Goldberg-Mildenitz News & Infos

Goldberg-Mildenitz News & Infos Neuigkeiten, Nachrichten und Informationen aus unserer Region Goldberg-Mildenitz

Aufgepasst, der August wird actionreich 😉31 Jahre Naturbühne in Neu Damerow - Apache Live Show, in diesem Jahr mit dem T...
18/07/2025

Aufgepasst, der August wird actionreich 😉

31 Jahre Naturbühne in Neu Damerow - Apache Live Show, in diesem Jahr mit dem Titel "Cheyenne"

📆 02.08.2025 18.00 Uhr
03.08.2025 16.00 Uhr
09.08.2025 18.00 Uhr
10.08.2025 16.00 Uhr
16.08.2025 18.00 Uhr
17.08.2025 16.00 Uhr

❗️ Karten zur Veranstaltung gibt es direkt vor Ort, eine Vorbestellung ist nicht nötig!

💶 Erwachsene 10 Euro / Kinder 5 Euro

ℹ️ https://www.apache-live-show.de/Showtermine-2025

https://gemeinde-neuposerin.de/events/

17/07/2025

Der Herbst wirft seinen Schatten voraus, sodass Parchim liest auch nicht mehr weit ist.
Daher freuen wir uns sehr verkünden zu dürfen, dass wir im Herbst Cordula Stratmann in Parchim begrüßen dürfen!
Am 27. November wird sie in der Parchimer Stadthalle aus ihrem aktuellen Buch "Wo war ich stehen geblieben?" lesen und wird dabei von niemand geringerem begleitet als Michel Abdollahi, der mit ihr gemeinsam den Abend bestreiten wird.
Tickets gibt es ab sofort bei uns im Buchladen oder bei Eventim!
_________________________________________________

17/07/2025
Kunsthaus Lübz - Zentrum für Zirkuläre Kunst präsentiert...Ramona Schimkowiak wird eine feine Serie klassischer Aquarell...
17/07/2025

Kunsthaus Lübz - Zentrum für Zirkuläre Kunst präsentiert...

Ramona Schimkowiak wird eine feine Serie klassischer Aquarelle und Zeichnungen ausstellen und zum ersten Mal auch ihre neuen, abstrakten Arbeiten zeigen. Diese Gemälde, an den rohen, raffen Wänden des Kunsthauses platziert, entfalten gerade dort eine besondere Kraft und gehen eine interessante Verbindung mit der Architektur ein.

Bernhard Schaugstat - Lübzer Urgestein - Umgestaltung, Beförderung von Dingen, Upcycling ist sein Thema. Täglich an der Nähmaschinen-Nadel verwandelt er alte Einkaufstüten, Regenschirme, ausrangierte Plüschtiere und was wir sonst in den Müll geben in besondere Flug-Drachen, die gern bei starken Winden den Himmel berühren. Lassen Sie sich vom spielerischen, leisen Humor im Umgang mit dem Alltäglichen überraschen.

Vernissage Freitag, 18. Juli, 18 Uhr

Kunsthaus Lübz - Zentrum für Zirkuläre Kunst
Kirchenstr. 20, 19386 Lübz

Vorfreude auf das 32. Kreisheideblütenfest Bevor am 30. und 31. August in Sandhof in der Gemeinde Neu Poserin wieder so ...
15/07/2025

Vorfreude auf das 32. Kreisheideblütenfest

Bevor am 30. und 31. August in Sandhof in der Gemeinde Neu Poserin wieder so richtig die Heide wackelt, sind noch viele Vorbereitungen zu treffen. Dazu trifft sich der Vorstand des Heimatvereins „Wooster Heide“ e.V. in immer kürzeren Abständen, um alles für das große Event zu organisieren.

Besonders stolz sind der Vorstand und die Mitglieder des Vereins, dass das Heideblütenfest auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Landrates Stefan Sternberg steht. Dementsprechend wird das Fest "32. Kreisheideblütenfest" genannt und es wird die 32. Heidekönigin und gleichzeitig die 2. "Kreis"-Heidekönig gekührt, die unsere Region und den Landkreis im kommenden Jahr, auch über die Landesgrenzen hinaus repräsentieren wird.

Das Programm und weitere Informationen zum Fest finden Sie auf der Homepage des Vereins unter: www.heimatverein-sandhof.de.

Schauen Sie vorbei, denn es warten tolle Mitmachaktionen auf die Gäste, bei denen es viele schöne Preise zu gewinnen gibt. Reges Markttreiben, Kinderanimation, ein buntes Unterhaltungsprogramm und viele Köstlichkeiten runden die Tage ab. Es lohnt sich - Gast beim Kreisheideblütenfest zu sein.

