Sophie Medienwerkstatt

Sophie Medienwerkstatt SOPH!E Medienwerkstatt unterstützt Schüler und Jugendliche in ihrer Kreativität, um ihnen mit digitalen Medien ein Sprachrohr zu geben.

http://www.sophie-medien.de Wir produzieren Kurzfilme, Fernsehbeiträge, Blog,- und Podcastbeiträge, zusammen mit Schulen und anderen Einrichtungen. Im Vordergrund steht immer die aktive Beteiligung von Schülern und Jugendlichen, die ihre eigenen Ideen umsetzten und ihre Arbeiten auf unserer Webseite präsentieren.

Kurzfilm „Der alte Mann von nebenan“ gewinnt Deutschen Generationenfilmpreis 🏆🥇Großer Erfolg für junge Filmschaffende au...
24/06/2025

Kurzfilm „Der alte Mann von nebenan“ gewinnt Deutschen Generationenfilmpreis 🏆🥇

Großer Erfolg für junge Filmschaffende aus Ludwigslust und dem Mehrgenerationenhaus : Unser Kurzfilm „Der alte Mann von nebenan“ wurde beim 38. Bundes.Festival.Film. mit dem Deutschen Generationenfilmpreis ausgezeichnet.


Der Wettbewerb, der jährlich außergewöhnliche Filmprojekte aus ganz Deutschland würdigt, ist Teil des renommierten Bundes.Festival.Film., dem gemeinsamen Höhepunkt des Deutschen Jugendfilmpreises und des Deutschen Generationenfilmpreises.

Insgesamt wurden 129 Produktionen zum diesjährigen Wettbewerb Deutsche Generationenfilmpreis eingereicht – und unser Film aus einem Herbstferien-Workshop überzeugte die Jury auf ganzer Linie und gewann in der Kategorie: „Generationenübergreifend“.

Die Idee zum Film entstand aus Interviews mit drei älteren Menschen, die die Schüler*innen vorab geführt hatten. Daraus entwickelten sie eigenständig das Drehbuch und setzten die Geschichte filmisch um – sowohl vor als auch hinter der Kamera. Begleitet wurden sie dabei vom Medienpädagogen Mirko Schütze, von der Sophie Medienwerkstatt.

Die Jury lobte insbesondere die „witzige Grundidee“, die „gelungene Inszenierung“ sowie die „authentische Darstellung“ durch das junge Ensemble im Alter von 11 bis 14 Jahren. Der Film sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kinder mit Fantasie und Ernsthaftigkeit zugleich gesellschaftliche Themen wie Vorurteile gegenüber älteren Menschen, Freundschaft und Wirklichkeitswahrnehmung behandeln können.

Mit der Auszeichnung beim und dem Deutschen Generationenfilmpreis geht ein bedeutender Preis an ein engagiertes junges Filmteam – ein großer Ansporn für zukünftige kreative Projekte.

🎬🎥Filmdreh bei eisigen Temperaturen:🥶❄️ Jugend-NaturfilmCamp 2025 auf Usedom gestartetSeit dieser Woche läuft das erste ...
13/02/2025

🎬🎥Filmdreh bei eisigen Temperaturen:🥶❄️ Jugend-NaturfilmCamp 2025 auf Usedom gestartet

Seit dieser Woche läuft das erste GrünStreifen Jugend-NaturfilmCamp 2025 in der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm im Naturpark Usedom. Zwölf Jugendliche tauchen in Mecklenburg-Vorpommerns wilde Natur ein, entwickeln eigene Filmprojekte und setzen sich mit ihrer Arbeit für den Umweltschutz ein.

Seit Montag sind zwei spannende Filmideen entstanden – und die Dreharbeiten haben begonnen. Unsere Filmgruppe hat gestern einen besonderen Drehort besucht: ein Biber-Schutzgebiet mitten im Naturpark. Bei eisigen -5 Grad fuhren wir 30 Minuten mit dem Fahrrad dorthin, verbrachten fast 6 Stunden am Biber-Filmset und traten nach 54 gedrehten Filmclips die frostige Rückfahrt an. Trotz der Kälte ist die Stimmung im Team großartig – wir sind stolz, dass wir unseren Drehplan einhalten konnten!

