Morsak und Ohetaler Verlagsservice

Morsak und Ohetaler Verlagsservice Buchverlag und Buchhandel; Herstellung von Büchern über den Bayerischen Wald und Böhmerwald;

MO-Verlagsservice UG
Geschäftsführerin Stefanie Friedl
Wittelsbacherstr. 2
94481 Grafenau
Tel. 08552 4200
www.morsak.de
[email protected]

Die amerikanische Armee im Bayerischen Wald und Böhmerwald am Ende des 2. Weltkriegs.Ein Vortrag von Hans Schopf und Sep...
26/06/2025

Die amerikanische Armee im Bayerischen Wald und Böhmerwald am Ende des 2. Weltkriegs.
Ein Vortrag von Hans Schopf und Sepp Sager am Freitag 27.06.2025 um 18 Uhr.
Wo: Ohetaler-Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28 (öffentlich, freier Eintritt).

Operation Cowboy
Am Freitag, 27.06.2025, findet um 18 Uhr ein Vortrag im Ohetaler-Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28, statt (öffentlich, freier Eintritt), bei dem es um das Kriegsende im Bayerischen Wald und Böhmerwald geht. Dabei beleuchtet Hans Schopf die Hintergründe, warum die amerikanische Armee, die bereits bis Chemnitz vorgedrungen war, plötzlich nach Südosten abgeschwenkt ist und durch die Oberpfalz in den Bayerischen Wald vorstieß, um über Hof, Regensburg, Cham und Passau nach Linz zu gelangen.
Die Amerikaner umgingen schwächere deutsche Stellungen und nahmen sie in die Zange, während die Hauptstreitmacht aus allen Rohren feuerte und weiterzog. Tausende deutsche Soldaten haben eingesehen, dass dieser Krieg nicht mehr gewonnen werden konnte, haben die Waffen weggeworfen und sind in amerikanische Gefangenschaft gegangen.
Sepp Sager wird über die Ursachen und Folgen des amerikanischen Angriffs in Schönberg berichten. Außerdem wird über die „Operation Cowboy“ berichtet, bei der von den Amerikanern eine Herde wertvoller Lipizzaner-Pferde vor der Roten Armee gerettet wurde.
Und zudem wird auf den Einmarsch der Amerikaner und Kampfhandlungen im Böhmerwald eingegangen, die bei uns weniger bekannt sind.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Zusammakemma mit den Ohetalern“ und in Zusammenarbeit mit dem Karl-Klostermann-Verein, dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, und der KEB statt.

Das Maiheft Der Böhmerwald ist ab sofort erhältlich.Erhältlich bei: http://moverlag.eu/Der-Boehmerwal-Mai-2025Und in Sch...
25/04/2025

Das Maiheft Der Böhmerwald ist ab sofort erhältlich.
Erhältlich bei: http://moverlag.eu/Der-Boehmerwal-Mai-2025
Und in Schreibwarengeschäften, Buchhandlungen, bei EDEKA, REWE …
Inhalt Mai 2025
3 Zeit der Begegnung
4 Aktuelles
4 360 Grad: Furth im Wald und Tschechien im Blick
5 Das schönste tschechische Buch des Jahrhunderts
6 Willi Steger †
8 Jahresthema: Städte im Bayer- und Böhmerwald
Moorbad Harbach – im Waldviertel
12 Aus der Geschichte
Die letzten Schüsse im Böhmerwald
16 Blick in den Bayerischen Wald
40 Jahre Tussetkapelle Philippsreut
18 Land und Leute
Der Schlangenfänger
19 Rätselhafter Böhmerwald
20 Kunst und Literatur – Max Esterl und die Monsterdrohnen
21 Museen, Galerien und empfehlenswerte Ausflugsziele
22 Im Gespräch mit ... Dieter Oehms
26 Natur und Landschaft
26 Rund um Volary/Wallern
27 Vlachovo Březí/Wällisch Birken
28 Gesucht, gefunden - Der historische Beruf der „Ameisler“
30 Ausstellungen • Veranstaltungen - Mauthler Heimatfest
32 Gut Essen & Trinken
32 Bärlauchburger
33 Hähnchen-Frikadellen
34 Was • wann • wo
39 Vorschau „Der Böhmerwald“ im Juni 2025

Empfehlung für einen gemütlichen Leseabend = das Januarheft Der Böhmerwald
22/12/2024

Empfehlung für einen gemütlichen Leseabend = das Januarheft Der Böhmerwald

Hausmann trifft - Zukunft Buch? – im Niederbayer TVDen Finger direkt am Puls der Zeit hat Georg Hausmann. In der Talksen...
25/10/2024

