
02/05/2025
Instagram ist noch lange nicht wie "TikTok"
Zum Glück.
Aber der aktuelle Umfragetrend fühlt sich an wie „Harz4-TV“ – wie man früher das Nachmittagsprogramm der Privatsender genannt hat.
Primitive Fragestellungen, die viral gehen.
Fragen, mit denen sich die Leute scheinbar gern beschäftigen.
Weil sie Likes, Kommentare und Shares bringen.
Eine echte Engagement-Frage eben.
Die Frage steht ganz unten – falls du’s nicht abwarten kannst.
Austausch über Politik oder Wirtschaft wird immer schwieriger.
Die Gen Z weiß eh alles besser als die Boomer (und für die sind wir alle Boomer).
Wir sind dämlich, schuld – und sowieso lost.
Das soll kein Generationen-Bashing werden.
Denn selbst mit den „Boomern“ kann man sich kaum noch vernünftig unterhalten.
Die finden auch alles doof.
Was dagegen gut läuft:
Fitnessthemen. Ernährung. Longevity.
Egozentrierte Inhalte, die nicht wehtun.
Und wenn das zu langweilig wird, kommt sie:
Die Frage, die gerade viral geht:
1 Gorilla gegen 100 Männer – wer gewinnt den Kampf?
Ich frag mich dabei:
Gehen die Männer regelmäßig ins Gym?
Hauen sie sich ESN-Supps rein?
Wie ist der Schlafrhythmus?
Und wie viele Octagon-Fights von Frederic Vosgröne haben sie gesehen?
Mein Tipp:
Wenn kein Politiker dabei ist – haben sie eine Chance.
Und du?
Fakt ist eins:
Du musst kein persönliches Interesse an solchen Umfragen haben. Dort kannst du aber vom Algo profitieren. Wenn du einen guten Kommentar reinhaust und die Leute in den Kommentaren "abholst" gibt das einen richtigen Push für deinen Account.