Neue Gladbecker Zeitung

Neue Gladbecker Zeitung Neue Gladbecker Zeitung. Das Magazin aus Gladbeck
https://neue-gladbecker-zeitung.de
Kontakt: [email protected]
Fax und AB: 03212 1279974

Die Neue Gladbecker Zeitung ist Onlinemagazin für Gladbeck. Sie ist parteipolitisch ungebunden, aber hin und wieder auch mal parteiisch. Die Neue Gladbecker Zeitung versteht sich nicht als Jubelorgan für die herrschende Politik, sondern berichtet auch kritisch über deren Versagen. Für jeden Like unserer Facebookseite sind wir dankbar, Sie abonnieren uns damit. Die Webseite der Neue Gladbecker Zeit

ung erreichen Sie unter https://neue-gladbecker-zeitung.de , dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren. Neue Beiträge erhalten Sie so per Mail. Weil wir gern eine Community aufbauen wollen, haben wir diese Facebookgruppe eingerichtet: https://www.facebook.com/groups/ngzgruppe
Seit dem 23. Sept. 2022 haben wir eine neue Gruppe eingerichtet. In "Termine in Gladbeck" https://www.facebook.com/groups/3411553742466555 kann jedes Gruppenmitglied selbst Termine eintragen.

Bettina Weist bleibt Bürgermeisterin in GladbeckSPD Kandidatin siegt mit 55,3 % gegen Rademacher CDU (44,7 %)Der Drops i...
28/09/2025

Bettina Weist bleibt Bürgermeisterin in Gladbeck
SPD Kandidatin siegt mit 55,3 % gegen Rademacher CDU (44,7 %)

Der Drops ist gelutscht! Nach der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Gladbeck steht jetzt fest: Die alte Bürgermeisterin ist auch die neue! Bettina Weist (SPD), die das Amt seit 2020 bekleidet, ist nun für weitere fünf Jahre gewählt.

Der Gegenkandidat der CDU, Peter Rademacher, verlor die Wahl mit 44,7 Prozent. Damit verbesserte er das Stichwahlergebnis von 2020 (Dietmar Drosdzol - CDU = 37.21 %) um 7,49 Prozent.

Die Wahlbeteiligung lag im ersten Wahlgang bei 54,47 %.
Jetzt, bei der Stichwahl waren es nur 37,51 %. (2020 = 30,3 %)

Beide KandidatInnen erhielten Unterstützung aus anderen Parteien:
Bettina Weist (SPD) wurde von den Grünen und der FDP unterstützt.
Für Peter Rademacher (CDU) sprachen sich AfD, BIG und ABI aus.
DIE LINKE und die DKP empfahlen keinen Kandidaten.

Landratswahl im Kreis Recklinghausen

Gewählt wurde der Amtsinhaber Bodo Klimpel (CDU/FDP) mit 52,10 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Ihm unterlag ganz knapp der Bewerber der SPD, Dr. Karsten Schneider, der 47,90 % erreichte.

Wie geht es mit Bettina Weist nun in Gladbeck weiter?

In den letzten fünf Jahren gab es einige spektakuläre Ereignisse, die von der Bürgermeisterin nicht gänzlich "weggeräumt" wurden. Zu nennen ist da die zentrale Flüchtlingsunterkunft im Hotel Van der Falk. Weist hatte sich zunächst dafür eingesetzt, dass dort 500 bis 1.000 Flüchtlinge untergebracht werden. Erst nach Protesten, nicht nur von der AfD, sondern aus der Mitte der Bevölkerung, kriegte sie noch die Kurve und stellte sich gegen das Projekt.
Weist ist eine Befürworterin des Baus der A52 mitten durch Gladbeck (geschätzt 500 Mio Euro). Sie unterstützt auch das Abtragen der Halde am Festplatz (20 Mio. Euro) und will die stadtnahe Frischluftquelle beseitigen lassen, um dort ein Gewerbegebiet hin zubetonieren.

Weist hat sich vehement für den Kauf der Schwarte-Immobilie eingesetzt. Das ehemalige beliebte Café gegenüber des Rathauses wird, incl. der fälligen Sanierung, den städtischen Haushalt mit mehr als zwei Mio. Euro belasten. Schon zweimal ist die Verpachtung grandios gescheitert. Die neuesten Ankündigungen kann man getrost als Wahlkampfgetöse abtun.