Damit das Kreisheideblütenfest auch dieses Jahr wieder ein tolles Erlebnis wird, freut sich der Heimatverein „Wooster Heide“ e.V. über jede Spende. Jeder Beitrag hilft, das Fest bunt und lebendig zu gestalten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Ingo Ganske
Vorsitzender des Heimatvereins „Wooster Heide“ e. V.

https://gemeinde-neuposerin.de/vorfreude-auf-das-32-kreisheidebluetenfest/

Einladung zum Kulturnetzwerktreffen und Tag der offenen TürLiebe Kulturschaffende, Kulturinteressierte und Kultur-unters...
14/07/2025

Einladung zum Kulturnetzwerktreffen und Tag der offenen Tür

Liebe Kulturschaffende, Kulturinteressierte und Kultur-unterstützende im Landkreis LUP,
am Sonntag, den 20. Juli 2025, in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr lädt die Alte Schule Dobbertin, Schulstraße 1, 19399 Dobbertin, zum Kulturnetzwerktreffen und Tag der offenen Tür ein.

An diesem Tag wird ein neuer Kulturort eröffnet: Die leerstehende Alte Schule im Ortskern Dobbertin wird zu einem Offenen Kunstraum umgestaltet. Das Projekt umfasst kreative Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ein Café als Begegnungsstätte für alle Generationen sowie Künstlerresidenzen, wechselnde Ausstellungen, Werkstätten und kulturelle Mitmach-Aktionen.

Das Programm beinhaltet:
• Führung durch die Alte Schule – mit der Künstlerin Takwe Kaenders
• Wer-seid-ihr-was-macht-ihr-und-was-braucht-ihr dafür? Vorstellung von aktuellen Kulturprojekten und Austausch über Kooperationen
• Ideen für Dobbertin: Wie können Freiräume neu bespielt werden – für Alle und mit Allen?

Ein Mitbring-Buffet lädt zum Vernetzen und Gespräch ein.

Die Veranstaltung wird vom Landkreis Ludwigslust-Parchim unterstützt.

Anmeldungen sind über einen QR-Code möglich und gewünscht. Diesen findet Ihr im aktuellen Heimatboten oder unter:

https://gemeinde-dobbertin.de/events/tag-der-offenen-tuer-kunstraum-schule-dobbertin/

Takwe und Corinna freuen sich auf Eure Teilnahme!

10/07/2025

Festgottesdienst und Empfang zum „5-jährigen Orgeljubiläum“
13.07.2025, 10 Uhr – Klosterkirche Dobbertin

Ein besonderes Jahr für die Klosterkirche Dobbertin, die Dobbertiner Klosterorgel feiert ihr „5-jähriges“ Jubiläum. Dank des Orgelbauvereins „Freundeskreis Orgel – Klosterkirche Dobbertin e.V.“ und vielen Helferinnen, Helfern, Spenderinnen und Spender, konnte im Jahr 2020 eine neue Orgel durch die Plauer Orgelbauwerkstadt Arnold in der Klosterkirche Dobbertin errichtet werden. „Eine Kirche ohne Orgel ist wie ein Körper ohne Seele!“ So hat Albert Schweitzer die Bedeutung der Orgel ausgedrückt. Mozart nannte sie die „Königin der Instrumente“. Glocken und Orgel bilden zusammen eine Einheit: sie sind die Stimmen einer jeden Kirche. Die Klosterkirche wurde in den letzten Jahren reich beschenkt und wir sind dankbar, dass die Klosterkirche in neuem Glanze erstrahlen kann. Mit einem Festgottesdienst wollen wir an den steinigen Weg erinnern und denen danken, die unermüdlich für die Orgel einstanden. Gestaltet wird der Gottesdienst vom Blechbläserensemble der Klosterkirche, Kreuzorganist Holger Gehring, Kantor Christian Wiebeck und Pastor Christian Hasenpusch. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum Empfang in den Kreuzgang der Klosterkirche ein. Am Ausgang erbitten wir eine Spende zur Unterstützung und Förderung der kirchenmusikalischen Arbeit an der Klosterkirche Dobbertin. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite: www.klostermusiken-dobbertin.de.

09/07/2025

Aufruf zur Gründung eines Fördervereins...

…für den Erhalt und die Entwicklung des Klosterparks Dobbertin

Der historische Klosterpark Dobbertin – bestehend aus Innen- und Außenpark und unter Denkmalschutz stehend – braucht engagierte Mitstreiter! Wir möchten den Park wiederbeleben und ihn in seinen ursprünglichen, alten Zustand versetzen und zugleich klimaresilient entwickeln.

Gesucht werden Naturverbundene, die Interesse an der Pflege und Erhaltung historischer Anlagen haben, sich mit der Geschichte des Parks beschäftigen oder Fachwissen rund um Baumbestand und Pflanzungen mitbringen. Aber auch alle, die sich einfach gerne einbringen und unterstützen möchten, sind herzlich willkommen.

Der Förderverein soll dabei helfen, ein Parkkonzept zu entwickeln und Fördermittel zu generieren, um die notwendigen Projekte zur Pflege und Wiederherstellung des Parks realisieren zu können.

Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 03873682047 oder per E-Mail: [email protected], um weitere Informationen zu erhalten.

Gemeinsam können wir den Klosterpark Dobbertin wieder zum Leben erwecken!

Prof. Dr. Krause
Ausschussvorsitzende Umweltausschuss Dobbertin

https://gemeinde-dobbertin.de/aufruf-zur-gruendung-eines-foerdervereins/

Neue Sonderausstellung im Karower Meiler: „Kontraste“ - Malerei von Thomas Ziebuhr „Kontraste – Bilder in Öl und Acryl“ ...
08/07/2025

Neue Sonderausstellung im Karower Meiler: „Kontraste“ - Malerei von Thomas Ziebuhr

„Kontraste – Bilder in Öl und Acryl“ heißt die neue Sonderausstellung mit Arbeiten von Thomas Ziebuhr aus Alt Schwerin, die seit 1. Juli im Naturparkzentrum Karower Meiler zu sehen ist. „Die farbenfrohen und großformatigen Bilder passen wunderbar zu diesem Sommer“, findet Naturparkchef Ralf Koch. 2003 setzte sich Thomas Ziebuhr das erste Mal mit Pinsel und Farben vor eine weiße Leinwand. Schnell war er neben seiner bisherigen Leidenschaft für Musik – er studierte klassische Gitarre und Klavier – von den neuen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten begeistert. Bald entwickelte er eine Vorliebe für kräftige Farben und verfremdete Formgebung. Im Laufe der Jahre setzte er sich mit verschiedenen Künstlern auseinander und probierte unterschiedliche Stile und Techniken. „Schon immer habe ich Künstler bewundert, denen es mit großzügigem und spielerischem Farbauftrag gelingt, Motive mehr oder weniger abstrahiert darzustellen. Dies hat mich bei meinen Arbeiten der letzten Jahre zunehmend beeinflusst“, sagt Ziebuhr.
Zum Künstler: Thomas Ziebuhr, Jahrgang 1957, stammt aus Buxtehude und schloss 1987 sein Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg ab. Er lebt seit über 20 Jahren in Alt Schwerin inmitten des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide.

Die Sonderausstellung ist täglich 10-17 Uhr noch bis Ende August im Naturparkzentrum Karower Meiler zu sehen.

Originale Schätze aus Goldberg im MüritzeumFür die aktuelle Sonderausstellung "Eugen Geinitz - Erforschung der Eiszeitla...
07/07/2025

Originale Schätze aus Goldberg im Müritzeum

Für die aktuelle Sonderausstellung "Eugen Geinitz - Erforschung der Eiszeitlandschaft M-V" stellt das Natur-Museum in Goldberg Leihgaben zur Verfügung, darunter ein besonders schönes Stück. Es handelt sich hierbei um die glänzende Versteinerung eines Knochenfisches aus der Zeit des Jura.

Originale Schätze aus Goldberg bei uns! 🪨
Für unsere aktuelle Sonderausstellung Eugen Geinitz - Erforschung der Eiszeitlandschaft M-V suchten wir nach originalen, schönen Exponaten, die Eugen Geinitz gesammelt hat bzw. aus seiner Sammlerzeit stammen. Im Natur-Museum Goldberg wurde Bastian Bruckhoff, unser Fachmann für Geologie, fündig. Von dort bekamen wir freundlicherweise die Leihgaben fossiler Ammoniten der Gattung Harpoceras und ein besonders schönes Stück - die glänzende Versteinerung eines Knochenfischs aus der Zeit des Jura. Vielen Dank an das Goldberger Museum für diese Leihgaben, die sonst dort vor Ort ausgestellt sind.

📸 Giulia Bianconi-Karin Franz/Müritzeum

Für das Kleinfeldtunier werden noch Mannschaften gesucht. Meldet euch bitte beim SSV Blau-Weiß Dobbertin ⚽️
07/07/2025

Für das Kleinfeldtunier werden noch Mannschaften gesucht. Meldet euch bitte beim SSV Blau-Weiß Dobbertin ⚽️

Bitte meldet euch.

Adresse

Goldberg

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Goldberg-Mildenitz News & Infos erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen