palstek

palstek Technisches Magazin von Seglern für Segler

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegle...
01/10/2025

Dem schnellen Eingreifen der Crew eines Motorbootes und der Seenotretter in der Lübecker Bucht verdankt ein Einhandsegler seine Rettung aus Seenot. Sein Boot war am Mittwochnachmittag in Sichtweite der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten. Mehrere Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren im Einsatz.

Lesen ist besser als Glauben. Wer sich in Sicherheit wiegt, sein Rigg sei gut versichert, ist gut beraten den Artikel vo...
29/09/2025

Lesen ist besser als Glauben. Wer sich in Sicherheit wiegt, sein Rigg sei gut versichert, ist gut beraten den Artikel von Jan Kuffel zu lesen. In vielen Versicherungsverträgen warten Untiefen, die zu umschiffen sind, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Wir empfehlen den Gang zum Kiosk, denn dort ist der PAKSTEK 5-2025 noch erhältlich. Falls nicht, eine E-Mail an [email protected] oder einfach auf die Webseite klicken: www.palstek.de

Die Crew eines Segelbootes verdankt ihre Rettung aus einer lebensbedrohlichen Lage den Seenotrettern der Station Nordern...
21/09/2025

Die Crew eines Segelbootes verdankt ihre Rettung aus einer lebensbedrohlichen Lage den Seenotrettern der Station Norderney. Unter schwierigen Bedingungen gelang es den Besatzungen des Seenotrettungsbootes WOLTERA und des Seenotrettungskreuzers EUGEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die beiden Männer am Samstagabend, 20. September 2025, aus Seenot zu befreien. Ihr Segelboot war vor der Nordseeinsel in eine von Seglern gefürchtete Situation geraten: Legerwall.
In der gefährlichen Brandungszone war der Havarist bei auflaufender Tide zum Spielball der See geworden. Immer wieder hoben die bis zu eineinhalb Meter hohen Wellen das etwa sieben Meter lange Boot an und setzten es auf den harten Sandboden auf. Es drohte auseinanderzubrechen. Die Segler an Bord mussten ständige heftige Grundstöße überstehen. Zudem drückten Wind und Seegang das kleine Boot an die Küste. Es befand sich auf Legerwall. Für die beiden Segler war die Situation lebensbedrohlich.
Die WOLTERA schleppte das Segelboot in tieferes Wasser. Dort übernahm die EUGEN. Beiden Seglern waren die dramatischen Minuten deutlich anzumerken, einer von ihnen war zudem offenbar seekrank geworden. Außerdem bemerkten die Seenotretter, dass das Boot einen Wassereinbruch erlitten hatte – es drohte zu sinken. Sofort kamen die leistungsstarken Lenzpumpen des Seenotrettungskreuzers zum Einsatz. Mit ihnen gelang es den Seenotrettern, den Wassereinbruch unter Kontrolle zu bringen. Sie brachten das Segelboot sicher in den Hafen von Norderney. Aufgrund des starken Wassereinbruches setzten örtliche Firmen das Segelboot an Land.

Die beliebte Wassersportmesse in Friedrichshafen lockt vom Mittwoch, dem 24. bis Sonntag, dem 28. September 2025 wieder ...
17/09/2025

Die beliebte Wassersportmesse in Friedrichshafen lockt vom Mittwoch, dem 24. bis Sonntag, dem 28. September 2025 wieder Wassersportfans Rund 350 Aussteller präsentieren dort Boote, Boards, Zubehör, Reisen und mehr in acht Hallen, wie auch auf dem kleinen Messesee sowie im Messehafen direkt am Bodensee. „Diese Kombination aus Hallen- und Inwater-Boatshow macht uns einzigartig“, freut sich Messe-Projektleiter Felix Klarmann.
So sind auch in diesem Jahr wieder viele renommierte Yachten zu sehen: Hanse, Bavaria, Bente, Pointer und erstmals auch Saffier mit luxuriösen Daysailern. Stark vertreten sind ebenfalls die Schweizer Aussteller wie Pro Nautik, Boesch Motorboote oder Hochmuth Bootsbau. Die großen Händler für Neu- und Gebrauchtboote Pfister und Europe Marine sind auch wieder am Start. Die Bereiche Charter und Tourismus dürfen nicht fehlen. Im Trend ist Sail & Travel, die Kombination aus Segel- und Kulturreise oder Strandurlaub.
Die Interboot ist von Mittwoch bis Samstag jeweils von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Tickets gibt es online ab 15 Euro oder 19 Euro an der Kasse. Im Interboot-Ticket ist freier Zugang zur parallel stattfindenden Tauch- und Reisemesse InterDive enthalten.
www.interboot.de

Die ersten Bezieher der neuen Aktion für Abonnenten: „Das ist eine einzigartige Bibliothek.“ Wir sagen: Mehr Fachwissen ...
09/09/2025

