Einemillionsatoshi

Einemillionsatoshi Finanzielle Unabhängigkeit mit Bitcoin im Portfolio. 1.000.000 Satoshi. Wir stehen erst am Anfang.

Du hast gerade deine ersten Bitcoin oder Satoshi gekauft? Jetzt willst du sie wahrscheinlich auf dein eigenes Hardware-W...
04/10/2025

Du hast gerade deine ersten Bitcoin oder Satoshi gekauft? Jetzt willst du sie wahrscheinlich auf dein eigenes Hardware-Wallet übertragen.

Deine Hände schwitzen.

Du bist dir unsicher.

Warum das Risiko eingehen und deine Bitcoin selbst verwahren? Beim Broker liegen sie doch auch ganz gut, oder?

In diesem Artikel erfährst du,
🔑warum es so wichtig ist, deine Bitcoin auf einer Hardware-Wallet selbst zu verwahren,
☝️was du dabei beachten solltest und
👍wie du genau vorgehst.

Gesamt brauchen selbst Anfänger dafür nicht länger als eine Stunde!

https://www.einemillionsatoshi.de/bitcoin-auf-hardware-wallet-uebertragen-so-einfach-geht-das/

❤️Leite diesen Post weiter an andere, denen auch mehr Inspiration und praktische Tipps rund um Bitcoin helfen könnte.

Was ist eure größte Herausforderung bei Bitcoin?

Lerne, wie du deine Bitcoin auf eine Hardware Wallet überträgst. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, verständlich erklärt für Einsteigerinnen.

Immer mehr Frauen – besonders berufstätige Mütter – wünschen sich mehr Ruhe und Zeit mit ihrer Familie. Zurück zu Hausha...
11/07/2025

Immer mehr Frauen – besonders berufstätige Mütter – wünschen sich mehr Ruhe und Zeit mit ihrer Familie. Zurück zu Haushalt, Kindern und Entschleunigung? Für manche klingt das romantisch. Für andere ist es ein rotes Tuch.

Und ja: Die Kritik daran ist berechtigt.
Wer sich komplett auf ein traditionelles Rollenbild verlässt, ohne eigene finanzielle Sicherheit aufzubauen, macht sich verletzlich. Echte Freiheit heißt schließlich auch, finanziell handlungsfähig zu bleiben.

Trotzdem merke ich: Viele Frauen, die sich bewusst für ein klassisches Lebensmodell entscheiden, tun das nicht aus Bequemlichkeit oder weil sie „altmodisch“ sind. Sie treffen diese Wahl aus Überzeugung – und gehen den Weg sehr reflektiert.

Auch ich hätte mir das früher nicht vorstellen können. Ich war in internationalen Konzernen unterwegs, ständig auf Reisen, und dachte immer: Mein Beruf wird für mich an erster Stelle stehen. Doch mit den Kindern hat sich vieles verändert. Ich wollte mehr Zeit für meine Familie – und gleichzeitig mehr Freiheit für mich.

Aber geht das überhaupt? Kann man traditionell leben und trotzdem finanziell unabhängig bleiben?
Ich glaube: Ja. Aber es braucht Disziplin, Weitblick und finanzielle Bildung.

In meinem neuen Artikel teile ich:

🔹 Warum das Tradwife-Ideal so viele fasziniert – und worauf du achten musst, wenn du dich dafür entscheidest
🔹 Wie du finanzielle Abhängigkeit vermeidest, auch wenn du (zeitweise) nicht voll arbeitest
🔹 Welche Rolle ETFs, ein Notgroschen und ein bisschen Bitcoin dabei spielen

➡️ Zum Artikel:

https://www.einemillionsatoshi.de/tradwife-und-finanziell-frei-wie-du-das-auch-schaffst/

Ich freue mich auf eure Gedanken: Wie teilt ihr euch die Rollen in eurer Familie auf?

Tradwife und finanzielle Freiheit – wie beides zusammenpasst. Eine persönliche Geschichte mit praktischen Tipps.

Bitcoin kaufen? Das ist mir zu teuer! 😔 Gerade jetzt, wenn der Preis für einen Bitcoin wieder steigt, schrecken viele zu...
03/06/2025

Bitcoin kaufen? Das ist mir zu teuer! 😔

Gerade jetzt, wenn der Preis für einen Bitcoin wieder steigt, schrecken viele zurück, zu investieren.

"Ein Bitcoin kostet über 90.000 Euro. So viel kann ich mir nicht leisten." Denken viele.

Das Gute ist: Auch mit kleinen Beträgen kann man Teil des Netzwerks werden. Es lohnt sich also durchaus schon, beispielsweise 50 Euro in Bitcoin zu investieren.

Die Vorteile und positiven Nebeneffekte von so einem Kauf erfahrt ihr im neuen Artikel:

https://www.einemillionsatoshi.de/lohnt-es-sich-50-euro-in-bitcoin-zu-investieren/

Wie viel habt ihr investiert beim ersten Bitcoin Kauf?

Du möchtest in Bitcoin investieren – aber nur 50 Euro? Vielleicht fragst du dich, ob das etwas bringt. Die kurze Antwort: Ja, es lohnt sich.

Wofür braucht ein Bitcoin-Hodler ein Steuer-Tool für Krypto?In diesem Artikel werde ich erläutern, warum auch für langfr...
15/02/2024

Wofür braucht ein Bitcoin-Hodler ein Steuer-Tool für Krypto?

In diesem Artikel werde ich erläutern, warum auch für langfristige Investoren ein Steuer-Tool von Vorteil ist. Zudem werde ich auf die vielfältigen Funktionen von CoinTracking eingehen, die ich getestet habe.

Welches Steuer-Tool nutzt ihr für eure Krypto-Steuererklärung?

Cointracking ist ein leistungsfähiges Steuer-Tool für Kryptowährungen. Es hilft dir bei der Steuererklärung und bietet umfassende Analysen.

Am 29. Januar 2024 fand eine Anhörung im Bundestag statt, die von der CDU/CSU-Fraktion initiiert wurde. Grund dafür ist,...
12/02/2024

Am 29. Januar 2024 fand eine Anhörung im Bundestag statt, die von der CDU/CSU-Fraktion initiiert wurde. Grund dafür ist, dass Deutschland international als Geldwäscheparadies betrachtet wird.

Was würde besprochen und warum sind so viele Bitcoiner besorgt darüber?

Es fand eine Anhörung im Bundestag statt, die von der CDU/CSU-Fraktion initiiert wurde. Grund dafür ist Geldwäsche unter anderem mit Bitcoin.

Was wird uns 2024 bringen? Möglicher Ausblick auf Bitcoin mit Bitcoin-ETF und Updates von einemillionsatoshi.Danke für e...
05/01/2024

Was wird uns 2024 bringen? Möglicher Ausblick auf Bitcoin mit Bitcoin-ETF und Updates von einemillionsatoshi.

Danke für eure Unterstützung in 2023! Wir sind wohl gemeinsam durch den Bärenmarkt gekommen.

Heute werfen wir gemeinsam einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse am Bitcoin-Markt und insbesondere auf die Entwicklungen rund um den ETF in den USA.📊 B...

Ich frage euch NIEMALS um Bitcoin und schon gar nicht um Euro. Leider läuft ein Telegram-Betrug unter meinen Namen. Obwo...
06/08/2023

Ich frage euch NIEMALS um Bitcoin und schon gar nicht um Euro. Leider läuft ein Telegram-Betrug unter meinen Namen. Obwohl ich ihn schon oft gemeldet habe. Bitte meldet ihn Telegram auch auf 🙏🙏🙏, falls ihr kontaktiert werdet.

Die neue Folge von einemillionsatoshi widme ich aktuellen Fragen rund um Bitcoin. Blackrock und Co. haben erneut bei der...
10/07/2023

Die neue Folge von einemillionsatoshi widme ich aktuellen Fragen rund um Bitcoin. Blackrock und Co. haben erneut bei der SEC einen Bitcoin Spot-ETF beantragt. Viele sehen das zunehmende Interesse der Finanzriesen skeptisch. Sie befürchten, dass Investoren eher zu diesem Finanzprodukt greifen, als Bitcoin selbst zu verwahren. Genau das ist ja die Innovation an Bitcoin: einen Vermögenswert direkt und eigenverantwortlich zu besitzen!

Auch ich bin vorsichtig, aber auch vorsichtig optimistisch. Vielleicht ist so ein ETF auch der erste Schritt hin zum Selbstverwahren.  Jedenfalls treibt es die Adoption von Bitcoin voran. In der Folge beantworte ich die Fragen:

Warum wurde der Bitcoin-ETF von Blackrock und Co abgelehnt?

Was ist der Digitale Euro und warum treibt ihn die EZB voran?

Welche aktuellen Entwicklungen gibt es bei einemillionsatoshi?

Überall da, wo es Podcasts gibt.

Und auf YouTube!

https://youtu.be/9hbyM8bVHmw

Meine Sommerpause beginnt und wird bis September andauern.🥸 Ich werde an neuen Formaten tüfteln und überlegen, wie ich e...
09/07/2023

Meine Sommerpause beginnt und wird bis September andauern.

🥸 Ich werde an neuen Formaten tüfteln und überlegen, wie ich euch am besten unterhalten, informieren, inspirieren und begeistern kann. Für das wohl wunderbarste Geld der Welt.

Der Algorithmus wird mich abstrafen mit weniger Sichtbarkeit. 🤓 Doch aus 2 Gründen (die im Foto zu sehen sind) ist mir das egal.

⚠️ Damit ihr nicht versäumt, wenn ich wieder komme: Abonniert den Channel und bleibt mir gewogen!

Was habt ihr vor in den Sommerferien? ☀️⛱️

Warum ist der digitale Euro keine Konkurrenz zu Bitcoin?Im Panel vom  München beim   sprach ich genau darüber mit Philip...
08/07/2023

Warum ist der digitale Euro keine Konkurrenz zu Bitcoin?

Im Panel vom München beim sprach ich genau darüber mit Philipp Sandner , Philipp J. A. Hartmannsgruber , Anne-Sophie Gógl und Dr. Lars Hupel.

Ein einmaliges Erlebnis, super moderiert und super interessante Fragen aus dem Publikum.

Danke an die Veranstalter rund um Erik Lüth.

Sobald der Livestream verfügbar ist, teile ich auch den!

Der Weg für den digitalen Euro ist geebnet. Die EU-Kommission hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, um eine digitale Währ...
05/07/2023

Der Weg für den digitalen Euro ist geebnet. Die EU-Kommission hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, um eine digitale Währung für Europa einzuführen. Doch nicht alle sind überzeugt: Laut einer Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken stimmen 75% der Befragten der Aussage zu, dass ein digitaler Euro nicht notwendig sei.

Was ist der digitale Euro? Es ist eine von der EZB vorgeschlagene digitale Währung, die den Zahlungsverkehr verbessern soll. Im Gegensatz zu Bitcoin wird er von der EZB kontrolliert und soll als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert werden. 💶💻

Warum wird er eingeführt? Die EZB erkennt den Trend zu digitalen Zahlungen und möchte sich von externen Zahlungsabwicklern unabhängig machen. 💳💡

Ist unsere Privatsphäre sicher? Die Zentralbank versichert, dass keine personenbezogenen Daten erhoben werden, aber potenzielle Datenlecks könnten ein Problem darstellen. 🛡️🔒

Kann der digitale Euro programmiert werden? Nein, er wird nicht programmierbar sein und soll vollständig fungibel sein. Aber wie lange kann das garantiert werden? 🚫🧩

Warum ist Bitcoin eine Alternative? Bitcoin bietet Sicherheit, Unzensierbarkeit und Schutz der Privatsphäre. Es könnte eine ideale Bezahl-Infrastruktur für Europa bieten. 💪💰

Fazit: Ein ausgewogener Ansatz ist entscheidend, der die Vorteile der Digitalisierung nutzt und Grundrechte schützt. Bitcoin hat sich als sicheres Netzwerk etabliert und könnte eine Alternative zum digitalen Euro sein. 🌍🔗

⭐ Ich freue mich auf das Panel gemeinsam mit Philipp Sandner, Philipp J. A. Hartmannsgruber, Sarah Gottwald und Dr. Lars...
26/06/2023

⭐ Ich freue mich auf das Panel gemeinsam mit Philipp Sandner, Philipp J. A. Hartmannsgruber, Sarah Gottwald und Dr. Lars Hupel beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum am 8. Juli.

Wir sprechen über das spannende Thema "Zentralbanken, Bitcoin, Innovationen: die Zukunft des Geldes". 💸💸💸

🥳 Sichert Euch 20 % Rabatt auf das Ticket und kommt nach München!
https://lnkd.in/deAGfsn8

 

Adresse

Marktplatz 4
Grafing Bei Munich
85567

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Einemillionsatoshi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Einemillionsatoshi senden:

Teilen

Kategorie

Warum Kinderleichte Finanzen?

Die meisten von uns wissen wie gut es sich anfühlt, im Hier und Jetzt zu sein. Die einen singen und tanzen, die anderen wandern in der Natur, machen Sport oder lesen. Oft haben wir dieses Gefühl bei den Tätigkeiten, die wir schon als Kind geliebt haben.

Wenn wir selbst minderjährige Kinder versorgen und berufstätig sind, scheint uns dieses „einfach sein“ ziemlich weit weg.

Die Belastung ist einfach zu groß von den Aufgaben im Haushalt, dem zusätzlichen Papierkram, den hohen Erwartungen, finanziellen Engpässen und zu wenig Zeit für sich und den Partner: Es überrascht nicht, dass fast 40 Prozent der Eltern von minderjährigen Kindern häufig oder sehr häufig unter Stress leiden laut der aktuellen Forsa-Umfrage von Dezember 2019. Das bekommen vielleicht auch die Kinder mit.

Oft wird eine Lösung gesucht bei Arbeitgeber und Politik. Beides ist wichtig, ein Umdenken ist hier jedenfalls notwendig. Das können wir auch anstoßen. Doch wie können wir Eltern selbst Verantwortung übernehmen, um unsere Situation als Familie spürbar zu verbessern? Wieder öfter das freie Gefühl von früher spüren?