Gastronomie-Journal

Gastronomie-Journal Das Business-Journal für alle Insider aus Hospitality und Gastronomie.

Das Messezentrum Salzburg war vier Tage lang der pulsierende Treffpunkt für Gastronomie und Hotellerie. 719 Aussteller u...
12/11/2025

Das Messezentrum Salzburg war vier Tage lang der pulsierende Treffpunkt für Gastronomie und Hotellerie. 719 Aussteller und rund 36.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher machten die Alles für den Gast 2025 erneut zum lebendigsten Branchenevent im Alpen-Donau-Adria-Raum.

Unter dem Motto Dynamik. Wandel. Gastlichkeit. zeigte sich die Messe inspirierend, vielseitig und zukunftsorientiert – ein Ort, an dem Innovation auf Leidenschaft trifft und echte Gastlichkeit erlebbar wird. Seit 55 Jahren steht die größte B2B-Messe Österreichs für Qualität und Weiterentwicklung.

Das Jubiläum machte deutlich, wie eng Tradition und Innovation in der Branche zusammengehören. Unternehmen wie Morandell unterstrichen die Bedeutung Salzburgs als idealen Standort: zentral gelegen, verbindend und seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für die Branche.Das Messezentrum Salzburg war vier Tage lang der pulsierende Treffpunkt für Gastronomie und Hotellerie. 719 Aussteller und rund 36.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher machten die Alles für den Gast 2025 erneut zum lebendigsten Branchenevent im Alpen-Donau-Adria-Raum.

Unter dem Motto Dynamik. Wandel. Gastlichkeit. zeigte sich die Messe inspirierend, vielseitig und zukunftsorientiert – ein Ort, an dem Innovation auf Leidenschaft trifft und echte Gastlichkeit erlebbar wird. Seit 55 Jahren steht die größte B2B-Messe Österreichs für Qualität und Weiterentwicklung.

Das Jubiläum machte deutlich, wie eng Tradition und Innovation in der Branche zusammengehören. Unternehmen wie Morandell unterstrichen die Bedeutung Salzburgs als idealen Standort: zentral gelegen, verbindend und seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für die Branche.
Das Messezentrum Salzburg war vier Tage lang der pulsierende Treffpunkt für Gastronomie und Hotellerie. 719 Aussteller und rund 36.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher machten die Alles für den Gast 2025 erneut zum lebendigsten Branchenevent im Alpen-Donau-Adria-Raum. Unter dem Motto Dynamik. Wandel. Gastlichkeit. zeigte sich die Messe inspirierend, vielseitig und zukunftsorientiert – ein Ort, an dem Innovation auf Leidenschaft trifft und echte Gastlichkeit erlebbar wird.Alles für den Gast 2025 – Dynamik. Wandel. Gastlichkeit.

Ein bedeutender Meilenstein für die deutsche Spitzengastronomie: Sternekoch Klaus Erfort hat das Eigenverwaltungsverfahr...
03/11/2025

Ein bedeutender Meilenstein für die deutsche Spitzengastronomie: Sternekoch Klaus Erfort hat das Eigenverwaltungsverfahren für sein renommiertes GästeHaus erfolgreich abgeschlossen. Das Amtsgericht Saarbrücken bestätigte den vorgelegten Insolvenzplan rechtskräftig, womit das Schutzschirmverfahren nach Planerfüllung zeitnah aufgehoben wird. Der Drei-Sterne-Koch blickt mit seinem eingespielten Team und einer soliden wirtschaftlichen Basis optimistisch in die Zukunft seiner gastronomischen Institution.

Professionelle Restrukturierung mit starkem Expertenteam

Die strategische Entscheidung für die Eigenverwaltung erwies sich als wegweisend für Klaus Erfort und sein GästeHaus. Während des gesamten Verfahrens blieb das Restaurant geöffnet und bot seinen Gästen weiterhin höchste kulinarische Qualität. Diese Kontinuität war nur durch die professionelle Begleitung eines erfahrenen Expertenteams möglich. Rechtsanwalt Dr. Dennis B.Ein bedeutender Meilenstein für die deutsche Spitzengastronomie: Sternekoch Klaus Erfort hat das Eigenverwaltungsverfahren für sein renommiertes GästeHaus erfolgreich abgeschlossen. Das Amtsgericht Saarbrücken bestätigte den vorgelegten Insolvenzplan rechtskräftig, womit das Schutzschirmverfahren nach Planerfüllung zeitnah aufgehoben wird. Der Drei-Sterne-Koch blickt mit seinem eingespielten Team und einer soliden wirtschaftlichen Basis optimistisch in die Zukunft seiner gastronomischen Institution.

