marktforschung.de

marktforschung.de www.marktforschung.de ist das zentrale Informationsportal für die Marktforschungsbranche.

Branchenwissen und Aktuelles aus der Marktforschung an zentraler Stelle bündeln und abrufbar machen - das ist das Hauptanliegen von marktforschung.de. Im Oktober 2006 gelauncht wird das Online-Portal seit August 2007 von der Aegidus Marktforschungsportal GmbH mit Sitz in Köln betrieben. marktforschung.de richtet sich mit seinem stetig wachsenden und täglich aktualisierten Informationsangebot rund

um die Marktforschung sowohl an Marktforschungsinstitute, Panelbetreiber und Studienherausgeber als auch an deren Kunden. Zusätzlich bietet marktforschung.de zahlreiche Informationen für Experten aus Forschung und Wissenschaft. Das aktuelle Angebot beinhaltet neben branchenspezifischen News und Fachartikeln unter anderem einen Online-Shop mit über 15.000 internationalen Studien und Marktdaten, Interviews mit Branchen-Insidern, einen Stellenmarkt, Videopodcasts, umfangreiche Dienstleisterverzeichnisse sowie ein Wiki mit Erläuterungen zu mehr als 1.000 Fachbegriffen.

Eine neue Ära: KI-gestützte  In Gesprächen mit Unternehmen identifiziert Ipsos bei Umgang und Anwendung mit   bzw. AI ak...
22/05/2024

Eine neue Ära: KI-gestützte

In Gesprächen mit Unternehmen identifiziert Ipsos bei Umgang und Anwendung mit bzw. AI aktuell zwei Gruppen: die FOMOs (Fear of Missing out) mit einem starken Bedürfnis nach Orientierung und die Do-It-Gruppe, die sich mit Mut und Kreativität dem Thema stellt. Beide Gruppen eint jedoch: inwieweit kann ich Fragestellungen im Unternehmen rund um , und mit Hilfe der Ergebnisse von KI guten Gewissens beantworten?

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

In Gesprächen mit Unternehmen identifizieren wir bei Umgang und Anwendung mit KI bzw. AI aktuell zwei Gruppen: die FOMOs und die Do-It-Gruppe.

Who wants to live forever? Was steckt hinter live2vec?Möchten Sie wissen, wie lange Sie noch zu   haben und wie hoch Ihr...
01/02/2024

Who wants to live forever? Was steckt hinter live2vec?

Möchten Sie wissen, wie lange Sie noch zu haben und wie hoch Ihr aktuell ist? Dank der von live2vec können Interessierte genau das berechnen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Das erklärt Prof. Dr. Anna Schneider in ihrer neuesten Kolumne.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Möchten Sie wissen, wie lange Sie noch zu leben haben? Dank live2vec können Interessierte genau das berechnen. Prof. Schneider erklärt die Funktionsweise.

Sind Deutsche die armen Schlucker Europas oder unterschätzt die EZB das Vermögen?Wie wohlhabend sind deutsche Haushalte ...
30/01/2024

Sind Deutsche die armen Schlucker Europas oder unterschätzt die EZB das Vermögen?

Wie wohlhabend sind deutsche Haushalte im europäischen Vergleich? Sind die Deutschen mittlerweile tatsächlich die armen Schlucker Europas, wie die Bild und der Focus titelten? Die neueste Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) vergleicht die Vermögensbestände und die Vermögensverteilung von Haushalten, unterschätzt dabei aber laut den Autoren der Unstatistik einen Großteil der Rentenansprüche, die in Deutschland fast ein Drittel des Vermögens ausmachen.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Wie wohlhabend sind deutsche Haushalte im europäischen Vergleich? Sind die Deutschen mittlerweile tatsächlich die armen Schlucker Europas?

Der Lachs im MRT - Warum wir aufhören sollten, immer alles auf Signifikanz zu testenSignifikanztests an allen möglichen ...
25/01/2024

Der Lachs im MRT - Warum wir aufhören sollten, immer alles auf Signifikanz zu testen

Signifikanztests an allen möglichen Stellen sind nichts Ungewöhnliches in Tabellenbänden. Warum das sogar gefährlich sein kann, erklärt Louise Leitsch von Appinio in ihrer neuen Kolumne am Beispiel eines toten Lachs, der im MRT als Versuchsperson herhalten musste.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Signifikanztests an allen möglichen Stellen sind nichts Ungewöhnliches in Tabellenbänden. Warum das gefährlich ist, erklärt Louise Leitsch.

