STADTLICHH Magazin

STADTLICHH Magazin Im STADTLICHH-Netzwerk entstehen die nächsten Ideen für unsere Stadt, für Künstlerisches, Politisches, Schönes und Aufregendes.

Alle Mitwirkenden sind Fachleute auf den Gebieten Journalismus, Design und Fotografie und arbeiten mit viel Engagement und Herzblut für das Magazin. STADTLICHH beleuchtet städtische, kulturelle und soziale Entwicklungen aus ungewohnten Blickwinkeln. STADTLICHH richtet den Blick auf Hamburgs Künstler und Kulturschaffende. STADTLICHH steht für freie Berichterstattung jenseits des politischen Farbspektrums und informiert umfassend, kritisch und lösungsorientiert.

06/02/2024
Wie lebt es sich in Hamburg in 100 Jahren? Fünf exklusive Blicke in die Kristallkugel lieferten wir in der 24. STADTLICH...
24/12/2020

Wie lebt es sich in Hamburg in 100 Jahren? Fünf exklusive Blicke in die Kristallkugel lieferten wir in der 24. STADTLICHH-Ausgabe: https://issuu.com/stadtlichh/docs/160830_stadtlichh_nr24_screen

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Mit der 23. Ausgabe haben wir einiges geändert, Layout, neue Rubriken – besonders in Erinnerung ist aber das Unterfangen...
23/12/2020

Mit der 23. Ausgabe haben wir einiges geändert, Layout, neue Rubriken – besonders in Erinnerung ist aber das Unterfangen, mehrere Fernseher durch die Stadt zu schleppen, um Kinofilme, die in Hamburg spielen, an den Originalschauplätzen auf den Bildschirm zu bringen. Schaut selbst, was daraus geworden ist: https://issuu.com/stadtlichh/docs/160531_stadtlichh_nr23_screen

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Die 22. Ausgabe war ein Sonderheft über STADTLICHH. Aber auch ein Experiment: Sicher hat nie zuvor irgendwer einen eigen...
22/12/2020

Die 22. Ausgabe war ein Sonderheft über STADTLICHH. Aber auch ein Experiment: Sicher hat nie zuvor irgendwer einen eigenen Artikel dermaßen zerpflückt und mit Tipp-Ex und Edding beackert, wie wir unser Feature über die Neue Mitte Altona und das dann abgedruckt. Was war passiert? Es gab Neuigkeiten. Die haben wir physisch direkt in den alten Artikel gebastelt. Das Ergebnis ist keine leichte Lesekost, dafür aber auch irgendwie – Kunst. https://issuu.com/stadtlichh/docs/160329_stadtlichh_nr22_screen

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Bad Oldesloe vor Hamburgs Toren knüpfte 2015 eine Städtepartnerschaft ins Westjordanland. Eine nach Israel bestand schon...
21/12/2020

Bad Oldesloe vor Hamburgs Toren knüpfte 2015 eine Städtepartnerschaft ins Westjordanland. Eine nach Israel bestand schon. Andreas Schneitter und Elena Ochoa Lamino haben die Städte dieser Dreiecksbeziehung fotografiert – fürs STADTLICHH Magazin 21: https://issuu.com/stadtlichh/docs/151127_stadtlichh_nr21_screen_kl

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Street Artists wollen – aus Gründen – gern unerkannt bleiben. Für die Fotos im STADTLICHH Magazin Nr. 20 versteckten sie...
20/12/2020

Street Artists wollen – aus Gründen – gern unerkannt bleiben. Für die Fotos im STADTLICHH Magazin Nr. 20 versteckten sie sich hinter ihrer Kunst. https://issuu.com/stadtlichh/docs/150827_stadtlichh_nr20_screen

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Gerade verkündete der HVV neue Planungsergebnisse für die U5. In unserer 19. Ausgabe schauten wir vor fünf Jahren auf al...
19/12/2020

Gerade verkündete der HVV neue Planungsergebnisse für die U5. In unserer 19. Ausgabe schauten wir vor fünf Jahren auf alle sinnvollen Wege – geplanten und ungeplant – , die die U5 nehmen könnte und grübelten über weitere Verkehrsideen für die Stadt. Schau an: https://issuu.com/stadtlichh/docs/150531_stadtlichh_nr19_screen_kl

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Es gibt sie noch, unsere wunderschönen analog fotografierten Postkarten von Planten un Blomen! Im Set ein schönes Gesche...
19/12/2020

Es gibt sie noch, unsere wunderschönen analog fotografierten Postkarten von Planten un Blomen! Im Set ein schönes Geschenk für alle, die Hamburg lieben. Wir liefern rechtzeitig zum Fest. -- > www.stadtlichh-produkte.de/

Was treibt einen 72-jährigen Mann mit Hut, sich einmal im Monat in die S-Bahn nach Hamburg zu setzen, mit einem Edding b...
18/12/2020

