AZ Aller-Zeitung Gifhorn

AZ Aller-Zeitung Gifhorn Aller-Zeitung – die führende Tageszeitung in Gifhorn und Umgebung. Community Richtlinien
Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite der Aller-Zeitung Gifhorn.

Wir freuen uns über einen anregenden und kritischen Meinungsaustausch zu Themen aus Deutschland und der Welt auf unserer Facebook-Seite. Dabei legen wir Wert auf einen offenen und freundlichen Umgangston sowie einen höflichen und respektvollen Umgang unter den Nutzerinnen und Nutzern. Auch wenn es einmal zu Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten kommt, bleibt in der Diskussion bitte stets f

air und vor allem: tolerant. Andere Meinungen sind erwünscht! Persönliche Angriffe, Beleidigungen oder Verunglimpfungen haben hier keinen Raum. Behandelt die anderen Nutzerinnen und Nutzer stets so, wie auch ihr behandelt werden wollt. Bedenkt: Hinter einem Facebook-Account sitzt in der Regel ein realer Mensch mit Gefühlen und einer eigenen Geschichte. Was wir uns wünschen: Die Kommentare sollen sich stets eng an das Thema des geposteten Artikels oder der Diskussion halten. Keinen Platz haben auf unserer Facebook-Seite:
- Verletzungen von Rechten Dritter
- Rechtswidrige, strafbare, pornografische, beleidigende, extremistische, rassistische, diskriminierende oder fremdenfeindliche Inhalte
- Das Verbreiten von falschen Tatsachenbehauptungen
- Aufforderungen zu Gewalt
- Wahl- und Parteienwerbung aller Art
- Aufrufe zu Kampagnen, Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung
- Fremdsprachige Beiträge
- Veröffentlichungen von persönlichen Daten
- Werbliche oder gewerbliche Kommentare
- Wiederholungen des gleichen Inhalts

Bei Verstößen gegen die Richtlinien behalten wir uns vor, Kommentare ohne Begründung zu entfernen. Wir führen keine Diskussion über gelöschte Kommentare. Bei wiederholten Verstößen werden wir den entsprechenden Nutzer oder die entsprechende Nutzerin für die Seite sperren oder bei Facebook melden. Das gilt auch dann, wenn durch die Verwendung von Emojis der Eindruck erweckt wird, als würden Gewalttaten begrüßt oder unterstützt oder die Opfer von menschlichem Leid verhöhnt werden. Zudem behalten wir es uns vor, bei Posts von Links zu externen Webseiten einzugreifen. Jede Nutzerin und jeder Nutzer ist für ihre und seine publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Wir behalten uns vor, Kommentare, die gegen Strafgesetze verstoßen, zur Anzeige zu bringen. Wenn euch ein Kommentar auffällt, der gegen diese Richtlinien verstößt, meldet euch an [email protected] oder via Facebook bei unserer Digital-Redaktion. Datenschutzhinweis:
Mit der Veröffentlichung eines Kommentars auf der Facebook-Seite der AZ erklärt ihr euer Einverständnis, dass euer Benutzername und der Kommentartext vollständig oder in Auszügen auf unserer Webseite waz-online.de, der WAZ-App sowie in der Print- und E-Paper-Ausgabe der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung zitiert werden kann. Anregungen? Kritik? Feedback? Meldet euch bei uns via Facebook-Nachricht oder Mail an [email protected]. Viel Spaß beim Diskutieren und Plaudern auf der AZ-Facebook-Seite!

Es waren keine Passagiere an Bord, es wurde niemand verletzt, es entstand Sachschaden. Trotzdem wirft der Unfall, den de...
25/07/2025

Es waren keine Passagiere an Bord, es wurde niemand verletzt, es entstand Sachschaden. Trotzdem wirft der Unfall, den der Fahrer eines Sprinti-Rufbusses am 19. Juli in der Wedemark verursacht hat, Fragen auf. Denn der Mann am Steuer, bei dem die Polizei eine Atemalkoholkonzentration von 2,66 Promille festgestellt hat, ist kein Angestellter der Üstra.

In Deutschland beginnt ein Umdenken: Elektroautos sollen nicht nur fahren, sondern auch Energie ins öffentliche Netz zur...
25/07/2025

In Deutschland beginnt ein Umdenken: Elektroautos sollen nicht nur fahren, sondern auch Energie ins öffentliche Netz zurückgeben. Das Unternehmen Ambibox GmbH aus Mainz testet dieses sogenannte bidirektionale Laden jetzt in der Region Hannover. Doch häufig fehlt es noch an digitaler Infrastruktur.

Die Polizei ermittelt gegen einen 42-Jährigen, der in Dalldorf ein Verkehrsschild umgefahren hat. Ihm wird Fahrerflucht ...
25/07/2025

Die Polizei ermittelt gegen einen 42-Jährigen, der in Dalldorf ein Verkehrsschild umgefahren hat. Ihm wird Fahrerflucht vorgeworfen, weil er das Zeichen zwar wieder hinstellte, aber den Unfall nicht meldete. Ein Nachbar lieferte die entscheidende Information.

Die Aller-Zeitung ist 175 Jahre alt. Sie nimmt ihr Jubiläum zum Anlass, 175 Einwohnerinnen und Einwohner zu fragen, waru...
25/07/2025

Die Aller-Zeitung ist 175 Jahre alt. Sie nimmt ihr Jubiläum zum Anlass, 175 Einwohnerinnen und Einwohner zu fragen, warum diese gern im Revier der AZ, also im Landkreis Gifhorn, leben.

Mindestens zwei Jahre und einen Tag geht Tischlergesellin Mieke aus Hannover auf Wanderschaft. Die Regeln sind hart: kei...
25/07/2025

Mindestens zwei Jahre und einen Tag geht Tischlergesellin Mieke aus Hannover auf Wanderschaft. Die Regeln sind hart: kein Handy, keine vor Regen schützende Plastikklamotten, kein „mal kurz“ nach Hause kommen. Warum sich Mieke Bollmeier trotzdem auf die Tour freut.

Nach Steuern verdienten die Wolfsburger mit 2,29 Milliarden Euro gut ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor.
25/07/2025

Nach Steuern verdienten die Wolfsburger mit 2,29 Milliarden Euro gut ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor.

Der Flughafen Hannover hat am frühen Freitagmorgen, 25. Juli, mit massiven IT-Problemen zu kämpfen – mitten in den Somme...
25/07/2025

Der Flughafen Hannover hat am frühen Freitagmorgen, 25. Juli, mit massiven IT-Problemen zu kämpfen – mitten in den Sommerferien und zum Start ins Wochenende. Seit der Nacht sind die Check-In-Systeme aller Airlines ausgefallen, nahezu alle Flieger können deshalb nur deutlich verspätet abheben.

Experten schlagen Alarm: Der Anteil der Kinder mit Sprachdefiziten wächst - vor allem bei den Jungen. Das kann verschied...
25/07/2025

Experten schlagen Alarm: Der Anteil der Kinder mit Sprachdefiziten wächst - vor allem bei den Jungen. Das kann verschiedene Gründe haben, wie eine verzögerte Entwicklung, die veränderte Mediennutzung oder einen Migrationshintergrund. Ohne rechtzeitige Hilfe könnten es die betroffenen Kinder schwer haben, in der Schule und im Alltag zurechtzukommen. Meine Kollegin Elisabeth Woldt hat sich angeschaut, was die Schuleingangsuntersuchungen zeigen und wie die Politik reagiert.

Der Abbau von Altkleider-Containern in Gifhorn ist offenbar noch nicht abgeschlossen. Und derweil gibt es Einschränkunge...
25/07/2025

Der Abbau von Altkleider-Containern in Gifhorn ist offenbar noch nicht abgeschlossen. Und derweil gibt es Einschränkungen bei Annahmestellen, unter anderem weil die Lager voll sind. Das könnte sich demnächst entspannen, doch ein Ärgernis bleibt wohl erhalten.

Adresse

Gifhorn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AZ Aller-Zeitung Gifhorn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Aller-Zeitung

Hier erfahrt ihr, was in Gifhorn und der Region wichtig ist.

Netiquette Herzlich willkommen auf der Facebook-Seite der Aller Zeitung, wir freuen uns über einen anregenden, munteren und kritischen Meinungsaustausch zu den Themen aus Gifhorn, Niedersachsen und der Welt auf unserer Facebook-Seite. Dabei legen wir Wert auf einen offenen und freundlichen Umgangston sowie einen höflichen und respektvollen Umgang unter den Nutzern. Auch wenn es einmal zu Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten kommt, bleibt in der Diskussion bitte stets fair und vor allem: tolerant. Andere Meinungen sind erwünscht! Persönliche Angriffe, Beleidigungen oder Verunglimpfungen haben hier jedoch keinen Raum. Behandelt die anderen Nutzer stets so, wie auch Ihr behandelt werden wollt. Bedenkt: Hinter jedem Facebook-Account sitzt eine reale Person, es sind nicht bloß virtuelle Persönlichkeiten. Was wir uns wünschen: Die Kommentare sollen sich stets eng an das Thema des geposteten Artikels oder der Diskussion halten. Keinen Platz haben auf der Facebook-Seite der AZ: Verletzungen von Rechten Dritter Rechtswidrige, strafbare, pornografische, beleidigende, extremistische, rassistische, diskriminierende oder fremdenfeindliche Inhalte Aufforderungen zu Gewalt Wahl- und Parteienwerbung aller Art Aufrufe zu Kampagnen, Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung Fremdsprachige Beiträge Veröffentlichungen von persönlichen Daten Werbliche oder gewerbliche Kommentare Wiederholungen des gleichen Inhalts Bei Verstößen gegen die Netiquette behalten wir uns vor, Kommentare ohne Begründung zu entfernen. Wir führen keine Diskussion über gelöschte Kommentare. Bei wiederholten Verstößen werden wir den entsprechenden Nutzer für die Seite sperren und bei Facebook melden. Wenn Euch ein Kommentar auffällt, der gegen diese Netiquette verstößt, meldet Euch unter [email protected] oder via Facebook bei der Digital-Redaktion der AZ. Zudem behalten wir es uns vor, bei Posts von Links zu externen Webseiten einzugreifen. Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.