Auch bei dem fortdauernden Skandal um den Radweg auf der Buerschen Straße, der mehr als eine Mio. Euro kosten wird, stellte sich Bettina Weist ausdrücklich hinter das Konzept. Dort wird der grüne Mittelstreifen für 104, nur unter Lebensgefahr zu nutzende, Parkplätze geopfert.

Die Problemimmobilien an der Erlenstraße und am Busfortshof stehen immer noch. Außer Ankündigungen ist dort nichts geschehen.

Im Gladbecker Norden sind sechs Brücken über Bahngleise seit vielen Jahren ganz oder teilweise gesperrt und müssen dringend saniert oder erneuert werden.

Die Europabrücke ist seit Jahresbeginn nur einseitig befahrbar. Die Untersuchung, ob sie baufällig ist, müsste längst abgeschlossen sein. Das Ergebnis werden wir wohl erst jetzt, nach der Wahl erfahren.

Die Neuplanung des Oberhofes, mit Busbahnhof und Verlegung des Bahnhof-Ost verliert sich in Ankündigungen im Wahlkampf. Und immer wieder wird der ebenerdige Übergang über die Bahngleise versprochen.

Die Stadtverwaltung wird personell immer weiter aufgebläht. Die MitarbeiterInnenzahl nähert sich der 1.700er-Marke. Vor 25 Jahren kam die Stadtverwaltung mit 850 Beschäftigten aus. Der Output an Dienstleistungen der Stadt entspricht jedoch nicht dieser Personalausdehnung.

In Gladbeck fehlen etwa 400 Kindergartenplätze. Im Februar wurde angeblich entdeckt, dass es Doppelbuchungen gab. Die Zahl der fehlenden Plätze hat die Verwaltung von 850 auf 400 reduziert. Über Konsequenzen ist nichts bekannt.
Die Stadt klagt über den Mangel an Kita-Fachkräften. Gleichzeitig sind viele "auf dem Sprung", weil si in Gladbeck schon über mehrere Jahre nur Zeitverträge bekommen.

Weitere Aufgaben für Bettina Weist: Flächendeckend sind die Straßen in der Stadt marode. Es fehlt preiswerter Wohnraum an allen Enden. Für kleine Häuser (z.B. in Gladbeck-Zweckel an der Schulstraße) werden Preise zwischen 470.000 Euro und 680.000 Euro aufgerufen. Die Arbeitslosigkeit steigt weiter, auch weil Phenolchemie dicht macht und Flachglas über 100 Stellen abbaut. Im Jugendamt reihen sich die Skandale, bis hin zu Millionenfehlbeträgen. Sozialarbeit in Jugendeinrichtungen ist weitgehend der Ausweitung des KOD - Kommunalen Ordnungsdienstes gewichen.
Bekommt Bettina Weist bald die Kurve?

Fazit: Wenn Bettina Weist in den kommenden Jahren nicht die Kurve kriegt, dann hat beim nächsten Mal die CDU die Oberhand und könnte das Bürgermeisteramt übernehmen. Oder ganz schlimm: die AfD übernimmt.

https://neue-gladbecker-zeitung.de/bettina-weist-bleibt-buergermeisterin-in-gladbeck

28/09/2025

Landratswahl im Kreis Recklinghausen

Gewählt wurde der Amtsinhaber Bodo Klimpel (CDU/FDP) mit 52,10 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Ihm unterlag ganz knapp der Bewerber der SPD, Dr. Karsten Schneider, der 47,90 % erreichte.

28/09/2025

Pünktlich zur Bekanntgabe der Wahlergebnisse ist die Neue Gladbecker Zeitung wieder offline. Zum siebten Mal in den letzten 14 Tagen! Da geht irgendwas nicht mit rechten Dingen zu.
Die Ergebnisse geben wir gleich hier bekannt. Diesmal haben wir vorgesorgt.

28/09/2025

Wahlbeteiligung in Gladbeck um 16 Uhr

Die hochgerechnete Wahlbeteiligung für die Stichwahl zum Bürgermeisteramt lag heute um 16 Uhr in Gladbeck bei 22,8 %. Das ist mehr als 2020 zu gleichen Zeit. Am Ende waren es damals 30,3 %. Um das zu toppen müssten in den letzten zwei Stunden noch 7,5 % zur Stichwahl gehen.

28/09/2025

28.09.2026
Die hochgerechnete Wahlbeteiligung für die Stichwahl zum Bürgermeisteramt lag heute um 14 Uhr in Gladbeck bei 14,5 %. An der Wahl, am 14 September nahmen 54,47 % der Wahlberechtigten teil.