Was treibt einen 72-jährigen Mann mit Hut, sich einmal im Monat in die S-Bahn nach Hamburg zu setzen, mit einem Edding bewaffnet, um auf die Plakatwände und Litfasssäulen der Stadt den Spruch „Die Bibel ist ein Märchenbuch“ zu taggen? Feinsäuberlich in Druckbuchstaben? Wir wissen es, wir haben 2015 STADTLICHH gelesen: https://issuu.com/stadtlichh/docs/150306_stadtlichh_nr18_screen

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Für die 17. Ausgabe hatten wir mal wieder St. Pauli besucht. Zuerst mit Blick unter die Erde, dann auf die hübschen Fass...
17/12/2020

Für die 17. Ausgabe hatten wir mal wieder St. Pauli besucht. Zuerst mit Blick unter die Erde, dann auf die hübschen Fassaden des Quartiers. Außerdem haben wir uns getraut, einige Türsteher für ein Türsteherquartett nach Bizepsumfang und Tätowierungen zu fragen, und das dann zum Ausschneiden gedruckt. Ich wundere mich heute noch, dass wir dafür nie aufs Maul gekriegt haben. (Lag wohl an der entwaffnenden Art unserer Autorin Sarah Heuberger.) Bittesehr: https://issuu.com/stadtlichh/docs/141129_stadtlichh_nr17_screen

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Ausgabe 16 ist eine Schmökerempfehlung, denn sie hat so viel: Ein Kennenlernen mit den Hamburg Towers („Eine Portion Sel...
16/12/2020

Ausgabe 16 ist eine Schmökerempfehlung, denn sie hat so viel: Ein Kennenlernen mit den Hamburg Towers („Eine Portion Selbstbewusstsein für Wilhelmsburg“), einen kritischen Ausblick auf die Elbvertiefung, eine von acht Poetry-Slammern auf Karozetteln gekritzelte Fortsetzungsgeschichte, eine ganze DDR-Fluchtgeschichte in einer Infografik, eine minimalistisch-schöne Mittelseite, einen Elb-Treibholzsammer, extra viele Comics und einen Ausflug mit Viva Con Agua nach Uganda. Dazu noch jede Menge gut verkaufter Anzeigen. Wir waren ganz glücklich. Let's go: https://issuu.com/stadtlichh/docs/140830_stadtlichh_nr16_screen

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Moin und Shalom sagten wir mit der 15. STADTLICHH-Ausgabe, in denen wir den Spuren jüdischen Lebens in Hamburg nachginge...
15/12/2020

Moin und Shalom sagten wir mit der 15. STADTLICHH-Ausgabe, in denen wir den Spuren jüdischen Lebens in Hamburg nachgingen. Auch interviewten wir drei Hamburger KrisenreporterInnen über ihre Arbeit zwischen Krieg und Flüchtlingslagern. https://issuu.com/stadtlichh/docs/140604_stadtlichh_nr15_screen

Zum Jubiläum schenken wir Euch jeden Tag bis zum 26.12., als „Türchen im Adventskalender“ den kuratierten Blick in eine Ausgabe – schaut täglich rein, es lohnt sich!

Adresse

Max-Brauer-Allee 156
Hamburg
22765

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von STADTLICHH Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an STADTLICHH Magazin senden:

Teilen

Was bisher geschah

STADTLICHH versteht sich als Netzwerk für Menschen mit guten Ideen und Tatkraft. Unter seinem Dach organisieren sich Profis aus den Bereichen Design, Journalismus, Fotografie, Illustration und Kulturmanagement.

Ursprung des Netzwerks ist das von 2010 bis 2017 verlegte STADTLICHH Magazin, eine gedruckte Publikation für Stadtentwicklung, Kultur und Leben in Hamburg. Das Magazin erschien quartalsweise und war in größerer Auflage (20.000) für jedermann in der Stadt frei erhältlich. Es fiel bereits durch seine schiere Größe auf, ebenso durch die künstlerische Titelgestaltung. Schnell erlangte es den Ruf eines liebevoll und sorgfältig gemachten Indie-Magazins, das den Themen der Stadt genug Raum und ein durchdachtes Design gab. Im Mai 2017 erschien das Magazin mit seiner 27. Ausgabe zum letzten Mal. Alle Ausgaben des STADTLICHH Magazins sind heute noch als Archivexemplare erhältlich.

Neben der Magazinproduktion veranstaltete STADTLICHH 27 Release-Partys an wechselnden, besonderen Orten der Stadt wie der Soul Kitchen Halle, dem Nachtasyl, dem Stückgutfrachter MS Bleichen oder dem Bunker an der Feldstraße. Zur STADTLICHH Release Party gehörte mindestens ein herausragender Liveact, nicht selten auch ein kulinarischer oder anderweitig künstlerischer Programmpunkt und tanzbare Musik bis in den Morgen. Die Partys waren beliebt und erfreuten insgesamt über 10.000 Besucher.

Seit 2013 veranstaltet STADTLICHH das Postamt auf dem Dockville Festival. Dort lassen sich die Festivalbesucher von falschen Beamtinnen und Beamten in einem schrulligen Häuschen Postkarten verkaufen, die sie dann als analoge Grüße nach Hause schicken. Ein Heidenspaß.