Mitteldeutscher Verlag

Mitteldeutscher Verlag Impressum: http://mitteldeutscherverlag.de/impressum Seit über 70 Jahren erscheinen im Mitteldeutschen Verlag spannende Debüts.

In kulturpolitisch schwierigen Zeiten wurden hier deutsche Gegenwartsautoren wie Volker Braun, Reiner Kunze, Bruno Apitz und Christa Wolf entdeckt. Mit rund 120 Neuerscheinungen jährlich ist der Mitteldeutsche Verlag einer der größten Verlage Ostdeutschlands. Wir sind ein Traditionshaus, das in die Zukunft schaut; ein Regionalverlag mit Weitblick; ein kleines Team mit großem Programm: Reise – Kuns

t – Literatur – Zeitgeschichte. Unsere Leidenschaft sind Fotobände, deren Sujets von der Aktfotografie bis hin zu – gerne auch etwas abseitigen – Spezialthemen reichen. Ein besonderes Faible haben wir für ›Lost Places‹ bzw. ›Vergessene Orte‹ und für Fotografie, die das Leben in der DDR widerspiegelt. Daneben hat anspruchsvolle deutsche Gegenwartsprosa ebenso einen Platz wie niveauvolle Unterhaltungsliteratur. Übersetzungen von im deutschsprachigen Raum noch unentdeckten Schätzen der Weltliteratur kleiden wir in unserer ›Bibliothek der Entdeckungen‹ in ein bibliophiles Gewand und geben ihnen damit erstmals eine Chance, die deutschsprachige Leserschaft zu erobern.

Zum 35. Mal feiern wir heute den Tag der Deutschen Einheit 🤝In Freude über ein geeinigtes Deutschland aber auch in Gedan...
03/10/2025

Zum 35. Mal feiern wir heute den Tag der Deutschen Einheit 🤝

In Freude über ein geeinigtes Deutschland aber auch in Gedanken an eine Zeit, in der das noch undenkbar schien, haben wir euch eine Auswahl an unterschiedlichen Perspektiven mitgebracht. 📚

Mal sarkastisch, mal künstlerisch und manchmal einfach analytisch widmen sich diese fünf Bücher der Zeit um und nach der Wende. Welches spricht euch am meisten an? Und welche Erfahrungen habt ihr in dieser Zeit gemacht?

Wir freuen uns euch bekanntzugeben, dass wir den Deutschen Verlagspreis 2025 gewonnen haben! 🎉🥳Wir bedanken uns bei unse...
02/10/2025

Wir freuen uns euch bekanntzugeben, dass wir den Deutschen Verlagspreis 2025 gewonnen haben! 🎉🥳
Wir bedanken uns bei unseren Autor*innen, Leser*innen und vor allem bei unseren Mitarbeiter*innen.
Wir sind stolz, diesen Preis entgegenzunehmen und freuen uns euch auch noch viele weitere Jahre mit neuer Lektüre zu bereichern. 📚🥂

Stell dir vor, du bist von heute auf morgen Millionenerbe. Was würdest du tun? 💸Nach der Wende treten die Gebrüder Wetze...
27/09/2025

Stell dir vor, du bist von heute auf morgen Millionenerbe. Was würdest du tun? 💸

Nach der Wende treten die Gebrüder Wetzel das Erbe ihres Großvaters an, der kein geringerer als der Agrarunternehmer Carl Wentzel war. Was von außen wirkt wie ein Traum, offenbart doch schnell auch seine Tücken. ⚡ Angekommen in ihrer neuen ostdeutschen Heimat, kommen immer mehr Fragen auf: Wie können die Familien der Brüder harmonisch unter einem Dach leben? Und wie wird man überhaupt ostdeutsch? Es fehlt eine simple Gebrauchsbeschreibung für ihr neues Leben. Biografin Bettina de Cosnac zeichnet rund um die Familiensaga der Wentzels die teils skurrile Nachwendezeit nach. 🤸‍♀️

Aufgepasst! Ab November 2025 ist bei uns in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein Praktikumsplatz zu vergeben. 📢  Wa...
26/09/2025

Aufgepasst! Ab November 2025 ist bei uns in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein Praktikumsplatz zu vergeben. 📢

Was erwartet dich?

In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit liegt deine Verantwortung in der Pflege der Kontakte zu Autor*innen und Medienschaffenden, der Bearbeitung von Presseanfragen sowie der Organisation von Lesungen. Zusätzlich obliegt dir die Betreuung des verlagseigenen Pressearchivs. Neben deinen täglichen Aufgaben wirst du auch die Social-Media-Produktion des Verlags unterstützen.

Du solltest kommunikativ und teamfähig sein und über gute Office-Kenntnisse verfügen. Eigeninitiative und ein Interesse für die Verlags- und Pressearbeit ergänzen deine Fähigkeiten.

Das Praktikum beginnt im November 2025. Abhängig von deiner Kapazität begrüßen wir dich gern für 8 oder auch 12 Wochen in unserem Büro in Halle an der Saale.

Weitere Informationen findest du auf unserer Website unter Karriere/Praktika. Bei offenen Fragen wende dich gern an unsere Presseleitung Ramona Wendt ([email protected]). Sie nimmt auch deine Bewerbung entgegen.

✨ Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu erhalten, und die Welt mit dir gemeinsam auf unsere Bücher aufmerksam zu machen! 🤝💼

Na, habt ihr Lust auf einen Krimi der etwas anderen Art? 🕵️‍♂️ Dann seid ihr hier genau richtig, denn bei uns gibt es je...
24/09/2025

Na, habt ihr Lust auf einen Krimi der etwas anderen Art? 🕵️‍♂️ Dann seid ihr hier genau richtig, denn bei uns gibt es jetzt die von überarbeitete Neuauflage seines Romans „Die leuchtende Reuse“! Lest gespannt, wie sich der pensionierte Gymnasiallehrer Josef Gripke in einem überaus bizarren Fall verfängt: In einem Krankenhaus verschwindet über Nacht ein Patient – und das trotz intakter Fixierung am Bett! 🏥 Im Laufe seiner Recherchen verstrickt Gripke sich zunehmend in einer mysteriösen Verschwörung und muss bald bemerken, wie ihm die Kontrolle über seine Erzählung immer weiter entgleitet … So entsteht ein oszillierendes Dickicht aus eng gewebten literarischen und popkulturellen Referenzen, welche die Leser*innen über Falltüren und Hintertreppen in Richtung der Auflösung leiten – oder doch ins Nichts … 😨 Was als temporeicher Krimi beginnt, wandelt sich zusehends zu einem surrealen Labyrinth, in dem die Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung zerfließen. 😵

Hallo zusammen, wir sind die neuen Verlagspraktikant*innen! 📖🤩 Hey, mein Name ist Leah! 🌻 Ich bin gerade mit meinem Bach...
23/09/2025

Hallo zusammen, wir sind die neuen Verlagspraktikant*innen! 📖🤩

Hey, mein Name ist Leah! 🌻 Ich bin gerade mit meinem Bachelor in Anglistik an der Uni Leipzig fertig geworden. Bevor ich mit meinem Master beginne, möchte ich mir etwas Zeit nehmen, mich in den verschiedenen Bereichen der Verlagswelt auszuprobieren. Dafür sitze ich aktuell im Lektorat und übe mich fleißig im Korrekturlesen und im Erstellen von Manuskript-Gutachten. 🖋 Besonders gefällt mir die Möglichkeit, den Weg vom ursprünglichen Manuskript zum fertigen Buch zu verfolgen sowie die weite Bandbreite an Inhalten, die einem beim Korrigieren so zwischen die Finger und unter die Augen kommt. 📚