Gegen 19 Uhr stellen wir die Ergebnisse der Landratswahl im Kreis RE und der Bürgermeisterwahl in Gladbeck auf der Neuen Gladbecker Zeitung online.

Buchen Sie unseren WhatsApp-Kanal hier:

28.09.2025Feuerwehr-Gladbeck mit vielseitigen Wochenend-EinsätzenWochenend-Bilanz von Freitag, 26.09. bis Sonntag, 28.09...
28/09/2025

28.09.2025
Feuerwehr-Gladbeck mit vielseitigen Wochenend-Einsätzen
Wochenend-Bilanz von Freitag, 26.09. bis Sonntag, 28.09.2025

Kurzinformation zu o. g. Einsätzen:
Gesamtzahl der Einsätze: 80
davon:
Brandeinsätze: 4
Hilfeleistungen: 6
Blinde Alarmierungen: 1
Böswillige Alarmierungen: 0
Notfalleinsätze: 42
Einsätze für den Notarzt: 11
Krankentransportfahrten: 1

Erfahren Sie mehr über die Einsätze der Feuerwehr-Gladbeck am 26.09.2025, einschließlich Kleinbrände und Ölspuren.

28.09.2025Mit Ma*****na im Auto nachts in Gladbeck verunfallt24-jähriger flüchte nach Unfall und ließ sein Ma*****na zur...
28/09/2025

28.09.2025
Mit Ma*****na im Auto nachts in Gladbeck verunfallt
24-jähriger flüchte nach Unfall und ließ sein Ma*****na zurück

An der Kreuzung Luxemburger Straße / Straßburger Straße in Gladbeck kam es in der letzten Nacht um 00:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Dabei missachtete ein 24-jähriger Gladbecker, der mit seinem Pkw die Straßburger Straße befuhr, die Vorfahrt des 64-jährigen Gladbeckers, der mit seinem Pkw die vorfahrtberechtigte Luxemburger Straße befuhr.

In Gladbeck ereignete sich ein Unfall mit Ma*****na im Fahrzeug. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Folgen.

28.09.2025Verbrühungen bei Kindern: Vorbeugung dringend notwendigHeiße Flüssigkeiten sind für Kleinkinder gefährlichAcht...
28/09/2025

28.09.2025
Verbrühungen bei Kindern: Vorbeugung dringend notwendig
Heiße Flüssigkeiten sind für Kleinkinder gefährlich

Achtung, heiß! Jedes Jahr kommen nach Aussagen der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) etwa 30.000 Kinder in Deutschland wegen Verbrühungen und Verbrennungen in die Arztpraxis.
Circa 7.000 Kinder und Jugendliche verletzen sich dabei so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Die AOK NordWest möchte im Kreis Recklinghausen die Verhütung von Kinderunfällen in der öffentlichen Wahrnehmung stärken und mahnt: „Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten sind die häufigsten Unfallverletzungen bei Kindern im Zusammenhang mit Hitze. Kinder unter zwei Jahren haben dabei das höchste Risiko, ins Krankenhaus zu kommen. Ihre Kinderhaut ist viel dünner und sensibler als bei älteren Kindern oder Erwachsenen“

Verbrühungen sind eine häufige Unfallursache bei Kindern. Erfahren Sie mehr über Prävention und Risikofaktoren.

28.09.2025Küchenbrand in Gladbeck: Was geschah genau?Wohnung in Gladbeck nicht mehr bewohnbarAm gestrigen Samstagabend w...
28/09/2025

28.09.2025
Küchenbrand in Gladbeck: Was geschah genau?
Wohnung in Gladbeck nicht mehr bewohnbar

Am gestrigen Samstagabend wurde die Feuerwehr Gladbeck um 22:25 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Hügelstraße in Gladbeck alarmiert. Hier kam es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Küchenbrand im Dachgeschoss. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Gladbeck drang bereits Rauch aus der betroffenen Wohnung. Alle Bewohner hatten schon das Gebäude verlassen.

https://neue-gladbecker-zeitung.de/kuechenbrand-in-gladbeck-was-geschah-genau/

27.09.2025Pilzvergiftungen: Gefahren im Pilzsammler-HerbstDie Pilzsaison geht wieder losWenn es draußen feuchter und reg...
27/09/2025

