(ck) Die Problematik der Umwelteinflüsse und Schadstoffe denen wir unser Kind aussetzen, sind vielfältig. Vielleicht etwas übersensibel, aber nach unserer Meinung doch eines der wichtigsten Themen, mit dem sich viele Eltern nicht oder nur sehr ungern auseinandersetzen. Viele Eltern aber auch Großeltern – auf diese Thematik angespro
chen – reagieren oft mit Kopfschütteln und Unverständnis. “Uns hat es doch auch nicht geschadet” ist eine häufig gehörte Argumentation – Falsch!! Denn vieles war früher einfach nicht erforscht und die Auswirkungen sehen wir zumindest teilweise an den ansteigenden Krebserkrankungen. Viele Schädigungen des Kindes durch chemische Belastungen oder Umwelteinflüsse machen sich oft erst nach Jahrzehnten bemerkbar. Manche zeigen aber auch zeitnah in Form von Allergien und einem geschwächten Immunsystem. Wir wissen, daß eine 100%ige Sicherheit nie möglich ist, aber schon die Auseinandersetzung mit möglichen Gefahren und bewußtes Kaufverhalten können viele Risiken vermindern. War es früher oft die Brotrinde, die dem Baby in die Hand gedrückt wurde, so wird heute aufgrund der hohen Acrylamid-Konzentration sogar von vielen Kinderärzten und Ernährungsberatungen genau davon abgeraten. So verhält es sich mit vielen Dingen des täglichen Lebens. Ein Blick auf die wöchentlich erscheinende RAPEX Liste sollte zumindest erste Zweifel am Kaufverhalten wecken. Wir hoffen und wünschen uns, daß durch unsere Seiten dieses Thema ein wenig mehr in die Öffentlichkeit transportiert wird. Bitte unterstützen sie diesen Ansatz durch Weitersagen und Verlinkung
____________________________________
Wichtiger Hinweis für Beiträge zu Gesundheitsthemen
Sie sollten Informationen die auf Cleankids.de enthalten sind niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Verabreichen Sie ihren Kindern keine Medikamente ohne ärztliche Empfehlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nehmen Sie niemals Medikamente (Heilkräuter eingeschlossen) ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein!
06/10/2025
Autokindersitze im Crash-Test – Zwei sind lebensgefährlich
Die Stiftung Warentest warnt vor zwei Autokindersitzen mit gravierenden Sicherheitsmängeln. Diese zeigten sich beim noch laufenden gemeinsamen Test mit dem ADAC und internationalen Partnern.
Rückruf: Nemu Nemu Hippo Plüsch Nilpferd gefährlich für Kleinkinder
Der Importeur Trousselier SAS sowie der Hersteller Nemu Nemu informieren über den Rückruf des Plüschspielzeugs Nemu Nemu Hippo Nilpferd S in der Größe 18cm und der Charge 3082-05-24
Heizungsrohre dämmen spart über 400 Euro Heizkosten im Jahr
Wer 25 Meter Rohrleitungen in unbeheizten Kellern dämmt, spart im Jahr rund 440 Euro an Heizkosten. Das geht aus einer Berechnung des unabhängigen Geldratgebers Finanztip hervor.
Rückruf: Mikrobiologische Verunreinigung – Kalmar Fangarme im Glas
Die BORRELLI FINE FOODS GmbH informiert über den Rückruf von zwei Chargen des Produkts Kalmar Fangarme mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 30.11.2027 und 30.12.2027
Abbuchung statt Auszahlung? Vorsicht vor Privatverkäuferbetrug
Was als harmloser Verkauf eines gebrauchten Artikels beginnt, kann für Verbraucher teuer enden. Statt Geld für ihre Ware zu bekommen, verlor eine Betroffene fast 3.000 Euro.
Die Sommerferien sind überall in Deutschland vorbei – doch nicht alle sind nur mit schönen Erinnerungen zurückgekehrt. Gesperrte Pools, ausgefallene Ausflüge oder mangelhafte Verpflegung haben so manchen Urlaubsspaß getrübt.
Abgefahren! Wie unsere Reifen Mikroplastik verbreiten
Mikroplastik sind winzige Kunststoffpartikel, die sich in Kosmetikprodukten oder Reinigungsmitteln finden oder durch Verwitterung größerer Plastikstücke oder Folien durch Sonneneinstrahlung und Reibung.
Atemwegserkrankungen: Jetzt impfen und gesund durch Herbst und Winter
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit startet Kampagne „Zusammen geschützt“ gegen Grippe, COVID-19, RSV und Pneumokokken Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Grippe und andere Atemwegsinfekte
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CleanKids-Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Onlinemagazin nicht nur für Eltern - www.cleankids-magazin.de
CleanKids ist Inhaber dieser Facebook Seite. Wenn Sie die Facebookseite von CleanKids besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Dies können Sie derzeit für die Zukunft nur dadurch verhindern, wenn sie auf unserer Facebookseite die Option “gefällt mir nicht mehr” sowie ein bestehendes Abonnement mit klick auf “nicht mehr abonnieren” beenden
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Facebookseite derzeit keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php und weitere Informationen zur Facebook Datenschutzrichtlinie hier https://www.facebook.com/privacy/explanation
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Zu weiteren Informationen zu den Grundlagen für diese Datenerhebung, die Verarbeitung und Nutzung der erhobenen Daten durch Facebook lesen Sie bitte die Datenschutz Information von Facebook http://www.facebook.com/policy.php
Im Rahmen der Facebook Insights Statistikfunktion für Facebook-Seitenbetreiber werden folgende uns bekannte Daten von Facebook erhoben:
Daten zum Alter und Geschlecht
Daten zur geografischen Herkunft
Daten zur Beitragsinteraktion unserer auf Facebook geteilten Inhalte
Daten zu „Gefällt-mir“-Angaben
Auf diese Datenerhebung durch Facebook haben wir derzeit keinerlei Einfluß und können auch nicht versichern, dass nicht noch weitere Daten gesammelt werden.Wir können jedoch versichern, dass die von Facebook bereitgestellten Daten von uns weder weiterverarbeitet werden, noch in irgendeiner Form genutzt und/oder ausgewertet werden.