Von Facebook zu Rehhagel bis zum Zaunkönig: Ein   ins Jahr 2004!Vor genau 20 Jahren: Otto Rehhagel gewinnt mit den Griec...
23/01/2024

Von Facebook zu Rehhagel bis zum Zaunkönig: Ein ins Jahr 2004!

Vor genau 20 Jahren: Otto Rehhagel gewinnt mit den Griechen die Fußball-EM, Schumi holt seinen siebten WM-Titel, Mark Zuckerberg gründet Facebook und der Zaunkönig wird Vogel des Jahres. Auf die "Alkopops" gibt’s nun eine Sondersteuer, wegen der Hartz-Reformen gehen Hunderttausende auf die Straße und in der Ukraine treibt die Orangene Revolution die Massen auf den Maidan. Herbert Höckel blickt in seiner aktuellen Kolumne auf ein turbulentes Jahr zurück.

Jetzt auf marktforschung.de lesen! 📎⬇

Herbert Höckel blickt in seiner aktuellen Kolumne auf ein turbulentes Jahr 2004 zurück.

Neues von Ipsos, Greenbook & dem BVMMit Dr. Markus Eberl freut sich Ipsos aktuell über neue Unterstützung, der BVM hat d...
11/01/2024

Neues von Ipsos, Greenbook & dem BVM

Mit Dr. Markus Eberl freut sich Ipsos aktuell über neue Unterstützung, der BVM hat die Einreichungsfristen für den "Preis der Deutschen Marktforschung – Nachwuchsforscher/in 2024" sowie den "Preis der Deutschen Marktforschung – Innovationspreis 2024" bekannt gegeben und Greenbook die Future List 2024.

Was sonst noch in der Branche passiert ist, lesen Sie auf marktforschung.de! 📎⬇

Mit Dr. Markus Eberl freut sich Ipsos aktuell über neue Unterstützung, der BVM hat die Einreichungsfristen für den "Preis der Deutschen Marktforschung – Nachwuchsforscher/in 2024" und "Preis der Deutschen Marktforschung – Innovationspreis 2024" bekannt gegeben und Greenbook die Future List 20...

Social Media Studie zum gesellschaftlichen Wandel: Spaltung so stark wie nie im deutschsprachigen RaumInsgesamt wurden f...
04/01/2024

Social Media Studie zum gesellschaftlichen Wandel: Spaltung so stark wie nie im deutschsprachigen Raum

Insgesamt wurden für den Werteindex 01/24 von Bonsai Research und Trendbüro mehr als zwölf Millionen Posts in deutschsprachigen Medien KI-gestützt ausgewertet. Quellen waren Twitter (X), Facebook und Instagram sowie Websites mit allgemeiner gesell­schaftlicher und politischer Ausrichtung und hier jeweils die reichweitenstärksten Quellen, wie die Top-Sites aus dem Alexa-Ranking und den Blogcharts. Fazit: Der Ton in den sozialen Medien hat sich verschärft.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Insgesamt wurden mehr als zwölf Millionen Posts in deutschsprachigen Medien KI-gestützt ausgewertet. Der Ton in den sozialen Medien hat sich verschärft.

quantilope präsentiert KI-Co-Pilot für die Branche der  quantilope, ein Anbieter von automatisierter  , hat diese Woche ...
07/12/2023

quantilope präsentiert KI-Co-Pilot für die Branche der

quantilope, ein Anbieter von automatisierter , hat diese Woche quinn präsentiert. Der Softwareentwickler bezeichnet quinn als „KI-Co-Pilot für die Verbraucherforschungsbranche“, der in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde. Im November erst hatte Microsoft seinen neuen -Assistenten Copilot vorgestellt und ein entsprechendes Update auf jedes Windows-11-System aufgespielt.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

quinn wurde in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt für die Erstellung von fortschrittlichen Methodenumfragen, Analysen und Berichten.

Antisemitismus – nur ein rechtes Problem?Die Unstatistik des Monats November beschäftigt sich mit dem Thema Antisemitism...
30/11/2023

Antisemitismus – nur ein rechtes Problem?

Die Unstatistik des Monats November beschäftigt sich mit dem Thema Antisemitismus. Spätestens seit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober mit unzähligen Opfern kocht das Thema in den deutschen Medien wieder hoch. Heute geht es um verzerrte Statistiken, die den Kampf gegen Antisemitismus behindern.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Die Unstatistik des Monats November beschäftigt sich mit dem Thema Antisemitismus. Spätestens seit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober mit unzähligen Opfern kocht das Thema in den deutschen Medien wieder hoch. Heute geht es um verzerrte Statistiken, die den Kampf gegen Antisemit...

Jenseits des Offensichtlichen: Verborgene   in Zielgruppen entdeckenFür welche Personen ein Unternehmen Produkte und Ser...
23/11/2023

Jenseits des Offensichtlichen: Verborgene in Zielgruppen entdecken

Für welche Personen ein Unternehmen Produkte und Services anbietet, gehört zu den absoluten Kernfragen der . Die definierten Zielgruppen bestimmen nicht nur das Produktportfolio, sondern auch Marketingaktivitäten, Vertriebswege, Businessorganisation und letztlich die Zukunftsausrichtung. Sich bei der Segmentierung der rein auf das Bauchgefühl oder einfache Soziodemographien zu verlassen, wäre grob fahrlässig, meint Mathias Friedrichs, Experte für Consumer Insights bei der GfK.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Die Zielgruppen eines Unternehmens bestimmen nicht nur das Produktportfolio, sondern letztlich auch die Zukunftsausrichtung.

Ganzheitliche Perspektive durch Kombination von   und  Die beiden Disziplinen der Marktforschung und Unternehmensberatun...
31/10/2023

Ganzheitliche Perspektive durch Kombination von und

Die beiden Disziplinen der Marktforschung und Unternehmensberatung weisen deutliche Unterschiede in ihrer auf, doch eine kann tiefe Einblicke und gleichzeitig effektive Lösungen für geschäftliche Herausforderungen ermöglichen. Wie gelingt eine erfolgreiche Verknüpfung der beiden Disziplinen? Reinhold Barchet, freiberuflicher strategischer Berater bei AMR Advanced Market Research, wirft einen intensiven Blick auf die wechselseitige zwischen Marktforschung und Unternehmensberatung.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Wie gelingt eine Verknüpfung der beiden Disziplinen? Ein Blick auf die wechselseitige Beziehung zwischen Marktforschung und Unternehmensberatung.

Wir Marktforschende beraten immer in allen Projektstufen  findet in jeder Stufe eines Marktforschungsprojekts statt – be...
17/10/2023

Wir Marktforschende beraten immer in allen Projektstufen

findet in jeder Stufe eines Marktforschungsprojekts statt – bei der Entwicklung des bis zur Interpretation der . Die Königsdisziplin ist jedoch aus Sicht von Martina Winicker, Geschäftsführerin des IFAK Institut GmbH & Co. KG, die Umsetzungsberatung in Form von Ergebnis- .

Jetzt auf marktforschung.de mehr erfahren!📎⬇

Beratung findet in jeder Stufe eines Projekts statt - bei der Entwicklung des Studiendesigns bis zur Interpretation der Ergebnisse.

Vertrauenswürdige   auf Social Media - Ein Paradoxon?Ihre enorme Reichweite spricht klar für   auf Plattformen wie Insta...
05/10/2023

Vertrauenswürdige auf Social Media - Ein Paradoxon?

Ihre enorme Reichweite spricht klar für auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok. Gleichzeitig gibt es keine Mediengattung, der weniger vertraut wird als . Also: Wie kann man seine Kampagne so gestalten und aussteuern, dass sie als wahrgenommen wird? Genau das haben Carlson et al. in ihrer neuen Studie zur Kongruenz zwischen und untersucht. Die Marketing-Professoren Prof. Dr. Michael Fretschner und Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke fassen die Highlights für Sie zusammen.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Ihre enorme Reichweite spricht klar für Kampagnen auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok. Gleichzeitig gibt es keine Mediengattung, der weniger vertraut wird als Social Media.

