Neue Gladbecker Zeitung

Neue Gladbecker Zeitung Neue Gladbecker Zeitung
Das Magazin aus Gladbeck
https://neue-gladbecker-zeitung.de
Kontakt: [email protected]

Die Neue Gladbecker Zeitung ist Onlinemagazin für Gladbeck. Sie ist parteipolitisch ungebunden, aber hin und wieder auch mal parteiisch. Die Neue Gladbecker Zeitung versteht sich nicht als Jubelorgan für die herrschende Politik, sondern berichtet auch kritisch über deren Versagen. Für jeden Like unserer Facebookseite sind wir dankbar, Sie abonnieren uns damit. Die Webseite der Neue Gladbecker Zeit

ung erreichen Sie unter https://neue-gladbecker-zeitung.de , dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren. Neue Beiträge erhalten Sie so per Mail. Weil wir gern eine Community aufbauen wollen, haben wir diese Facebookgruppe eingerichtet: https://www.facebook.com/groups/ngzgruppe
Seit dem 23. Sept. 2022 haben wir eine neue Gruppe eingerichtet. In "Termine in Gladbeck" https://www.facebook.com/groups/3411553742466555 kann jedes Gruppenmitglied selbst Termine eintragen.

22.11.2025Wird die Parfümerie Pieper in Gladbeck geschlossen?Der Einzelhandel ist im Umbruch – Viele Leerstände sind ein...
22/11/2025

22.11.2025
Wird die Parfümerie Pieper in Gladbeck geschlossen?
Der Einzelhandel ist im Umbruch – Viele Leerstände sind ein deutliches Zeichen

Wer durch die Innenstadt schlendert, entdeckt in Gladbeck überall leer stehende Ladenlokale. Der Trend, Geschäfte aufzugeben hält weiter an. Die größten Leerstände in Gladbeck sind:
> das ehemalige Schüren-Geschäft auf der Hochstraße neben dem City Center
> auf der Lambertistraße das riesige Ladenlokal (früher Schätzlein, dann Gervert, dann Askania und zuletzt ein Beauty-Shop, der nach einem Jahr wieder schloss
> am Anfang der Hochstraße das C&A Ladenlokal



Erfahren Sie mehr über die Insolvenz von Parfümerie Pieper und den Einfluss auf das Geschäft in Gladbeck und Umgebung.

21.11.2025Hundesteuer: Gladbeck liegt ziemlich weit obenKein Sondertarif für gefährliche Hunde in GladbeckWer in Gladbec...
21/11/2025

21.11.2025
Hundesteuer: Gladbeck liegt ziemlich weit oben
Kein Sondertarif für gefährliche Hunde in Gladbeck

Wer in Gladbeck Hunde hält, muss für den ersten Hund 132 Euro zahlen. Das geht aus einer NRW-Übersicht hervor. Der Bund der Steuerzahler hat die Steuersätze jetzt für 396 NRW-Kommunen veröffentlicht. Das Dokument steht hier zum Download.
Anders als in vielen Städten, sind gefährliche Hunde hier offensichtlich kein Anlass, eine besondere Steuer zu erheben. In Wuppertal sieht man das z.B. völlig anders. Dort sind für den ersten gefährlichen Hund 1.000 Euro fällig.

Erfahren Sie alles zur Hundesteuer in Gladbeck. Der erste Hund kostet 132 Euro, während Gefahrenhunde anders behandelt werden.

20.11.2025Heizen mit Fernwärme in Gladbeck – ein unverständlicher HypeFernwärme ist in Gladbeck alles andere als umweltf...
20/11/2025

20.11.2025
Heizen mit Fernwärme in Gladbeck – ein unverständlicher Hype
Fernwärme ist in Gladbeck alles andere als umweltfreundlich

„Im Gladbecker Norden können Anwohner bald umweltfreundlicher heizen. Der Energiekonzern Uniper verlegt in Rentfort-Nord 2,7 Kilometer moderne Fernwärmeleitungen.“ So schrieb es vor Kurzem eine Zeitung. Die Neue Gladbecker Zeitung hat mal recherchiert, was an der Fernwärme so umweltfreundlich sein soll.

Heizen mit Fernwärme wird als umweltfreundlich dargestellt. Für Gladbeck kommt die Fernwärme aus Kohle-, Öl-, Grubengas- und Müllverbrennung.

20.11.2025Umsatzsteuer-Regelung für Schulen – Gladbecker Lehrer erleichterto Erfolg für Nordrhein-Westfalen – Schulen im...
20/11/2025

20.11.2025
Umsatzsteuer-Regelung für Schulen – Gladbecker Lehrer erleichtert
o Erfolg für Nordrhein-Westfalen – Schulen im Kreis Recklinghausen profitieren
o Die Finanzämter Marl und Recklinghausen unterstützen unbürokratische Lösungen für Bildungseinrichtungen

Mehr Klarheit, weniger Bürokratie: Neue bundesweite Regelungen zur Umsatzsteuer bringen spürbare Entlastung für Schulen, Bildungseinrichtungen und Schülerfirmen – auch im Vest. Durch den Einsatz der nordrhein-westfälischen Landesregierung hat das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit den Bundesländern überarbeitete Verwaltungsregelungen veröffentlicht. Sie sorgen für Rechtssicherheit und stellen klar, dass viele schulische Leistungen künftig umsatzsteuerfrei sind.

Erfahren Sie mehr über die neue Umsatzsteuer-Regelung und deren positive Auswirkungen auf Schulen in Nordrhein-Westfalen.

20.11.2025Berufskollegs laden zu Beratungs- und AnmeldetagenOrientierung Hilfestellung für die Wahl des passenden Bildun...
20/11/2025

20.11.2025
Berufskollegs laden zu Beratungs- und Anmeldetagen
Orientierung Hilfestellung für die Wahl des passenden Bildungsgangs

Nach der zehnten Klasse suchen viele Jugendliche eine Anschlussperspektive. Das Abitur am Berufskolleg ist dabei eine Möglichkeit, die häufig bewusst gewählt wird. Denn die Schülerinnen und Schüler können sich schon während der letzten drei Jahre ihrer Schulzeit fachlich spezialisieren.
Neben der Allgemeinen Hochschulreife kann an dort auch die Fachhochschulreife erworben werden. Dazu kommen Schulabschlüsse der Sekundarstufe I und verschiedene Berufsabschlüsse. Wer sich über die vielfältigen Angebote informieren möchte, hat dazu an den acht Kollegs in Trägerschaft des Kreises RE in den nächsten Wochen viele Möglichkeiten.

https://neue-gladbecker-zeitung.de/berufskollegs-laden-zu-beratungs-und-anmeldetagen/

20.11.2025Bau von Wohnungen: Finanzielle Unterstützung für GladbeckLandrat Bodo Klimpel übergibt Förderbescheid an Gemei...
20/11/2025

20.11.2025
Bau von Wohnungen: Finanzielle Unterstützung für Gladbeck
Landrat Bodo Klimpel übergibt Förderbescheid an Gemeinnützige Jugend- und Behindertenhilfe

Mehr bezahlbarer Wohnraum in Gladbeck: Rund 1,9 Mio. Fördergelder hat der Kreis Recklinghausen für den Bau von zwölf Mietwohnungen für Menschen mit geringem Einkommen an der Straße Am Nattkamp 77 in Gladbeck-Butendorf bewilligt.

Das Besondere: Gebaut wird ein Wohnhaus mit neun Appartements für Wohngruppen für Menschen mit Behinderung und drei frei vermietbaren Wohnungen, um Inklusion zu fördern. Landrat Bodo Klimpel überreichte Siegfried Schmitz und John Beerens von der Gemeinnützigen Jugend- und Behindertenhilfe in Gladbeck GmbH, bei einem Termin mit Bürgermeisterin Bettina Weist am Montag, 17. November, vor Ort den offiziellen Förderbescheid.

Erfahren Sie mehr über den Bau von Wohnungen in Gladbeck und die Förderung von 1,9 Millionen Euro für bezahlbaren Wohnraum.

