Lesedusche

Lesedusche Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Klassikern GEHÖR! LASS DICH ÜBERRASCHEN!

Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos 📨🎵👂 😍 Du möchtest auch dabei sein? Dann melde dich gleich hier an: https://lesedusche.de/fe/registrieren 👍😊

KLASSIKER ERFRISCHEND ANDERS
Wir sind begeistert von der menschlichen Kulturgeschichte, aber wir wissen auch, wie inte

nsiv unser Leben inzwischen geworden ist, und dass uns oft die Puste ausgeht, um den Geist in diese Regionen zu führen. Deshalb arrangieren wir für dich geistreiche, poetische oder auch sachkundige Texte in neuen Zusammenhängen, die die Begegnung mit dem einzelnen Text erfrischend anders gestalten.

👂💃"Aber wer hätte gedacht, [...] daß es zwei singenden Damen einfallen könnte, einander die Frisuren zu zerstören," wund...
17/07/2025

👂💃"Aber wer hätte gedacht, [...] daß es zwei singenden Damen einfallen könnte, einander die Frisuren zu zerstören," wunderte sich der Autor eines im Juli 1727 veröffentlichten Pamphlets zur Londoner Opernszene. 🤜💥 Die tumultartigen Szenen während einer Aufführung in Anwesenheit der Kronprinzessin warfen ein schlechtes Licht auf die von Georg Friedrich Händel (1685-1759) geleitete Royal Academie of Music und verärgerten sogar König Georg I. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es in der Welt der Barock-Oper zuging und ob der "tyrannische" Händel schlussendlich die sehr selbstbewussten Opern-Diven bändigen konnte.✌️

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte unsere Auswahl aus Romain Rollands Händel-Essay als Bonus!

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mittels spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Klassikern aus Literatur, Philosophie und ...

👂💫"Sie wohnt in meiner Zurückgezogenheit und Einsamkeit, wie ein besserer Theil meiner selbst." Im Jahr 1588, auf dem Hö...
03/07/2025

👂💫"Sie wohnt in meiner Zurückgezogenheit und Einsamkeit, wie ein besserer Theil meiner selbst." Im Jahr 1588, auf dem Höhepunkt der Hugenottenkriege, lernen sich Michel de Montaigne (1533-1592) und Marie de Gournay (1565-1645) in Paris kennen. ✨Sie will den berühmten Verfasser der "Essais" unbedingt daten, und er ist nach dem Treffen so begeistert, dass er sie zur "Tochter im Geiste" erhebt und an seinen "Essais" mitarbeiten lässt.👌 Dass daraus einige Verwirrung für die Nachwelt entsteht, können sie nicht ahnen ... Begebt euch mit uns auf die Spur dieser beiden ungewöhnlichen Literaten und ihrer geistigen Spaziergänge.

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte eine Auswahl aus den "Essais" als Bonus!

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mittels spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Klassikern aus Literatur, Philosophie und ...

👂😱 Ein ungeheures Verbrechen ereignete sich im Frühjahr 59: Kaiser Nero (37-68) ließ seine Mutter Agrippina (die Jüngere...
19/06/2025

👂😱 Ein ungeheures Verbrechen ereignete sich im Frühjahr 59: Kaiser Nero (37-68) ließ seine Mutter Agrippina (die Jüngere) ermorden! Ein Schock auch für Neros Berater Seneca (1-65): sein Plan, den Prinzen zum idealen Herrscher zu erziehen, war offensichtlich gescheitert. 🤨 Höchste Zeit für Rückzugsgedanken und die Suche nach innerem Frieden.🤙 Warum uns sein berühmter Dialog "Von der Seelenruhe" noch heute zu mehr Gelassenheit verhelfen kann, darüber sprechen wir in dieser Episode.

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte unsere Auswahl aus "Von der Seelenruhe" als Bonus!

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mittels spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Klassikern aus Literatur, Philosophie und ...

👂👸 "Die Kronprinzessin gebar am 3. Juli 1709 eine Prinzessin, die sehr ungnädig empfangen wurde, da alles leidenschaftli...
05/06/2025

👂👸 "Die Kronprinzessin gebar am 3. Juli 1709 eine Prinzessin, die sehr ungnädig empfangen wurde, da alles leidenschaftlich einen Prinzen wünschte." 😓 So trat die spätere Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758) laut eigener Aussage ins Leben und erlebte eine rauhe Kindheit unter dem Regiment ihrer Eltern: Friedrich Wilhelm I. von Preußen und Sophie Dorothea. Die ungeschönte Darstellung des Hoflebens in ihren 1810 veröffentlichten Memoiren löste einen Skandal aus.😮 Warum das so war und wie Wilhelmine dennoch zu einer selbstbewussten Fürstin werden konnte, darüber sprechen wir in dieser Episode.