Hausmann trifft - Zukunft Buch? – im Niederbayer TV
Den Finger direkt am Puls der Zeit hat Georg Hausmann. In der Talksendung „Hausmann trifft“ diskutiert er mit spannenden Gästen all jene Themen, die Menschen in Niederbayern und der Welt bewegen. Am Sonntag 27.10.2024 um 18 Uhr wird auf Niederbayern TV eine Diskussionsrunde zum Thema "Zukunft Buch?“ ausgestrahlt. Die Gesprächsrunde besteht aus Ingeborg Kemme-Reger von der Buchhandlung Kemme in Osterhofen, Marion Jürgens, Leiterin der Stadtbibliothek Deggendorf und Hans Schopf, Morsak- und Ohetaler-Verlag in Grafenau und dem Moderator Georg Hausmann. Dabei werden die Erfahrungen im Bereich Printbuch und E-Books diskutiert und die Entwicklung der letzten Jahre besprochen.
Das Foto zeigt von links Georg Hausmann, Ingeborg Kemme-Reger, Hans Schopf und Marion Jürgens. Foto: NiederbayernTV

Neue Homepage „Der Böhmerwald“https://www.derboehmerwald.comhttps://www.derboehmerwald.deAuf unserer neugestalteten Home...
16/10/2024

Neue Homepage „Der Böhmerwald“
https://www.derboehmerwald.com
https://www.derboehmerwald.de
Auf unserer neugestalteten Homepage laden wir zu einer Reise in den Bayerischen Wald, den Böhmerwald und nach Südböhmen ein. Unter AKTUELLES finden Sie in der Rubrik was – wann - wo einen Veranstaltungskalender mit besonderen Veranstaltungen aus dem Dreiländereck Bayern-Böhmen-Oberösterreich.
Die Zeitschrift „Der Böhmerwald“ berichtet über aktuelle Ereignisse, über Kultur, Geschichte und Natur im Grenzgebiet Bayerischer Wald - Böhmerwald - Šumava - Südböhmen.
Seit der Grenzöffnung im Jahre 1989 ist der grenzüberschreitende Austausch zum Alltag geworden. „Der Böhmerwald“ informiert Monat für Monat über die vielen Kontakte und Aktivitäten zwischen Bayern, Tschechien und Österreich und dokumentiert so das Zusammenwachsen im „Grünen Dach“ und Herzen Mitteleuropas. Für viele ist die Grenze längst aus den Köpfen verschwunden, man kennt und schätzt einander und arbeitet gerne und gut zusammen - durch eine jahrhundertlange gemeinsame Geschichte und die Liebe zur wunderschönen Landschaft verbunden.

Der Böhmerwaldkalender 2025 ist lieferbar:Städte und Dörfer im Böhmerwald / Města a obce na ŠumavěDer Wandkalender 2025 ...
16/10/2024

Der Böhmerwaldkalender 2025 ist lieferbar:
Städte und Dörfer im Böhmerwald / Města a obce na Šumavě
Der Wandkalender 2025 mit herrlichen Landschaftsaufnahmen der Fotografin Lucie Rambousková aus Volary/Wallern ist ab sofort lieferbar.
Herausgeber ist die Zeitschrift „Der Böhmerwald“ in Zusammenarbeit mit dem Morsak Verlag in Grafenau.
Die großformatigen Naturfotos (42 cm breit, 30 cm hoch) zeigen sehenswerte Städte und Orte im Böhmerwald.
15,- €
Erhältlich bei http://moverlag.eu/Boehmerwald-Kalender-2025

Vortrag Jakob Wünsch:  „Mythologie des Bergbaus in Bayern und Böhmen“.Wann: 27.09.2024 um 18 UhrWo: Ohetaler-Vereinsheim...
25/09/2024

Vortrag Jakob Wünsch: „Mythologie des Bergbaus in Bayern und Böhmen“.
Wann: 27.09.2024 um 18 Uhr
Wo: Ohetaler-Vereinsheim in Riedlhütte, Kühbergweg 28 (öffentlich, freier Eintritt).

Empfehlung zum lesen
23/09/2024

Empfehlung zum lesen

Verschwundener Böhmerwald 3Der dritte Band vom Buch „Verschwundener Böhmerwald“ wird am 9. August 2024 um 15 Uhr in Ludw...
05/08/2024

Verschwundener Böhmerwald 3
Der dritte Band vom Buch „Verschwundener Böhmerwald“ wird am 9. August 2024 um 15 Uhr in Ludwigsthal bei Zwiesel vorgestellt.
24,90 €, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
Erhältlich im Buchhandel ISBN 978-3-95511-132-8
und direkt beim Ohetaler-Verlag.
Die Buchvorstellung findet im Rahmen des Literaturnachmittags Šumava Litera statt. Das ausführliche Programm finden Sie nachfolgend.
Šumava Litera im Schloss Ludwigsthal
Programm
15:00 Verschwundener Böhmerwald 3
Jan Fischer und Hans Schopf stellen den 3. Band der berühmten Emil-Kintzl-Reihe „Verschwundener Böhmerwald“ vor.
15:45 Martin Sichinger: Programmvorschau Šumava Litera
16:00 Die Kelten in Südböhmen
Ondrej Chvojka von der Südböhmischen Universität ist einer der Kuratoren der diesjährigen großen Ausstellung „Die Kelten in Südböhmen“ im Südböhmischen Museum in Budweis, die dort bis zum 5.1.25 zu sehen ist. Er erläutert, ausgehend von Südböhmen, auch die früheste Besiedelung unseres Gebietes und des Böhmerwaldes.
45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion
17:15 Eingliederung des Sudetenlandes in das Deutsche Reich
„Ich habe niemals ein Verbrechen begangen“ heißt die historische Dokumentation, in der Franz Keilhofer die Gräueltaten des Zwieseler NSDAP-Kreisleiters Josef Glück in Polen aufzeigt. Im Zuge seiner Recherchen hat sich der Historiker Keilhofer auch mit den Ereignissen und Folgen der „Eingliederung des Sudetenlandes in das Deutsche Reich“ beschäftigt. Er berichtet davon, wie schnell die Machtübernahme “abgewickelt“ wurde und wie sehr die NS-Lokalgrößen ihre Vorteile genutzt haben. 30 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion
18:00 - 18:30 kleine Pause
18:30 - 19:30 Aus der Welt der Waldeinsamkeiten
Vorpremiere des Kar(e)l-Klostermann-Films „Aus der Welt der Waldeinsamkeiten“ von Günther Rauch und Sepp Sinzinger.
Musikalische Umrahmung: Zitherpartie aus Frauenau (Magdalena und Andreas Loibl)
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Getränke und Brotzeiten, Kaffee und Kuchen werden im Verkauf angeboten.
Wann: Freitag, 9.8.2024 ab 15 Uhr
Wo: Spiegelsaal im Schloss Ludwigsthal
Veranstalter: Gemeinsamer Literarisch-historischer Nachmittag von Karl Klostermann Verein, Šumava Litera aus Vimperk/Winterberg und Katholischer Erwachsenenbildung Regen

Ab sofort erhältlich „Der Böhmerwald“, August 2024. http://moverlag.eu/Der-Boehmerwald-08-2024InhaltSeite Thema3 Wo ist ...
01/08/2024

Ab sofort erhältlich „Der Böhmerwald“, August 2024.
http://moverlag.eu/Der-Boehmerwald-08-2024
Inhalt
Seite Thema
3 Wo ist Nové Hrady?
4 Aktuelles
Haus der Begegnung
6 Jahresthema: Städte im Bayerwald und Böhmerwald
Prachatice/Prachatitz
8 Blick in den Böhmerwald
8 Lesen verbindet
10 Das Böhmerland-Motorrad
14 Die kleine Gemeinde Bukovník
16 Land und Leute
„Behm“ Egon Urmann
20 Museen, Galerien und besonders empfehlenswerte Ausflugsziele
22 Im Gespräch mit ...
... Margit Göll
24 Kultur und Brauchtum
24 Wallfahrtskirche Maria Schnee
25 Herrenmode der 1930er Jahre
26 Kunst und Literatur
Weibliche Kunst im Mittelpunkt
28 Rätselhafter Böhmerwald
29 Natur und Landschaft
Historischer Erzbergbau im Eisenstein Hochtal
30 Gesucht, gefunden
30 Spurensuche: Oberlichtbuchet
31 Franz Karl Dimter
32 Ausstellungen • Veranstaltungen
Novohradské muzeum/Gratzener Museum
36 Was • wann • wo
39 Vorschau aufs Septemberheft

Adresse

Grafenau

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+4985524200

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Morsak und Ohetaler Verlagsservice erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Morsak und Ohetaler Verlagsservice senden:

Teilen

Kategorie