27.09.2025
Pilzvergiftungen: Gefahren im Pilzsammler-Herbst
Die Pilzsaison geht wieder los

Wenn es draußen feuchter und regnerischer wird, jubeln die Pilze-Sammler. Denn genau jetzt sind die Wälder im Kreis Recklinghausen und Umgebung ein besonderes Paradies für die essbaren Waldschätze. Allerdings ist Vorsicht geboten. Denn je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch die Gefahr von Vergiftungen. Nach Aussagen der Informationszentrale gegen Vergiftungen am Universitätsklinikum Bonn (UKB) steigt die Zahl der Pilzvergiftungen insbesondere in den feuchten Sommer- und frühen Herbstmonaten, die mit milden Temperaturen hergehen, spürbar an.

Pilzvergiftungen nehmen zu, besonders bei feuchtem Wetter. Erfahren Sie, worauf Sammler achten sollten, um Risiken zu vermeiden.

27.09.2025Lesung zum Thema Depression in DorstenPSAG Dorsten lädt zum Tag der seelischen GesundheitWie fühlt es sich an,...
27/09/2025

27.09.2025
Lesung zum Thema Depression in Dorsten
PSAG Dorsten lädt zum Tag der seelischen Gesundheit

Wie fühlt es sich an, wenn die Depression wieder anklopft? Zum Tag der seelischen Gesundheit veranstaltet die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Dorsten eine Lesung zum Thema Depression. Am Freitag, 10. Oktober, liest Eva Jahnen in der Buchhandlung König, Lippestraße 2 in Dorsten, aus ihrem Buch „Die Gedanken sind Blei“. Los geht es um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro.

Erfahren Sie mehr über Depressionen bei einer Lesung mit Eva Jahnen. Einblicke in das Leben mit Depressionen erwarten Sie.

27.09.2025Psychiatrie: Ein Rückblick auf 50 Jahre FortschrittTag der offenen Tür am 8. Oktober 2025 im St. Antonius-Kran...
27/09/2025

27.09.2025
Psychiatrie: Ein Rückblick auf 50 Jahre Fortschritt
Tag der offenen Tür am 8. Oktober 2025 im St. Antonius-Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen

Vor 50 Jahren markierte die Psychiatrie-Enquête einen Wendepunkt in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Deutschland. Sie forderte den Abbau großer Anstalten, den Aufbau gemeindenaher Hilfen und die Stärkung der Teilhabe von Betroffenen. Im Zentrum stand das Ziel, eine menschenwürdige und sozial orientierte Psychiatrie zu schaffen.

Feiern Sie mit uns 50 Jahre Psychiatrie und lernen Sie das St. Antonius-Krankenhaus näher kennen. Informieren Sie sich.

Adresse

Gladbeck
45966

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neue Gladbecker Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

GlaZette - die Neue Gladbecker Zeitung

Gladbeck: Die GlaZette ist jetzt 30 Monate alt. Deshalb soll sie nun breiter aufgestellt werden. Ab sofort lautet der Name: GlaZette - die Neue Gladbecker Zeitung Zu erreichen ist das Magazin aus Gladbeck weiterhin unter www.glazette.net aber auch unter www.neue-gladbecker-zeitung.de. Das Layout hat sich gewandelt und ermöglicht nun viele Nachrichten des Tages auf der Startseite abzubilden.

Aber auch inhaltlich wird sich einiges tun. Wurden bisher nur sporadisch neue Artikel eingestellt, soll die “Nachrichtenflut” nun intensiver werden. Wir greifen Pressemitteilungen aus Behörden, Vereinen, Verbänden, Initiativen und Unternehmen auf.

Auch suchen wir neue MitstreiterInnen, die Texte und Bildmaterial zur Verfügung stellen.

Wir möchte euch ein Feedback geben. Die Facebook-Seite der GlaZette wurde bisher von mehr als 1.000 Leuten abonniert. Den Newsletter https://glazette.net/newsletter/ der GlaZette haben bereits über 120 Leute bestellt. Vor einigen Monaten wurde auch eine Gruppe der GlaZette eingerichtet, damit die Community besser eingebunden werden kann. https://www.facebook.com/glazettegruppe/ Auf der Webseite GlaZette.net wurden bisher 320 Beiträge veröffentlicht und 153 mal kommentiert. Die Seite hatte 216.635 Besucher, die mehr als 384.709 Seiten aufgerufen haben. Der meistbesuchte Tag war am 13. Mai 2020, mit 2.880 Seitenaufrufen.