Raawi Raawi® - News & Media Group
Dein starker Partner im Bereich Protokoll, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Raawi Jüdisches Magazin

🎭 John Cleese & Israel – eine Tournee, ein Streit und viele Fragen.Der Monty Python-Star sollte Ende November in Israel ...
12/11/2025

🎭 John Cleese & Israel – eine Tournee, ein Streit und viele Fragen.

Der Monty Python-Star sollte Ende November in Israel auftreten – jetzt sagt er alles ab.

👉 Der Veranstalter spricht von politischem Druck durch BDS.
👉 Cleese sagt: „Ich bin 86 – es geht um Sicherheit.“

Doch was steckt wirklich hinter der Absage? Und warum sorgen seine Tweets über Israel für so viel Aufregung?

🔍 Wir haben die ganze Geschichte – mit allen Reaktionen und Hintergründen:
👉 Jetzt lesen auf Raawi.de

💬 Schreib uns in die Kommentare: Glaubst du Cleese – oder dem Veranstalter?

Der britische Komiker John Cleese hat seine geplanten Auftritte in Israel erneut verschoben. Während der Veranstalter politischen Druck verantwortlich macht, spricht der 86-jährige Monty-Python-Star von Sicherheitsbedenken. Der Schauspieler und Komiker John Cleese, bekannt aus Monty Python und Faw...

Es gibt Daten, die sich in die Erinnerung einbrennen – auch wenn man sie nicht erlebt hat.Der 9. November ist so ein Tag...
09/11/2025

Es gibt Daten, die sich in die Erinnerung einbrennen – auch wenn man sie nicht erlebt hat.
Der 9. November ist so ein Tag: Synagogen brannten, Mauern fielen, Menschen hofften.
Er steht für die dunkelsten Stunden – und für den Mut zum Neuanfang.

Erinnerung allein reicht nicht. Wir tragen Verantwortung: gegen Antisemitismus, gegen Hass, für Freiheit und Menschlichkeit.

👉 Lies hier, warum der 9. November bis heute nachwirkt und uns alle angeht:

Es gibt Daten, die sich in die Erinnerung einbrennen, auch wenn man sie nicht erlebt hat. Für Jüdinnen und Juden in Deutschland ist der 9. November ein solcher Tag.

Wer Medien besetzt, will keine Diskussion – sondern Deutungshoheit.Israel-Hasser stürmen das ZDF-Hauptstadtstudio – ein ...
07/11/2025

Wer Medien besetzt, will keine Diskussion – sondern Deutungshoheit.
Israel-Hasser stürmen das ZDF-Hauptstadtstudio – ein Angriff auf Pressefreiheit und Demokratie.
Alle Hintergründe hier 👉

Ein Vorfall mitten im politischen Zentrum Berlins sorgt bundesweit für Empörung: Eine Gruppe mutmaßlicher Israel-Gegner hat am Freitagvormittag das ZDF-Haupt

30 Jahre nach dem Attentat auf   bleibt seine Botschaft aktuell:👉 „Genug Blut und Tränen.“Er kämpfte für Frieden – und b...
06/11/2025

30 Jahre nach dem Attentat auf bleibt seine Botschaft aktuell:
👉 „Genug Blut und Tränen.“
Er kämpfte für Frieden – und bezahlte mit seinem Leben.
Was bleibt von seinem Vermächtnis?

🕯️ Jetzt lesen im :
„Yitzhak Rabin – Dreißig Jahre nach dem Schuss auf den Frieden“

Am 4. November 1995 verstummten in Tel Aviv die Rufe für den Frieden, als Schüsse fielen. Yitzhak Rabin, Israels Premierminister, wurde von einem jüdischen Extremisten ermordet. Dreißig Jahre später ist sein Tod nicht nur eine nationale Wunde, sondern auch ein Prüfstein: für Israels Demokrati...

🕯️ Zum Gedenken an Margot Friedländer (1921–2024) ✡️Heute, am 5. November 2025, hätte Margot Friedländer ihren 104. Gebu...
05/11/2025

🕯️ Zum Gedenken an Margot Friedländer (1921–2024) ✡️

Heute, am 5. November 2025, hätte Margot Friedländer ihren 104. Geburtstag gefeiert.
Sie war eine der letzten Zeitzeuginnen der Schoa – und eine Frau, die uns lehrte, dass Erinnerung Verantwortung bedeutet.

Nach dem Überleben des Holocausts machte sie es zu ihrer Lebensaufgabe, mit jungen Menschen zu sprechen, ihre Geschichte zu teilen und an das zu erinnern, was nie vergessen werden darf.

Ihr Vermächtnis bleibt: „Versuche, dein Leben zu machen“ – der Satz, den ihre Mutter ihr mitgab, bevor sie deportiert wurde.
Margot Friedländer hat daraus eine Botschaft der Hoffnung gemacht.

Möge ihr Andenken ein Segen sein. 🕯️

Heute, am 5. November 2025, hätte Margot Friedländer ihren 104. Geburtstag gefeiert.

📣 Brücken der Verständigung in Jerusalem 🤝🇮🇱🇦🇺🇩🇪Der Assyrian Supreme Council blickt auf eine außergewöhnliche Woche in I...
05/11/2025

📣 Brücken der Verständigung in Jerusalem 🤝🇮🇱🇦🇺🇩🇪

Der Assyrian Supreme Council blickt auf eine außergewöhnliche Woche in Israel zurück: Vom 24.–31. Oktober 2025 trafen sich Vertreter aus Australien, Deutschland und Israel, um Brücken zwischen Assyrern, Israelis, Drusen, Alawiten und Kurden zu bauen – Völker, die eine gemeinsame Geschichte und die Vision eines friedlichen Nahen Ostens teilen.

Gemeinsam erinnerten sie an die Opfer des 7. Oktober, ehrten den assyrischen Piloten Munir Redfa und nahmen an der Konferenz der Minderheiten im Nahen Osten teil, organisiert von Dr. Edy Cohen.

👉 Eine Woche voller Dialog, Gedenken und Hoffnung – und ein starkes Zeichen für Frieden, gegenseitigen Respekt und den Schutz von Minderheitenrechten.

Eine Woche des Dialogs, der Erinnerung und der Hoffnung: Der Assyrian Supreme Council stärkt in Jerusalem die Beziehungen zwischen Assyrern, Israelis und anderen Minderheiten im Nahen Osten. Jerusalem – Der Assyrian Supreme Council blickt auf eine bemerkenswerte Woche in Israel zurück. Vom 24. b...

04/11/2025

Zentrale Gedenkveranstaltung in Hamburg-Nord
im Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938

Sonntag, 09.11.2025 um 15:00 Uhr
Stavenhagenhaus, Frustbergstraße 4, 22453 Hamburg

Wir erinnern an die Nacht, in der aus Worten Gewalt wurde.
An zerstörte Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit.
Diese Erinnerung ist Mahnung und Auftrag zugleich:
Antisemitismus, Rassismus und Hass dürfen nie wieder Platz in unserer Gesellschaft haben.


Diversität | Inklusion | Dialog

04/11/2025
Zwischen Lehm und Leben – Die jüdische Legende vom GolemEr wurde aus Lehm geschaffen – und durch heilige Worte zum Leben...
31/10/2025

Zwischen Lehm und Leben – Die jüdische Legende vom Golem

Er wurde aus Lehm geschaffen – und durch heilige Worte zum Leben erweckt: der Golem von Prag.
Rabbi Jehuda Löw formte ihn, um die jüdische Gemeinde vor Pogromen zu schützen. Doch als der Golem außer Kontrolle geriet, löschte der Rabbi einen einzigen Buchstaben – und das Leben wich aus ihm.

Die Legende des Golem erzählt mehr als ein Märchen.
Sie spricht von Macht und Verantwortung, von Schöpfung und Ethik – Themen, die heute, im Zeitalter von künstlicher Intelligenz, aktueller sind denn je.

Kann der Mensch Leben schaffen, ohne seine Seele zu verlieren?
Diese Frage stellt der Golem bis heute.

👉 Lies den ganzen Artikel jetzt auf raawi.de

Der Golem – eines der faszinierendsten Wesen der jüdischen Überlieferung.

„Erinnerung ist kein Rückblick – sie ist Verantwortung.“Der November ist für uns kein gewöhnlicher Monat.Er erinnert an ...
30/10/2025

„Erinnerung ist kein Rückblick – sie ist Verantwortung.“

Der November ist für uns kein gewöhnlicher Monat.
Er erinnert an die Pogromnacht von 1938 – an Zerstörung, Mut, Licht und die Pflicht, nie zu vergessen.

In der neuen Ausgabe von RAAWI – Jüdisches Magazin (11/2025) erzählen wir Geschichten des Gedenkens und der Hoffnung:

✡️ Else Ury – das vergessene Nesthäkchen
✡️ Der Rebbe, den die N***s nicht fanden
✡️ Der 9. November – Geschichte spüren, Verantwortung tragen
✡️ Cheschwan – ein Monat der Ruhe und Reflexion

„Der November spricht leise – und gerade deshalb müssen wir hinhören.“

👉 Jetzt die neue Ausgabe sichern – für nur 1 € a

Adresse

Postfach 616155
Hamburg
22449

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 14:00

Telefon

+494088194217

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Raawi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Raawi senden:

Teilen