Die ersten Bezieher der neuen Aktion für Abonnenten: „Das ist eine einzigartige Bibliothek.“ Wir sagen: Mehr Fachwissen pro Quadratzentimeter bedrucktes Papier werden Sie kaum finden. Wenn Sie ein PALSTEK-Abonnement haben, können Sie jetzt die zurückliegenden Jahrgänge von 2015 bis 2024 als ePaper kaufen. Jeder Jahrgang kostet lediglich 11 Euro. Klicken Sie einfach hier:
https://palstek.de/produkt-kategorie/e-paper-2015-2024/

Das dritte Hamburg Yachtfestival findet vom 5. bis zum 7. September 2025 im Hamburger Yachthafen in Wedel statt. Mehr al...
04/09/2025

Das dritte Hamburg Yachtfestival findet vom 5. bis zum 7. September 2025 im Hamburger Yachthafen in Wedel statt. Mehr als 60 namhafte Aussteller präsentieren Boote, Ausrüstung und maritime Dienstleistungen. Doch das Hamburg Yachtfestival bietet weit mehr, zum Beispiel etwa 80 Experten-Vorträge auf zwei Bühnen sowie diverse Infostände von Verbänden und Vereinen. Besonderes Augenmerk liegt wieder beim Thema „Sicherheit auf See und an Bord“. Des Weiteren gibt es Workshops, Mitmachaktionen, für die Kids ein buntes Spiel- und Spaßprogramm, einen maritimen Flohmarkt am Sonntag und alle zusammen tragen zu einem abwechslungsreichen Programm bei.
Der Eintritt zum Hamburg Yachtfestival ist kostenlos. Die Öffnungszeiten sind Freitag von 12 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
www.yachtfestival.de

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend  die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-Jährige E...
29/08/2025

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-Jährige Einhandsegler war mutmaßlich während eines heftigen Gewitterschauers orientierungslos geworden und mit seiner acht Meter langen Segelyacht auf der Sandbank Steinplate, rund eine Seemeile südlich der Insel Norderney, festgekommen.
Von Norderney lief umgehend der Seenotrettungskreuzer EUGEN. Aus Norddeich kam das Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH dazu. Beide Einheiten konnten vor Ort nicht eingreifen, denn aufgrund des ablaufenden Wassers lag die havarierte Yacht größtenteils trocken. „Diese Sandbank ist eine der höchsten Stellen hier im Wattgebiet“, so der Bootsführer der OTTO DIERSCH, Richard Kölber. Nach Absprache mit dem Skipper würden die Seenotretter bei Flut zurückzukommen
Gegen 21.15 Uhr meldete sich der Mann erneut: Er war von seinem Boot auf die Sandbank gestürzt, wieder an Bord geklettert und klagte nun über starke Schmerzen. Der Rettungshubschrauber „Christoph 26“ der ADAC-Luftrettung brachte einen Notarzt und einen Notfallsanitäter zur Unglücksstelle, die den Patienten transportfähig machten, so dass er in stabilem Zustand gegen 23.30 Uhr ins Krankenhaus geflogen wurde.
Ein Crewmitglied des Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH war inzwischen auf die Segelyacht übergestiegen und bereitete sie für den Schlepp vor. Um 1.30 Uhr in der Nacht machten die Seenotretter mit dem Schleppanhang sicher im Hafen von Norddeich fest.

Unsere Abonnenten haben den PALSTEK bereits angefangen zu lesen, alle anderen sollten sich ab dem 26. August 2025 auf de...
21/08/2025

Unsere Abonnenten haben den PALSTEK bereits angefangen zu lesen, alle anderen sollten sich ab dem 26. August 2025 auf den Weg machen, um das Heft aus dem Regal zu angeln. Es lohnt sich, denn der Lesestoff ist vielfältig und wie immer lehrreich: Bootstests, Rigginspektion unter Versicherungsaspekten, Autopiloten und unser Eigner-Special „Licht an Bord“, ein Artikel, der mit 26 Seiten schon ein Hammer ist, aber endlich alles beleuchtet, was an Bord zu beachten ist, wenn es Licht werden soll. Oder Sie lassen sich den PALSTEK zusenden: [email protected]

BOOT & FUN INWATER, 29. – 31. August 2025Diese Messe ist für Wassersportler und Hausbootliebhaber sicherlich ein guter T...
19/08/2025