Heyo, mein Name ist Oliver! 🦎 Ich studiere Buch- und Medienwirtschaft an der HTWK in Leipzig und bin für mein Praxissemester hier im Verlag. Momentan sitze ich in der Presseabteilung und kümmere mich um das Pressearchiv und die Wahrnehmung der Bücher in den Medien. Auch das Erstellen von Social-Media-Beiträgen ist Teil meines Arbeitsalltags. Im November wechsle ich dann in den Vertrieb. Es gibt immer irgendetwas zu tun und das Praktikum wird nie langweilig! 👨‍💻Ich freue mich sehr, diesen Einblick in die Verlagswelt zu bekommen und hoffe, auch nach meinem Studium mit Büchern arbeiten zu können! 📓️🌟

Hier auf Social Media unterstützen wir das Verlagsteam und geben euch Einblicke in die verschiedenen Buchtitel. 🌞

Friedhöfe sind besondere Orte des Trauerns und Erinnerns. Und auch Unfallkreuze am Straßenrand signalisieren den Tod ein...
21/09/2025

Friedhöfe sind besondere Orte des Trauerns und Erinnerns. Und auch Unfallkreuze am Straßenrand signalisieren den Tod eines Menschen an dieser Stelle – wie ein zweites Grab. Sie dienen als Erinnerung für Angehörige und als Mahnung derjenigen, die am Steuer eines Fahrzeuges sitzen, denn der plötzliche Tod im Straßenverkehr kann jeden treffen.

Tomas Kittan stellt sich in seinem Buch “Friedhof Straße” die Frage: Welche Menschen verbergen sich hinter den Kreuzen? Anhand von 15 Einzelfällen löst Kittan die Anonymität der Verstorbenen und widmet sich dem Erinnern an diese. Er regt eine gesellschaftliche Debatte über Unfallkreuze und die Trauerkultur im Umgang mit Verkehrstoten an.

Heute ist Weltkindertag! 🎈 Schon seit Jahrzehnten dreht sich am 20. September alles um Kinder und ihre Rechte auf z. B. ...
20/09/2025

Heute ist Weltkindertag! 🎈

Schon seit Jahrzehnten dreht sich am 20. September alles um Kinder und ihre Rechte auf z. B. Bildung, Schutz und Gleichheit. 2025 steht der Weltkindertag unter dem bundesweiten Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ Es liegt an uns allen, Kinder in ihren Rechten zu bestärken. Denn Demokratie ist für alle da – auch für die Kleinsten. 🧒
Gleichzeitig darf heute das Feiern und die gemeinsame Zeit mit der Familie nicht zu kurz kommen! Wie wäre es mit einer Vorlese-Runde, um nach dem Toben auf der Hüpfburg wieder etwas zu Atem zu kommen? 📚 Wir empfehlen dafür Christina Seidels neues Kinderbuch „Wir sind BAF – Drei dolle Detektive“, in dem Bella, Anton und Fatima hier in Halle im Fall einer verschwundenen alten Dame ermitteln… 🕵️‍♀️ Ihre Suche führt sie dabei vom Schulweg über einen Friedhof bis in einen verlassenen Kaffeegarten. Doch werden sie das Geheimnis schlussendlich lüften? Oder muss doch noch die Polizei eingreifen?
Das Buch wurde liebevoll illustriert von .illustration 👨‍🎨

Wir sind hier, wir sind laut und wir sind bunt! 📢💚💛Morgen startet offiziell das WIR-Festival, eine Initiative für Gemein...
19/09/2025

Wir sind hier, wir sind laut und wir sind bunt! 📢💚💛

Morgen startet offiziell das WIR-Festival, eine Initiative für Gemeinschaft und Demokratie. Vom 21.09. bis zum 09.11. werden Halle und Umgebung zum Treffpunkt von Kunst, Kultur und Literatur. In unterschiedlichsten Mitmach-Aktionen und Veranstaltungen steht das WIR im Vordergrund. Schaut am besten gleich mal beim Veranstaltungskalender auf der Website des WIR-Festivals vorbei! 📆

Besonders bunt geht es morgen zu! Als Festivalauftakt wird auf dem Marktplatz in Halle ein riesiges Kreidebild entstehen. Seid dabei und malt mit! 🖌️

❓ Was? Kreide-Mitmach-Aktion
📍 Wo? Marktplatz Halle
🕑 Wann? So., 21.09.2025 ab 11 Uhr

Heute ist Tag der Erinnerung und Mahnung an die Opfer des Faschismus. 🕯️Wir möchten an diesem Tag unsere Gedanken richte...
13/09/2025

Heute ist Tag der Erinnerung und Mahnung an die Opfer des Faschismus. 🕯️
Wir möchten an diesem Tag unsere Gedanken richten an eine Zeit, die nie vergessen werden darf. Gleichzeitig leben wir nicht in der Vergangenheit, wir leben im Jetzt. Wir sind dafür verantwortlich, unser Jetzt und unsere Zukunft zu gestalten. Es liegt an uns, dass „Nie wieder“ auch „Nie wieder“ bleibt. 🕊️

Diese Motivation treibt auch das WIR-Festival hier in Halle an. Der Verlag ist stolz, Teil dessen zu sein und sich mit vielen Gleichgesinnten für eine bunte und offene Zukunft zu engagieren. Auftakt des WIR-Festivals ist nächste Woche! Seid dabei, wenn der Marktplatz in Halle in allen Farben erstrahlt. 🌈

❓ Was? Kreide-Mitmach-Aktion
📍 Wo? Marktplatz Halle
🕑 Wann? So., 21.09.2025 ab 11 Uhr

Adresse

Rannische Straße 19
Halle
06108

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:30
Dienstag 08:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 16:30
Freitag 08:30 - 16:30

Telefon

+49345233220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mitteldeutscher Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mitteldeutscher Verlag senden:

Teilen

Kategorie

Wer wir sind

Seit über 70 Jahren erscheinen im Mitteldeutschen Verlag spannende Debüts. In kulturpolitisch schwierigen Zeiten wurden hier deutsche Gegenwartsautoren wie Volker Braun, Reiner Kunze, Bruno Apitz und Christa Wolf entdeckt. Mit rund 120 Neuerscheinungen jährlich ist der Mitteldeutsche Verlag einer der größten Verlage Ostdeutschlands. Wir sind ein Traditionshaus, das in die Zukunft schaut; ein Regionalverlag mit Weitblick; ein kleines Team mit großem Programm: Reise – Kunst – Literatur – Zeitgeschichte. Unsere Leidenschaft sind Fotobände, deren Sujets von der Aktfotografie bis hin zu – gerne auch etwas abseitigen – Spezialthemen reichen. Ein besonderes Faible haben wir für ›Lost Places‹ bzw. ›Vergessene Orte‹ und für Fotografie, die das Leben in der DDR widerspiegelt. Daneben hat anspruchsvolle deutsche Gegenwartsprosa ebenso einen Platz wie niveauvolle Unterhaltungsliteratur. Übersetzungen von im deutschsprachigen Raum noch unentdeckten Schätzen der Weltliteratur kleiden wir in unserer ›Bibliothek der Entdeckungen‹ in ein bibliophiles Gewand und geben ihnen damit erstmals eine Chance, die deutschsprachige Leserschaft zu erobern. Zum Impressum: mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH Verkehrsnummer: 12987 Geschäftsführer: Roman Pliske Adresse: Am Steintor 23 06112 Halle (Saale) Tel.: (03 45) 2 33 22-0 Fax: (03 45) 2 33 22-66 E-Mail: [email protected] Internet: www.mitteldeutscherverlag.de HRB: 210701 Amtsgericht Stendal Steuernummer Finanzamt Ust.Id-Nr.: DE 185955153