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte unsere Auswahl aus Wilhelmines "Memoiren" (inkl. des Besuchs des Zaren) als Bonus!

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

👂🤷‍♂️ "Ich stehe zwischen zwei Welten, bin in keiner daheim und habe es infolge dessen ein wenig schwer." Eine interessa...
22/05/2025

👂🤷‍♂️ "Ich stehe zwischen zwei Welten, bin in keiner daheim und habe es infolge dessen ein wenig schwer." Eine interessante Aussage, die Thomas Mann (1875-1955) Tonio Kröger, dem Protagonisten seiner gleichnamigen Novelle, in den Mund legte.📓 Galt das auch für sein eigenes Leben? Und wenn ja: Könnte es mit seiner aus Brasilien stammenden Mutter zusammenhängen?🦜 Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode nach unter besonderer Berücksichtigung der familiären Wurzeln des Literatur-Nobelpreisträgers.🌳

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte unsere schönsten Auszüge aus "Tonio Kröger" von Thomas Mann.

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

👂🐖 "Dem Schweine habe ich es also zu verdanken, daß ich diese Insel besuchen konnte" - eine ungewöhnliche Erklärung für ...
08/05/2025

👂🐖 "Dem Schweine habe ich es also zu verdanken, daß ich diese Insel besuchen konnte" - eine ungewöhnliche Erklärung für die erste touristische Reise nach Mallorca, die die Schriftstellerin George Sand (1804-1876) im Spätherbst 1838 gemeinsam mit ihren beiden Kindern und dem Komponisten Frédéric Chopin (1810-1849) unternahm. 🛳️🏝️ Nach der Lektüre ihres umfangreichen Reiseberichts sprechen wir über die Licht- und Schattenseiten des zukünftigen Urlaubsparadieses und das nicht ganz einfache Miteinander der Reisenden.

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte ein Bonuskapitel aus "Der Geschichte meines Lebens" von George Sand.

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

👉 Die musikalischen Einspieler basieren auf der Regenbogen-Prélude von Frédéric Chopin aus den Jahren 1838/39, laut George Sand entstanden als ein fürchterliches Gewitter über der Insel hernieder ging (die Beschreibung dieses Ereignisses wird in unserem Bonuskapitel enthalten sein).

💛 An dieser Stelle für die immer wieder wunderbaren musikalischen Untermalungen unserer Podcasts und ein exzellentes Sounddesign an Dirk & Carol = janeway 💛

👂🥳"Ja, weiße Federn, alles andere überlasse ich Euch... Erstaunen soll sie wecken, diese Coiffure, vor allem aber mir zu...
24/04/2025

👂🥳"Ja, weiße Federn, alles andere überlasse ich Euch... Erstaunen soll sie wecken, diese Coiffure, vor allem aber mir zu Gesichte stehen ...«. So lautete die Aufgabe, die Marie-Antoinette ihrem neuen "Starcoiffeur", Monsieur Léonard, stellte.💇‍♀️ Für die dazu passenden Kleiderentwürfe würde schon ihre persönliche Modeberaterin, Mademoiselle Rose Bertin, Sorge tragen.💃 Wer waren diese beiden Modegenies, die freien Zugang zur Königin hatten und innerhalb weniger Jahre einen atemberaubenden Wettlauf im Bereich der Pariser Mode entfachten?👌 Welche Konsequenzen hatte das für die strenge Rangordnung am Hof? Und woher wissen wir das alles? Darüber sprechen wir in dieser Episode.😁

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und entdecke eine weitere Story im Bonuskapitel zu Madame de Sévigné.

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

👂🥇 "Ohne es zu wollen oder zu beabsichtigen, hat sie sich so in die erste Reihe unserer Schriftsteller gestellt." Gemein...
10/04/2025

👂🥇 "Ohne es zu wollen oder zu beabsichtigen, hat sie sich so in die erste Reihe unserer Schriftsteller gestellt." Gemeint ist Madame de Sévigné (1626-1696), die sich "nur" mit ihren Briefen an ihre Tochter diese Bestnote des Literaturpapstes Saint-Beuve verdiente. 💌 Aber warum? Was war so einzigartig am Leben und Schreiben der Marquise? Begleitet uns ins Frankreich der frühen Regierungsjahre Ludwigs XIV., in eine Zeit des kulturellen Aufbruchs, bei dem die Frauen eine nicht unwesentliche Rolle spielten. 😃

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte ein Bonuskapitel mit unserer Auswahl aus Madame de Sévignés Plaudereien mit Madame de Grignan, ihrer Tochter.

