Typostammtisch Hamburg

Typostammtisch Hamburg Der Typostammtisch Hamburg bietet Raum zum Austausch für Schriftinteressierte. Verantwortlich: Jenn Februar / 2. April / 4. Juni / 3. September / 5.

Schriftfachsimpeln ohne schlechtes Gewissen
Fast jeden zweiten ersten Donnerstag im Monat:
6. November 2020

19–22 Uhr im Studio der Filmfabrique
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg

Beim nächsten Typostammtisch ist dein Typ gefragt! Am 3. Juli machen wir nämlich zum zweiten Mal einen Type Walk. Dieses...
18/06/2025

Beim nächsten Typostammtisch ist dein Typ gefragt! Am 3. Juli machen wir nämlich zum zweiten Mal einen Type Walk. Dieses Mal soll das Ganze etwas besser vorbereitet sein – und dafür brauchen wir dich.

Die Route unseres Schriftspaziergangs geht durch die Hamburger Neustadt Richtung Landungsbrücken. Wir haben das Terrain sondiert und 20 interessante Beschriftungen gefunden, die wir gerne gemeinsam betrachten wollen.

Damit nicht eine Person ganz viel vorbereiten muss, teilen wir die Arbeit auf: Jeder der Schriftzüge soll von einer anderen Person vorgestellt werden, die vorab ein wenig recherchiert hat. Nur 3 bis 5 Minuten, sodass der ganze Spaziergang etwa 2 Stunden dauert.

Du hast Lust, eins der Schilder auf dieser Tour vorzustellen? Toll! Kommentiere oder schicke eine DM, dann teile ich dir ein Schild zu.

Die Vorstellung soll dir nicht allzu viel Arbeit machen und nur 3 bis 5 Minuten dauern. Am besten fährst du einmal hin, schaust dir die Beschriftung an und googelst ein bisschen. Wenn du Lust hast, kannst du mit den Leuten vor Ort sprechen.

Du bist herzlich eingeladen zum Type Walk – wie immer kostenlos und ohne Anmeldung. Und wenn du dich bereit erklärst, einen der Schriftzüge zu präsentieren, machst du dich besonders beliebt.

Donnerstag, 3. Juli 2025
19 Uhr
Treffpunkt vor dem Brahms Kontor
Johannes-Brahms-Platz 1

Nächster Typostammtisch am 3. Juli: der 2. Hamburger Typewalk. Dieses Mal durch die Neustadt. Save the Date!
20/05/2025

Nächster Typostammtisch am 3. Juli: der 2. Hamburger Typewalk. Dieses Mal durch die Neustadt. Save the Date!

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen. Joachim Tillessen  spricht über T...
02/04/2025

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen. Joachim Tillessen spricht über Typo-Community im Fediverse.

Die Typo- und Design-Szene lebt von Austausch, Inspiration und Vernetzung – online wie offline. Nachdem Mark Zuckerberg angekündigt hat, den Schutz der Nutzer*innen bei Instagram nach dem Vorbild Twitters abzuschaffen und seine Plattformen an der Agenda der Trump-Regierung auszurichten, stellt sich auch für uns erneut die Frage: Wo wollen wir uns online vernetzen? In seinem Vortrag gibt Joachim Tillessen einen schnellen Überblick über das Fediverse als offene Alternative zu den Konzernnetzwerken und zeigt, wo die internationale Typo-Szene bereits aktiv ist.

Joachim Tillessen ist Grafikdesigner und Geschäftsführer von emjot, einer kleinen Firma, die digitale Produkte entwickelt. Während sein beruflicher Schwerpunkt auf der Gestaltung von User-Interfaces liegt, frönt er in seiner Freizeit freien und analogen Gestaltungshobbys – Lettering, Illustration, Karnevalskostüme und jeder Menge Kinderkram.

Donnerstag 3.4., 19 Uhr in der im Oberhafen, Kostenlos und ohne Anmeldung!

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen, einen davon hält Lana Bragin.Lana...
01/04/2025

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen, einen davon hält Lana Bragin.

Lana spricht über das Jahr im Kreis. Der Kreis ist nämlich die ideale Form, um ein Jahr darzustellen. Er steht für die wiederkehrenden Abläufe des Jahres – den Umlauf der Erde um die Sonne, den Wechsel der Jahreszeiten sowie feste Rituale und Feiertage. In ihrem Kurzvortrag stellt Lana Bragin acht Kreiskalender vor, die sie gestaltet hat, jeder hat ein eigenes Thema.

Lana Bragin ist Grafikdesignerin in Hamburg und hat den Verlag Marmota Maps mitgegründet. Sie ist außerdem bekannt für ihre coolen Strickobjekte, die Bunkis

Donnerstag 3.4., 19 Uhr in der im Oberhafen, kostenlos und ohne Anmeldung!

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen. Einen der Vorträge hält Florian Z...
31/03/2025

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen. Einen der Vorträge hält Florian Zietz.

