Radio Initiative Dreiländereck e.V.

Radio Initiative Dreiländereck e.V. Dies ist die Seite des Vereins "Radio- Initiative Dreiländereck".

Shotgun Festival - 12. bis 14.09.2025 -  Hrādek nad Nisou (CZE) trifft  Captain Zett & die Soundpatrouillie tam Freitag ...
04/09/2025

Shotgun Festival - 12. bis 14.09.2025 - Hrādek nad Nisou (CZE) trifft Captain Zett & die Soundpatrouillie tam Freitag 05.09.2025 ab 20 Uhr erfahren wir mehr über die Geschichte und die Facts der aktuellen Veranstaltung mit Tradition in der Dreiländerregion. Zu Gast: SoundOfE, Em-Key

https://shotgunfestival.com/
https://m.soundcloud.com/thesoundofe

Family friendly festival, where three countries meet together and all kind of raver is welcome

Mit Jan Ole Kreher sind wir in China. Jan war zwei Jahre als Student dort und hat zwischen Ökologie und Geoplitik, Spure...
02/09/2025

Mit Jan Ole Kreher sind wir in China. Jan war zwei Jahre als Student dort und hat zwischen Ökologie und Geoplitik, Spuren deutscher Geschichte im Land der Mitte und Arbeitsalltag viel erlebt. Er nimmt Euch in dem Interview mit in die Ferne, die irgendwo doch auch nahe ist.

In unserem Interview spricht Jan Ole Kreher, der zwei Jahre in China studierte und lebte, über Politik, Geschichte und Perspektiven. Es werden politische Entwicklungen, historische Hintergründe und mögliche Zukunftsrichtungen sowie deren Auswirkungen auf Gesellschaft hier und dort beleuchtet. Wen...

Zwischen Backstein und Geschichte verwandelt sich das alte Industriegemäuer Stempelfabrik in ein leuchtendes Märchen aus...
22/08/2025

Zwischen Backstein und Geschichte verwandelt sich das alte Industriegemäuer Stempelfabrik in ein leuchtendes Märchen aus Klang und Farbe. Fantasievoll, romantisch und ein kleines bisschen magisch – genau die richtige Kulisse für eine lange Warm-Up-Nacht zum Ring of Fire (Festival des Lichts) nächste Woche. An den Sound-Decks: Katze, Tobias und Alex, unterstützt von Technikzauberer Ronny. Gemeinsam mit unseren Gästen halten wir den Beat am Laufen – bis der Morgen durchs Dachfenster blinzelt.

Kommt vorbei, taucht ein, bleibt wach
– die Nacht gehört uns!

19/08/2025
Radio Zett ist am Wochenende mit dem KunstBUS Oberlausitz unterwegs und erlebt die Vielfalt unserer Region hautnah. Die ...
17/08/2025

Radio Zett ist am Wochenende mit dem KunstBUS Oberlausitz unterwegs und erlebt die Vielfalt unserer Region hautnah. Die Fahrt führte vom Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf über den Gottesacker und das Völkerkundemuseum im UNESCO-Welterbe Herrnhut bis nach Löbau – und von dort weiter zu den Schlössern Krobnitz und Gröditz.

An jedem dieser Orte sind wir mit den Protagonistinnen und Protagonisten des Tages ins Gespräch gekommen, haben Geschichten gehört und spannende Einblicke erhalten. So wurde erlebbar, wie Kunst, Kultur und Landschaft in der Oberlausitz auf besondere Weise miteinander verbunden sind. Das ganze bei uns auf dem Sender:

https://radio-zett.org/mit-dem-kunstbus-durch-die-oberlausitz/

Heute ist Radio Zett bei "Spoken Word Meets Lausitz" und live dabei, wenn junge Poeten die Bühne erobern – mitreißend, l...
03/08/2025

Heute ist Radio Zett bei "Spoken Word Meets Lausitz" und live dabei, wenn junge Poeten die Bühne erobern – mitreißend, laut und voller Herz. Inmitten der kulturellen Vielfalt der Region treffen traditionelle Wurzeln auf moderne Jugendkultur. Die Veranstaltung machte diesmal Halt in Spremberg, Görlitz und heute im Kleinwelka. Wir begleiten nicht nur das Event mit Mikro und Aufnahmegerät, sondern haben auch ein exklusives Interview mit Jessy James La Fleur – der Initiatorin der "Spoken Word Academy". Jessy, gebürtig aus dem deutschsprachigen Ostbelgien, spricht über ihre Motivation, die Kraft von Sprache und ihre Visionen für eine offene, diverse Lausitz. Hier gehts zum Beitrag:

https://www.mixcloud.com/Radio_Zett/spoken-word-meets-lausitz-live-aus-kleinwelka/

Wir sind wieder einmal im Böhmischen. Anlass ist das Leben des tschechischen Reformators Jan Hus (1369-1415), dessen Ide...
09/07/2025

Wir sind wieder einmal im Böhmischen. Anlass ist das Leben des tschechischen Reformators Jan Hus (1369-1415), dessen Ideen zu den Wurzeln der tschechischen Brüdergemeine gehören. Deshalb gibt es in Železný Brod jährlich einen Gedenktag. Diesmal sogar mit Nachtwanderung zum Kalich, also dem Kelch - einer wild-romantischen Felsformation. Dort trafen sich früher verfolgte Protestanten, um Gottesdienst zu halten. Was das mit der Oberlausitz zu tun hat? Nun, eben jene verfolgten Protestanten gründeten später Orte wie Herrnhut, Niesky oder Kleinwelka. Deshalb werden in diesen Siedlungen Beziehungen nach Tschechien bis heute ganz besonders gepflegt.

Jedes Jahr findet in Markelfingen am Bodensee auf dem DGB-Zeltplatz das Sommercamp der freien Radios statt. Zum ersten M...
30/05/2025

Jedes Jahr findet in Markelfingen am Bodensee auf dem DGB-Zeltplatz das Sommercamp der freien Radios statt. Zum ersten Mal, bei etwa 140
Teilnehmenden, ist auch Radio Zett dabei. Eine gute Zeit für den Austausch mit anderen freien Radios zwischen Hamburg und Stuttgart, Dresden oder Aachen. Radiohörspiel, künstliche Intelligenz, Bau einer Loop-Maschine oder einfach neue kreative Kontakte - hier ist für jeden Radiomacher etwas dabei.

Das war es wieder - das Neisse Filmfestival. Auch Radio Zett hat sich dabei bewegt zwischen Kronenkino in Zittau, Dum Ku...
25/05/2025

Das war es wieder - das Neisse Filmfestival. Auch Radio Zett hat sich dabei bewegt zwischen Kronenkino in Zittau, Dum Kultury in Ceska Kamenice oder Steinhaus bei den Sorben in Bautzen. In diesem Jahr waren auch Hilmar vom Leipziger Radio Blau hier und Kit vom Rundfunkkombinat Sachsen - eine wirkliche Freude für uns im ländlichen Raum. Die Interviews und Filmreportagen hat Hilmar im "Zentralstudio Alte Bäckerei Grosshennersdorf" zusammengeschnitten. Das alles auch auf Radio Zett. Hört rein!

Heute 20>22 Uhr: Captain Zett und die Soundpatrouillie live auf www.radio-zett.org zu Gast: Leiermeier (Zi, Emil, überal...
02/05/2025

Heute 20>22 Uhr: Captain Zett und die Soundpatrouillie live auf www.radio-zett.org
zu Gast: Leiermeier (Zi, Emil, überall)
Bitte Teilen ... teilen ... Wir hören Uns

Zum Tag der Arbeit war auch Radio Zett in Aktion und zwar gleich an zwei Standorten. In Zittau gab es auf dem Weinaupark...
01/05/2025

Zum Tag der Arbeit war auch Radio Zett in Aktion und zwar gleich an zwei Standorten. In Zittau gab es auf dem Weinauparkfest Radio zum Anfassen. Als Teil der Vereinslandschaft und auch mit einer Umfrage unter den Vereinen. Görlitz ist zum 1. Mai immer politisch, denn die Parteien und Gewerkschaften präsentieren sich hier auf dem Theaterplatz. Über beide Ereignisse gibt es auch etwas zu hören im aktuellen Programm. Wer in Zittau nicht dabei war bei der "Kennlernrunde" - wir suchen immer Mitmacher. Mittwochs ist Radiotreff im Volkshaus.

Adresse

Hainewalde

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio Initiative Dreiländereck e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radio Initiative Dreiländereck e.V. senden:

Teilen