Bis Freitagnachmittag gibt es noch viel zu tun, denn dann sollen die fertigen Filme präsentiert werden.

Mirko, von der Sophie Medienwerkstatt, unterstützt die Medienwerkstatt ZEBRASTREIFEN für die Umsetzung des Wintercamps.

Das GrünStreifen Jugend-NaturfilmCamp wird seit vielen Jahren von der Glashäger Brunnen GmbH gefördert und von der Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V unterstützt.

Mehr Infos unter: gruenstreifen-filmcamp.de

🏗️🌍 Baue deine eigene Stadt in Minecraft! 🌍🏗️Unser Kurs "Minecraft – Unsere fiktive Stadt" startet wieder nach den Winte...
12/02/2025

🏗️🌍 Baue deine eigene Stadt in Minecraft! 🌍🏗️

Unser Kurs "Minecraft – Unsere fiktive Stadt" startet wieder nach den Winterferien! Ab dem 19.02. von 15:30 – 17:30 Uhr immer mittwochs in der Medienwerkstatt Hagenow.

Dieses Mal setzen wir den Bau unserer virtuellen Stadt fort – genau so, wie wir uns eine perfekte Stadt vorstellen! 🏙️✨ Neben Minecraft kannst du auch mit 3D-Druckern, Lasercuttern und vielen anderen spannenden Technologien im MakerSpace experimentieren.

Neugierig? Dann melde dich bei uns und sei dabei! 🚀🎮

🎉 Großartige Neuigkeiten! 🎉Wir haben Grund zum Feiern! Letzte Woche erreichte uns die fantastische Nachricht, dass wir z...
20/01/2025

🎉 Großartige Neuigkeiten! 🎉

Wir haben Grund zum Feiern! Letzte Woche erreichte uns die fantastische Nachricht, dass wir zusammen mit dem Zebef e.V. den BUNTER CLIP für die beste medienpädagogische Arbeit beim REC Filmfestival Berlin 2024 gewonnen haben! 🏆✨

Unser 14 Minuten Kurzfilm "DER ALTE MANN VON NEBENAN" entstand im Herbferien-Workshop mit sechs jungen Filmemacherinnen, unterstützt von vielen fleißigen Helfern und Freunden vom Mehrgenerationenhaus Zebef e.V. in Ludwigslust. Gefördert wurde das Projekt durch das Zukunftspaket

Obwohl der Film schon eine Weile zurückliegt, erinnere ich mich noch genau an das großartige Filmteam, ihre kreativen Ideen und ihre Visionen. Gemeinsam haben sie ihren allerersten Kurzfilm produziert – eine unvergessliche Premiere im Luna Filmtheater vor über 80 Gästen gefeiert – und jetzt feiern wir diesen wunderbaren Filmpreis! 🎬🎉

Hier ist die Laudatio des Festivals:

„Die Gerüchteküche brodelt und eine Challenge geht schief: Als ein Mädchen – von ihren Freundinnen angetrieben – in die Wohnung ihres gruseligen Nachbarn steigt und dabei entdeckt wird, könnte man glauben, das wäre ihr Ende. Doch das Unglück wird zu einem Neuanfang. Verletzende Unwahrheiten weichen einer authentischen Beziehung, die Generationsgrenzen überwindet. Mit ihrem Film 'Der alte Mann von Nebenan' schaffen es die Jugendlichen der Sophie Medienwerkstatt e.V. und dem Zebef e.V. eine Gratwanderung zwischen Genre und Thema, die unterhaltsam und tiefgründig ist.“

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben – ihr seid großartig! 💛

Zusammen mit dem Mediatop Schwerin freuen für uns, auch in diesem Jahr wieder ein aufregendes Projekt präsentieren zu kö...
19/12/2024

Zusammen mit dem Mediatop Schwerin freuen für uns, auch in diesem Jahr wieder ein aufregendes Projekt präsentieren zu können. 🎥 🎬

Unter der kreativen Leitung der zwei Schülerinnen, Han und Sonja aus der damals 12. Klasse der Écolea Schule in Schwerin und des Robert-Stock-Gymnasiums in Hagenow, entstand der Kurzfilm "DEADLINER", mit der Hilfe von vielen anderen tollen Menschen vor und hinter der Kamera! ♥️

Basierend auf ihren eigenen Erlebnissen und dem zunehmenden Stress im Schulalltag, erzählen die beiden Autorinnen/Filmemacherinnen die Geschichte von zwei Mädchen, die täglich mit einer Flut von Hausaufgaben und Tests konfrontiert werden. Der Druck, Deadlines einzuhalten, wächst und wird zu einer metaphorischen Reise, die vielleicht viele Jugendliche nachvollziehen können.

In knapp 1,5 Stunden feiern wir nun endlich die Premiere im Mediatop Schwerin. Wir schauen den 10 Minuten Film, ein 15 Minuten Making-of und es wird ein Filmquiz geben, von Michel aus dem Mediatop Schwerin. Es winken auch tolle Preise, passend zu unserem Kurzfilm! ☺️👍

Die Premiere von "DEADLINER" findet morgen am 19. Dezember um 16 Uhr im Mediatop Schwerin statt. Neben dem Kurzfilm wird...
18/12/2024

Die Premiere von "DEADLINER" findet morgen am 19. Dezember um 16 Uhr im Mediatop Schwerin statt. Neben dem Kurzfilm wird auch ein spannendes Making-of gezeigt, das Einblicke in die Entstehung des Projekts gewährt.

Das Projekt wurde von zahlreichen engagierten Jugendlichen aus Schwerin, Hagenow und Rostock unterstützt, die sowohl vor als auch hinter der Kamera aktiv waren. Ein besonderer Dank gilt der Niels-Stensen-Schule Schwerin und dem Kooperationspartner Mediatop Schwerin, die unter anderem den Dreh an ihren Standorten ermöglichten und so zur Entstehung des Films beigetragen haben.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, das junge Filmteam zu feiern und mit uns gemeinsam einen Abend voller Kreativität und jugendlichem Engagement zu erleben.

Auf den Spuren der Zeugen Jehovas in Mecklenburg: Widerstand in der NS-Zeit📅 Gestern hatten die Jugendlichen des TISA-Pr...
17/12/2024

Auf den Spuren der Zeugen Jehovas in Mecklenburg: Widerstand in der NS-Zeit

📅 Gestern hatten die Jugendlichen des TISA-Projekts die Gelegenheit, den Historiker Falk Bersch für ihren nächsten Podcast zu interviewen. 🎙️ In der 6. Folge, die sich mit dem Thema Widerstand beschäftigt, stehen die Zeugen Jehovas im Fokus, die in der NS-Zeit auch als Bibelforscher bekannt waren.

✊ Trotz Verfolgung und Haft in Konzentrationslagern leisteten sie mutigen Widerstand gegen das NS-Regime. Sie verweigerten den Hitlergruß und jede kriegsfördernde Arbeit – ein kompromissloser Einsatz für ihren Glauben, der sie oft das Leben kostete. 🕊️

📚 Falk Bersch beleuchtet in seiner Forschung unter anderem die Schicksale von Heinrich Woest und Carl Glöde, die in Konzentrationslagern ermordet wurden. Ihnen zu Ehren wurden in Wismar Stolpersteine verlegt, die an ihren Mut erinnern. 🪨✨

🎧 Bleibt dran und hört bald rein – eine bewegende Podcast-Folge über Zivilcourage und Glaubensstärke in dunklen Zeiten.

🎙️ ✝️ ✊ 📜 🪨 🕯️

Gestern am 01. Dezember beim Adventskonzert an der "Verbundenen Regionalschule und Gymnasium Tisa von der Schulenburg" D...
02/12/2024

Gestern am 01. Dezember beim Adventskonzert an der "Verbundenen Regionalschule und Gymnasium Tisa von der Schulenburg" Dorf Mecklenburg konnte als Gast Elisabeth Ruge, die Großnichte von Tisa von der Schulenburg begrüßt werden.

In ihrer Rede würdigte sie die Bildungsarbeit der Schule und die gemeinsamen Medienprojekte mit dem Förderverein Denkstätte Teehaus Trebbow und der Sophie Medienwerkstatt.

