Contentbee

Contentbee Social Media Agentur für KMU, lokale Unternehmen und stationären Handel.

🐷💭 Die Mär von der eierlegenden Wollmilchsau im Online-MarketingWenn eine Agentur verspricht, „Mit einer Maßnahme bekomm...
06/11/2025

🐷💭 Die Mär von der eierlegenden Wollmilchsau im Online-Marketing

Wenn eine Agentur verspricht, „Mit einer Maßnahme bekommst du Kunden, Reichweite und Umsatz – alles auf einmal!“ … dann bitte kurz innehalten. 🙃

So einfach ist es nicht.
Social Media, SEO, Ads, Website, Content, Community – das alles greift ineinander. Kein einzelner Hebel bringt nachhaltigen Erfolg.
Online-Marketing ist kein Zaubertrick, sondern ein Zusammenspiel aus Strategie, Datenverständnis und ehrlicher Kommunikation.

Wer nur laut ruft, verkauft oft heiße Luft. 🔊💨
Setz lieber auf Authentizität, Kontinuität und Menschen, die verstehen, dass Sichtbarkeit kein Zufall ist – sondern Handwerk.

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

Vom Social-Media Post auf eure Webseite – was passiert im Kopf der Besucher:innen?Auf Social Media scrollt man locker du...
04/11/2025

Vom Social-Media Post auf eure Webseite – was passiert im Kopf der Besucher:innen?

Auf Social Media scrollt man locker durch – kein großer Aufwand. Klickt jemand von dort auf eure Seite, passiert ein Wechsel:

1. Erwartung steigt: „Jetzt will ich’s genau wissen.“
2. Orientierung startet: Gehirn sucht sofort: Wo bin ich? Was bietet ihr? Was ist der nächste Schritt?
3. Abgleich: Passt das, was auf der Seite steht, zu dem, was der Post versprochen hat? Wenn nein → Absprung.
4. Energiecheck: Ist die Seite voll, langsam oder unklar, sagt das Gehirn: „Zu anstrengend.“

Darum wichtig:
– Überschrift muss das Versprechen vom Post wiederholen
– Eine klare Handlungsoption (lesen, anfragen, kaufen)
– Keine Textwüste direkt am Anfang
Merksatz: Social weckt Interesse. Die Webseite muss es bestätigen – schnell.

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

Unternehmensnachfolge & veraltete Webseiten – warum das Käufer:innen abschrecken kannEine alte Seite signalisiert oft:• ...
03/11/2025

Unternehmensnachfolge & veraltete Webseiten – warum das Käufer:innen abschrecken kann

Eine alte Seite signalisiert oft:
• „Digital ist hier kein Thema.“
• „Marketing muss ich erst aufbauen.“
• „Kund:innen finden uns nicht online.“

Für Käufer:innen heißt das: zusätzlicher Invest (Relaunch, Texte, Bilder, Technik) + unklare Sichtbarkeit im Netz. Das drückt entweder den Kaufpreis oder verzögert die Entscheidung.

Besser: Vor der Übergabe zumindest Basis machen – aktuelle Leistungen, Team, Kontakt, Impressum/Datenschutz sauber, Google-Eintrag gepflegt. Dann sehen Interessenten: Das Unternehmen ist aktiv und anschlussfähig.

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eire fleißigen Social Media Bienchen 🐝

𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮 𝗳ü𝗿 𝗣𝗿𝗶𝘃𝗮𝘁𝗸𝘂𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 (𝗕𝟮𝗖) 𝘃𝘀. 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝘀𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 (𝗕𝟮𝗕)Worauf solltet ihr achten? – klar und ohne Fachwörter.Z...
31/10/2025

𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮 𝗳ü𝗿 𝗣𝗿𝗶𝘃𝗮𝘁𝗸𝘂𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 (𝗕𝟮𝗖) 𝘃𝘀. 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝘀𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 (𝗕𝟮𝗕)

Worauf solltet ihr achten? – klar und ohne Fachwörter.

Ziel & Inhalt
• B2C: schnell verständliche Alltagsnutzen, Angebote, kurze Tipps, Einblicke hinter die Kulissen.
• B2B: Probleme aus dem Arbeitsalltag lösen, Beispiele aus Projekten, klare Schritte „so geht’s“, kurze Fallstudien.

Ton & Form
• B2C: nahbar, gern humorvoll, Bilder/kurze Videos.
• B2B: sachlich, lösungsorientiert, klare Grafiken, kurze Erklärvideos.

Tempo & Planung
• B2C: öfter posten (z. B. 3–5× pro Woche), saisonale Anlässe nutzen.
• B2B: lieber verlässlich (z. B. 1–3× pro Woche), dafür mit Substanz.

Beweise
• B2C: echte Fotos, Bewertungen, Vorher–Nachher.
• B2B: Zahlen, Referenzen, Zitate von Kundinnen/Kunden, nachvollziehbare Ergebnisse.
Kontakt aufnehmen
• B2C: klarer „Jetzt kaufen/Termin buchen“-Hinweis.
• B2B: einfache Wege für Rückruf/Anfrage, Ansprechpartner nennen, Termine anbieten.

Häufiger Fehler
• B2C: zu viel „Werbung“, zu wenig Alltag.
• B2B: nur Fachsprache, kein klarer Nutzen.

Merksatz:
B2C berührt den Alltag. B2B löst Arbeitsprobleme. In beiden Fällen zählt: echt, hilfreich, verlässlich.

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

𝗚𝗹ä𝗻𝘇𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲𝘄𝗲𝗹𝘁, 𝗯𝗶𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲 𝗛𝗼𝘁𝗹𝗶𝗻𝗲? 𝗣𝗮𝘀𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁.Wer Inbound nur aus Kostengründen auslagert, spart am falschen Ende: ...
28/10/2025

𝗚𝗹ä𝗻𝘇𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲𝘄𝗲𝗹𝘁, 𝗯𝗶𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲 𝗛𝗼𝘁𝗹𝗶𝗻𝗲? 𝗣𝗮𝘀𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁.

Wer Inbound nur aus Kostengründen auslagert, spart am falschen Ende: Die schicke Website verspricht Einfachheit – das Billig-Callcenter liefert Skripte, Warteschleifen und Brüche im Prozess.

Ergebnis: Kaufabbrüche, Retouren, miese Bewertungen. Service ist kein Cent-Kostenpunkt, sondern Teil eurer Conversion-Strecke: Löst Anliegen beim ersten Anruf, kennt den Warenkorb, schließt den Kreis ins CRM. Lieber weniger Outsourcing, mehr Qualität und Datenrückfluss – sonst frisst der Support die ganze schöne Onlinewelt auf.

Wenn Ihr Unterstützung beim Aufsetzen kundenfreundlicher Serivcelines benötigt, dann sprecht uns gerne an.

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

𝗨𝗻𝗿𝗲𝗴𝗲𝗹𝗺äß𝗶𝗴𝗲 𝗣𝗼𝘀𝘁𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗘𝘂𝗿𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗮𝗰𝗰𝗼𝘂𝗻𝘁𝘀 – 𝗱𝗶𝗲 𝗵ä𝘂𝗳𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲:• Keine Zeit im Tagesgeschäft• Unklare Zustän...
27/10/2025

𝗨𝗻𝗿𝗲𝗴𝗲𝗹𝗺äß𝗶𝗴𝗲 𝗣𝗼𝘀𝘁𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗘𝘂𝗿𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗮𝗰𝗰𝗼𝘂𝗻𝘁𝘀 – 𝗱𝗶𝗲 𝗵ä𝘂𝗳𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲:

• Keine Zeit im Tagesgeschäft
• Unklare Zuständigkeit („Wer macht’s?“)
• Themenflaute („Worüber posten wir?“)
• Perfektionismus bremst („Noch nicht gut genug…“)
• Kein Plan (Rhythmus, Formate, Vorlagen fehlen)
• Angst vor Fehlern oder Kritik
• Chaos in den Assets (Bilder, Freigaben, Logos)

Erkennt ihr euch wieder?
Dann meldet euch – wir bringen euren Account verlässlich zurück ins Leben: einfacher Plan, klare Zuständigkeit, fertige Vorlagen.

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

𝗖𝗼𝗻𝘁𝗲𝗻𝘁-𝗜𝗱𝗲𝗲: 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗮𝘂ß𝗲𝗻Agenturen sehen, was im Alltag oft übersehen wird – das bringt neue Themen und klare Botsch...
21/10/2025

𝗖𝗼𝗻𝘁𝗲𝗻𝘁-𝗜𝗱𝗲𝗲: 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗮𝘂ß𝗲𝗻

Agenturen sehen, was im Alltag oft übersehen wird – das bringt neue Themen und klare Botschaften für euren Account.

Was ihr davon habt:
• blinde Flecken aufdecken (Kundensicht statt Innensicht)
• einfache Erklärungen statt Fachsprache
• schnellere Themenfindung & roter Faden

3 sofort nutzbare Post-Ideen:
1. „Wie Kunden euch wirklich finden“ – 3 Wege + kurzer Tipp pro Weg.
2. „Vorher/Nachher in 30 Sekunden“ – ein Prozess aus eurem Alltag, knackig erklärt.
3. „Die 5 häufigsten Fragen“ – je Frage 1 klarer Satz als Antwort.

