Ostsee-Zeitung Grevesmühlen

Ostsee-Zeitung Grevesmühlen Weil wir nicht nur hier, sondern auch im Internet zu Hause sind. Das ist die Facebook-Seite der Greve Dazu zählen auch Aufrufe zu Gewalt, Mord und Totschlag. a.

NETIQUETTE

Wir behalten uns vor, Kommentare mit Nennung des Verfassers in der OSTSEE-ZEITUNG zu veröffentlichen und dabei gegebenenfalls zu kürzen. Generell gilt:
*Beschimpfungen, Beleidigungen oder Kränkungen haben in den Diskussionen keinen Platz. Einem Artikel oder Kommentar darf widersprochen werden, die Kritik hat dem Inhalt und nicht dem Verfasser oder dem Medium als solchem zu gelten.
*Dis

kriminierung, Beleidigung und Diffamierung anderer Nutzer und sozialer Gruppen aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, Einkommensverhältnisse, sexuellen Orientierung, ihres Alters oder ihres Geschlechts sind nicht gestattet.
*Pornografische, gewaltverherrlichende, antisemitische, rassistische oder gesetzeswidrige Äußerungen sind nicht gestattet. Extremistische Äußerungen werden ohne Ansehen der politischen Orientierung nicht geduldet.
*Kommentare dürfen keine Ermutigung und Werbung zu verantwortungslosem, gesundheitsgefährdendem, gefährlichem, illegalem oder ethisch bedenklichem Handeln enthalten.
*Mehrfachbeiträge gleichen Inhalts gelten als Spam und werden nicht toleriert.
*Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen dürfen nicht verbreitet werden. Hier ist insbesondere auf die Verwendung von Namen in den Kommentaren zu achten. Entsprechende Kommentare sind zu entfernen.
*Nicht prüfbare Unterstellungen und Verdächtigungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellen gestützt werden, werden entfernt.
*Werbung und andere kommerzielle Inhalte sind nicht gestattet.
*Persönliche und personenbezogene Daten anderer dürfen nicht veröffentlicht werden.
*Die Rechte zur Verbreitung von Inhalten müssen beim Nutzer liegen.
*Zitate müssen eindeutig als solche gekennzeichnet sein. Die Quelle des Zitats muss angegeben sein. Die folgenden ausführlichen Nutzungsbedingungen sind für alle Nutzer verbindlich.

1. Inhalte

1.1 Die OSTSEE-ZEITUNG bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, auf Facebook Inhalte der Internetseite ihrer Tageszeitung zu diskutieren. Ziel ist, den Nutzern einen Platz zur anregenden Kommunikation in Bezug auf den jeweiligen Artikel einzuräumen.

1.2 Nutzer dieses Forums können unter anderem Kommentare und Artikel verfassen, Inhalte teilen, Bilder hochladen und Links zu anderen Seiten posten.

2. Pflichten des Nutzers

2.1 Auf der Facebook-Seite der OSTSEE-ZEITUNG dürfen keine Beiträge oder Dateianhänge verbreitet oder veröffentlicht werden, die

beleidigend, belästigend, verleumderisch, hasserregend, obszön, in jeglicher Form jugendgefährdend, vulgär, sexuell orientiert, pornografisch, rassistisch, menschenverachtend, diskriminierend (beispielsweise bezüglich Alter, Geschlecht, Sprache, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung), abscheulich oder bedrohlich sind oder sonst gegen geltendes Recht in der Bundesrepublik Deutschland oder die guten Sitten verstoßen;

der Volksverhetzung dienen, zu Straftaten anleiten oder Gewalt verherrlichen oder verharmlosen oder unaufgeforderte Massensendungen ("Spam") enthalten, beziehungsweise auf sonstige Art und Weise gegen die guten Sitten und/oder gegen anerkannte Umgangsformen und Verhaltensregeln im Internet (Netiquette) verstoßen. Insbesondere Beleidigungen, Diffamierungen, üble Nachrede und Ähnliches gegen andere Nutzer oder andere natürliche oder juristische Personen oder Institutionen sind strikt untersagt. Ebenso ist es untersagt, zu widerrechtlichen oder illegalen Handlungen aufzurufen beziehungsweise die Möglichkeit solcher Handlungen in jeglicher Art und Weise zu begünstigen.

2.2 Für die von ihm erstellten Beiträge ist allein und umfassend der Nutzer verantwortlich. Der Nutzer verpflichtet sich zudem, der OSTSEE-ZEITUNG sämtlichen Schaden (einschließlich aller Aufwendungen) zu ersetzen, der aufgrund schuldhafter Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen entsteht. Der Nutzer stellt die OSTSEE-ZEITUNG ausdrücklich auch von allen Ansprüchen Dritter und den Kosten der damit verbundenen Rechtsverfolgung frei, die gegen die OSTSEE-ZEITUNG aufgrund der vom Nutzer eingestellten Beiträge und deren Inhalten geltend gemacht werden.

2.3 Die Verwendung vulgärer oder hasserfüllter Sprache, auch unterhalb der Beleidigungsgrenze, und insbesondere Schmähkritik wird nicht geduldet.

2.4 Die Textbeiträge sind in deutscher Sprache abzufassen, die Regeln der Rechtschreibung und Interpunktion sind zu beachten.

2.5 Die OSTSEE-ZEITUNG legt viel Wert auf einen sachlichen und seriösen Internetauftritt. Beiträge mit gehäuften sprachlichen und/oder orthographischen Fehlern und/oder unüblichen Abkürzungen oder in nicht deutscher Sprache können ohne Vorankündigung gelöscht werden.

2.6 Den Nutzern sind auf der Facebook-Seite der OSTSEE-ZEITUNG jegliche Handlungen untersagt, die dem Ansehen der Unternehmen der Mediengruppe Madsack, der OSTSEE-ZEITUNG oder ihren offiziellen Vertretern Schaden zufügen und/oder in ihrem Ruf beeinträchtigen. Der OSTSEE-ZEITUNG stehen bei Verstoß gegen diese Pflichten Sanktionsmöglichkeiten im freien Ermessen zur Verfügung.

2.7 Verletzt der Nutzer die ihm nach diesen Nutzungsbedingungen obliegenden Pflichten, ist er verpflichtet zum Ersatz der der OSTSEE-ZEITUNG entstandenen Aufwendungen sowie darüber hinaus zur Freihaltung und Freistellung der OSTSEE-ZEITUNG von Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüchen Dritter, die durch den Verstoß verursacht wurde. Dies gilt auch, wenn der Schaden durch andere verursacht wird, soweit dies dem Nutzer zurechenbar ist.

2.8 Jeder Kommentar drückt ausschließlich die Ansichten seines Autors aus. Die OSTSEE-ZEITUNG hat keinen Einfluss auf die Inhalte der von Nutzern veröffentlichten Kommentare und verweist auf die Eigenverantwortung der Nutzer für ihre Beiträge. Der Nutzer verpflichtet sich, die OSTSEE-ZEITUNG von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aufgrund eines von ihm verfassten Kommentars gestellt werden.

3. Inhalt der Artikel

3.1 In diesem Forum gilt grundsätzlich die Meinungsfreiheit, die nur aufgrund bestehender Gesetze beschränkt wird. Die OSTSEE-ZEITUNG hält sich als Betreiber dieser Facebook-Seite allerdings das Recht vor, Beiträge ohne weitere Begründung zu löschen sowie einzelne Nutzer zeitweise oder unbeschränkt zu blockieren.

3.2 Sollte ein Beitrag nach Einschätzung der Administratoren oder Moderatoren geeignet sein, den Frieden auf dieser Facebook-Seite zu stören oder zu gefährden, wird dieser Beitrag ohne Vorwarnung gelöscht. Gleiches gilt für Beiträge, deren Inhalte nach Auffassung der Administratoren oder Moderatoren gegen geltendes Recht verstoßen. Es besteht ausdrücklich kein Recht der Nutzer auf Veröffentlichung ihrer Beiträge.

3.3 Eine inhaltliche Prüfung von in den eingestellten Beiträgen getroffenen Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt hin wird von der OSTSEE-ZEITUNG nicht vorgenommen. Die OSTSEE-ZEITUNG weist daher ausdrücklich darauf hin, dass Beiträge von Nutzern falsche Tatsachenbehauptungen enthalten und/oder Rechte Dritter verletzen können. Es ist auch nicht auszuschließen, dass Beiträge bewusst so verfasst wurden, um Leser über den Verfasser oder die Inhalte in die Irre zu führen und/oder zu täuschen. Sofern von Nutzern verfasste Beiträge offensichtlich rechtswidrige Inhalte enthalten, werden derartige Beiträge umgehend nach Kenntnisnahme von der OSTSEE-ZEITUNG entfernt.

4. Ratschläge/Hinweise/Tipps

4.1 Ratschläge, Hinweise und Empfehlungen, die auf dieser Facebook-Seite von Moderatoren oder Nutzern gegeben werden, sind grundsätzlich als unverbindlich anzusehen. Sie beruhen ausschließlich auf eigenen Einschätzungen und Erfahrungen und sind keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes. Die praktische Umsetzung dieser Tipps geschieht grundsätzlich auf eigenes Risiko.

4.2 Die OSTSEE-ZEITUNG und ihre Mitarbeiter übernehmen keine Haftung für Schäden, die Autoren, Lesern und Nutzern dieser Facebook-Seite entstehen. Die OSTSEE-ZEITUNG übernimmt weder eine Gewähr für die einwandfreie Funktionalität und Qualität der Seite noch für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Geeignetheit der eingestellten Inhalte. Die eingestellten Inhalte stellen nicht die Meinung der OSTSEE-ZEITUNG dar, die OSTSEE-ZEITUNG macht sich diese auch nicht zu eigen.

4.3 Sofern sie nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der OSTSEE-ZEITUNG beziehungsweise deren gesetzlichen Vertreter, Angestellte oder sonstige Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.

5. Personenbezogene Daten Dritter

5.1 Persönliche Daten Dritter (wie etwa deren Adresse, Telefonnummer etc.) dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der betroffenen Person in Forenbeiträgen veröffentlicht werden. Wenn nicht von einem Vorliegen einer solchen Genehmigung auszugehen ist, werden Administratoren oder Moderatoren diese Daten löschen. Als persönliche Daten in diesem Sinne gelten auch im Internet frei verfügbare Daten Dritter, wie sie sich etwa durch eine Who-is-Abfrage erzielen lassen. Auch E-Mails dürfen in den Kommentaren nur mit Einverständnis des Absenders veröffentlicht werden.

5.2 Für die unzulässige Wiedergabe von persönlichen Daten Dritter haftet allein derjenige Nutzer, der die Angaben wiedergegeben hat.

6. Veröfentlichung von E-Mail-Adressen

Die Veröffentlichung von E-Mail-Adressen ist unerwünscht und wird nur in Ausnahmefällen geduldet, dies aber nur, wenn die Veröffentlichung zuvor mit der OSTSEE-ZEITUNG abgesprochen wurde.

7. Angehängte Dateien

7.1 Nutzer können an Ihre Artikel Dateien anhängen.

7.2 Urheberrechtlich geschütztes oder aufgrund anderer Nutzungsregeln verbotenes Material darf grundsätzlich nicht hochgeladen werden. Für Verstöße gegen das Urheberrecht u. haftet allein der jeweilige Nutzer. Unpassende oder nach Einschätzung der Administratoren und Moderatoren aus anderen Gründen zu beanstandende Anhänge werden von den Administratoren oder Moderatoren ohne Rückfrage gelöscht. Die Entscheidung darüber obliegt allein den Admins

Ein 47-jähriger Flüchtling muss sich in Schwerin vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, in einer Unterkunft in ...
06/11/2025

Ein 47-jähriger Flüchtling muss sich in Schwerin vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, in einer Unterkunft in Beckerwitz einen Mitbewohner mit einem Messer tödlich verletzt zu haben. Der Fall zeigt auch, welche Probleme die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen mit sich bringt.

Von Selmsdorf nach Schönberg soll so schnell wie möglich ein Radweg gebaut werden. Grund ist das hohe Verkehrsaufkommen ...
06/11/2025

Von Selmsdorf nach Schönberg soll so schnell wie möglich ein Radweg gebaut werden. Grund ist das hohe Verkehrsaufkommen auf der B 104 – die Situation ist zu gefährlich für Pendler, Schüler und auch Touristen mit Fahrrad.

Eines der größten Schweriner Fußballtalente, Lenn Ole Takacs, ist an seinem 17. Geburtstag im Türkei-Urlaub schwer verun...
06/11/2025

Eines der größten Schweriner Fußballtalente, Lenn Ole Takacs, ist an seinem 17. Geburtstag im Türkei-Urlaub schwer verunglückt. Der Angreifer der Regionalliga-A-Junioren war mit einem Quad im Gebirge unterwegs, musste in einer Gefahrensituation abspringen und wurde vom Fahrzeug überrollt. Sein Verein sendet dem Schwerverletzten ein emotionales Mutmachvideo.

Eines der größten Schweriner Fußballtalente, Lenn Ole Takacs, ist an seinem 17. Geburtstag im Türkei-Urlaub schwer verunglückt. Der Angreifer der Regionalliga-A-Junioren war mit einem Quad im Gebirge unterwegs, musste in einer Gefahrensituation abspringen und wurde vom Fahrzeug überrollt. Sein...

Weil das Erneuern von Schutzplanken mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant, wird die Landesstraße von Klein Neuleben na...
06/11/2025

Weil das Erneuern von Schutzplanken mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant, wird die Landesstraße von Klein Neuleben nach Raddingsdorf erst später freigegeben. Derweil rollt der Verkehr zwischen Klütz und Damshagen wieder, auch wenn noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen sind.

Jenny Reimers aus Mühlen Eichsen hat mit ihrem Team die Bronzemedaille im Bundesfinale „Jugend trainiert für Paralympics...
06/11/2025

Jenny Reimers aus Mühlen Eichsen hat mit ihrem Team die Bronzemedaille im Bundesfinale „Jugend trainiert für Paralympics“ geholt. Es ist ihre dritte Medaille in Folge – und das trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen.

Die Veröffentlichung der aktuellen Gebiete in Westmecklenburg, in denen Windräder gebaut werden sollen, sorgt für Diskus...
06/11/2025

Die Veröffentlichung der aktuellen Gebiete in Westmecklenburg, in denen Windräder gebaut werden sollen, sorgt für Diskussionen und Überraschungen. Denn östlich von Grevesmühlen ist ein Areal eingezeichnet, das bislang nie zur Debatte stand. Platz ist dort für mehr als zehn Anlagen.

Mayk Nöske hat das alteingesessene Café Flair in Grevesmühlen übernommen und setzt auf einen Mix von neuen Angeboten und...
05/11/2025

Mayk Nöske hat das alteingesessene Café Flair in Grevesmühlen übernommen und setzt auf einen Mix von neuen Angeboten und Bewährtem. Der Eröffnungstag lief aus seiner Sicht sehr gut.

Die Stadt Klütz ist für 2026 aus der Liste der Bäderregelung gestrichen worden. An Sonn- und Feiertagen darf der Einzelh...
05/11/2025

Die Stadt Klütz ist für 2026 aus der Liste der Bäderregelung gestrichen worden. An Sonn- und Feiertagen darf der Einzelhandel dort nicht mehr öffnen. Das wollen betroffene Unternehmen nicht hinnehmen.

Susanne Schmidtlein eröffnet in Vierhausen in der Gemeinde Rüting eine neue Praxis für Logopädie – und bietet Hoffnung a...
05/11/2025

Susanne Schmidtlein eröffnet in Vierhausen in der Gemeinde Rüting eine neue Praxis für Logopädie – und bietet Hoffnung auf neue Therapieansätze und kürzere Wartezeiten. Doch der Fachkräftemangel in Nordwestmecklenburg bleibt eine Herausforderung, denn der Bedarf steigt.

Aufgrund von Bauarbeiten wird in Grevesmühlen die Fernwärme für zwei Tage abgeschaltet. Die Stadtwerke geben Tipps, wie ...
05/11/2025

Aufgrund von Bauarbeiten wird in Grevesmühlen die Fernwärme für zwei Tage abgeschaltet. Die Stadtwerke geben Tipps, wie das Zuhause dennoch warm bleibt. Betroffen sind mehr als 1000 Haushalte in der Stadt sowie Schulen und Verwaltungen.

Junge Menschen in Nordwestmecklenburg sind vorsichtiger bei Krankheiten – laut der Krankenkasse DAK, um die Symptome nic...
05/11/2025

Junge Menschen in Nordwestmecklenburg sind vorsichtiger bei Krankheiten – laut der Krankenkasse DAK, um die Symptome nicht zu verschlimmern oder Kollegen nicht anzustecken. Das sah vor fünf Jahren noch anders aus.

Wie vermittelt man Patienten eine lebensverändernde Diagnose einfühlsam und verständlich? Dr. Beata Loj berichtet über i...
04/11/2025

Wie vermittelt man Patienten eine lebensverändernde Diagnose einfühlsam und verständlich? Dr. Beata Loj berichtet über ihre Herausforderungen als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Sana-Hanse-Klinikum Wismar.

Adresse

Grevesmühlen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ostsee-Zeitung Grevesmühlen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie