Rotary Magazin

Rotary Magazin Magazin für deutsche und österreichische Rotarier

Seit drei Jahren leben Olga und Mykola Stebljanko im belagerten Odessa. Zwischen Luftalarmen, Verlust und Hilfe für ande...
19/08/2025

Seit drei Jahren leben Olga und Mykola Stebljanko im belagerten Odessa. Zwischen Luftalarmen, Verlust und Hilfe für andere halten sie durch – unterstützt von der weltweiten Rotary-Gemeinschaft.

Lesen Sie hier ihre Geschichte: rotary.de/a25748



© privat

Was macht eigentlich ein RRFC und wie unterstützt er Global Grants? Der Regional Rotary Foundation Coordinator bringt re...
18/08/2025

Was macht eigentlich ein RRFC und wie unterstützt er Global Grants?

Der Regional Rotary Foundation Coordinator bringt regionale Expertise ein, berät Clubs bei Projekten und sorgt dafür, dass Spenden effizient und zielgerichtet eingesetzt werden – lokal wie global.

Mehr erfahren unter: rotary.de/a25720



© privat

Von Krautfleckerl bis Powidltatschkerln – was heute als typisch wienerisch gilt, hat seine Wurzeln in der Einwanderung b...
17/08/2025

Von Krautfleckerl bis Powidltatschkerln – was heute als typisch wienerisch gilt, hat seine Wurzeln in der Einwanderung böhmischer Köchinnen. Doch die einst gefeierte Küche droht zu verschwinden.

Was es mit der Böhmischen Küche auf sich hat und warum sie mit einem Imageproblem zu kämpfen hat, erfahren Sie im aktuellen Rotary Magazin.

Jetzt lesen: rotary.de/a25760



© Matthias Schardt

Was trennt die Generationen – und was verbindet sie? Fabian Burstein (42) und Peter Menasse (77) zeigen am Beispiel ihre...
16/08/2025

Was trennt die Generationen – und was verbindet sie? Fabian Burstein (42) und Peter Menasse (77) zeigen am Beispiel ihrer Freundschaft, wie Brücken über Misstrauen und Konflikte hinweg gebaut werden können.

Mehr Infos zum Buch: rotary.de/a25685
Interesse geweckt? Hier eine kleine Hörprobe: rotary.de/audio



© Amalthea Verlag

⚽ Fußballfans aufgepasst: Helmut Baranyovszki vom RC Wien-Hietzing plant die Gründung einer Rotary Fellowship of Footbal...
15/08/2025

⚽ Fußballfans aufgepasst: Helmut Baranyovszki vom RC Wien-Hietzing plant die Gründung einer Rotary Fellowship of Football Fans und sucht Mitstreiter.

Ziel ist es, weltweite Freundschaften unter Rotariern mit gemeinsamem Interesse am Fußball zu fördern sowie gemeinsame Turniere und Begegnungen zu organisiere. Geplante Aktivitäten sind Matchbesuche, Private Public Viewing, Wettspiele, Walking Football und Kooperationen mit anderen Fellowships.

Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich per Mail: [email protected]

Weitere Infos unter rotary.de/a25711



© Adobe Stock Photo

Seit der Rückkehr von US-Präsident Trump ins Amt setzen Konzerne immer seltener auf Gleichstellungsquoten – ein regelrec...
14/08/2025

Seit der Rückkehr von US-Präsident Trump ins Amt setzen Konzerne immer seltener auf Gleichstellungsquoten – ein regelrechter Kulturkampf, der auch in Deutschland Spuren hinterlässt. Bedeutet das automatisch einen Wendepunkt für den gesellschaftlichen Fortschritt? Wie deutsche Unternehmen auf diesen Umschwung reagieren, lesen Sie im aktuellen Rotary Magazin.

Jetzt lesen: rotary.de/a25751



© mauritius images/Westend61/Gary Waters

Vor 1938 war Wien Heimat einer der größten jüdischen Gemeinden Europas. Nach dem Holocaust feierte die Stadt ausgewählte...
13/08/2025

Vor 1938 war Wien Heimat einer der größten jüdischen Gemeinden Europas. Nach dem Holocaust feierte die Stadt ausgewählte jüdische Künstler, hielt sie aber zugleich auf Abstand.

Ein Paradoxon aus Philosemitismus und Antisemitismus prägte die Nachkriegsjahre. Wie das zusammenpasst und warum auch der Philosemitismus problematisch ist, erfahren Sie im aktuellen Rotary Magazin.

Jetzt lesen: rotary.de/a25759



© Matthias Schardt

Nur noch 25 % der Teilnehmer an Langzeitaustauschen sind Jungs.Warum ist das so – und wie kann das geändert werden? Mich...
12/08/2025

Nur noch 25 % der Teilnehmer an Langzeitaustauschen sind Jungs.
Warum ist das so – und wie kann das geändert werden?

Michael Schulte-Markwort (Rotary Club Hamburg-Lombardsbrücke) spricht im aktuellen Rotary Magazin über Leistungsunterschiede, Männerbilder und darüber, wie Rotary mehr Jungen für den Austausch begeistern kann.

Jetzt den gesamten Standpunkt lesen: rotary.de/a25714
Was denken Sie? Jetzt abstimmen unter rotary.de/

Wie kriegt Rotary mehr Jungs ins Austauschprogramm? Oder sehen Sie gar kein Problem in dieser Entwicklung? Diskutieren Sie in den Kommentaren!

50 Jahre Rotary-Jugendaustausch – seit einem halben Jahrhundert ermöglicht Rotary jungen Menschen, andere Kulturen zu er...
11/08/2025

50 Jahre Rotary-Jugendaustausch – seit einem halben Jahrhundert ermöglicht Rotary jungen Menschen, andere Kulturen zu erleben, Freundschaften über Kontinente hinweg zu knüpfen und die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Wir haben mit sechs Mitgliedern der rotarischen Familie gesprochen, die den Jugenddienst mit Herzblut gestalten: als Organisatoren, engagierte Begleiter oder ehemalige Teilnehmer. Sie erzählen, wie der Austausch ihr Leben verändert hat – und warum er heute wichtiger ist, denn je.

🔗Jetzt lesen: rotary.de/a25753



© Fotos: Holger Stolz

Save the Date: Am 11. Oktober 2025 lädt der German Rotary Volunteer Doctors e. V. zur Mitgliederversammlung nach Erfurt ...
10/08/2025

Save the Date: Am 11. Oktober 2025 lädt der German Rotary Volunteer Doctors e. V. zur Mitgliederversammlung nach Erfurt ein. Neben den Berichten des Vorstands und der Kassenprüfer stehen unter anderem Wahlen und die Entlastung des Vorstands auf der Tagesordnung.

📅 11. Oktober 2025 | ⏰ 11 Uhr
📍 Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt
📧 Anmeldung: Anke Wiedemann – [email protected]

Weitere Informationen finden Sie unter rotary.de/a25712 oder grvd.de

In Salzburg, auf Sylt oder mitten auf hoher See: Rotary-Tische schaffen Gemeinschaft, wo man sie nicht erwartet. Was hin...
09/08/2025

In Salzburg, auf Sylt oder mitten auf hoher See: Rotary-Tische schaffen Gemeinschaft, wo man sie nicht erwartet. Was hinter dem weltweit gültigen Gastrecht steckt und warum ein Besuch im Urlaub oft mehr ist als nur ein netter Austausch, erfahren Sie im aktuellen Rotary Magazin.

Jetzt lesen: rotary.de/a25746



© Islas Helicopters/SEA CLOUD CRUISES GmbH

Die Donaumonarchie war vieles – aber kein rückständiger Völkerkerker. Sie war ein Imperium, das Vielfalt nicht nur dulde...
08/08/2025

Die Donaumonarchie war vieles – aber kein rückständiger Völkerkerker. Sie war ein Imperium, das Vielfalt nicht nur duldete, sondern zum Staatsprinzip machte. Was EU daraus lernen kann, erfahren Sie im aktuellen Rotary Magazin.

Jetzt lesen unter rotary.de/a25755



© Matthias Schardt

Adresse

Ferdinandstraße 25
Hamburg
20095

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rotary Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rotary Magazin senden:

Teilen