Wenn Ihr Euch als Unternehmen widerfindet und Lust auf eine andere Perspektive habt, dann sprecht uns gerne an.

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

𝗘𝗶𝗻𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗳𝗲𝗻𝗲 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮 𝗔𝗰𝗰𝗼𝘂𝗻𝘁𝘀 – 𝘄𝗮𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝗳ü𝗿 𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻?Mögliche Folgen:• Vertrauensverlust: „...
20/10/2025

𝗘𝗶𝗻𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗳𝗲𝗻𝗲 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮 𝗔𝗰𝗰𝗼𝘂𝗻𝘁𝘀 – 𝘄𝗮𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝗳ü𝗿 𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻?

Mögliche Folgen:
• Vertrauensverlust: „Letzter Post 2022?“ – wirkt unprofessionell oder „nicht mehr aktiv“.
• Verpasste Anfragen: DMs/Kommentare bleiben unbeantwortet → Leads & Bewerbungen gehen verloren.
• Falsches Bild: Alte Preise/Öffnungszeiten/Aktionen kursieren weiter.
• Weniger Sichtbarkeit: Algorithmus „vergisst“ euch – späteres Reaktivieren wird zäher/teurer.
• Recruiting-Nachteil: Kandidat:innen sehen Stillstand statt Einblick in Team & Projekte.
• Angriffsfläche für Fakes: Inaktive Markenprofile werden leichter imitiert.

Schnelle Gegenmaßnahmen (30-Tage-Plan):
1. Aufräumen: Profilinfos prüfen, alte irreführende Posts archivieren.
2. Status klären: Pinnen: „Antwort binnen 24–48h · Neue Beiträge jeden 2. Dienstag“.
3. Minimal-Rhythmus: 1 Format, 2 Themen, fester Tag (z. B. Referenz + Tipp).
4. Verantwortung: Eine Person benennen, 15 Min/Tag für DMs & Kommentare.
5. Messbar machen: Ziel festlegen (z. B. 2 Anfragen/Woche), nach 4 Wochen prüfen.

Wenn Euch Zeit, Personal oder Nerven für die Reaktivierung fehlen, dann sprecht uns gerne an, wir unterstützen Euch schnell, einfach und innerhalb von einer Woche.

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

Fremde Zusatzangebote nach dem Kauf – sinnvoll oder riskant?Kennt Ihr als Shopbetreiber Checkoutseiten? Vielleicht von g...
17/10/2025

Fremde Zusatzangebote nach dem Kauf – sinnvoll oder riskant?

Kennt Ihr als Shopbetreiber Checkoutseiten? Vielleicht von größeren Onlineshops? Diese öffnen sich nach dem eigentlichen Sale und es werden Zusatzleistungen angeboten, bspw. Zeitungen, Kreditkarten o.ä,
Warum es sinnvoll sein kann:

• Zusatz-Einnahmen: Für jedes angenommene Angebot bekommt ihr Geld – ohne eigene Ware zu liefern.
• Mehr Nutzen für Kund:innen: Passende Angebote (z. B. Versicherung fürs E-Bike, Pflege-Set für Schuhe) können wirklich helfen.
Wo die Risiken liegen:
• Vertrauen: Wirkt schnell „billig“, wenn das Angebot nicht passt – Marke leidet.
• Verwirrung: Kund:innen glauben, der Kauf sei noch nicht fertig.
• Daten & Recht: Kundendaten niemals ungefragt weitergeben; immer um klare Zustimmung bitten.
• Support-Stress: Ärger über den Partner landet oft bei eurem Support.

So macht ihr’s sauber:
1. Erst Kauf abschließen, dann optional ein einziges Partner-Angebot.
2. Deutlich kennzeichnen: „Angebot eines Partners – wenn Sie wollen“.
3. Kein Daten-Auto-Weitergeben: Nur nach Einwilligung. Ein deutlicher „Überspringen“-Knopf.
4. Nur passende Angebote: Strenger Check: passt es zum Produkt, hilft es wirklich?
5. Klein starten & messen: Wenige Wochen testen. Steigen Reklamationen oder sinkt die Zufriedenheit → wieder raus.

Wenn Ihr Interesse habt, mit Verstand Zusatzeinnahmen über Euren Onlineshop zu erzielen, dann sprecht uns gerne an. Sendet uns dazu einfach eine kurze DM

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗽𝗵𝗿𝗮𝘀𝗲𝗻𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸⠀Habt Ihr auf Eurer Webseite Worte wie bspw. „professionell“, „kompetent“, „zuverlässig...
15/10/2025

𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗽𝗵𝗿𝗮𝘀𝗲𝗻𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸

Habt Ihr auf Eurer Webseite Worte wie bspw. „professionell“, „kompetent“, „zuverlässig“, „langjährige Erfahrung“, „freundlich“, „innovativ“, „nachhaltig“ usw., usw?