Ein   – DIY-Marktforschung für Agenturen leicht gemachtDas Zusammenspiel von   und   ist traditionell nicht immer ganz e...
28/09/2023

Ein – DIY-Marktforschung für Agenturen leicht gemacht

Das Zusammenspiel von und ist traditionell nicht immer ganz einfach. Kann dabei helfen, beide Parteien wieder näher zueinanderzubringen? In diesem Erfahrungsbericht teilen Dr. Ella Jurowskaja von kvest und Roman Worm von der Werbeagentur TRGGR ihre Erfahrungen aus der .

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Kann DIY-Marktforschung dabei helfen, Marktforschern und Werbeagenturen wieder näher zueinander zubringen? Ein Erfahrungsbericht.

Wie   die qualitative Marktforschung verändern könnteKünstliche Intelligenz überzeugt bislang vor allem darin, große Tex...
19/09/2023

Wie die qualitative Marktforschung verändern könnte

Künstliche Intelligenz überzeugt bislang vor allem darin, große Textmengen zu verarbeiten. Andreas Knappstein wagt anhand der Projektphasen Design, Qualitätssicherung und Analyse einen Ausblick, welche Veränderungen KI vor allem für die qualitative mit sich bringen könnte.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Andreas Knappstein wagt einen Ausblick, welche Veränderungen KI vor allem für die qualitative Marktforschung mit sich bringen könnte.

Wird das   die nächste große technologische Herausforderung?Investoren und Finanzverantwortliche in Unternehmen planen i...
07/09/2023

Wird das die nächste große technologische Herausforderung?

Investoren und Finanzverantwortliche in Unternehmen planen immer langfristiger. und sollen vorangetrieben werden, die Kundenzufriedenheit aber nicht geschmälert. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Und damit rückt in den Fokus der Ausgabenpläne der Verantwortlichen für das Geld, sagt unser Kolumnist Adrian Swinscoe.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Umsatzsteigerungen und Kosteneinsparungen sollen vorangetrieben werden. Kundenzufriedenheit rückt in den Fokus der Ausgabenpläne der Verantwortlichen.

"Wenn die   in der Marketingforschung nicht erhöht wird, werden Entscheider bald autonome KI-Bots für umfangreiche Marke...
05/09/2023

"Wenn die in der Marketingforschung nicht erhöht wird, werden Entscheider bald autonome KI-Bots für umfangreiche Marketingreports nutzen"

Dr. Steffen Schmidt von der Schweizer LINK Marketing Services AG hält die Keynote auf der in Kassel. Er spricht über die Entwicklungsphasen in der und erklärt vorab im , wie er während eines Flugs von Zürich nach New York City eine komplexe Conjoint-Studie von der bis zur durchführen könnte. Außerdem beschreibt er, wie sich die Marketingforschung durch und Augmented Reality zukünftig entwickeln wird.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Dr. Steffen Schmidt spricht über die Marketingforschung und beschreibt, wie sich die Marketingforschung durch KI zukünftig entwickeln wird.

Effektive Strategien zur Steigerung der Rücklaufquote in  Gute   bei Zufriedenheitsumfragen geben Aufschluss über die Ha...
31/08/2023

Effektive Strategien zur Steigerung der Rücklaufquote in

Gute bei Zufriedenheitsumfragen geben Aufschluss über die Haltung der Kunden zu Produkten und Dienstleistungen. Mit smarten Customer Experience Management-Lösungen bekommen Unternehmen die komplexen Prozesse in den Griff, damit sie Rückschlüsse auf die Gesamtheit ihrer ziehen können, erklärt Jan Wunderlich, CX-Stratege & Senior Consultant bei moveXM, in seinem Beitrag.

Jetzt auf marktforschung.de lesen!📎⬇

Mit smarten Customer Experience-Lösungen bekommen Unternehmen höhere Rücklaufquoten, damit sie datenbasierte Rückschlüsse auf ihre Kunden ziehen können.

Adresse

Hürth

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4922334607860

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von marktforschung.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen