14/11/2025
Es gibt Situationen, auf die dich kein Führungsseminar vorbereitet.
Wie fängt man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem Todesfall in der Familie möglichst gut auf? Sollte man auf sie zugehen? Wollen sie überhaupt darüber reden? Oder ist es besser, einfach weiterzumachen wie zuvor?
Ein Patentrezept gibt es nicht. Aber Erfahrungswerte, die helfen, sensibel zu reagieren:
🤍Ignoriere den Trauerfall nicht. Drücke deine Anteilnahme aus. Ein Kondolenzschreiben ist das Mindestmaß. Du kannst auch deine Hilfe anbieten, etwa vorübergehend flexiblere Arbeitszeiten oder Home Office anbieten.
🤍 Die Frage „Wie geht es dir“ – Nett gemeint, aber besser wäre: „Wie geht es dir heute“? So zeigst du, dass du verstanden hast, dass sich Trauernde von Tag zu Tag hangeln.
🤍 Frage nicht nach Details - aber höre zu, wenn der Mitarbeitende von sich aus erzählen möchte.
🤍Respektiere Grenzen - Wenn Trauernde sagen, dass sie gar nicht auf den Verlust angesprochen werden möchten, muss das akzeptiert werden.
🗨️ Wie gehst du mit Trauer im Team um? Und wie würdest du selbst gern in dieser Situation behandelt werden?