Professionelle Restrukturierung mit starkem Expertenteam

Die strategische Entscheidung für die Eigenverwaltung erwies sich als wegweisend für Klaus Erfort und sein GästeHaus. Während des gesamten Verfahrens blieb das Restaurant geöffnet und bot seinen Gästen weiterhin höchste kulinarische Qualität. Diese Kontinuität war nur durch die professionelle Begleitung eines erfahrenen Expertenteams möglich. Rechtsanwalt Dr. Dennis B.
Ein bedeutender Meilenstein für die deutsche Spitzengastronomie: Sternekoch Klaus Erfort hat das Eigenverwaltungsverfahren für sein renommiertes GästeHaus erfolgreich abgeschlossen. Das Amtsgericht Saarbrücken bestätigte den vorgelegten Insolvenzplan rechtskräftig, womit das Schutzschirmverfahren nach Planerfüllung zeitnah aufgehoben wird.Klaus Erfort schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab - GästeHaus startet gestärkt ins neue Jahr

Luxushotels zeichnen sich durch viele kleine Details aus, die zusammen eine große Wirkung entfalten. Während ein tolles ...
01/11/2025

Luxushotels zeichnen sich durch viele kleine Details aus, die zusammen eine große Wirkung entfalten. Während ein tolles Ambiente und exquisites Essen in vielen Top-Hotels Standard sind, sind es oft die kleinen Aufmerksamkeiten, die den Aufenthalt unvergesslich machen. Eine Hoteltesterin erklärt, mit welchen simplen Tricks Hoteliers ihre Gäste für sich gewinnen.
Willkommensgesten, die begeistern
Der erste Eindruck zählt, und der beginnt oft schon bei der Ankunft im Hotel. Ein persönliches Willkommen, wie das Lesen des Namens auf einer großen Schiefertafel, kann Gäste sofort schätzen lassen, dass sie willkommen sind. Landestypische Schmankerl als Willkommensgruß auf dem Hotelzimmer kommen bei den meisten Gästen gut an. So verwöhnt ein Wellnesshotel auf den Malediven seine Gäste mit einer entspannenden Fußmassage als herzliche Geste.Luxushotels zeichnen sich durch viele kleine Details aus, die zusammen eine große Wirkung entfalten. Während ein tolles Ambiente und exquisites Essen in vielen Top-Hotels Standard sind, sind es oft die kleinen Aufmerksamkeiten, die den Aufenthalt unvergesslich machen. Eine Hoteltesterin erklärt, mit welchen simplen Tricks Hoteliers ihre Gäste für sich gewinnen.
Willkommensgesten, die begeistern
Der erste Eindruck zählt, und der beginnt oft schon bei der Ankunft im Hotel. Ein persönliches Willkommen, wie das Lesen des Namens auf einer großen Schiefertafel, kann Gäste sofort schätzen lassen, dass sie willkommen sind. Landestypische Schmankerl als Willkommensgruß auf dem Hotelzimmer kommen bei den meisten Gästen gut an. So verwöhnt ein Wellnesshotel auf den Malediven seine Gäste mit einer entspannenden Fußmassage als herzliche Geste.
Luxushotels zeichnen sich durch viele kleine Details aus, die zusammen eine große Wirkung entfalten. Während ein tolles Ambiente und exquisites Essen in vielen Top-Hotels Standard sind, sind es oft die kleinen Aufmerksamkeiten, die den Aufenthalt unvergesslich machen. Eine Hoteltesterin erklärt, mit welchen simplen Tricks Hoteliers ihre Gäste für sich gewinnen. Willkommensgesten, die begeistern Der erste Eindruck zählt, und der beginnt oft schon bei der Ankunft im Hotel.Hoteltesterin verrät: Wie Luxushotels Gäste um den Finger wickeln
https://gastronomie-journal.de/luxushotels/

Suppen sind mehr als nur eine einfache Vorspeise; sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des gastronomischen Angebots....
30/10/2025

Suppen sind mehr als nur eine einfache Vorspeise; sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des gastronomischen Angebots. Ob als schneller Mittags-Snack oder als Teil eines ausgedehnten Genusserlebnisses – die richtige Suppe kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Restaurantbesuch ausmachen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Suppen in Restaurants zu einem echten Highlight werden können, das Gäste immer wieder zurückkehren lässt.
Die Kunst der Suppenpräsentation
Um aus einer Suppe ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, ist es entscheidend, die Kunst der Präsentation zu beherrschen. Ein ansprechendes Menü ist hierbei von großer Bedeutung. Die Verwendung trendiger Keywords in den Beschreibungen weckt die Neugier der Gäste. Zutaten wie feuergeröstetes Gemüse, Asiago-Käse oder Portobello-Pilze sollten hervorgehoben werden. Ergänzende Food-Fotografien, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, sind ein weiterer wichtiger Aspekt.Suppen sind mehr als nur eine einfache Vorspeise; sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des gastronomischen Angebots. Ob als schneller Mittags-Snack oder als Teil eines ausgedehnten Genusserlebnisses – die richtige Suppe kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Restaurantbesuch ausmachen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Suppen in Restaurants zu einem echten Highlight werden können, das Gäste immer wieder zurückkehren lässt.
Die Kunst der Suppenpräsentation
Um aus einer Suppe ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, ist es entscheidend, die Kunst der Präsentation zu beherrschen. Ein ansprechendes Menü ist hierbei von großer Bedeutung. Die Verwendung trendiger Keywords in den Beschreibungen weckt die Neugier der Gäste. Zutaten wie feuergeröstetes Gemüse, Asiago-Käse oder Portobello-Pilze sollten hervorgehoben werden. Ergänzende Food-Fotografien, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, sind ein weiterer wichtiger Aspekt.
Suppen sind mehr als nur eine einfache Vorspeise; sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des gastronomischen Angebots. Ob als schneller Mittags-Snack oder als Teil eines ausgedehnten Genusserlebnisses – die richtige Suppe kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Restaurantbesuch ausmachen.Wenn die Suppe zum Star wird
https://gastronomie-journal.de/suppe-als-star/

Es war Freitag, 19:30 Uhr. Sarah und Michael standen vor dem eleganten Restaurant "Zur goldenen Krone", das sie seit Woc...
28/10/2025

Es war Freitag, 19:30 Uhr. Sarah und Michael standen vor dem eleganten Restaurant "Zur goldenen Krone", das sie seit Wochen für diesen besonderen Abend reserviert hatten. Die Bestätigungsmail lag sogar noch auf Sarahs Handy. Doch als sie der Empfangsdame ihren Namen nannten, folgte ein eiskalter Schock: "Tut mir leid, aber ich finde keine Reservierung unter diesem Namen."

Das System zeigte nichts an. Keine Spur ihrer Buchung für zwei Personen am Fensterplatz. Das Restaurant war vollständig ausgebucht, der Wartebereich überfüllt mit frustrierten Paaren, denen es offenbar genauso erging. Die Empfangsdame tippte hektisch auf ihrer Tastatur, klickte sich durch verschiedene Menüs und Datenbankansichten, während sich eine Schlange ungeduldiger Gäste bildete.

"Das kann nicht sein!", protestierte Sarah und zeigte ihre Bestätigungsmail vor. "Hier steht doch schwarz auf weiß..."Es war Freitag, 19:30 Uhr. Sarah und Michael standen vor dem eleganten Restaurant "Zur goldenen Krone", das sie seit Wochen für diesen besonderen Abend reserviert hatten. Die Bestätigungsmail lag sogar noch auf Sarahs Handy. Doch als sie der Empfangsdame ihren Namen nannten, folgte ein eiskalter Schock: "Tut mir leid, aber ich finde keine Reservierung unter diesem Namen."

Das System zeigte nichts an. Keine Spur ihrer Buchung für zwei Personen am Fensterplatz. Das Restaurant war vollständig ausgebucht, der Wartebereich überfüllt mit frustrierten Paaren, denen es offenbar genauso erging. Die Empfangsdame tippte hektisch auf ihrer Tastatur, klickte sich durch verschiedene Menüs und Datenbankansichten, während sich eine Schlange ungeduldiger Gäste bildete.

"Das kann nicht sein!", protestierte Sarah und zeigte ihre Bestätigungsmail vor. "Hier steht doch schwarz auf weiß..."
Es war Freitag, 19:30 Uhr. Sarah und Michael standen vor dem eleganten Restaurant „Zur goldenen Krone“, das sie seit Wochen für diesen besonderen Abend reserviert hatten. Die Bestätigungsmail lag sogar noch auf Sarahs Handy. Doch als sie der Empfangsdame ihren Namen nannten, folgte ein eiskalter Schock: „Tut mir leid, aber ich finde keine Reservierung unter diesem Namen.“ Das System zeigte nichts an. Keine Spur ihrer Buchung für zwei Personen am Fensterplatz.Wenn die Reservierung verschwunden ist
https://gastronomie-journal.de/reservierung/

Flight Mode Gin hat gleich zwei Goldmedaillen bei den prestigeträchtigen World Gin Awards in London gewonnen. Die Hong K...
27/10/2025

Flight Mode Gin hat gleich zwei Goldmedaillen bei den prestigeträchtigen World Gin Awards in London gewonnen. Die Hong Kong Edition wurde mit Gold ausgezeichnet und zum besten Gin Deutschlands in der Kategorie „Signature Botanical“ ernannt. Auch die neue Copenhagen Edition erhielt Gold und wurde als Deutschlands bester Gin in der Kategorie „Contemporary“ gekürt.

„Es ist eine unglaubliche Ehre für uns, diese Auszeichnungen zu erhalten“, sagt Linus Bönnighausen, der Gründer von Flight Mode Gin. „Wir haben hart daran gearbeitet, innovative und einzigartige Gin-Sorten zu entwickeln, die sowohl die Aromen der Regionen, von denen sie inspiriert wurden, als auch die neuesten Trends in der Gin-Welt widerzuspiegeln. Diese Auszeichnungen bestätigen, dass unsere Ideen fruchten.“

Die Hong Kong Edition von Flight Mode Gin wurde von der pulsierenden Metropole und ihren unverwechselbaren Aromen inspiriert und verwendet typische Zutaten wie Ingwer, Galgant, Ginseng, Zimtblüte und Lemongras.Flight Mode Gin hat gleich zwei Goldmedaillen bei den prestigeträchtigen World Gin Awards in London gewonnen. Die Hong Kong Edition wurde mit Gold ausgezeichnet und zum besten Gin Deutschlands in der Kategorie „Signature Botanical“ ernannt. Auch die neue Copenhagen Edition erhielt Gold und wurde als Deutschlands bester Gin in der Kategorie „Contemporary“ gekürt.

„Es ist eine unglaubliche Ehre für uns, diese Auszeichnungen zu erhalten“, sagt Linus Bönnighausen, der Gründer von Flight Mode Gin. „Wir haben hart daran gearbeitet, innovative und einzigartige Gin-Sorten zu entwickeln, die sowohl die Aromen der Regionen, von denen sie inspiriert wurden, als auch die neuesten Trends in der Gin-Welt widerzuspiegeln. Diese Auszeichnungen bestätigen, dass unsere Ideen fruchten.“

Die Hong Kong Edition von Flight Mode Gin wurde von der pulsierenden Metropole und ihren unverwechselbaren Aromen inspiriert und verwendet typische Zutaten wie Ingwer, Galgant, Ginseng, Zimtblüte und Lemongras.
Flight Mode Gin hat gleich zwei Goldmedaillen bei den prestigeträchtigen World Gin Awards in London gewonnen. Die Hong Kong Edition wurde mit Gold ausgezeichnet und zum besten Gin Deutschlands in der Kategorie „Signature Botanical“ ernannt. Auch die neue Copenhagen Edition erhielt Gold und wurde als Deutschlands bester Gin in der Kategorie „Contemporary“ gekürt. „Es ist eine unglaubliche Ehre für uns, diese Auszeichnungen zu erhalten“, sagt Linus Bönnighausen, der Gründer von Flight Mode Gin.Flight Mode Gin erhält Doppel-Gold

Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und wissen: Heute werde ich mindestens zehn Menschen zum Lächeln bringen. H...
26/10/2025

Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und wissen: Heute werde ich mindestens zehn Menschen zum Lächeln bringen. Heute werde ich jemandem den perfekten Cappuccino servieren, der seinen Tag rettet. Heute werde ich ein Paar dabei begleiten, wie es sich verlobt, eine Familie bei der Feier eines Geburtstags umsorgen oder Geschäftsleuten dabei helfen, den Deal ihres Lebens bei einem exquisiten Dinner zu besiegeln.

Willkommen in der Gastronomie – der wohl schönsten Branche der Welt

Während andere in grauen Büros vor Bildschirmen sitzen und Excel-Tabellen bearbeiten, sind Sie mittendrin im prallen Leben. Sie erschaffen nicht nur Gerichte, Sie erschaffen Erinnerungen. Sie servieren nicht nur Getränke, Sie servieren Momente des Glücks. Jeder Tag bringt neue Gesichter, neue Geschichten, neue Möglichkeiten, jemandem den Tag zu verschönern.

Die Erfüllung, die Sie täglich erleben, ist etwas Besonderes. Es ist das Funkeln in den Augen eines Kindes, wenn der Schokoladenkuchen serviert wird.Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und wissen: Heute werde ich mindestens zehn Menschen zum Lächeln bringen. Heute werde ich jemandem den perfekten Cappuccino servieren, der seinen Tag rettet. Heute werde ich ein Paar dabei begleiten, wie es sich verlobt, eine Familie bei der Feier eines Geburtstags umsorgen oder Geschäftsleuten dabei helfen, den Deal ihres Lebens bei einem exquisiten Dinner zu besiegeln.

Willkommen in der Gastronomie – der wohl schönsten Branche der Welt

Während andere in grauen Büros vor Bildschirmen sitzen und Excel-Tabellen bearbeiten, sind Sie mittendrin im prallen Leben. Sie erschaffen nicht nur Gerichte, Sie erschaffen Erinnerungen. Sie servieren nicht nur Getränke, Sie servieren Momente des Glücks. Jeder Tag bringt neue Gesichter, neue Geschichten, neue Möglichkeiten, jemandem den Tag zu verschönern.

Die Erfüllung, die Sie täglich erleben, ist etwas Besonderes. Es ist das Funkeln in den Augen eines Kindes, wenn der Schokoladenkuchen serviert wird.
Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und wissen: Heute werde ich mindestens zehn Menschen zum Lächeln bringen. Heute werde ich jemandem den perfekten Cappuccino servieren, der seinen Tag rettet. Heute werde ich ein Paar dabei begleiten, wie es sich verlobt, eine Familie bei der Feier eines Geburtstags umsorgen oder Geschäftsleuten dabei helfen, den Deal ihres Lebens bei einem exquisiten Dinner zu besiegeln.Das Glück der Erfüllung im Job

Mit dem neuen Fruity Souls Schoko-Duo erhalten Hotels jetzt eine attraktive Möglichkeit, ihr Snack- und Geschenkeangebot...
25/10/2025

Mit dem neuen Fruity Souls Schoko-Duo erhalten Hotels jetzt eine attraktive Möglichkeit, ihr Snack- und Geschenkeangebot aufzuwerten: Für das Produkt werden ganze gefriergetrocknete Himbeeren direkt nach der Ernte schonend verarbeitet. Durch die Gefriertrocknung behalten sie ihre fruchtige Intensität, die natürliche Textur und ihren vollen Geschmack. Das Besondere an diesem Snack ist die doppelte Schoko-Hülle: Denn die Himbeeren sind innen mit weißer und außen mit Vollmilchschokolade überzogen.

Neu im Sortiment für Hotels: Fruity Souls Schoko-Duo

Für die Hotellerie bedeutet das Schoko-Duo ein attraktives Zusatzgeschäft, das sich flexibel einsetzen lässt. Denn die Fruity Souls eignen sich beispielsweise als hochwertiger Snack in der Minibar oder als kleine Aufmerksamkeit zur Anreise der Gäste auf dem Zimmer.Mit dem neuen Fruity Souls Schoko-Duo erhalten Hotels jetzt eine attraktive Möglichkeit, ihr Snack- und Geschenkeangebot aufzuwerten: Für das Produkt werden ganze gefriergetrocknete Himbeeren direkt nach der Ernte schonend verarbeitet. Durch die Gefriertrocknung behalten sie ihre fruchtige Intensität, die natürliche Textur und ihren vollen Geschmack. Das Besondere an diesem Snack ist die doppelte Schoko-Hülle: Denn die Himbeeren sind innen mit weißer und außen mit Vollmilchschokolade überzogen.

Neu im Sortiment für Hotels: Fruity Souls Schoko-Duo

Für die Hotellerie bedeutet das Schoko-Duo ein attraktives Zusatzgeschäft, das sich flexibel einsetzen lässt. Denn die Fruity Souls eignen sich beispielsweise als hochwertiger Snack in der Minibar oder als kleine Aufmerksamkeit zur Anreise der Gäste auf dem Zimmer.
Mit dem neuen Fruity Souls Schoko-Duo erhalten Hotels jetzt eine attraktive Möglichkeit, ihr Snack- und Geschenkeangebot aufzuwerten: Für das Produkt werden ganze gefriergetrocknete Himbeeren direkt nach der Ernte schonend verarbeitet. Durch die Gefriertrocknung behalten sie ihre fruchtige Intensität, die natürliche Textur und ihren vollen Geschmack.Fruity Souls Schoko-Duo

„Mein Team ist unfähig. Ich finde einfach keine besseren Leute." Diese Klage hört man täglich in Restaurants und Hotels....
23/10/2025

„Mein Team ist unfähig. Ich finde einfach keine besseren Leute." Diese Klage hört man täglich in Restaurants und Hotels. Mitarbeiter kommen zu spät, arbeiten ungenau, zeigen keine Initiative. Der Service happert, Gäste beschweren sich, und der Unternehmer steht scheinbar allein da.

Doch was, wenn das Problem ganz woanders liegt? Was, wenn das Team nur widerspiegelt, was der Chef nicht wahrhaben will? In der Gastronomie und Hotellerie zeigt sich eine unbequeme Wahrheit: Das Team fungiert als gnadenloser Spiegel der Führung.

Schulterblick nach innen: Wenn der Chef das Problem ist

Ein Hotel oder Restaurant funktioniert wie ein lebender Organismus. Der Unternehmer ist das pulsierende Herz – seine Energie, seine Haltung, sein Verhalten durchströmen jeden Winkel des Betriebs. Unmotivierte Mitarbeiter spiegeln oft die eigene Lustlosigkeit der Führungskraft wider. Wenn niemand Verantwortung übernimmt, liegt das meist daran, dass sie gar nicht übertragen wird.„Mein Team ist unfähig. Ich finde einfach keine besseren Leute." Diese Klage hört man täglich in Restaurants und Hotels. Mitarbeiter kommen zu spät, arbeiten ungenau, zeigen keine Initiative. Der Service happert, Gäste beschweren sich, und der Unternehmer steht scheinbar allein da.

Doch was, wenn das Problem ganz woanders liegt? Was, wenn das Team nur widerspiegelt, was der Chef nicht wahrhaben will? In der Gastronomie und Hotellerie zeigt sich eine unbequeme Wahrheit: Das Team fungiert als gnadenloser Spiegel der Führung.

Schulterblick nach innen: Wenn der Chef das Problem ist

Ein Hotel oder Restaurant funktioniert wie ein lebender Organismus. Der Unternehmer ist das pulsierende Herz – seine Energie, seine Haltung, sein Verhalten durchströmen jeden Winkel des Betriebs. Unmotivierte Mitarbeiter spiegeln oft die eigene Lustlosigkeit der Führungskraft wider. Wenn niemand Verantwortung übernimmt, liegt das meist daran, dass sie gar nicht übertragen wird.
„Mein Team ist unfähig. Ich finde einfach keine besseren Leute.“ Diese Klage hört man täglich in Restaurants und Hotels. Mitarbeiter kommen zu spät, arbeiten ungenau, zeigen keine Initiative. Der Service happert, Gäste beschweren sich, und der Unternehmer steht scheinbar allein da. Doch was, wenn das Problem ganz woanders liegt? Was, wenn das Team nur widerspiegelt, was der Chef nicht wahrhaben will?Warum schlechte Teams gute Chefs entlarven

