13/09/2024
Aller guten Dinge sind 3
Natürlich nicht der Eisleber Wiesenmarkt.
Wenn wir schon von 3 reden, dann von der 503ten Eisleber Wiese.
Vielmehr geht es um die Schläge zum Fassbieranstich des Bürgermeisters der Lutherstadt, aber dazu später mehr!
Es mochte zwar nicht so üppig heiß gewesen sein, aber der Wettergott hatte dennoch ein Einsehen und es blieb Regenfrei. Auch gab es keinen starken Wind.
So konnte man pünktlich um 14:30 mit dem Eröffnungszeremoniell auf dem Eisleber Marktplatz beginnen.
Es ist schon Tradition, dass der Bürgermeister der Stadt, nebst seiner Frau und weiteren Gästen im historischen Kostüm das Fest eröffnet. So wird in spielerischer Szene an die Anfänge des Wiesenmarktes im Jahre 1521 erinnert, indem die Stadt das erste Mal das Recht erhielt, jährlich einen Vieh und Ochsenmarkt abzuhalten.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich daraus der große Rummel, mit vielen Attraktionen und Einkaufsmeile, welche über vier Tage mehr als eine halbe Million Besucher anlockt!
Und so nun auch im Jahre 2024, dem nun 503ten Eisleber Wiesenmarkt.
Zweifelsohne ist der Festumzug anlässlich der Eröffnung eine der Höhepunkte und auch eine besondere Attraktion.
Hier präsentieren sich Vereine, Unternehmen und auch Institutionen aus Stadt Kreis und auch von Auswärts, welche mit der Stadt und dem Landkreis verbunden sind.
Am Ende findet man sich auf dem Wiesengelände ein, wo im Festzelt der eigentliche Eröffnungsakt stattfindet.
Der Bürgermeister der Stadt schlägt traditionell das Bierfass an und mit dem ersten Glas, ist somit feierlich die Wiese eröffnet.
Auch in diesem Jahr erfolgte es fast pünktlich um 15:00 Uhr!
War es letztes Jahr auf einem Streich, war es dieses Jahr nach Drei Schlägen der Fall.
Aber nichts ist verloren. Drei Schläge sind immer üblich und werden gewährt.
Ein Ansporn vielleicht für nächstes Jahr?
Doch für 2024 wünschen wir uns alle ein fröhliches und vor allem friedliches Wiesenfest!
Morgen geht es mit dem traditionellen Umzug der Schützen weiter und dem Vogelschiessen auf dem Wiesengelände.
Wir werden berichten.