DEEPWAVE

DEEPWAVE Mehr Schutz für die Meere! Wir setzen uns dafür ein - helfen Sie uns dabei! Mehr Infos finden Sie auf www.deepwave.org.

Als Mitglied der Tiefseeschutz-Koalition setzt sich DEEPWAVE zum Beispiel für Meeresschutzgebiete auch außerhalb der 200-Seemeilenzone ein und plädiert für ein Verbot der Tiefseegrundschleppnetzfischerei zum Schutz der sensiblen Kaltwasserkorallen. Zusammen mit der Shark Alliance wirbt die Organisation für einen besseren Haischutz und fordert ein Verbot des Finnings (Handel mit Haiflossen) und ein

e radikale Reform der europäischen Fischereipolitik im Rahmen der Ocean 2012-Kampagne. Verschiedene Mitglieder-Aktionen, Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und Infobroschüren, so aktuell zum Thema Meeresmüll, bieten dem engagierten Meeresfreund eine detaillierte Wissensplattform, um sich so nachhaltig über den Meeresschutz zu informieren.

Adresse

Hamburg
22337

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 17:00
Dienstag 11:00 - 17:00
Mittwoch 11:00 - 17:00
Donnerstag 11:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DEEPWAVE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DEEPWAVE senden:

Teilen

Our Story

Deepwave wurde 2003 in Hamburg vom Meeresbiologen und Tiefseeforscher Onno Groß und einer kleinen Gruppe meeresbegeisterter Menschen gegründet. Wir setzen uns seitdem erfolgreich auf regionaler und internationaler Ebene für den Schutz der Meere ein.

So fordern wir zum Beispiel als Mitglied der Tiefseeschutz-Koalition mehr Meeresschutzgebiete in der Tiefsee und ein radikales Umdenken in Bezug auf den Tiefseebergbau. Und plädieren für ein Verbot der Tiefseegrundschleppnetzfischerei zum Schutz der sensiblen Kaltwasserkorallen. Zusammen mit der Shark Alliance haben wir für einen besseren Haischutz gekämpft und fordern weiterhin ein Verbot des Finnings, den grausamen Handel mit Haiflossen. Wir haben uns für eine radikale Reform der europäischen Fischereipolitik im Rahmen der Ocean 2012-Kampagne eingesetzt und achten nun darauf, dass das Thema nicht wieder von der Agenda verschwindet. Mit unseren Aktionen wie dem Strandmüllsammeln an der Elbe im Rahmen des International Ocean Cleanup Days, unseren Kampagnen wie der BLUE STRAW Kampagne, mit Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und unseren Infobroschüren und Factsheets bieten wir allen, die sich für die Meere engagieren wollen, Möglichkeiten aktiv zu werden und sich auf einer detaillierten Wissensplattform zu informieren und zu vernetzen. Mehr Infos finden Sie auf www.deepwave.org.