Dann befindet Ihr Euch in der Phrasenfalle. All diese Bezeichnungen sind weder für Kund-/Innen noch Bewerber-/Innen ein geeignetes Unterscheidungskriterium.

Gerne checken wir Eure Webseiten kostenlos auf diese oder andere Webseitenphrasen, schickt uns bei Interesse einfach eine kurze DM.

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗳ä𝗹𝗹𝘁 𝗲𝘀 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿, 𝗱𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗶𝘁𝗲 𝗸𝗹𝗮𝗿 𝘇𝘂 𝗳𝗼𝗿𝗺𝘂𝗹𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻?Typische Gründe:• Innensi...
13/10/2025

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗳ä𝗹𝗹𝘁 𝗲𝘀 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿, 𝗱𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗶𝘁𝗲 𝗸𝗹𝗮𝗿 𝘇𝘂 𝗳𝗼𝗿𝗺𝘂𝗹𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻?

Typische Gründe:
• Innensicht statt Kundensicht: Es wird erklärt, wie das Unternehmen arbeitet – nicht, was Kund:innen davon haben.
• Zu viele Infos: Alles ist wichtig → nichts sticht heraus.
• Fachsprache: Begriffe, die intern sinnvoll sind, verwirren außen.
• Kein Fokus: Keine Priorität auf 1–3 Hauptnutzen pro Zielgruppe.
• Vage Aussagen: „Qualität, Service, Erfahrung“ ohne Beleg und Beispiel.

So wird’s besser:
1. Problem → Lösung → Ergebnis in einem Satz.
2. Konkrete Beweise: Zahlen, Beispiele, Zitate, Vorher-Nachher.
3. Zielgruppe benennen: Für wen genau ist das?
4. Klarer Call-to-Action: „Angebot anfordern“, „Beratung buchen“, nicht „mehr erfahren“.

Lässt sich euer Nutzen in einem Satz erklären, den auch eine Außenstehender versteht? Wenn Ihr Unterstützung bei der Formulierung eures Kundennutzens in einem Satz benötigt, sprecht uns gerne an

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eire fleißigen Social Media Bienchen 🐝

𝗪𝗶𝗲 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗹𝗹𝗼𝘄𝗲𝗿-/𝗜𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗕𝗲𝗶𝘁𝗿ä𝗴𝗲?Nicht alle sehen jeden Beitrag – das ist normal. Hilfreich ist d...
10/10/2025

𝗪𝗶𝗲 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗹𝗹𝗼𝘄𝗲𝗿-/𝗜𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗕𝗲𝗶𝘁𝗿ä𝗴𝗲?

Nicht alle sehen jeden Beitrag – das ist normal. Hilfreich ist die Reichweitenquote:
Reichweitenquote = (Erreichte Konten ÷ Follower) × 100
Beispiel: 800 erreichte Konten bei 10.000 Followern = 8 %.

Wovon hängt das ab?
• Reaktionen früh: Werden Beiträge in den ersten Stunden gespeichert, geteilt oder kommentiert, werden sie häufiger gezeigt.
• Passendes Format: Manches Thema funktioniert als kurzes Video, anderes als Bildserie (Carousel).
• Guter Einstieg: Der erste Satz oder die erste Sekunde entscheidet, ob Menschen dranbleiben.
• Zeitpunkt: Posten, wenn eure Zielgruppe tatsächlich online ist.
• Relevanz & Nutzen: Klare Antworten auf häufige Fragen, Tipps aus der Praxis, Einblicke in den Ablauf.
• Regelmäßigkeit: Lieber verlässlich und machbar als sporadisch.
• Klarer Anlass zur Rückmeldung: Eine konkrete Frage am Ende fördert Kommentare.

Kurzer Check für euer Team:
1. Quote ausrechnen.
2. Einen Hebel auswählen (z. B. Zeitpunkt testen) und 2–3 Wochen beibehalten.
3. Ergebnisse vergleichen.

Frage an euch: Welche Themen werden bei euren Kund/innen am häufigsten nachgefragt?

𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
🛜 www.contentbee.de
📧 [email protected]
📱 02331 / 3804763

Liebe Grüße,
Eure fleißigen Social Media Bienchen 🐝

Adresse

BergStr. 128/130
Hagen
58095

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Contentbee erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Contentbee senden:

Teilen