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

👂📜"Wäre ich überzeugt, daß Goethe zu diesen kriechenden Geschöpfen gehörte, [...] so würde ich die Erste sein gegen ihn ...
27/03/2025

👂📜"Wäre ich überzeugt, daß Goethe zu diesen kriechenden Geschöpfen gehörte, [...] so würde ich die Erste sein gegen ihn aufzutreten." Mit diesem klaren Statement verteidigte Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach (1739-1807) im Mai 1776 die kürzlich erfolgte Aufnahme Johann Wolfgang Goethes in das "Geheime Consilium" - ein entscheidender Schritt hin zur "Weimarer Klassik"! Sprach aus ihr der Verstand oder oder eher das Gefühl? 😇 Wir sprechen in dieser Episode über die Gründe, die Anna Amalia zu so außerordentlichem Wohlwollen bewogen, und über die schöpferische Unruhe, die nach der Einladung des Literatur-Stars über die "philisterhafte" Stadt hereinbrach.👻

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte ein Bonuskapitel mit Carl August Böttigers zum Teil drastischen Schilderungen des Aufbruchs in das "Weimarische Geniezeitalter".

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

👂🏰„Natürlich ist die Geschichte von »Rheinsberg« wahr. Auch die Claire existiert noch...", teilte Kurt Tucholsky im Deze...
13/03/2025

👂🏰„Natürlich ist die Geschichte von »Rheinsberg« wahr. Auch die Claire existiert noch...", teilte Kurt Tucholsky im Dezember 1921 den Lesern der "Weltbühne" mit - offenbar selbst überrascht von dem großen Erfolg seines ersten, 1912 veröffentlichten Buches. Aber wie wäre es nach dem darin beschriebenen, zauberhaften Wochenendausflug weitergegangen? 👩‍👨 Hätte es das Studentenpärchen Claire und Wölfchen überhaupt längere Zeit miteinander ausgehalten? Diese Frage beantwortet uns der Autor ungewollt selbst mit seiner ganz eigenen Auffassung von Beziehungen...

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte (am Ende des Monats) exklusiven Zugang zu ausgewählten Passagen aus der Erzählung "Rheinsberg" und passenden BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

👂🍰 „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ Dass Königin Marie-Antoinette (1755-1793) dieser "Rats...
27/02/2025

👂🍰 „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ Dass Königin Marie-Antoinette (1755-1793) dieser "Ratschlag" an ihre hungernden Untertanen zugetraut wurde, machte uns neugierig: Wer war diese Frau wirklich? Dekadentes Partygirl oder tragisches Opfer einer gezielten Hetzkampagne? 🧐 Hilfestellung bei dieser kniffligen Frage leistete uns niemand Geringeres als Stefan Zweig (1881-1942), der sich in den krisengeschüttelten Jahren der Weltwirtschaftskrise intensiv ihrer Persönlichkeit widmete.✍️👏

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte (im März) exklusiven Zugang zu ausgewählten Passagen aus Stefan Zweigs "Marie Antoinette" und passenden BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.

💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

👂☕ Ein Tag ohne Kaffee? Heute für viele von uns nicht vorstellbar!😲 Aber wann und woher kam dieser Zaubertrank eigentlic...
20/02/2025

👂☕ Ein Tag ohne Kaffee? Heute für viele von uns nicht vorstellbar!😲 Aber wann und woher kam dieser Zaubertrank eigentlich zu uns?
In unserer neuen Video-Serie "Aha" erfährst du in kurzen Videobeiträgen Wissenswertes aus allen Epochen - natürlich mit O-Tönen aus der Zeit.👍
Erfahre hier alles über den Ursprung und die Erfolgsgeschichte des Kaffees und verpasse nicht das geheime Geständnis eines berühmten Kaffeejunkies 😉

👉 Los geht's: https://youtu.be/81Zxv4FFoaA

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Lesedusche posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Aufmerksamkeit ist das schönste Geschenk

ENTDECKE DIE WOHLTUENDE WIRKUNG DES LAUSCHENS

Ob als Einstieg in den Tag, als Powerpause für Zwischendurch oder zum Entspannen am Abend – wir sind ohne anstrengendes Suchen mit einer fast unerschöpflichen Zahl an vorgelesenen Texten für dich da, die – jeder für sich genommen – nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche.

LASS DICH BERIESELN

Unsere Sendungen bieten dir Lehrreiches, Hilfreiches, Poetisches, Verrücktes – eigentlich alles, was die große weite Welt der Worte für dich bereithalten könnte, ohne dass du es geplant oder darüber nachgedacht hast.