Im Herzen des Hamburger Stadtparks eröffnete das DEER, ein Restaurant, das moderne Gastronomie mit Charakter und Haltung...
21/10/2025

Im Herzen des Hamburger Stadtparks eröffnete das DEER, ein Restaurant, das moderne Gastronomie mit Charakter und Haltung vereint. Die kreativen Köpfe hinter diesem neuen Konzept sind Felix Reyes und Ramin Dibadj, zwei erfahrene Gastronomen, die sich der Mission verschrieben haben, das traditionsreiche Landhaus Walter in eine zeitgemäße Zukunft zu führen.

DEER im Stadtpark - Felix Reyes und Ramin Dibabj

DEER: Ein Ort mit Geschichte und Seele

Das Landhaus Walter ist mehr als nur ein Restaurant; es ist ein Ort mit über hundertjähriger Geschichte, der das Herz Hamburgs verkörpert. Reyes und Dibadj haben sich entschlossen, dieses denkmalgeschützte Gebäude nicht nur zu restaurieren, sondern ihm auch eine neue, kulinarische Seele zu verleihen. „Wir sehen darin weit mehr als gastronomisches Potenzial. Es ist die Chance, einen lebendigen Ort voller Kultur, Begegnung und Genuss zu schaffen“, so die beiden Gastronomen.Im Herzen des Hamburger Stadtparks eröffnete das DEER, ein Restaurant, das moderne Gastronomie mit Charakter und Haltung vereint. Die kreativen Köpfe hinter diesem neuen Konzept sind Felix Reyes und Ramin Dibadj, zwei erfahrene Gastronomen, die sich der Mission verschrieben haben, das traditionsreiche Landhaus Walter in eine zeitgemäße Zukunft zu führen.

DEER im Stadtpark - Felix Reyes und Ramin Dibabj

DEER: Ein Ort mit Geschichte und Seele

Das Landhaus Walter ist mehr als nur ein Restaurant; es ist ein Ort mit über hundertjähriger Geschichte, der das Herz Hamburgs verkörpert. Reyes und Dibadj haben sich entschlossen, dieses denkmalgeschützte Gebäude nicht nur zu restaurieren, sondern ihm auch eine neue, kulinarische Seele zu verleihen. „Wir sehen darin weit mehr als gastronomisches Potenzial. Es ist die Chance, einen lebendigen Ort voller Kultur, Begegnung und Genuss zu schaffen“, so die beiden Gastronomen.
DEER im Landhaus Walter
https://gastronomie-journal.de/deer-im-stadtpark/

Inmitten der Umbauarbeiten in den Räumlichkeiten Platzl 6+8 konnte die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan zusammen ...
14/10/2025

Inmitten der Umbauarbeiten in den Räumlichkeiten Platzl 6+8 konnte die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan zusammen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nun die Pächter des „Weihenstephaner am Platzl“ vorstellen: die Wirtsfamilie Zinner wird ab Sommer 2026 Gäste aus Nah und Fern mit moderner, bayerischer Küche und feinstem Weihenstephaner Bier verwöhnen.

Inmitten der Umbauarbeiten in den Räumlichkeiten Platzl 6+8 konnte die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan zusammen mit dem Staatsministerium für Wissensc

Neben Baumkuchen und Christstollen steht die Conditorei Kreutzkamm seit 200 Jahren auch für feine Confiserie-Kunst.
05/09/2025

Neben Baumkuchen und Christstollen steht die Conditorei Kreutzkamm seit 200 Jahren auch für feine Confiserie-Kunst.

Neben Baumkuchen und Christstollen steht die Conditorei Kreutzkamm seit 200 Jahren auch für feine Confiserie-Kunst. Unter der Leitung von Elisabeth Kreutzkamm-

Adresse

Eiffestraße 464
Hamburg
20537

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gastronomie-Journal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gastronomie-Journal senden:

Teilen