BOOT & FUN INWATER, 29. – 31. August 2025
Diese Messe ist für Wassersportler und Hausbootliebhaber sicherlich ein guter Treffpunkt. Segler finden hier weniger Angebote, aber die wenigen wollen wir nennen:
Premiere feiert der sportliche Daysailer Milan 22 von Neptun Yachten, der durch sein durchdachtes, sportliches Design und seine hochwertigen Materialien besticht. Das einfache und trailerbare Segelboot ist ideal für Familien und Segler jeden Levels und mit modernster Segeltechnik ausgestattet.
Allert Marin präsentiert gleich zwei Modelle von Beneteau: die vielseitige First 30, ein „Planing Cruiser“ verspricht ein aufregendes Segelerlebnis und ist sowohl für Fahrtensegeln als auch für Regatten geeignet. Die sportliche Kielsegelyacht First 24, die für zugleich sportliches Segeln und komfortable Aufenthalte an Bord konzipiert ist. Der Mast ist ohne Kran zu legen und zu stellen.
Jeanneau bringt mit der Sun Odyssey 350 ein Modell mit, das mit schrägen Seitendecks aufwartet, die ein einfaches Bewegen an Bord und einen bequemen Zugang zum Vordeck ermöglichen. Das Cockpit bleibt selbst bei Manövern ein ruhiger und komfortabler Bereich. Exzentrisch angeordnete Steuerräder ermöglichen dem Steuermann zudem eine optimale Sicht.
Der Veranstaltungsort ist die Marina Havelauen in Werder (Havel), Hafenpromenade, Zum Großen Zernsee 6, 14542 Werder (Havel), Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zur BOOT & FUN INWATER gibt es online unter www.boot-berlin.de/de/inwater.

Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettetNördlich der ostfriesischen Inseln sind die Seenotretter für zwei Segler i...
16/08/2025

Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet
Nördlich der ostfriesischen Inseln sind die Seenotretter für zwei Segler im Einsatz gewesen. Die beiden Männer waren bei starkem Seegang durch Schäden an ihrem achteinhalb Meter langen Segelboot und die Verletzung eines der Segler in eine lebensbedrohliche Notlage geraten. Das Seegebiet gilt auch unter erfahrenen Seglern als äußerst anspruchsvoll. Eine exakte Navigation ist erforderlich, da die Fahrwasser an gefährlichen Sandbänken vorbeiführen. Eine Strandung in diesem Bereich ist extrem gefährlich für Schiff und Besatzung.
Kurz vor 11 Uhr erreichte die ELLI HOFFMANN-RÖSER den Havaristen. Bei schwerem Seegang stellten die Seenotretter eine Leinenverbindung her. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das manövrierunfähige Segelboot bei ablaufendem Wasser und starkem Nordwind mit fünf Beaufort in der gefährlichen Brandungszone der Sandbänke am Ostende der Insel Baltrum. Per Handzeichen hatte der Segler seine Handynummer den Seenotrettern signalisiert. Nach telefonischem Kontakt konnten die Seenotretter die Lage so weit klären, dass sie auf eine hochriskante Abbergung des Verletzten zunächst verzichteten. Der Mann hatte sich Verletzungen im Kopf- und Schulterbereich zugezogen.
Wegen des Niedrigwassers entschieden sich die Seenotretter für den längeren, aber tieferen und deshalb sichereren Schleppweg nach Norderney. Bei etwas ruhigerem Seegang stieg eine Langeooger Seenotretterin auf den Havaristen über, führte die medizinische Erstversorgung des Verletzten durch und unterstützte die Segler an Bord.

Am Sonntag starten sieben Teams in Kiel. Das Motto: „Bei The Ocean Race segeln wir nicht nur über den Ozean, wir segeln ...
10/08/2025

Am Sonntag starten sieben Teams in Kiel. Das Motto: „Bei The Ocean Race segeln wir nicht nur über den Ozean, wir segeln für den Ozean.“ Plan ist, den Menschen zu helfen, ihre Verbindung zum Ozean zu verstehen, und Maßnahmen zum Schutz unserer Meereswelt vorantreiben. Für das Boris Herrmann Team gilt es auch, den „Malizia Mangrove Park“ bekannter zu machen, der inzwischen fast 3,5 Millionen Mangroven erreicht hat.
Das Rennen im Jahr 2025 wird die zweite Ausgabe von The Ocean Race Europe sein, nachdem die Premiere im Sommer 2021 stattgefunden hat. Es baut auf den Grundlagen des ersten Rennens auf und wird unter dem Motto „Connecting Europe“ ausgetragen. Die Rennstrecke führt von der Ostsee über die Nordsee und den Ärmelkanal bis in den Atlantik und das Mittelmeer und endet in der Boka-Bucht in Montenegro.

Regattasegler verkneifen sich jedes Gramm Gewicht im Rigg, aber Fahrtensegler inzwischen auch. Es ist erwiesen, dass wen...
04/08/2025

Regattasegler verkneifen sich jedes Gramm Gewicht im Rigg, aber Fahrtensegler inzwischen auch. Es ist erwiesen, dass weniger Topgewicht bessere Ergebnisse erzielt und die Bewegungen harmonischer ablaufen lässt, was dem Wohlbefinden der Crew entgegenkommt. Unser Autor Frank Reinecke hat nicht nur sein Rigg durch die hochfeste Dyneema-Faser leichter machen können, er ist auch bereits 15.000 Seemeilen damit gesegelt. Lesen Sie seine Erfahrungen und Tipps zum Umrüsten. Den PALSTEK 4-2025 finden Sie noch an den Kiosken, oder Sie bestellen ihn unter [email protected]

Adresse

Eppendorfer Weg 57a
Hamburg
20259

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+494040196340

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von palstek erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an palstek senden:

Teilen

Kategorie