Außerdem übergab sie den Vertrag der Stiftung 20. Juli 1944, dass die Schule offiziell Partnerschule der Stiftung ist und bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere den Schülerinnen und Schülern des Tisa Podcasts.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Elisabeth Ruge, der Stiftung 20. Juli 1944 und die nächste Podcast- Folge zum Thema Widerstand.

🎬 DEADLINER - Filmpremiere 🎥📅 Wann: 19. Dezember 2024⏰ Uhrzeit: 16:00 Uhr📍 Wo: Mediatop SchwerinSei dabei, bei der DEADL...
26/11/2024

🎬 DEADLINER - Filmpremiere 🎥

📅 Wann: 19. Dezember 2024
⏰ Uhrzeit: 16:00 Uhr
📍 Wo: Mediatop Schwerin

Sei dabei, bei der DEADLINER Filmpremiere! Ein Film, den du nicht verpassen solltest...und das Making Of auch nicht! ;)

✨ Save the Date!
xmf .docx

🌟 MakerSpace Update/Upgrade: Der Umbau unseres 3D-Druckers von Prusa MK3 auf MK4 ist nun endlich abgeschlossen! 🎉 Ein ri...
11/11/2024

🌟 MakerSpace Update/Upgrade: Der Umbau unseres 3D-Druckers von Prusa MK3 auf MK4 ist nun endlich abgeschlossen! 🎉 Ein riesiges Dankeschön an Yannic von der Prof. Heincke Schule und Han vom Robert-Stock-Gymnasium, die über Wochen und Monate mit viel Engagement daran gearbeitet haben. 🙌 Jetzt können wir die Vorteile des Updates in vollen Zügen genießen – und unser Drucker hat sogar ein schickes neues Gehäuse bekommen! 🖨️✨

Heute ging es wieder nach Neukloster zur Förderschule Fritz-Dietlof von der Schulenburg, mit unserem Talking Kids - Podc...
09/09/2024

Heute ging es wieder nach Neukloster zur Förderschule Fritz-Dietlof von der Schulenburg, mit unserem Talking Kids - Podcast Projekt. 🎙️📻💬 Thema: Widerstand in Mecklenburg

Ende letzen Schuljahres haben wir ein Interview aufgenommen mit Angela Bohrer, Tochter von
Fritz -D. von der Schulenburg, und
Elisabeth Ruge, Enkeltochter von
Gerd Ruge und Fredeke von der Schulenburg. Ihr Vater bzw. Großvater war ein Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Heute wurde der Podcast geschnitten und nächste Woche geht es weiter. Wir arbeiten auch an einem Making Of zum Podcast. 🙌🎤

Ein Projekt der

🎬 Das war's! Die Dreharbeiten für unseren Kurzfilm **DEADLINER** sind abgeschlossen! 🎉📽️ Es war unser letztes Filmprojek...
17/07/2024

🎬 Das war's! Die Dreharbeiten für unseren Kurzfilm **DEADLINER** sind abgeschlossen! 🎉📽️ Es war unser letztes Filmprojekt in diesem Schuljahr und jetzt geht es in die Sommerferien, um den Film zu schneiden. ✂️✨

Ein riesiges Dankeschön an das tolle Team, die tollen Schauspielerinnen und Schauspieler sowie unsere großartigen Kooperationspartner: Mediatop Schwerin und die Niels-Stensen Schule. 💪❤️ Besonderer Dank geht an die Schule, die uns erlaubt hat, an einem Sonntag, mit über 20 Leuten, den ganzen Tag dort zu drehen! 🙌🏫

Vielen Dank an Han und Sonja für die hervorragende Organisation, das Drehbuch und all die anderen wertvollen Ideen, die sie neben ihrem erfolgreichen Abi 2024 umgesetzt haben!

Freut euch auch auf das Making of, gefilmt von ! 🎥🎞️

Die Premiere ist in Planung – bleibt gespannt! 🎟️⭐

Adresse

Hagenow

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sophie Medienwerkstatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sophie Medienwerkstatt senden:

Teilen