
06/08/2025
Ist da jemand verwundert?
Die Vorsitzende der Linken hält eine „moderate Erhöhung des Renteneintrittsalter für denkbar“, während sie auf der Seite der Partei Die Linke am selben Tag feststellt „die Anhebung des Rentenalters ist definitiv keine Lösung“. Also für jeden was dabei. Zusammen mit der Unterstützung der rentenpolitischen Sprecherin der Linke-Bundestagsfraktion, Sarah Vollath, zum DIW Vorschlag einer Zwangsabgabe für Rentner ab 1.000 Euro Einkommen, genannt Boomer-Soli, wird eine Tendenz erkennbar.
Die jünger gewordene eigene Mitgliedschaft muss bedient werden und dafür greift man allzu gerne die Erzählung der Mainstream-Parteien auf, dass die Jungen die Last der Rentenfinanzierung zunehmend weniger tragen können und dann auch noch nicht einmal darauf vertrauen können, selbst noch eine auskömmliche Rente zu bekommen.
Und das Schöne dabei ist, dass Die Linke mit dieser sich andeutenden Wende in ihren Rentenpositionen nicht nur die zahlreich eingetretenen Jungen in ihrer Partei bedient, sondern sich einmal mehr hübsch macht für eine Regierungsbeteiligung im Bund.
Linken-Chefin Ines Schwerdtner kann sich ein leicht späteres Renteneintrittsalter vorstellen. "Wenn es um eine moderate Erhöhung geht, können wir darüber