Florian spricht über die »FF Headz«, die er 2006 veröffentlicht und in den letzten Jahren erweitert hat. Der Zeichensatz ist keine lesbare Schrift, sondern ein Symbolfont. Mit den ursprünglichen 40 Zeichen ließen sich 10.000 Köpfe erstellen, die sich in mindestens einem Merkmal unterscheiden. Die Erweiterung um 40 zusätzliche Zeichen erhöht die Anzahl der möglichen Kombinationen auf 160.000. Übrigens: In Florians Kurzvortrag gibt es bei einer Mitmacheinheit die Gelegenheit sich kreativ einzubringen!

Florian Zietz ist Grafik-Designer, Illustrator und ein bisschen Schriftgestalter. Hauptberuflich arbeitet er als Packaging Designer und in seiner Freizeit betreibt er das Projekt .hamburg

Donnerstag 3.4., 19 Uhr in der im Oberhafen, Kostenlos und ohne Anmeldung!

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen. Einen der Vorträge halten Sonja S...
30/03/2025

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen. Einen der Vorträge halten Sonja Steven und Ana Laura Campos-Vollmer von

Seit seiner Gründung im Jahr 2013 benutzt Büro KLASS die Schrift Grotesque MT mit all ihren Schnitten für fast alle eigenen Arbeiten – Visitenkarten, Briefpapier, Firmenstempel, Adressaufkleber, Portfolio, Webseiten oder Präsentationen. Und das ohne, dass die vier Designerinnen von Büro KLASS sich jemals bewusst auf diese Schriftart geeinigt haben.

Ana Laura Campos-Vollmer und Sonja Steven zeigen und kommentieren grafische Beispiele aus den KLASS-Archiven und erzählen von ihrem persönlichen Umgang und der Beziehung, die sie im Laufe der Zeit zur Grotesque MT aufgebaut haben.

Büro KLASS entwickelt individuelles Grafikdesign, von Druckmedien, wie Büchern, bis hin zu digitalen Medien mit einem Gestaltungsschwerpunkt in bunter Typografie. Gegründet 2013 in Hamburg besteht seit 2025 ein zweiter Standort in Brixen / Italien.

Donnerstag 3.4., 19 Uhr in der im Oberhafen
Kostenlos und ohne Anmeldung!

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen. Einen der Vorträge hält Henning S...
27/03/2025

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen. Einen der Vorträge hält Henning Skibbe .type , er spricht über Schriftmuster und Details die keiner sieht

Schriftmuster faszinieren den Type-Designer Henning Skibbe seitdem er 2007 seine Diplomarbeit darüber geschrieben hat. Dabei begleitet ihn die Frage, wie man die Eigenheiten einer Schrift nachvollziehbar und verständlich macht, ohne immer wieder dieselben ausgetretenen gestalterischen Pfade zu beschreiten. Hennings Kurzvortrag ist eine selbstkritische Betrachtung seiner Schriftmuster aus 18 Jahren Schriftgestaltung.

Donnerstag 3.4., 19 Uhr in der im Oberhafen, kostenlos und ohne Anmeldung

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen – einer davon: Viviane Harder über...
26/03/2025

Beim Typostammtisch am 3. April hören wir 7 Kurzvorträge zu ganz verschiedenen Themen – einer davon: Viviane Harder über ihr Buchstabenlabor

Mit dem Buchstabenlabor hat Viviane Harder einen wöchentlichen Typografie-Workshop für 8- bis 10-jährige Schüler:innen geleitet. Das Ziel war, die kreativen Möglichkeiten der Buchstabengestaltung spielerisch zu erkunden – mit überraschenden und beeindruckenden Ergebnissen. Die entstandene Schrift ist skurril, verspielt und einzigartig, ein lebendiger Beweis für die Kraft ungefilterter Kreativität und Experimentierfreude. Sie zeigt, dass ein spielerischer Ansatz und eine gewisse Unbefangenheit zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen und dass auch Designer:innen von den Jüngsten lernen können.

Viviane Harder ist Grafikdesignerin und Art Direktorin aus Hamburg. Ihre Arbeit konzentriert sich auf digitales Design und Branding. Mit ihrer Leidenschaft für sinnvolle, nachhaltige Lösungen hat sie mit einer Reihe von Kunden und Kreativunternehmen zusammengearbeitet. Im Schuljahr 2022/23 leitete sie einen Typografiekurs an einer Hamburger Grundschule.

Donnerstag 3.4., 19 Uhr in der im Oberhafen
Kostenlos und ohne Anmeldung!

Nächster Typostammtisch: 6. Februar 2025: Bahn + SchriftAuf LinkedIn hat  einmal postuliert: »Bahn und Typografie gehöre...
22/01/2025

Nächster Typostammtisch: 6. Februar 2025: Bahn + Schrift

Auf LinkedIn hat einmal postuliert: »Bahn und Typografie gehören zusammen«. Das klang interessant und deswegen habe ich ihn prompt eingeladen, seine These beim Typostammtisch auszuführen. Denn Nico muss es wissen, er arbeitet als Designer bei der Bahn. In seinem Vortrag nimmt er uns mit auf eine Zeitreise durch hundert Jahre Typografie am Bahnhof.

Bahnhöfe, die »Kathedralen des Fortschritts«, sind oft spektakuläre Bauwerke. Doch die Typografie, die die Architektur abrundet, wird selten in der gleichen Weise gewürdigt. Dabei spiegeln die Beschriftungen genau wie die Architektur den jeweiligen Zeitgeist und die technischen Möglichkeiten wider.

Schon die ersten Bahnen und die ersten Bahnhöfe waren beschriftet. Wo bin ich? Wo muss ich hin? Egal, ob man aus dem Zug kommt oder in den Zug will, Hinweise sind wichtig. In den Anfangsjahren stand dabei oft die technische Umsetzbarkeit im Vordergrund, heute liegt der Fokus auf der Barrierefreiheit – ohne die historischen Ursprünge aus dem Blick zu verlieren.


Nico Hagenburger ist Lead Designer für digitale Produkte für Menschen am Bahnhof bei der DB InfraGO AG. Mit dem Projekt StationWalls kennt er sich wie kein anderer mit der Typografie im Berliner Untergrund aus. Seine Wohnung zieren viele originale Bahnhofsschilder von 1923 bis 1986. In Zusammenarbeit mit der BVG konnte er das historische Nord-Süd-Portal in der Friedrichstraße originalgetreu rekonstruieren.

Typostammtisch Hamburg
6.2.25 ab 19 Uhr in der

Nach unserem Typewalk im September geht es beim Typostammtisch am 14. November noch einmal um Ladenschilder – unter ande...
03/11/2024

Nach unserem Typewalk im September geht es beim Typostammtisch am 14. November noch einmal um Ladenschilder – unter anderem!⁣⁣
⁣⁣
Zu Gast ist ist die indische Designerin Tanya George . Sie erzählt uns – auf Englisch, by the way – von ihrer Arbeit mit mehreren Sprachen und Schriftsystemen und welche Geschichten die Ladenschilder und Beschriftungen in Mumbai erzählen.  ⁣⁣
⁣⁣
Tanya George ist Schriftgestalterin und Typografin in Mumbai mit einem M.A. in Type Design von der University of Reading. Sie arbeitet künstlerisch und angewandt im Bereich Lettering und Schriftgestaltung in verschiedenen indischen Schriftsystemen. Außerdem organisiert sie TypeWalks in Mumbai, unterrichtet Workshops und veröffentlicht Texte über Schrift. Sie ist Dozentin und Indien-Korrespondentin für das
⁣⁣
Re:Searching Type⁣⁣
Tanya George’s practice is a mishmash of drawing, writing and reading and listening and all of it feeds each other. While much of her work is research and writing, Tanya also loves to make letters. In her talk at Typostammtisch Hamburg, Tanya tells us how her quest for stories about type and their history in Mumbai works as an inspiration for new typefaces, artworks and of course new typewalking routes.⁣⁣
⁣⁣
Donnerstag 14. November, 19 Uhr in der im Oberhafen. Wie immer kostenlos und ohne Anmeldung – komm einfach vorbei! ⁣⁣
⁣⁣

Beim Typostammtisch am 12. September machen wir mal etwas außer der Reihe: Keinen Vortrag im geschlossenen Raum, sondern...
26/08/2024

Beim Typostammtisch am 12. September machen wir mal etwas außer der Reihe: Keinen Vortrag im geschlossenen Raum, sondern einen typografischen Stadtrundgang an der frischen Luft.

Einen Schriftspaziergang wollte ich schon sooooo lange organisieren, eigentlich seitdem 2010 mein Buch Hamburg Alphabet erschienen ist. Doch bisher ist es an der aufwändigen Recherche gescheitert. 
 
Nun machen wir es ganz einfach: Ich habe eine Route über die Schanze und St. Pauli abgesteckt, aber statt selbst Kurzvorträge zu einzelnen Schildern zu geben, möchte ich das Wissen und die Ideen aus der Gruppe sammeln. Mit einem Weggetränk in der Hand sprechen wir über die Schrift, die uns unterwegs begegnet. 
 
Bei gutem Wetter treffen wir uns am 12. September um 18.30 Uhr an der U-Bahn Feldstraße und gehen über die Schanze und den Kiez Richtung Landungsbrücken. 
 
Sollte es regnen, gibt es doch einen Vortrag. Dann findet der Typostammtisch wie gewohnt in der Filmfabrique im Oberhafen statt. Ich zeige eine Auswahl der über 1000 Schilder, die ich 2010 und 2020 für das Hamburg Alphabet fotografiert habe und erzähle von meinen typografischen und stadtgeschichtlichen Beobachtungen. 

Typostammtisch
Donnerstag, 12. September 2024
18.30 Uhr – Achtung, eine halbe Stunde früher als sonst!
kostenlos und ohne Anmeldung
Bring dir am besten ein Getränk mit.

Treffpunkt: U-Bahn Feldstraße
Sollte es regnen, treffen wir uns wie gewohnt in der Filmfabrique im Oberhafen, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg

Adresse

Hamburg-Mitte

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Typostammtisch Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen