte Argumentation – Falsch!! Denn vieles war früher einfach nicht erforscht und die Auswirkungen sehen wir zumindest teilweise an den ansteigenden Krebserkrankungen. Viele Schädigungen des Kindes durch chemische Belastungen oder Umwelteinflüsse machen sich oft erst nach Jahrzehnten bemerkbar. Manche zeigen aber auch zeitnah in Form von Allergien und einem geschwächten Immunsystem. Wir wissen, daß eine 100%ige Sicherheit nie möglich ist, aber schon die Auseinandersetzung mit möglichen Gefahren und bewußtes Kaufverhalten können viele Risiken vermindern. War es früher oft die Brotrinde, die dem Baby in die Hand gedrückt wurde, so wird heute aufgrund der hohen Acrylamid-Konzentration sogar von vielen Kinderärzten und Ernährungsberatungen genau davon abgeraten. So verhält es sich mit vielen Dingen des täglichen Lebens. Ein Blick auf die wöchentlich erscheinende RAPEX Liste sollte zumindest erste Zweifel am Kaufverhalten wecken. Wir hoffen und wünschen uns, daß durch unsere Seiten dieses Thema ein wenig mehr in die Öffentlichkeit transportiert wird. Bitte unterstützen sie diesen Ansatz durch Weitersagen und Verlinkung
____________________________________
Wichtiger Hinweis für Beiträge zu Gesundheitsthemen
Sie sollten Informationen die auf Cleankids.de enthalten sind niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Verabreichen Sie ihren Kindern keine Medikamente ohne ärztliche Empfehlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nehmen Sie niemals Medikamente (Heilkräuter eingeschlossen) ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein!
28/07/2025
Keime in Edeka Mineralwasser: foodwatch fordert Veröffentlichung aller Testergebnisse
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Edeka aufgefordert, alle verfügbaren Wasser-Testergebnisse zu veröffentlichen und die Qualitätskontrollen bei seinen Mineralwasser-Eigenmarken zu verschärfen.
Rückruf: Stromschlaggefahr – Busch-Jaeger ruft viele Safety+ Steckdosen zurück
Die Busch-Jaeger Elektro GmbH ruft Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz Safety+ zurück.
Vor allem Eltern, die auf Steckdosen mit Kindersicherung, Klappdeckel oder integriertem Nachtlicht umgestellt haben, sollten hier sehr aufmerksam sein.
Stiftung Warentest: Trockenfutter für Hunde – Discounter punkten
Eigenmarken von Supermärkten bieten beste Qualität zum kleinen Preis – teure Spezialfutter enttäuschen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest mit ihrer aktuellen Untersuchung von 24 beliebten Trockenfuttern für Hunde.
Rückruf: Schimmelpilzgift in Trader Joe’s Softfrüchte Feigen via Aldi Nord
Die Frischebox GmbH hat einen Rückruf für den Artikel Trader Joe’s Softfrüchte Sorte Feigen in der 250g Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.03.2026 veranlasst.
Stiftung Kindergesundheit: Die starke Zunahme von Infektionen bedroht vor allem Babys und ihre Familienangehörigen So hoch waren die Zahlen seit zehn Jahren noch nie
Ob Eiffelturm, Sagrada Família oder Kolosseum – Europas Sehenswürdigkeiten locken in der Urlaubszeit täglich tausende Menschen an. Das wissen auch Trickser und nutzen genau das für sich
Rückruf: Berstgefahr bei Surf Apfelschorle von Norma
Die Steinrieser Getränke GmbH informiert über den Rückruf des Artikels Surf Apfelschorle in der 0,5l PET Flasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 06.01.2026 & 07.01.2026. Der Artikel wurde über NORMA Filialen verkauft.
Rückruf: Carat Curry Pulver bei Netto Marken-Discount
Betrifft Sellerie Allergiker:innen
Die Fuchs Private Label GmbH informiert über den Rückruf des Gewürzartikels Carat Curry Pulver im 45 Gramm-Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2029.
Rückruf wegen Kleinteilen – TEDi ruft Klemmbausteine zurück
TEDi informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Klemmbausteine (Auto, Dino und Bär). Wie das Unternehmen mitteilt, wiesen Produkttests die Bildung von Kleinteilen nach.
Magnetspielzeuge: Verschluckte Magnete sind lebensgefährlich
Versehentlich verschluckte Magnete können lebensgefährlich werden. Sie können im Darm aneinanderhaften und stecken bleiben. Auch ein Magnet, den sich ein Kind zusammen mit einem Metallteil einverleibt, hat einen ähnlichen Effekt
Be the first to know and let us send you an email when CleanKids-Magazin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.
Want your business to be the top-listed Media Company?
Share
Wichtiger Hinweis zum Datenschutz
Das Onlinemagazin nicht nur für Eltern - www.cleankids-magazin.de
CleanKids ist Inhaber dieser Facebook Seite. Wenn Sie die Facebookseite von CleanKids besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Dies können Sie derzeit für die Zukunft nur dadurch verhindern, wenn sie auf unserer Facebookseite die Option “gefällt mir nicht mehr” sowie ein bestehendes Abonnement mit klick auf “nicht mehr abonnieren” beenden
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Facebookseite derzeit keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php und weitere Informationen zur Facebook Datenschutzrichtlinie hier https://www.facebook.com/privacy/explanation
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Zu weiteren Informationen zu den Grundlagen für diese Datenerhebung, die Verarbeitung und Nutzung der erhobenen Daten durch Facebook lesen Sie bitte die Datenschutz Information von Facebook http://www.facebook.com/policy.php
Im Rahmen der Facebook Insights Statistikfunktion für Facebook-Seitenbetreiber werden folgende uns bekannte Daten von Facebook erhoben:
Daten zum Alter und Geschlecht
Daten zur geografischen Herkunft
Daten zur Beitragsinteraktion unserer auf Facebook geteilten Inhalte
Daten zu „Gefällt-mir“-Angaben
Auf diese Datenerhebung durch Facebook haben wir derzeit keinerlei Einfluß und können auch nicht versichern, dass nicht noch weitere Daten gesammelt werden.Wir können jedoch versichern, dass die von Facebook bereitgestellten Daten von uns weder weiterverarbeitet werden, noch in irgendeiner Form genutzt und/oder ausgewertet werden.