20.11.2025Weihnachtsbaumverkauf 2025 am St. Barbara-Hospital GladbeckEine caritative Aktion der MAV KKEL und von engagie...
20/11/2025

20.11.2025
Weihnachtsbaumverkauf 2025 am St. Barbara-Hospital Gladbeck
Eine caritative Aktion der MAV KKEL und von engagierten Mitarbeitern

Zum wiederholten Mal findet am 13. Dezember 2025 in Gladbeck ein von der MAV KKEL organisierter Weihnachtsbaumverkauf statt. Dank der Unterstützung durch engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der KKEL GmbH und aus dem KERN-Leistungsverbund werden Nordmanntannen in verschiedenen Größen in Premium-Qualität und zu moderaten Preisen angeboten.

Besuchen Sie den Weihnachtsbaumverkauf am 13. Dezember 2025 in Gladbeck. Unterstützen Sie karitative Aktionen mit jedem Kauf.

20.11.2025Thermografie zeigt Wärmebrücken an Häusern in GladbeckJetzt auf moderne Heiztechnik umrüsten und eine Thermogr...
20/11/2025

20.11.2025
Thermografie zeigt Wärmebrücken an Häusern in Gladbeck
Jetzt auf moderne Heiztechnik umrüsten und eine Thermografie geschenkt bekommen

Alle Jahre wieder startet die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) ihre Thermografie-Aktion. Und zwar im Winter, denn die Wärmebildaufnahmen von Häusern funktionieren nur, wenn es draußen kalt genug ist. Auf dem Thermografiebild werden dann über verschiedene Farben Temperaturunterschiede deutlich. Sie zeigen, ob an der Außenhaut des Hauses Wärme verloren geht, beispielsweise durch schlecht isolierte Fenster oder Wärmelecks am Dach.

Nutzen Sie die Vorteile der Thermografie! Erfahren Sie, wie Sie mit modernen Heiztechniken Energie sparen können.

20.11.2025Advent in Gladbeck: Die schönsten Geschichten für Kindero Studienkreis Gladbeck startet „Leselust 2025“o Final...
20/11/2025

20.11.2025
Advent in Gladbeck: Die schönsten Geschichten für Kinder
o Studienkreis Gladbeck startet „Leselust 2025“
o Finalistinnen des Vorlesewettbewerbs lesen winterliche Geschichten für Kinder

Es gibt kaum etwas Schöneres, als es sich in der Adventszeit mit einem guten Buch und einer Tasse Tee gemütlich zu machen und gemeinsam in Geschichten einzutauchen. Mit seiner Aktion „Leselust“ lädt das Nachhilfeinstitut Studienkreis Familien auch in diesem Jahr dazu ein, das Vorlesen neu zu entdecken. Auf der Website https://www.studienkreis.de/nachhilfe-gladbeck/ präsentieren zwei junge Vorlesetalente winterliche Kindergeschichten. Sie geben persönliche Buchtipps für die Adventszeit.

https://neue-gladbecker-zeitung.de/advent-in-gladbeck-die-schoensten-geschichten-fuer-kinder/

Entdecken Sie die Leselust-Aktion in Gladbeck und finden Sie die schönsten Adventsgeschichten für Kinder!

19.11.2025Vogelgrippe: Verdachtsfall in Dorsten hat sich bestätigtGeflügelpest nachgewiesen – Aufstallpflicht in Teilen ...
19/11/2025

19.11.2025
Vogelgrippe: Verdachtsfall in Dorsten hat sich bestätigt
Geflügelpest nachgewiesen – Aufstallpflicht in Teilen des Kreises Recklinghausen

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Verdacht auf Geflügelpest bei Puten aus einem Betrieb in Dorsten H5N1 bestätigt. Bereits am Montag hat man den kompletten Bestand von 14.000 Tieren nach Abstimmung des Veterinäramts mit den übergeordneten Behörden getötet, um eine Ausbreitung bestmöglich zu verhindern.

Rund um den vom FLI bestätigten Ausbruch gelten gemäß Allgemeinverfügung des Kreises ab Donnerstag, 20. November 2025, zwei Restriktionszonen. Die innere Zone, die sogenannte Schutzzone, hat einen Radius von 3,1 Kilometern um den Ausbruchsbetrieb. Die Überwachungszone darum herum hat einen Radius von zehn Kilometern.

Vogelgrippe-Ausbruch in Dorsten: Der Verdacht auf Geflügelpest wurde bestätigt, erfahren Sie die Details zu den Restriktionszonen.

19.11.2025Taschengeldbörse: Hilfe für Senioren und JugendUnterstützung für Seniorinnen und Senioren bleibt gefragt – Jug...
19/11/2025

19.11.2025
Taschengeldbörse: Hilfe für Senioren und Jugend
Unterstützung für Seniorinnen und Senioren bleibt gefragt – Jugendliche gesucht

Die Taschengeldbörse der Stadt Gladbeck – eine gemeinsame Initiative von Jugendrat und Seniorenbeirat – erfreut sich großer Beliebtheit. Seit einiger Zeit verbindet die Taschengeldbörse Seniorinnen und Senioren, die sich Unterstützung im Alltag wünschen, mit Jugendlichen, die sich gerne engagieren und dabei bis zu zehn Euro pro Stunde verdienen möchten.

Die Aufgaben sind abwechslungsreich: Einkäufe erledigen, Gartenarbeit, kleine Haushaltshilfen oder Unterstützung rund um Smartphone und Computer. Dabei profitieren beide Seiten: ältere Menschen erhalten praktische Hilfe und wertvolle Begegnungen, während Jugendliche wichtige Erfahrungen sammeln, Verantwortung übernehmen und sich ihr Taschengeld aufbessern können.

Entdecken Sie die Vorteile der Taschengeldbörse. Seniors bekommen Hilfe, während Jugendliche ihr Taschengeld verdienen können.

19.11.2025Fernwärme: 900 Haushalte in Gladbeck frierenGroße Baustelle – noch größere AuswirkungIn 900 Gladbecker Haushal...
19/11/2025

19.11.2025
Fernwärme: 900 Haushalte in Gladbeck frieren
Große Baustelle – noch größere Auswirkung

In 900 Gladbecker Haushalten werden gerade die Pullover rausgeholt. Bis Donnerstag, 20.11.25, gegen 16 Uhr bleiben die Heizungen kalt. Wie der Pressesprecher der zur Steag Iqony Group gehörende Uniper Wärme GmbH, Henning Heinemann, der NGZ auf Anfrage mitteilte, hat das Unternehmen im Vorfeld mit einer Kundeninformation breit über den geplanten Ausfall informiert.

Wichtige Infos zur Fernwärme in Gladbeck: Vorübergehende Heizungsunterbrechung bis 20.11.2025 durch Umlegungsarbeiten.

Adresse

Gladbeck
45966

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neue Gladbecker Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

GlaZette - die Neue Gladbecker Zeitung

Gladbeck: Die GlaZette ist jetzt 30 Monate alt. Deshalb soll sie nun breiter aufgestellt werden. Ab sofort lautet der Name: GlaZette - die Neue Gladbecker Zeitung Zu erreichen ist das Magazin aus Gladbeck weiterhin unter www.glazette.net aber auch unter www.neue-gladbecker-zeitung.de. Das Layout hat sich gewandelt und ermöglicht nun viele Nachrichten des Tages auf der Startseite abzubilden.

Aber auch inhaltlich wird sich einiges tun. Wurden bisher nur sporadisch neue Artikel eingestellt, soll die “Nachrichtenflut” nun intensiver werden. Wir greifen Pressemitteilungen aus Behörden, Vereinen, Verbänden, Initiativen und Unternehmen auf.

Auch suchen wir neue MitstreiterInnen, die Texte und Bildmaterial zur Verfügung stellen.

Wir möchte euch ein Feedback geben. Die Facebook-Seite der GlaZette wurde bisher von mehr als 1.000 Leuten abonniert. Den Newsletter https://glazette.net/newsletter/ der GlaZette haben bereits über 120 Leute bestellt. Vor einigen Monaten wurde auch eine Gruppe der GlaZette eingerichtet, damit die Community besser eingebunden werden kann. https://www.facebook.com/glazettegruppe/ Auf der Webseite GlaZette.net wurden bisher 320 Beiträge veröffentlicht und 153 mal kommentiert. Die Seite hatte 216.635 Besucher, die mehr als 384.709 Seiten aufgerufen haben. Der meistbesuchte Tag war am 13. Mai 2020, mit 2.880 Seitenaufrufen.