IMPULSE

IMPULSE impulse entsteht selbst in einem mittelständischen Verlag: der Impulse Medien GmbH

Das impulse-Netzwerk ermöglicht Unternehmern & Unternehmerinnen, erfolgreicher zu werden und zu wachsen: mit inspirierenden Ideen, praktischen Tipps und neuen Kontakten.

Es gibt Situationen, auf die dich kein Führungsseminar vorbereitet. Wie fängt man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ...
14/11/2025

Es gibt Situationen, auf die dich kein Führungsseminar vorbereitet.

Wie fängt man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem Todesfall in der Familie möglichst gut auf? Sollte man auf sie zugehen? Wollen sie überhaupt darüber reden? Oder ist es besser, einfach weiterzumachen wie zuvor?

Ein Patentrezept gibt es nicht. Aber Erfahrungswerte, die helfen, sensibel zu reagieren:

🤍Ignoriere den Trauerfall nicht. Drücke deine Anteilnahme aus. Ein Kondolenzschreiben ist das Mindestmaß. Du kannst auch deine Hilfe anbieten, etwa vorübergehend flexiblere Arbeitszeiten oder Home Office anbieten.

🤍 Die Frage „Wie geht es dir“ – Nett gemeint, aber besser wäre: „Wie geht es dir heute“? So zeigst du, dass du verstanden hast, dass sich Trauernde von Tag zu Tag hangeln.

🤍 Frage nicht nach Details - aber höre zu, wenn der Mitarbeitende von sich aus erzählen möchte.

🤍Respektiere Grenzen - Wenn Trauernde sagen, dass sie gar nicht auf den Verlust angesprochen werden möchten, muss das akzeptiert werden.

🗨️ Wie gehst du mit Trauer im Team um? Und wie würdest du selbst gern in dieser Situation behandelt werden?

Du suchst neue Köpfe fürs Team? Dann pass auf: Schon in der Stellenanzeige kannst du gute Fachkräfte unbewusst vergraule...
14/11/2025

Du suchst neue Köpfe fürs Team? Dann pass auf: Schon in der Stellenanzeige kannst du gute Fachkräfte unbewusst vergraulen.

Recruiting-Experte: "Wer zu viel fordert, macht die Tür zu"

Weniger nachdenken, schneller handeln: Mit diesen 5 Tipps von Wirtschaftspsychologe Nick Trenton kommst du aus der Grübe...
13/11/2025

Weniger nachdenken, schneller handeln: Mit diesen 5 Tipps von Wirtschaftspsychologe Nick Trenton kommst du aus der Grübelfalle. 👉

💡In seinem Ratgeber „Stop Overthinking. 23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen und den Geist zu entlasten“ (Finanzbuch Verlag, 18 Euro) erklärt Trenton im Detail, was im Gehirn vorgeht, wenn Menschen in Denkspiralen gefangen sind - und wie man sich daraus befreit.

Unternehmer stehen oft unter Dauerstress. Wie bleibt man trotzdem optimistisch und zielorientiert? Indem man auf seine p...
13/11/2025

Unternehmer stehen oft unter Dauerstress. Wie bleibt man trotzdem optimistisch und zielorientiert? Indem man auf seine psychischen Grundbedürfnisse achtet. So geht's. ⏬

Wer mental gesund bleiben will, sollte auf seine Grundbedürfnisse achten.

Wenn du erst loslegst, wenn alles perfekt ist, bleibst du in der Planung stecken - und wirst überholt.
12/11/2025

Wenn du erst loslegst, wenn alles perfekt ist, bleibst du in der Planung stecken - und wirst überholt.

Der eine Mitarbeiter sagt nie etwas, die andere wird schnell laut: Jeder tickt anders, wenn’s im Team kracht. Kommunikat...
11/11/2025

Der eine Mitarbeiter sagt nie etwas, die andere wird schnell laut: Jeder tickt anders, wenn’s im Team kracht. Kommunikationstrainer Peter Rach zeigt, welche Konflikttypen es gibt und wie du am besten mit ihnen umgehst.

👉 Erkennst du dich (oder dein Team) wieder?

Coffee Fellows  ist in Deutschland größer als Starbucks. Das Erfolgsrezept des Münchner Gründerpaars ist ein echtes Lehr...
11/11/2025

Coffee Fellows ist in Deutschland größer als Starbucks. Das Erfolgsrezept des Münchner Gründerpaars ist ein echtes Lehrstück. Wie sie es zum Erfolg geschafft haben, teilen sie hier. ☕👇

Coffee Fellows wuchs beständig zum Kaffeehausriesen heran. Wie haben die Gründer Kathrin und Stefan Tewes das geschafft?

Du willst als Unternehmerin oder Unternehmer dein Team nicht nur führen, sondern weiterentwickeln? Dann musst du lernen,...
10/11/2025

Du willst als Unternehmerin oder Unternehmer dein Team nicht nur führen, sondern weiterentwickeln? Dann musst du lernen, Fragen zu stellen, die weiterführen, klären, motivieren.

Diese Frage findet impulse-Chef Nikolaus Förster besonders stark: „Was kannst du selbst tun, um die Situation zu verbessern?“ - Sie ist eine Einladung zur Eigenverantwortung.

📸Foto: Alexander Hagmann

Wann hast du deine besten Ideen – und was brauchst du, um konzentriert zu arbeiten? ✨ Wenn du deine Arbeitsweise und Bed...
09/11/2025

Wann hast du deine besten Ideen – und was brauchst du, um konzentriert zu arbeiten? ✨

Wenn du deine Arbeitsweise und Bedürfnisse kennst, weißt du, was dir Energie schenkt – und was dich ausbremst.

💭 Was hilft dir, um richtig in den Flow zu kommen?

Wir reden mit Chatbots wie mit Menschen. Was verrückt klingt, kann auch ein Wettbewerbsvorteil sein. Wie dir das gelingt...
08/11/2025

Wir reden mit Chatbots wie mit Menschen. Was verrückt klingt, kann auch ein Wettbewerbsvorteil sein. Wie dir das gelingt – und welche Grenzen du beachten solltest, liest du hier.

Wir behandeln KI wie eine Kollegin und lassen Chatbots mit Kunden reden. Worauf Unternehmen achten müssen, wenn sie die KI vermenschlichen.

Immer das letzte Wort? Wer Ideen abbügelt, erzeugt Frust. „Mitarbeitende können in eine Spirale aus Hilflosigkeit fallen...
07/11/2025

Immer das letzte Wort? Wer Ideen abbügelt, erzeugt Frust. „Mitarbeitende können in eine Spirale aus Hilflosigkeit fallen und sich wie gelähmt fühlen“, sagt Diplom-Psychologin und Führungskräftecoachin Stefanie Philippi. Die Folge: Stillstand, statt Fortschritt. 🌩️

3 konkrete Tipps, wie du dem Eindruck von Rechthaberei vorbeugst:

1️⃣ Achte auf deine Körpersprache: Rechthaberisches Verhalten ist geprägt von einer lauten, großen und abwertenden Haltung. Fällst du anderen ins Wort? Sprichst du laut? Zeigst du Ablehnung durch verschränkte Arme?

2️⃣ Zeig dich offen: Statt zu sagen „Da diskutiere ich nicht“, frage öfter mal nach anderen Perspektiven im Team, etwa „Welche Argumente sprechen dafür und welche dagegen?“

3️⃣ Beobachte dein Umfeld: Menschen reagieren sehr unterschiedlich auf rechthaberisches Verhalten. Manche weichen zurück, andere geben Kontra, wieder andere verfallen in eine Gleichgültigkeit.

💭 Wie sieht`s bei dir aus? Fällt es dir eher schwer oder eher leicht, andere Meinungen zuzulassen?

Ihr habt Vertrauen, Qualität und Teamgeist vereinbart – und trotzdem wird bei der Arbeit gelästert, gemeckert und wegges...
06/11/2025

Ihr habt Vertrauen, Qualität und Teamgeist vereinbart – und trotzdem wird bei der Arbeit gelästert, gemeckert und weggesehen?„Zwischen Idealbild und gelebter Realität klafft häufig eine Lücke“, sagt Führungskräfteentwicklerin und Teamcoach Sandra von Oehsen.

🤝 Wie du erkennst, wo Anspruch und Wirklichkeit auseinanderdriften – und was du tun kannst, um eure Werte wirklich spürbar zu machen, zeigen wir in vier Schritten im heutigen Post.

Adresse

Paul-Dessau-Str. 3A
Hamburg
22761

Webseite

https://www.impulse.de/datenschutz, https://akademie.impulse.de/, https://www.impulse.

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IMPULSE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an IMPULSE senden:

Teilen

impulse ist Deutschlands führendes Unternehmermagazin

impulse ermöglicht Unternehmern, erfolgreicher zu werden und zu wachsen: mit inspirierenden Ideen, praktischen Tipps und neuen Kontakten. Genutzt wird impulse von engagierten Machern, die anpacken, neue Ideen entwickeln und Werte schaffen – ob sie noch am Anfang stehen oder bereits erfolgreich Firmen führen. Es sind Unternehmer und Selbstständige aus allen Branchen und Regionen, die Lust haben, etwas zu gestalten, sich weiterzuentwickeln und für ihre eigenen Entscheidungen einstehen. Sie leben den impulse-Slogan: „Mach es!“

---------------------------------------------------------

Das Unternehmermagazin impulse, digitale Informationen auf impulse.de sowie Firmenbesuche, Workshops und Konferenzen vermitteln Unternehmern und Selbstständigen – branchenübergreifend und überregional – strategische Ideen und konkrete Unterstützung im Tagesgeschäft.

Gegründet 1980 als Magazin nutzt impulse heute auch digitale Kanäle und Veranstaltungen, um Ideen, Tipps und Kontakte zu vermitteln. impulse ist seit 2013 als inhabergeführter Mittelständler unabhängig: Im Zuge eines Management-Buy-outs übernahm Chefredakteur Nikolaus Förster die Marke vom Verlagskonzern Gruner+Jahr und gründete in Hamburg die Impulse Medien GmbH, die heute 40 Mitarbeiter beschäftigt. Minderheitsgesellschafter ist der Hamburger Kaufmann Dirk Möhrle. 2015 nahm die impulse-Akademie ihre Arbeit auf, die Unternehmer weiterbildet (impulse.de/akademie).